Die Kaufkraft der Arbeitnehmer in Deutschland ist im zweiten Quartal 2018 weiter gestiegen - trotz steigender Preise. Nach Abzug der Inflation hatten die Menschen 0,5 Prozent mehr Geld in der Tasche als
Die Verbraucherpreise in Deutschland pendeln den vierten Monat in Folge um die Marke von zwei Prozent. Vor allem für Energie müssen die Bundesbürger mehr ausgeben, da sich Rohöl an den Weltmärkten kräftig verteuert hat.
Die Dürre in diesem Sommer bringt viele Bauernhöfe in Schieflage. Mit Sorge schauen die Landwirte auf die nun einsetzende Ernte der Speisekartoffeln. Vor diesem Hintergrund eröffnet Europas größte Branchenmesse
Wegen des heißen und trockenen Sommers werden viele Lebensmittel teurer. Auch für Salatgurken müssen Verbraucher derzeit mehr Geld ausgeben. Doch das Wetter ist dafür nicht die einzige Ursache.
Nichts essen die Deutschen häufiger als Brot und Brötchen. Seit Jahren sind die Preise eher stabil. Die miserable Getreideernte dürften aber auch Bäcker und ihre Kunden zu spüren bekommen. Aber es gibt
Die Inflation in der Türkei ist sprunghaft weiter angestiegen - auf nun 17,9 Prozent. Und das sei noch lange nicht das Ende, meinen Experten. Einer sieht sie bis Jahresende bei bis zu 30 Prozent.
Die Inflation in Deutschland pendelt den vierten Monat in Folge um die Marke von zwei Prozent. Das liegt vor allem an den Energiepreisen. Ökonomen rechnen damit, dass dieser Effekt allmählich nachlässt.
Die Löhne und Gehälter in Deutschland steigen weiter. Das hilft vielen Angestellten mit Tarifvertrag aber nicht, denn die Verbraucherpreise ziehen ebenfalls an. Auch für die Konsumstimmung hat die anziehende
Bei Bahnfahrern stoßen Preiserhöhungen des Bundeskonzerns regelmäßig auf Kritik. Vorstandschef Lutz kommt auch in diesem Jahr nicht darum herum - die Mehrkosten für Kunden will er aber begrenzen.
Ein trockener Sommer liegt hinter den Landwirten vor allem im Norden. Die Ernte wird schlecht ausfallen, die Bundesländer melden Dürre-Schäden in Milliarden-Höhe. Auch Verbraucher werden die Folgen des
Die Preise für Schweinefleisch müssen nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes drastisch erhöht werden. Sonst drohe einigen der von neuen Tierschutzauflagen gebeutelten Schweinemästern der Bankrott,
In der Eurozone ist die Teuerung so stark wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr. Im Juli sei die Inflationsrate auf 2,1 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer zweiten
Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von SSD-Festplatten sind um ein Vielfaches höher als bei klassischen Festplatten. Wer darüber nachdenkt, seinen PC damit auszustatten, kann derzeit gute Schnäppchen machen.
Verbraucher müssen für Heizöl und beim Tanken mehr zahlen als vor einem Jahr. In der Urlaubszeit werden auch Pauschalreisen teurer. Hat sich auch die Hitze schon auf die Verbraucherpreise ausgewirkt?
Rauf, runter, rauf: Bei Online-Händlern fahren die Preise schon mal Achterbahn. Für die Kunden kann das verwirrend sein. Doch hilflos ausgeliefert sind sie den Tricks der Händler nicht.
Rauf, runter, rauf: Bei Online-Händlern fahren die Preise schon mal Achterbahn. Für die Kunden kann das verwirrend sein. Doch hilflos ausgeliefert sind sie den Tricks der Händler nicht.
Mehr als die Hälfte der Briten hält die Bierpreise im Pub für nicht mehr bezahlbar. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor, die im Auftrag der Lobby-Organisation Camra
Aldi Süd hat den Butterpreis für das 250-Gramm-Paket deutsche Markenbutter gesenkt. Experten schätzen, dass andere Unternehmen bald nachziehen könnten.
