Lebensmittel

Lebensmittel

" Besonders gerne greifen die Bundesbürger zu Weinen aus deutschem Anbau. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Verbraucher in Deutschland greifen für ihren Weinkonsum tief in die Tasche. Im vergangenen Jahr kauften sie allein im Lebensmittelhandel und in den Drogeriemärkten fast 1,3 Milliarden Flaschen Wein.

" Viele Limos und Energydrinks enthalten hochgradig viel Zucker (Illustration). Foto: Monika Skolimowska

Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.

" Mitarbeiter der Peitzer Edelfisch GmbH ziehen an langen Holzstangen ein Netz durch einen fast abgelassenen Karpfenteich. Foto: Patrick Pleul

Es hätte für Karpfenzüchter ein perfektes Jahr werden können. Karpfen wachsen bei hohen Temperaturen schnell. Doch mit der Trockenheit kam es vielerorts anders.

" Die Firma Tillman’s Convenience GmbH ruft das Produkt „TK Skandinavic's Köttbullar“, 1000g, Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2019, zurück. Foto: www.produktwarnung.deu

Wer bei Aldi Nord Köttbullar-Fleischbällchen gekauft hat, sollte von dem Verzehr absehen. Der Hersteller warnt vor Plastikpartikeln, die enthalten sein könnten, und nimmt die betroffene Ware zurück.

Immer weniger Bäcker, immer mehr Backshops. Die günstigen Preise und der Nachwuchsmangel setzen das Handwerk unter Druck. Doch zuletzt gab es Zeichen der Entspannung. Zu Beginn der wichtigsten Fachmesse

" Verbraucher, die „REWE Beste Wahl Tomaten Oliven Brötchen“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.10.2018 gekauft haben, sollten das Produkt nicht verzehren. Foto: Oliver Berg

Die in mehreren Bundesländern verkauften Aufback-Brötchen „REWE Beste Wahl Tomaten Oliven Brötchen“ werden zurückgerufen. Möglicherweise könnten sich in der Verpackung Glassplitter befinden.

" Der Durchschnittspreis für deutsche Salatgurken liegt derzeit über einem Euro. Im Vorjahreszeitraum kostete das Gemüse im bundesweiten Durchschnitt nur 49 Cent. Foto: Stephan Jansen

Wegen des heißen und trockenen Sommers werden viele Lebensmittel teurer. Auch für Salatgurken müssen Verbraucher derzeit mehr Geld ausgeben. Doch das Wetter ist dafür nicht die einzige Ursache.

" Sebastian Stricker, Gründer des Start-up-Unternehmens Share Foods GmbH, mit einer Flasche Share-Mineralwasser. Foto: Soeren Stache

Mit dem Kauf von Mineralwasser den Brunnenbau in Afrika unterstützen oder mit dem Konsum von Nussriegeln Flüchtlingen helfen: In Supermärkten und Drogerien haben die Kunden immer öfter die Möglichkeit,

Nichts essen die Deutschen häufiger als Brot und Brötchen. Seit Jahren sind die Preise eher stabil. Die miserable Getreideernte dürften aber auch Bäcker und ihre Kunden zu spüren bekommen. Aber es gibt

" Die Nissin Foods GmbH ruft die „Cup Noodles“ mit der Geschmacksrichtung „Spicy/Épicé“ und den Mindesthaltbarkeitsdaten 01/2019 bis 06/2019 zurück. Foto: Nissin Foods GmbH

Weil sie mit Glasstückchen verunreinigt sein könnten, hat die Nissin Foods GmbH einen deutschlandweiten Rückruf ihrer „Cup Noodles“ der Sorte „Spicy/Épicé“ gestartet. Betroffen sind nur bestimmte Min

Zu viel Zucker ist ungesund - das weiß jeder. Immer mehr Lebensmittelproduzenten versuchen deshalb, den Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Das ist nicht ohne Risiko. Denn die meisten Verbraucher

" Die Hersteller versuchen, die Zuckermenge in ihren Produkten zu reduzieren. Doch viele Verbraucher sind nicht bereit, Einbußen beim Geschmack hinzunehmen. Foto: Rolf Vennenbernd

Zu viel Zucker ist ungesund - das weiß jeder. Immer mehr Lebensmittelproduzenten versuchen deshalb, den Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Das ist nicht ohne Risiko. Denn die meisten Verbraucher

Ein Exot erobert die Küche: Kokosöl erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine Freiburger Medizinerin warnt davor und stößt eine Debatte an. Wissenschaftler und Naturschützer stellen sich hinter sie.

