
Rio Reiser-Fest auf Unnas Platz der Kulturen
Konzert und Songpreis
Die Lindenbrauerei veranstaltet am Samstag, 18. August, zum siebten Mal das Rio-Reiser-Fest. Neben einer spannenden Konzertreihe werden im Rahmen des „Rio-Reiser-Songpreises“ die besten deutschsprachigen Nachwuchskünstler ausgezeichnet.
Rio Reiser wurde als Frontmann der „Scherben“ – einer der erfolgreichsten deutschen Rockgruppen der 1970er und frühen 1980er-Jahre – zum musikalischen Sprachrohr der linksalternativen Jugendbewegung. Mit ihrem ersten Song „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ prägten „Ton Steine Scherben“ die linke Protestkultur und die Hausbesetzerbewegung der 70er-Jahre wie keine andere Band. Nach der Auflösung der Band im Jahr 1985 produzierte Rio Reiser weiterhin als Solokünstler Musik – sein bekanntester Titel ist „König von Deutschland“. Er starb 1996 im Alter von 46 Jahren an den Folgen eines langjährigen Alkoholkonsums.
Rio Reiser-Songpreis
Auf ihren Touren durch den deutschsprachigen Raum begegneten die „Scherben“ immer wieder talentierten Nachwuchsmusikern, die sich vergeblich bemühten, Aufmerksamkeit und Beachtung über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus zu finden. Nach dem unerwarteten Tod Rio Reisers gründeten seine Angehörigen und Freunde in Erinnerung an einen großen Musiker den Verein „Rio-Reiser-Haus e.V.“. Der Verein beschloss auf seiner zweiten Mitgliederversammlung im Januar 1997 die Ausrichtung des „Rio-Reiser-Songpreises“.
Mit dem Preis sollten junge, noch unbekannte Musiker, die eigene deutschsprachige Texte schrieben, gefördert werden.
Der Rio Reiser-Preis wurde zum ersten Mal im August 1998 im Berliner „Tempodrom“ an die Gruppe „Allianz“ vergeben. Finanziell war diese Veranstaltung nur möglich geworden, weil alle Künstler, die sich am 1. September 1996 am Konzert „Abschied von Rio“ beteiligt hatten, den Erlös aus dem Verkauf der CD „Abschied von Rio – Das Konzert der Freunde“ dem „Rio Reiser-Haus e.V.“ gespendet hatten. Seitdem wird der Preis alle zwei Jahre verliehen.
Das Programm
In diesem Jahr findet der „Rio Reiser-Songpreis“ im Rahmen des „Rio Reiser Fests“ zum dritten Mal auf dem Platz der Kulturen in Unna statt. Eine Fachjury aus Künstlern, Musikproduzenten, Musikredakteuren und Vertretern der Veranstaltung wird in der Finalrunde am Samstag, 18. August, über den Preisträger abstimmen.
Neben den Finalisten des Songpreises werden auch lokale Bands zu sehen sein. Der gebürtige Unnaer Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens steht auf der Bühne und stellt sein aktuelles Studioalbum „Grenzenlos Mensch“ vor. Außerdem tritt die Unnaer Gruppe „Voices of Town“ auf. Das Berliner Rocktrio „Kicker Dibs“ ist ebenfalls zu Gast und präsentiert einen Mix aus Deutschrock mit Singer-Songwriter-Charme. Auf der Aftershow-Party im Schalander werden „Max im Parkhaus“ mit Deutschpop-Songs und einem großen Repertoire an Coversongs für gute Stimmung sorgen, die Band gewann 2014 – damals noch unter dem Namen „Muted Noise“ – die regionale Auszeichnung im „Rio-Reiser-Songpreis“.
Das Rio Reiser-Fest findet am Samstag, 18. August, ab 16.30 Uhr auf dem Platz der Kulturen statt. Cäcilie Möbius und Nils Jacobi vom Theater „Narrenschiff“ führen als Moderatoren durch den Abend. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten aber um Spenden.