Verbraucher müssen für Energie deutlich mehr Geld ausgeben als vor einem Jahr. Auch Lebensmittel sind teurer. Allerdings verlangsamt sich der Preisanstieg - trotz erwarteter Ernteausfälle wegen der Dürre.
Der steigende Wasserverbrauch durch die anhaltende Dürre wird nach Einschätzung des Deutschen Mieterbunds nicht zu sehr viel höheren Nebenkosten führen.
Die Aussichten für den südamerikanischen Staat stehen schlecht. Der IWF spricht von einer der größten Krisen der modernen Wirtschaft - und vergleicht die Lage in Venezuela mit der Hyperinflation in Deutschland 1923.
Die Inflation im Euroraum hat sich weiter beschleunigt. Im Juni habe sich der allgemeine Preisauftrieb den zweiten Monat in Folge verstärkt und die Inflationsrate sei auf 2,0 Prozent gestiegen.
Seit Jahren kennen Immobilienpreise nur eine Richtung: Nach oben. Manch Beobachter fühlt sich an die „Preisblasen“ erinnert, die vor zehn Jahren eine globale Finanzkrise auslösten.
Seit Jahren kennen Immobilienpreise nur eine Richtung: Nach oben. Manch Beobachter fühlt sich an die „Preisblasen“ erinnert, die vor zehn Jahren eine globale Finanzkrise auslösten.
Die rasante Talfahrt der türkischen Währung geht weiter. In der Nacht zum Donnerstag erreichte der Kurs der Lira Tiefstände im Handel mit dem US-Dollar und mit dem Euro.
Das Leben in Deutschland wird tendenziell teurer. Verbraucher spüren das besonders an den Zapfsäulen und beim Einkauf von Lebensmitteln.
Gerade beim Onlinekauf wollen viele Verbraucher ein Schnäppchen machen. Wer den vollen Preis zahlt, ist der Dumme. Um auf Rabatte aufmersam zu machen, nennen Händler oft die UVP des Herstellers. Aber
Im krisengebeutelten Venezuela steigen die Preise nach Berechnungen des Parlaments jeden Tag um 2,8 Prozent. Im ersten Halbjahr 2018 habe die Inflationsrate 4684 Prozent betragen, sagte der Abgeordnete...
Bauherren müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kletterten die Baupreise für Wohngebäude im Mai gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent.
Die Schwäche der Währung Lira macht das Leben für Verbraucher in der Türkei immer teurer. Wie das Statistikamt Turkstat in Ankara mitteilte, lagen die Preise im Juni um 15,4 Prozent über dem Stand des Vorjahres.
Für Adidas, Lego und Co. wird der eigene Online-Shop als Verkaufskanal immer wichtiger. Doch längst nicht alle Markenhersteller trauen sich, im Internet wirklich aggressiv um Kunden zu werben - zum Leidwesen
Verbraucher müssen vor allem für Energie und Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen. Die Zeiten von Inflationsraten unter 2 Prozent sind vorerst vorbei. Das ist für Sparer bitter.
Bus- und Bahnfahrten im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr werden zum Jahreswechsel um durchschnittlich 1,9 Prozent teurer. Gleichzeitig führt der VRR in weiten Teilen seines Verbundgebietes ein Kurzzeit-Ticket ein.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Juni leicht abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate lag mit 2,1 Prozent aber weiter über der Marke von zwei Prozent, wie das Statistische Bundesamt in einer...
Der Anstieg der Verbraucherpreise liegt in Nordrhein-Westfalen weiter über der Zwei-Prozent-Marke. Im Juni waren die Preise im Durchschnitt 2,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie das Statistische
Das iranische Ölministerium hat gelassen auf Berichte über ein Total-Embargo seiner Ölexporte durch die USA reagiert. „Das ist rein technisch nicht machbar, da der Ölmarkt kurzfristig nicht einfach auf
Das Ölkartell Opec wird den Ölhahn in den kommenden Monaten weiter aufdrehen, um das selbst auferlegte Förderlimit voll auszuschöpfen. Damit werden rund 600 000 Barrel zusätzlich am Tag gefördert. Dabei...
