Michael Meier

Michael Meier

" Akrobatisches Können zeigten die Showtanzgruppen und wurden begeistert gefeiert.
Grün-Gold Scharnhorst

Das sind die Bilder vom Narrenspaß

In der Gesamtschule Scharnhorst tanzten Nonnen, Piraten und Pappnasen: Beim Dämmerschoppen der Karnevalgesellschaftsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst kamen die Narren auf ihre jecken Kosten. Zwei Premieren Von Dietmar Bock

" Markus Buchberger arbeitet als Anwalt für Sportrecht vor allem mit Fußball-Profis zusammen. Für sein Büro hat er sich ein riesiges Bild eines historischen Fußballmoments anfertigen lassen: Diego Maradonnas Jubel nach dem Viertelfinale der Argentinier gegen England bei der WM 1986. Erst hatte Maradonna ein Tor mit der "Hand Gottes" gemacht, dann ließ er bei einem Sololauf über das halbe Spielfeld nahezu sämtliche englische Gegenspieler alt aussehen. "Für mich", sagt Buchberger, "ist es das schönste Tor der WM-Geschichte."
Interview mit Sportrecht-Anwalt Markus Buchberger

Dieser Dortmunder vertritt die großen Fußballstars

Markus Buchberger hat schon mit etlichen großen Namen des deutschen Fußballs zusammengearbeitet. Podolski, Özil, Großkreutz und Metzelder gehörten oder gehören zu seinen Mandanten. Der 48-Jährige, der Von Jana Klüh

" Der 14. März 2005: Dr. Reinhard Rauball (l.) und Hans-Joachim Watzke auf dem Weg zur Gesellschafter-Versammlung am Düsseldorfer Flughafen.

In der Geschäftsstelle von Borussia Dortmund knallen heute keine Champagner-Korken. Ein kurzes Innehalten wird es in den Stunden vor dem Anpfiff der Partie gegen Köln (18.30 Uhr) dennoch geben. Schließlich

" Traurig: Ursula Siegmann, hier im Schankraum, verbrachte mehr als ihr halbes Leben in den Tierpark-Stuben.

Bittere Nachricht aus Dortmunds Restaurant-Szene: Nach 51 Jahren schließen die Tierpark-Stuben am Dortmunder Zoo. Unsere Gastro-Expertin hat mit Wirtin Ursula Siegmann gesprochen und erklärt die Gründe der Schließung. Von Ulrike Boehm-Heffels

" Hans-Joachim Watzke (l) und Reinhard Rauball erinnern sich an die Zeit vor zehn Jahren. Foto: Bernd Thissen

Leben oder sterben? Vor zehn Jahren lag das Schicksal des BVB in Händen von Anlegern. In letzter Minute wendeten die Haupteigentümer des Westfalenstadions die Insolvenz des Revierclubs ab. Es war der

" Hans-Joachim Watzke (l) und Reinhard Rauball erinnern sich an die Zeit vor zehn Jahren. Foto: Bernd Thissen

Leben oder sterben? Vor zehn Jahren lag das Schicksal des BVB in Händen von Anlegern. In letzter Minute wendeten die Haupteigentümer des Westfalenstadions die Insolvenz des Revierclubs ab. Es war der

" Hans-Joachim Watze bei der Pressekonferenz am 17. Februar 2005.

Gerade erst hatte der Schiedsrichter-Wettskandal um Robert Hoyzer den deutschen Profi-Fußball erschüttert, da sorgte in Borussia Dortmund ein Traditionsklub für ein erneutes Beben. Am 17. Februar 2005, Von Florian Groeger, Dirk Krampe

" Das Grab von Udo Lattek auf dem Friedhof in Köln-Weiden. Foto: Marius Becker

Zahlreiche Fußball-Größen erwiesen ihm die letzte Ehre. Unter großer Anteilnahme ist der erfolgreichste deutsche Fußball-Trainer Udo Lattek am Dienstag in Köln beigesetzt worden.

" Das Grab von Udo Lattek auf dem Friedhof in Köln-Weiden. Foto: Marius Becker

Zahlreiche Fußball-Größen erwiesen ihm die letzte Ehre. Unter großer Anteilnahme ist der erfolgreichste deutsche Fußball-Trainer Udo Lattek am Dienstag in Köln beigesetzt worden.