Die großen Getränkemultis tun sich schwer: Kalorienreiche Softdrinks wie Cola und Limo sind out - gesündere Alternativen müssen her. Der US-Branchenriese Pepsi will deshalb die Firma Sodastream aus Israel

" Edeka ruft das Produkt „Baguetterie Steinofenbaguette zum Fertigbacken“ zurück. Das gilt für Packungen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 15.08.2018 bis zum 15.10.2018. Foto: Federico Gambarini

Edeka bittet Käufer seines Steinofenbaguettes mit der Geschmacksrichtung „Zwiebel“, das Produkt zurückzubringen. Möglich ist eine Verunreinigung mit Metalldraht. Erhältlich war das Brot auch bei Marktkauf.

Die Preise für Schweinefleisch müssen nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes drastisch erhöht werden. Sonst drohe einigen der von neuen Tierschutzauflagen gebeutelten Schweinemästern der Bankrott,

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr von Kürbiskern-Produkten der Confiserie Seidl. Sie könnten Glassplitter enthalten. Der Hersteller hat inzwischen die betroffene Charge zurückgerufen.

" Damit Brombeeren länger frisch schmecken, sollte man sie nebeneinander auf einem Teller im Kühlschrank lagern. Foto: Andrea Warnecke

Brombeeren sind schmackhaft und gesund. Allerdings bleiben sie nicht lange knackig-frisch. Experten erklären, wie man die Früchte am besten aufbewahrt.

" Ein türkischer Simit-Verkäufer vertreibt sich die Wartezeit auf Kunden mit der Zeitungslektüre. Foto: Tolga Bozoglu/EPA

Ein kleines Korn macht der Türkei gerade große Sorgen. Noch schlimmer: Es betrifft ein Lieblingsgebäck von Türken und Touristen. Das Land erlebt eine Sesam-Krise. Wieso?

" Auch große Marken bieten inzwischen tierfreie Schnitzel und Würste an. Sie enthalten oft viel Salz und ungesättigte Fettsäuren. Foto: Marius Becker

Es sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht. Tierfreie Schnitzel und Würste erobern die Supermarktregale. Sie versprechen gesunden Genuss ohne Reue. Doch hemmungslos zulangen sollte man auch bei ihnen nicht.

" Aldi Süd hat den Preis für das 250-Gramm-Paket deutsche Markenbutter von 1,85 Euro auf 1,75 Euro herabgesetzt. Foto: Jens Büttner/Symbolbild

Aldi Süd hat den Butterpreis für das 250-Gramm-Paket deutsche Markenbutter gesenkt. Experten schätzen, dass andere Unternehmen bald nachziehen könnten.

" Traditionell zählt der Butterpreis zu den Eckpreisen im Handel und ist für viele Menschen damit ein gefühltes Indiz für die Teuerung. Foto: David Ebener

Der Butterpreis sinkt wieder. Der Discounter Aldi Süd hat zum Monatsbeginn den Preis für das 250-Gramm-Paket deutsche Markenbutter um 10 Cent auf 1,75 Euro wieder herabgesetzt, wie das Unternehmen berichtete.

" Ein leerer Magen lernt nicht gern - in der Studentenküche muss es aber nicht immer nur Pizza und Pasta sein. Mit den richtigen Vorräten lässt sich schnell etwas Leckeres in der WG-Küche zaubern. Foto: Jens Kalaene

In einer Wohngemeinschaft kann es schnell zu Streitereien kommen, wenn mal wieder der Kühlschrank leer ist und niemand sich dafür verantwortlich fühlt. Doch was gehört überhaupt in eine gut ausgestattete WG-Küche?

" Durchschnittlich knapp 60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche im Jahr. Doch nur noch wenige Teile vom Tier werden verwertet. Foto: Sina Schuldt

Steak, Hack und Hühnerbrust: Wenn Bundesbürger an der Fleischtheke einkaufen, bleiben sie lieber an der Oberfläche von Schlachttieren. Doch bei Delikatessrestaurants sind Innereien neuerdings im Kommen

" Rinderhackfleisch mit einer Haltungskennzeichnung der Stufe „Bio“ liegt im Supermarktkühlregal. Foto: Marius Becker

Deutschlands Discounter informieren bei Fleisch immer öfter über die Haltungsbedingungen der Tiere. Die Supermarktketten hinkten bislang hinterher. Doch das dürfte sich schon bald ändern.