Das Leben in Deutschland ist teurer als im EU-Schnitt. Doch bei Reisen zeigt sich rasch: In vielen anderen Ländern ist das Preisniveau noch höher.
Auch wenn die EU seit heute Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Jeans, Whiskey, Mais oder Motorräder aus den USA erhebt: Die Folgen für die Verbraucher dürften sich vorerst in Grenzen halten. Beispiel Jeans: Die...
Die Opec hat ihr selbst auferlegtes Förderlimit zuletzt nicht voll ausgeschöpft. Das soll sich im kommenden Halbjahr ändern, einige Länder dürfen nun wieder mehr produzieren. Sinkt der Ölpreis?
Vor dem Treffen der Opec-Staaten und weiterer wichtiger Förderländer in Wien habe sich die Staaten des Ölkartells offenbar auf eine leichte Erhöhung der Fördermengen geeinigt. Nach Angaben des irakischen...
Strom und Gas für Haushaltskunden sind im ersten Halbjahr 2018 etwas billiger geworden. Der Preis sank nach Angaben der Vergleichsportale Check24 und Verivox von Januar bis Juni um durchschnittlich 1,8 bis 2,2 Prozent.
Hier ein Euro mehr für den Fahrschein, dort 90 Cent - ist die Nachfrage auf einer Strecke groß oder kein Zug in Sicht, drehen auch die Fernbus-Anbieter am Preis. Wie dauerhaft ist der Trend?
Reisen im Fernbus wird teurer. Als Normalpreis mussten Fahrgäste nach neuesten Daten vom April durchschnittlich gut 10 Cent je Kilometer bezahlen, vier Prozent mehr als zur selben Zeit im Vorjahr, wie...
In der Eurozone hat sich die Inflation wegen hoher Energiepreise deutlich verstärkt.
Verbraucher müssen an der Tankstelle und für Heizöl tiefer ins Portemonnaie greifen als vor einem Jahr. Das heizt die Teuerung insgesamt an. Auch das frühe Pfingstfest schlägt zu Buche.
In den USA steigen die Leitzinsen weiter und liegen inzwischen schon wieder so hoch wie vor der Finanzkrise 2008. Nun richten sich alle Augen auf die EZB, die ihren Kurs bislang noch sehr locker hält.
Der steigende Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest ist alljährlich ein Politikum. Immerhin: Es gibt auch Getränke, die sogar billiger werden.
Die US-Wirtschaft floriert, die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie lange nicht mehr, dafür legte die Inflation zuletzt deutlich zu. Die Notenbank Fed tritt behutsam auf Bremse und hebt die Zinsen erneut
Die Grillsaison läuft bereits auf Hochtouren. Doch in den bevorstehenden WM-Wochen dürften noch mehr Fleisch und Würstchen auf dem Grill landen. Steigen wegen der erhöhten Nachfrage nun die Preise?
Beim Festival „Stücke“ in Mülheim war jetzt Thomas Melles „Zersetzung“ zu sehen. Ob die Inszenierung den Mülheimer Dramatikerpreis bekommt, entscheidet am Samstag die Jury.
Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im Mai stärker angezogen als erwartet. Ein wichtiger Grund sind vor allem die höheren Energiepreise.
Das Leben in Deutschland ist spürbar teurer geworden. Kehrt das Inflationsgespenst zurück? Volkswirte sehen wenig Grund zur Sorge.
Die Netzentgelt-Befreiung für große Stromverbraucher in Deutschland in den Jahren 2012 und 2013 ist nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter illegal gewesen. Es habe für die Befreiung keine Gründe...
Jahrelang wurden laut EU-Kommission stromintensive Unternehmen in Deutschland bei der Netznutzung unerlaubterweise bevorzugt. Die Bundesregierung muss nun Millionensummen nachfordern.
