Das sind die Bilder vom Narrenspaß

Grün-Gold Scharnhorst

In der Gesamtschule Scharnhorst tanzten Nonnen, Piraten und Pappnasen: Beim Dämmerschoppen der Karnevalgesellschaftsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst kamen die Narren auf ihre jecken Kosten. Zwei Premieren heizten die Stimmung zusätzlich an.

SCHARNHORST

, 05.02.2017, 13:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Akrobatisches Können zeigten die Showtanzgruppen und wurden begeistert gefeiert.

Akrobatisches Können zeigten die Showtanzgruppen und wurden begeistert gefeiert.

Denn zum ersten Mal dabei waren die erst 2015 gegründeten Karnevalfreunde Hattingen und Gastgeber KG Grün-Gold Scharnhorst. Und „Oldies but Goldies“ bot das erste KG-Damenballett.

Auf Gehstöcken und Rollatoren gestützt zogen sie ein, um dann zu Helene Fischers Hit „Atemlos“ die Hüften wild schwingend zu tanzen. Die Jecken in der vollen Aula johlten und der sichtlich bewegte Grün-Gold-Präsident Bodo Mattew lobte: „Ihr seid der absolute Hammer.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Karneval Grün-Gold

Beim Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst war die Stimmung glänzend. Auch die Premierenauftritte der Karnevalsfreunde Hattingen und des Damenballetts von Grün-Gold kamen bestens an.
05.02.2017
/
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Beste Stimmung herrschte beim Dämmerschoppen von Grün-Gold Scharnhorst auf der Bühne und vor der Bühne.© Foto: Schaper
Schlagworte

 

Die Hattinger Karnevalfreunde, neben den Roten Funken Castrop-Rauxel und Rot-Gold Bergkamen einer der drei auswärtigen Klubs, rissen bei ihrer Dortmund-Premiere die bunte Gästeschar mit ihrer erkälteten, trotzdem stimmgewaltigen Sängerin Chantal erstmals von den Sitzen.

Zu Chantals Stimmungshit-Medley und der Zugabe „Die Hölle morgen früh ist mir egal“ wurde schon früh am Abend vor der Bühne sowie neben den Tischen ausgiebig getanzt.  „Zugabe!“- und „Das war spitze!“-Rufe begleiteten fast jede der 30 Showeinlagen. Ob Garden, Showtanzgruppen oder Solo-Mariechen von Rot-Gold Wickede, Blau-Rot Mengede, Narrenzunft Blau-Weiß, Deutscher Bühne oder „Kiek es drin“, sie alle boten sportliche Leistungen auf gutem und sogar höchstem Niveau.

Gewagte Hebeübungen

Wie auch das Mengeder Tanzpaar Lisa und Sebastian. Atemberaubend waren ihre gewagten Hebeübungen. Vor allem angesichts der niedrigen Raumhöhe im Bühnenbereich. Da stieß Lisa beinahe mit ihrem Kopf an die Decke.

Gewagt waren auch die ebenso kreativ wie kraftvoll tanzenden Männerballette. Ob „Die Pappnasen“ von der Dortmunder Show- und Tanz-Karnevalsgesellschaft oder „Die Mäuseriche“ aus Wickede, sie boten in dem ansonsten weiblich dominierten Programm sehenswerte und zugleich lustige Darbietungen, die Beifallsstürme nach sich zogen.

Wie auch das von Bodo Mattew oftmals vermisste „Kulturgut“ der Fanfaren. Das Fanfaren-Corps Wickede präsentierte dies ebenso lautstark wie würdig, sorgte so für einen musikalischen Kontrapunkt.

Prinzenpaar macht's kurz

Bestens in die ausgelassene Partystimmung fügte sich das Prinzen- und Ehepaar Peter III. und Eleonore I. (Brockwell Esq.) zu später Stunde ein. Beide hielten sich nicht mit langen Reden auf, sondern wollten nur „froh sein und tanzen“. Dazu trug Sänger Michael Meier mit  Stimmungshits bei. So wurde weiter getanzt und geschunkelt. Der Dämmerschoppen war „spitze“ und ein (Grün-)Goldener Spaß.