Verbraucher dürften die Dürre bei Kartoffeln auf dem Teller zu sehen und im Portemonnaie zu spüren bekommen. Die Industrie schlägt Alarm und warnt vor Qualitätsmängeln und Engpässen. Übergroße Kartoffeln

" Der Deutsche Bauernverband hält das EuGH-Urteil für hinderlich. Die derzeitige Dürre, so Bauernpräsident Rukwied, zeige, dass man zukünftig trockenheitstolerantere Sorten brauche. Foto: Sebastian Gollnow

Auf die Entscheidung haben Gentechnik-Kritiker und Industrie gespannt gewartet: Laut oberstem EU-Gericht unterliegen auch neue Gentechnik-Methoden strengen Regeln. Die Folge: Mehr Klarheit im Supermarkt.

Gelten die rund 18 Jahre alten EU-Regeln zur Gentechnik auch für neuere Verfahren? Der EuGH hat dazu nun ein Grundsatzurteil gefällt. Umweltschützer und Gentechnik-Kritiker jubeln.

Israel hatte vor einer Woche die Lieferungen von Treibstoff nach Gaza gestoppt. Nach Angaben der israelischen Armee hatten von Hamas abgefeuerte Raketen vor einer Woche außerdem die zentrale Stromleitung

Die Fleischwaren-Firma Specht hat über den Discounter Netto vertriebenes Corned Beef der Marke „Hofmaier“ zurückgerufen. In einer Probe seien Listeria-Bakterien gefunden worden, die zu Erkrankungen führen...

" Eine in Plastikfolie gepackte tiefgekühlte Fertigpizza mit Salami. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv

Die Verbraucher greifen immer öfter zu Fertiggerichten - davon profitieren auch die Nahrungsmittelhersteller in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt stieg die Menge der im bevölkerungsreichsten Bundesland produzierten

" Auf einer Müslipackung ist das EU-Bio-Siegel neben einem deutschen Bio-Siegel angebracht. Foto: Bernd Weissbrod/Illustration

Aldi, Edeka und Co. haben sich bereits rund zwei Drittel des Bio-Marktes gesichert. Und sie geben weiter Gas. Den Verbrauchern gefällt das. Doch viele Naturkosthändler können da nicht mehr mithalten.

" Eckart Witzigmann wirbt für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln. Foto: Andreas Gebert

Dem Koch Eckart Witzigmann stößt der Umgang mit Lebensmittel in Europa übel auf. Besonders die Deutschen würden negativ herausstechen.

" Vanille-Eis wird in eine Waffel gefüllt. Vanille wird laut Experten knapp. Foto: Holger Hollemann

Rund drei Monate vor dem Eintreffen der neuen Vanille-Ernte aus Madagaskar gibt es Lieferprobleme bei dem begehrten Gewürz. „Im Moment ist Vanille knapp“, berichtete der Vanille-Importeur Berend Hachmann.

Prominente zum Anbeißen: Eine Bäckerei in New York bietet ihren Kunden seit neuestem Kekse mit den Konterfeis von Berühmtheiten an. Ganz billig ist der Spaß allerdings nicht.

" Donald Trump als großer Keks. Foto: Christina Horsten

Prominente zum Anbeißen: Eine Bäckerei in New York bietet ihren Kunden seit neuestem Kekse mit den Konterfeis von Berühmtheiten an. Ganz billig ist der Spaß allerdings nicht.

Knapp ein Jahr nach dem Fipronil-Skandal fordert der Verbraucherverband Foodwatch strengere EU-Regeln zum Schutz vor verunreinigten oder gesundheitsschädlichen Lebensmitteln. „Die EU schafft es nicht,...

Lidl nimmt den Tiefkühl-Gemüsemix „Freshona“ zurück. Grund ist eine mögliche Verunreinigung mit Magen-Darm-Erregern. Käufer bekommen den Kaufpreis erstattet.