Nach dem Winter gibt es bei den Verbrauchern Gewinner und Verlierer: Wer mit Gas heizt, kann sich auf eine Rückerstattung freuen. Mieter und Eigentümer mit Ölheizung schauen dagegen in die Röhre.
Wegen des relativ milden Wetters haben die Verbraucher in Deutschland rund fünf Prozent an Heizenergie eingespart. Die Monate Oktober, Januar und April waren laut des Vergleichsportals Check24 ungewöhnlich...
Im Trubel um umstrittene Befristungspraktiken bei der Post kündigt der Konzern Preiserhöhungen an: Betroffen sind Bücher- und Warensendungen. Onlinehandel und Fahrermangel machen sich bemerkbar.
Verbraucher müssen für manche Nahrungsmittel im April deutlich mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Dennoch kommt die Inflation insgesamt nicht in Schwung. Im Euroraum fällt sie sogar, trotz der ultralockeren
Erst schleichend, dann immer schneller sind die Preise für Benzin und Heizöl geklettert. Die Trump-Entscheidung für einen Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran beschleunigen den Trend. Angebot und
Die guten Jahre für Autofahrer und Heizölkäufer sind erst einmal vorbei - und kommen wohl nicht so schnell zurück. Seit einem Jahr steigen die Preise für Rohöl wieder, und mit ihnen jene für Heizöl und...
Erst schleichend, dann immer schneller sind die Preise für Benzin und Heizöl geklettert. Die Trump-Entscheidung für einen Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran beschleunigen den Trend. Angebot und
Erstmals seit fast drei Jahren müssen Autofahrer an der Zapfsäule mehr als 1,40 Euro für einen Liter Superbenzin E10 bezahlen. Für einen Liter Diesel werden im bundesweiten Durchschnitt mindestens 1,26...
Bauen ist teuer. Das wissen Bauherren - und am Ende bekommen das auch Mieter zu spüren. Doch woran liegt's?
Der Preis für Heizöl hat in Deutschland seinen höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren erreicht. Heute mussten die Kunden im bundesweiten Durchschnitt rund 68 Euro für 100 Liter bezahlen, wie aus verschiedenen...
Milch wird billiger, Butter teurer: In den Kühlregalen der Supermärkte gibt es wieder deutliche Preisveränderungen. Heute legten Aldi Süd und Aldi Nord vor und senkten die Preise für Frisch- und H-Milch...
Aldi legt vor und senkt den Milchpreis - und die Konkurrenz zieht nach. Die Verbraucher dürfte es freuen, doch sie müssen dafür mehr für Butter bezahlen. Die Milchviehhalter sind besorgt.
Die Inflation in Deutschland hat sich im April im Vergleich zum Vormonat nicht verändert. Die Verbraucherpreise lagen um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt...
Vor allem höhere Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland - aber schwächer, als sich die Währungshüter das wünschen. Auch im April blieb die Teuerungsrate unterhalb der von der EZB angestrebten Linie.
Der neue Preisspiegel für Wohnimmobilien zeigt knallharte Zahlen aus einem boomenden Markt. Die Erfahrungen von Maklern zeigen Glück und Pech auf Käuferseite. So gab es 65 Interessenten für ein günstiges
Die Preiskämpfe im deutschen Lebensmittelhandel haben nachgelassen. Verbraucher müssen immer tiefer für ihre Einkäufe in die Tasche greifen. Und bessere Zeiten sind für sie erst einmal nicht in Sicht.
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im März wieder angezogen. Die Inflationsrate kletterte auf 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte...
Das Leben in Deutschland ist wieder teurer geworden. Dennoch hält sich die Inflation immer noch auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
Der Anstieg der Verbraucherpreise hält sich in Nordrhein-Westfalen weiterhin in engen Grenzen. Durchschnittlich lagen die Preise im März 2018 um 1,6 Prozent über dem Vorjahresniveau, wie das Statistische...
Trotz erneut gestiegener Reallöhne bestehen zwischen Ost- und Westdeutschland weiterhin deutliche Einkommensunterschiede.
