Politik in Bottrop

Politik in Bottrop

Die CDU Bottrop hat ihren Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters nominiert. Frank Kien stellt seine Pläne und Visionen für Bottrop vor. Von Janina Preuß

Die Stadt Bottrop will in diesem Jahr fast 80 Millionen Euro, vor allem in Schulen und Kitas, investieren. Die Bezirksregierung hat dagegen keine Einwände.

Die Bottroper Verwaltungsspitze wird weiblicher: Am 1. Juli tritt mit Karen Alexius-Eifert erstmals eine weibliche Beigeordnete ihren Dienst in einem „maßgeschneiderten“ Ressort an.

Die Führungsspitze im Bottroper Rathaus wird weiblicher. Im Juli nimmt sogar erstmals eine Dezernentin ihren Dienst auf und vervollständigt das Team rund um Oberbürgermeister Bernd Tischler.

" Roland Trottenburg

Trauer um Roland Trottenburg: Der langjährige Vorsitzende der Bottroper CDU-Ratsfraktion und Leiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums ist am 14. Januar im Alter von 84 Jahren gestorben.

" Sonja Vossbeck (v.l.) und Jens Bennarend gratulierten Thomas Göddertz zur Nominierung.

Die SPD schickt erneut Thomas Göddertz ins Rennen um einen Platz im Düsseldorfer Landtag. Der Abgeordnete würde dort ab 2022 auch Gladbecker Interessen vertreten. Von Petra Berkenbusch

" Die AfD möchte die Maskenpflicht abschaffen. (Symbolbild)

Maskenpflicht abschaffen, Läden öffnen, Schnelltest-Angebote einschränken: Die AfD hat eine Sondersitzung des Rates beantragt, um den Bürgern Freiheitsrechte zurückzugeben. Von Petra Berkenbusch

" Die Kokerei Bottrop bleibt weiterhin im Fokus der Bezirksregierung und wird scharf kontrolliert.

Die Kokerei Bottrop wird weiterhin engmaschig von der Bezirksregierung Münster überwacht werden. Unangemeldete Kontrollen sind jederzeit möglich.

" Harald Hofer, medizinischer Leiter im Impfzentrum, und Michael Althammer, organisatorischer Leiter, begleiteten Oberbürgermeister Bernd Tischler durch das Bottroper Impfzentrum. Dort ließ er sich mit Astrazeneca impfen.

Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler hat sich mit Astrezeneca impfen lassen. Mit ihm nutzten in den vergangenen Tagen viele Bottroper die Möglichkeit, sich damit impfen zu lassen.

" Für den Bottroper Einzelhandel bleibt es beim System „Click und Collect“. Der Krisenstab hält an der „Notbremse“ fest.

Der Bottroper Krisenstab hält an der „Notbremse“ fest. Er hält das Infektionsgeschehen weiterhin für kritisch. Für den Handel bleibt es daher vorerst bei der „Click und Collect“-Regelung.

" 927 Unterschriften gegen die Neubaupläne der Stadt Bottrop hat die Bürgerinitiative "Natürlich Grafenwald" jetzt an Oberbürgermeister Bernd Tischler übergeben.

927 Unterschriften hat die Bürgerinitiative „Natürlich Grafenwald“ gegen eine mögliche Bebauung im Bereich Heimersfeld gesammelt. Jetzt übergab sie diese an den Bottroper Oberbürgermeister. Von Manuela Hollstegge

" Gleichstellungsbeauftragte Heidi Noetzel wurde offiziell nach 44 Dienstjahren in Altersteilzeit verabschiedet.

44 Jahre hat Heidi Noetzel bei der Stadt Bottrop gearbeitet - zuletzt zehn Jahre als Gleichstellungsbeauftragte. Jetzt verabschiedet sie sich. Ihre Nachfolgerin steht bereits fest.

" Oberbürgermeister Bernd Tischler hatte Besuch von Generalleutnant Jürgen Weigt. Auch Oberstleutnant Michael Knöpper und Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer nahmen an den Gesprächen teil.

Generalleutnant Jürgen Weigt hat am Dienstag (9. Februar) Bottrop besucht. Im Gespräch mit dem Oberbürgermeister ging es um den Corona-Einsatz der Bundeswehr in der Stadt.

" Die Halde Haniel ist bei Radfahrern und Spaziergängern gleichermaßen beliebt.

Die ÖDP im Rat der Stadt fordert die Schaffung eines politischen Gremiums, das mit dem Krisenstab das Corona-Geschehen bewertet. Die Schließung der Halde kritisiert die Partei.

" Die ÖDP wird eine Spitzenkandidatin fürs Oberbürgermeisteramt aufstellen.

Ökologische Politik und achtsamen Umgang mit Steuergeldern hat sich die ÖDP auf ihre Fahnen geschrieben. Zur Kommunalwahl kündigt sie diesmal eine Oberbürgermeister-Kandidatin an.

" Die PsB tritt nicht zur Kommunalwahl an, versucht aber sehr wohl die Bottroper Politik aufzumischen.

Der Gründer der (neuen) Partei für systemrelevante Berufe erstattet Strafanzeige gegen das Bündnis Buntes Bottrop und diverse Ratsmitglieder, die einem AfD-Mann die Stimme verweigern. Von Petra Berkenbusch

" Uwe Mertesacker will die Kommunalpoltik weiterhin beobachten.

Kaum auf der Welt, legt sich die „Partei für systemrelevante Berufe“ mit dem Rat der Stadt an. Sie verlangt von der Aufsichtsbehörde sogar seine Auflösung. Zur Wahl tritt sie aber nicht an. Von Petra Berkenbusch

" Willi Loeven.

Fast ein halbes Jahrhundert hat Willi Loeven im Bottroper Rathaus gearbeitet. Am Ende seiner Karriere hat er noch zwei bemerkenswerte „Coups“ gelandet. Jetzt ist er Pensionär. Von Petra Berkenbusch