" Ein geschossenes Wildschwein liegt neben einem Gewehr und einem Rucksack. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Im Kampf gegen Wildschäden und die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest haben Jäger in Nordrhein-Westfalen im Jagdjahr 2017/18 so viele Wildschweine erlegt wie noch nie. Nach vorläufigen Zahlen

" Obst-Einlauf auf dem Wochenmarkt. Foto: Andreas Arnold/Archiv

Obst ist den Menschen in NRW im Schnitt nur zehn Prozent ihres monatlichen Lebensmittelbudgets wert. Einer Einkommens- und Verbrauchsstichprobe von 2013 zufolge waren das durchschnittlich rund 22,30 Euro

Mehrere Kilogramm Gurken, Tomaten und anderes Gemüse haben Forscher bisher in der Antarktis ernten können. In einem speziellen Gewächshaus gedeihen die Pflanzen ohne Erde, Tageslicht und Pestizide. „Wir...

Dank guter Geschäfte im europäischen Binnenmarkt hat die Westfleisch-Gruppe 2017 die sinkende Nachfrage in Deutschland und einen Rückgang in China wettgemacht. Ingesamt legte der Umsatz um 11,3 Prozent

" In mehreren Bundesländern wurde eine Charge von Bio-Eiern wegen einer Belastung mit Salmonellen zurückgerufen. Foto: Victoria Bonn-Meuser/Symbolbild

Salmonellen können bei Menschen und Tieren Krankheiten hervorrufen. Nun wurden sie bei einer Charge von Bio-Eiern entdeckt, die bundesweit im Handel waren. Vor dem Verzehr wird dringend abgeraten.

" Eier werden von einer Palette in eine Pappschachtel verpackt. Foto: Holger Hollemann/Archiv

Die Verbraucherbehörden warnen wegen einer möglichen Salmonellenbelastung vor einer bestimmten Charge von Bio-Eiern. Betroffen sind Zehner- und Sechser-Eierpackungen der Firma Eifrisch-Vermarktungs-GmbH...

Die Verbraucherbehörden warnen wegen einer möglichen Salmonellenbelastung vor einer bestimmten Charge von Bio-Eiern. Betroffen sind Zehner- und Sechser-Eierpackungen der Firma Eifrisch-Vermarktungs-GmbH...

" Der Sitz der Dr. August Oetker KG in Bielefeld. Foto: Oliver Krato

80 Jahre lang zählte die Schifffahrt zu Dr. Oetker. Zuletzt wurde die Sparte für 3,7 Milliarden Euro verkauft. Das kostete zwar Umsatz, bringt aber Geld für Zukäufe im Ausland.

" Das Oetker-Logo beim Firmensitz in Bielefeld. Foto: Oliver Krato/Archiv

80 Jahre lang zählte die Schifffahrt zu Dr. Oetker. Zuletzt wurde die Sparte für 3,7 Milliarden Euro verkauft. Das kostete zwar Umsatz, bringt aber Geld für Zukäufe im Ausland.

" Der Sitz der Dr. August Oetker KG in Bielefeld. Foto: Oliver Krato/Archiv

Die Dr. Oetker-Gruppe stellt heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 vor. Der Mischkonzern, zu dem neben der Lebensmittelsparte mit Pizza, Back- und Puddingpulver auch eine Bier- und Sektsparte,

" Vom kleinen Verein zur großen sozialen Bewegung: Vor 25 Jahren startete in Berlin die erste Tafel, um Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen. Foto: Annette Riedl

Was heißt Armut in Deutschland? Die Tafel-Bewegung, die Bedürftige mit überzähligen Lebensmitteln versorgt, wirft ein Licht darauf. Sie hat zum runden Jubiläum auch Kritiker.

" Ein Lieferwagen von Rewe Online unterwegs in Köln. Foto: Rolf Vennenbernd

Der Lebensmittelhändler hat viel Geld in den Ausbau seines E-Commerce-Angebots investiert. Doch auch Konzern-Chef Lionel Souque muss einräumen: „Kein Mensch weiß, wie sich der Online-Handel mit Lebensmitteln

" Ein sogenanntes Whopper-Menü mit Pommes Frites und Getränk auf dem Tisch einer Burger King-Filiale. Foto: Jan Woitas

Vor ein paar Jahren noch galt das Geschäftsmodell der großen US-Burgerketten als gestrig - doch die Abgesänge waren voreilig. Die Branche expandiert, nun will die Nummer zwei draufsatteln.

In der Fast-Food-Branche bahnt sich eine neue Runde im Kampf um Marktanteile an: Burger King will in den nächsten Jahren 300 neue Restaurants eröffnen und das Angebot so um mehr als 40 Prozent ausweiten....

Das Unternehmen Iglo Deutschland hat den Rückruf für das Produkt „Iglo Petersilie“ wegen des Verdachts auf gefährliche Bakterien erweitert. Es werde vor dem Verzehr von sieben Artikeln gewarnt, in denen...

" Das Logo des Bielefelder Lebensmittelherstellers Dr. Oetker. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Der Bielefelder Lebensmittelhersteller Dr. Oetker will in den ägyptischen Dessert-Markt einsteigen und den dortigen Marktführer übernehmen. Die Backartikel- und Puddingpulverfirma Tag El Melouk mit Sitz

" Tomaten gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Manche eignen sich eher für Suppen, andere zum Füllen. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Zeiten, in denen geschmacksneutrale Hollandtomaten das Gemüsefach dominierten, sind vorbei. Im Supermarkt gibt es ein immer reicheres Sortenangebot. Sie sind alle fruchtig und gesund, aber in Geschmack,

" Ein aufgeschlagenes Ei liegt zwischen anderen weißen Eiern in einem Karton. Foto: Armin Weigel/Archiv

Der neue Fund der mit dem Insektengift Fipronil belasteten Eier ist nach niederländischen Angaben eine Spätfolge der Krise von 2017. Offensichtlich befänden sich im Boden noch immer Reste des Stoffes,

Einen Tag vor dem Prozessstart um das sogenannte Bierkartell hat die zum Dr.-Oetker-Konzern zählende Radeberger-Gruppe ihren Einspruch gegen ein Bußgeld des Bundeskartellamtes zurückgezogen. „Die Radeberger

" Belastete Eier sollen in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verkauft worden sein. Foto: Armin Weigel

Wieder finden Lebensmittelkontrolleure Spuren des Insektengifts Fipronil in Eiern aus den Niederlanden. Die dortigen Behörden beschwichtigen nun.

" In sechs Bundesländern sind insgesamt 73.000 durch Fipronil belastete Eier in den Verkauf gelangt. Gesundheitsgefahr für die Verbraucher gibt es nach Einschätzung der Behörden derzeit nicht. Foto:

Wieder ist das Insektengift Fipronil in Eiern aus den Niederlanden nachgewiesen worden. In sechs Bundesländer müssen Eier aus den Regalen genommen werden. Wie konnte das Gift nach dem Skandal im vergangenen

Nach dem erneuten Nachweis des Insektengifts Fipronil in Zehntausenden Eiern aus den Niederlanden bemühen die Behörden sich um Aufklärung. Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium kündigte an,...

" Belastete Eier sollen in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verkauft worden sein. Foto: Armin Weigel

Wieder ist das Insektengift Fipronil in Eiern aus den Niederlanden nachgewiesen worden. In sechs Bundesländer müssen Eier aus den Regalen genommen werden. Wie konnte das Gift nach dem Skandal im vergangenen

Erneut sind mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden im deutschen Einzelhandel gelandet. Betroffen sind sechs Bundesländer, wie das niedersächsische Landwirtschaftsministerium...

Das Insektengift Fipronil ist erneut in Eiern nachgewiesen worden. Das niedersächsische Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz entdeckte die Substanz in Eiern eines Bio-Legehennenbetriebes...

" Der Drogeriehändler Rossmann ruft das Erdmandelmehl der Eigenmarke enerBIO zurück. Grund ist eine mögliche Salmonellenbelastung. Foto: Peter Kneffel

Wegen einer möglichen Salmonellenbelastung bittet der Drogeriehändler Rossmann, das Erdmandelmehl der Eigenmarke enerBIO nicht mehr zu verwenden. Käufer erhalten ihr Geld zurück.

" Bei einem Rechtsstreit vor dem Europäischen Gerichtshof EuGH geht es um die Frage, ob ein Single Malt Whisky aus Schwaben die Bezeichnung „Glen“ tragen darf? Foto: Sebastian Gollnow

Denkt der Durchschnittsverbraucher bei „Glen Buchenbach“ an schottischen Whisky? „Ja“, meint die schottische Whisky-Vereinigung und klagt gegen eine schwäbische Kleindestille. „Auslegungssache“ meint

Die Frankonia Schokoladenwerke GmbH ruft den „Power Eiweiß Riegel“ der Sorte „Himbeer-Geschmack“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.5.2019 wegen möglicher Salmonellenbelastung zurück. Nach Angaben des...

Das Unternehmen Iglo Deutschland hat das Produkt „Iglo Petersilie“ wegen des Verdachts auf gefährliche Bakterien zurückgerufen und warnt vor dem Verzehr der Tiefkühlkost. Es handele sich um ein Produkt...

" Milch enthält viele Vitamine und Kalzium. Unbedenklich ist jedoch nur der Verzehr pasteurisierter Milch und H-Milch. Rohmilch kann mit gefährlichen Krankheitserregern belastet sein. Foto: Lukas Schulze

Kuhmilch hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Schlagzeilen gemacht - mal im Guten, mal im Schlechten. Über die Vor- und Nachteile der Milch.

" Blick über die Dächer von Zürich. Foto: Ennio Leanza, epa

Zürich bleibt nach einer neuen Rangliste der Schweizer Bank UBS die teuerste Stadt der Welt, gefolgt von Genf, Oslo, Kopenhagen und New York.

Wer sein Eis nicht in der Eisdiele, sondern im Supermarkt kauft, kann viel Geld sparen. Und das tun die Verbraucher in Deutschland offenbar gern. In den vergangenen zwölf Monaten stiegen die Umsätze mit...

" Wer bei Netto, Edeka oder Marktkauf das Produkt „Popcorn süß“ der Marken „Gut & Günstig“ und „American Style“ gekauft hat, sollte die Packung zurückbringen. Das Popcorn könnte verunreinigt sein. Foto: Sven Hoppe

Bei Netto, Edeka und Marktkauf angebotenes Popcorn ist verunreinigt. Die entdeckte Substanz kann etwa Sehstörungen und Müdigkeit verursachen. Der Hersteller nimmt die betroffenen Produkte zurück und erstattet

" Dieser Käse ist zurückgerufen worden. Foto: lebensmittelwarnung.de

Bitte nicht essen! Der „Roquefort AOP Cantorel 1,4 kg“ sollte wegen eines Ehec-Fundes nicht verzehrt werden.

" Diese „K-Classic Mandeln ganz 200g“ sind zurückgerufen worden. Foto: Kaufland

Deutschlandweiter Rückruf: Wegen gefährlicher Bakterien warnt die Kette Kaufland vor einer bestimmten Charge ihrer Mandeln.

" Ein Mitarbeiter von Amazon Fresh packt im Depot der Firma die bestellten Waren in eine Transporttasche. Foto: Monika Skolimowska

Gut ein Jahr ist es her, dass Amazon seinen Lebensmittellieferdienst in Deutschland startete. Doch der befürchtete Umbruch im Handel ist erst einmal ausgeblieben. Deutsche Verbraucher halten sich zurück

Eine französische Firma ruft nach einem Ehec-Fund einen bundesweit verkauften Roquefort-Käse zurück. Betroffen sei der Artikel „Roquefort AOP Cantorel 1,4 kg“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.6.2018,...

Wegen einer möglichen Belastung mit Hepatitis-E-Viren ruft Lidl den Meeresalgen-Salat „Wakame“ des niederländischen Herstellers Heiploeg zurück. Die Viren, die schwere Leberentzündungen auslösen könnten,...

" Lidl musste einen Meeresalgen-Salat aus dem Sortiment nehmen. Foto: Matthias Balk

Schlechte Nachrichten für Salat-Freunde: Lidl hat einen Meeresalgen-Salat aus dem Sortiment genommen. Als Grund gab der Lebensmitteldiscounter eine mögliche Belastung mit Hepatitis-E-Viren an.

Mit einem vergifteten Pausenbrot soll ein Mann in Nordrhein-Westfalen versucht haben, seinen Arbeitskollegen umzubringen. Der 56-Jährige sitzt in Bielefeld in Untersuchungshaft. Zum Motiv ist noch nichts...

Das Geschäft mit Tiefkühlpizzen, Backmischungen und Puddingpulver wächst bei Dr. Oetker im Ausland, im Inland gehen die dagegen Lebensmittelumsätze zurück. Um fast 2 Prozent auf 726 Millionen Euro sank

Deftig ist am beliebtesten: Bei der Essenswahl in Kantinen ist die Currywurst nicht zu schlagen. Auch 2017 führt der Küchenklassiker mit Pommes die Menü-Hitliste des führenden deutschen Kantinenkostanbieters...

" Seit 26 Jahren auf Platz eins: Currywurst mit Pommes und Ketchup. Foto: Oliver Berg

Deftiges Essen steht in Kantinen weiterhin hoch im Kurs. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kann kein Gericht der Currywurst ernsthaft Konkurrenz machen. Ernährungsexperten sehen das kritisch.

" Ob gesund oder nicht gesund - Currywurst wird in deutschen Kantinen sehr gerne gegessen. Foto: Oliver Berg

Deftiges Essen steht in Kantinen weiterhin hoch im Kurs. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert kann kein Gericht der Currywurst ernsthaft Konkurrenz machen. Ernährungsexperten sehen das kritisch.

" Eine Portion Currywurst Pommes mit Ketchup steht auf dem Tisch. Foto: Oliver Berg

Deftig siegt: In Betriebskantinen ist die Currywurst weiter ungeschlagen das beliebteste Mittagessen. Auch 2017 lag der Klassiker mit Pommes vorn in der Gunst der Besucher, wie der deutsche Kantinenkostanbieter

" Die Deutschen kauften 2017 pro Kopf rund 74 Liter Bier und Biermixgetränke und gaben dafür rund 7,4 Milliarden Euro aus. Foto: Sebastian Gollnow

Ob beim Einkauf im Supermarkt oder beim Getränkehändler: Bier, Wein und Spirituosen stehen bei vielen Verbrauchern groß auf der Einkaufsliste. Doch die Trinkgewohnheiten ändern sich.

Die Deutschen geben jedes Jahr Milliarden für Alkoholkonsum in den eigenen vier Wänden aus. Am tiefsten greifen sie dabei für Bier und Spirituosen in die Tasche. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens...

" Deutsche Supermarktketten setzen sich durch den Verkauf von bienenfreundlichen Produkten für den Bienenschutz ein. Foto: Frank Rumpenhorst

Der Handel bläst zum Schutz der Bienen. Mit Produkten und Aktionen wollen Supermärkte auf das Insektensterben aufmerksam machen - und Kunden gewinnen. Denn gerade der Bienenschutz liegt im Trend. Ein

" Supermarktketten wie Aldi, Rewe, Edeka und Lidl werben mit speziellen Produkten aus bienenfreundlichem Anbau. Foto: Frank Rumpenhorst

Der Handel bläst zum Schutz der Bienen. Mit Produkten und Aktionen wollen Supermärkte auf das Insektensterben aufmerksam machen - und Kunden gewinnen. Denn gerade der Bienenschutz liegt im Trend. Ein

" Verbraucher vertrauen den Lebensmittel in Deutschland. Foto: Jens Kalaene

Es gibt Gesundheits- und Verbraucherthemen, über die grübeln die Menschen in Deutschland besonders. Der Verbrauchermonitor zeigt drei Spitzenreiter auf.

" Das Unternehmen Karpati ruft sein „BBQ Salzstein 2er Set“ zurück. Unter bestimmten thermischen Bedingungen könnte der Stein zerspringen. Foto: obs/Karpati Handels-GmbH/Bernd F. Robers

Wer bei Aldi Nord oder Aldi Süd das „Salzstein 2er Set“ gekauft hat, sollte das Gerät besser nicht mehr benutzen. Denn es besteht die Gefahr, dass der Salzstein zerspringt. Der Hersteller hat nun einen Rückruf gestartet.

" Lieber Natur- als Fruchtjoghurt: Denn darin stecken mehr Milchsäurebakterien. Foto: Christin Klose

Wer auf eine gesundheitsbewusste Ernährung wert legt, sollte bei Joghurt auf zwei Dinge achten: die Konsistens und die Sorte.

" Nestlé, größter Kaffeeproduzent der Welt, wird Starbucks-Produkte wie Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee vertreiben. Foto: Ralf Hirschberger

Die größten Kaffeemarken unter einem Dach: Nestlé mit Nescafé und Nespresso vermarktet künftig Starbucks-Kaffee. Die Schweizer wollen so im US-Markt besser punkten - und den Deutschen Konkurrenz machen.

Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat Eckpunkte für das geplante staatliche „Tierwohllabel“ für Fleisch im Supermarkt vorgestellt. Die Kennzeichnung für bessere Haltungsbedingungen soll drei Stufen...

" Frisch geschlachtete Schweine in einem Kühlhaus: Das „Tierwohllabel“ soll bis 2020/2021 in die Supermärkte kommen. Foto: Bernd Thissen

Die Politik plant schon länger ein Logo, das Kunden beim Fleischkauf zeigen soll, wenn Tiere bessere Bedingungen im Stall hatten. Nun legt die neue Ministerin erste Vorstellungen vor - und ändert einiges.