Der Regisseur der Ruhrtriennale wird mit einem wichtigen Theaterpreise geehrt. Somit tritt er in die Fußstapfen von Heiner Goebbels.
Die Energiepreise in Deutschland steigen kaum noch. Das dämpft die Teuerung insgesamt. Auch bei Lebensmitteln sind die Preissprünge insgesamt vorerst vorüber.
Der Butterpreis steigt wieder. Nach einem kräftigen Preisrutsch für das 250-Gramm-Paket Deutsche Markenbutter um 30 Cent auf 1,29 Euro erhöhten die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord ihre Preise wieder...
Der Butterpreis steigt wieder. Nach einem kräftigen Preisrutsch für das 250-Gramm-Paket Deutsche Markenbutter um 30 Cent auf 1,29 Euro erhöhten die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord ihre Preise wieder
Mehrere Jahre hatten sich Handelsketten und Melitta über die Verkaufspreise für Filterkaffee abgesprochen. Das Bundeskartellamt kam ihnen auf die Schliche und verhängte Geldbußen. Rossmann zog vor Gericht
Trotz der Wirtschaftserholung in Europa schwächt sich die Inflation ab. Damit hinkt die Europäische Zentralbank ihrem Ziel weiter hinterher.
Günstige Gaspreise haben im Februar mit seinen naturgemäß hohen Heizkosten die Inflationsrate gedämpft. Der Preisanstieg betrug im Vorjahresvergleich insgesamt nur 1,3 Prozent, wie das Statistische Landesamt
Lina Atfah schrieb in Syrien über Träume, aber in Deutschland über anderes.
Der Anstieg der Energiepreise schwächt sich zu Jahresbeginn ab. Das hat Folgen für die Teuerungsrate insgesamt.
Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hält weiter an. Für die Beschäftigten bedeutet das weiterhin steigende Löhne. Die werden aber zunehmend von der Inflation aufgefressen.
Dies wird bald zu ihrem Alltag gehören: Meghan Merkle und Prinz William absolvierten einen offiziellen Termin.
30 Cent weniger müssen Aldi-Kunden nun für Butter ausgeben. Der Discounter senkte den Preis nochmals.
Die Preise steigen in Nordrhein-Westfalen wieder etwas langsamer. Im Januar lagen sie im bevölkerungsreichsten Bundesland wie zuvor auch schon im Dezember nur noch um 1,5 Prozent über dem Vorjahresniveau,
Im Streit um Lieferantenrabatte nach der Übernahme der Plus-Discount-Filialen durch Edeka hat das Bundeskartellamt vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einen Erfolg erzielt.
Die Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2017 auch aufgrund des milden Wetters rund fünf Prozent weniger Energie für ihre Wohnungsheizung benötigt als im Jahr zuvor.
Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2017 auch aufgrund des milden Wetters rund fünf Prozent weniger Energie für ihre Wohnungsheizung benötigt als im Jahr zuvor. Sparen konnten allerdings nur Verbraucher,...
Die Teuerung in der Eurozone hat sich zum Jahresende 2017 hin leicht rückläufig entwickelt. Im Dezember seien die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 1,4 Prozent gestiegen, teilte das europäische
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als in den Jahren zuvor. Mit 1,8 Prozent erreichte die Teuerung von Waren und Dienstleistungen den höchsten Stand seit 2012,...
Die Preise in Deutschland steigen wieder. Vor allem Nahrungsmittel und Energie wurden im vergangenen Jahr teurer. Legt die Inflation 2018 weiter zu?
Verbraucher in Deutschland müssen für Energie und Nahrungsmittel tiefer in die Tasche greifen. Die Zeiten der Mini-Inflation scheinen vorerst vorbei.
In der Eurozone sind die Verbraucherpreise zum Jahresende wieder langsamer angestiegen. Im Dezember 2017 lag die Inflation im gemeinsamen Währungsraum um 1,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie das
Der Fipronil-Giftskandal sorgt im neuen Jahr für höhere Eierpreise. Je nach Haltungsform verteuern sich die Eier im Preiseinstiegssegment nach den Marktbeobachtungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft