Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth erlebte am Donnerstag einen nicht ganz alltäglichen Arbeitsalltag. „Plötzlich“ war das Rathaus voller verkleideter Weiber.
Die fünfte Jahreszeit wird traditionell von den Frauen mit der „Weiberfastnacht“ eingeläutet. Wo feiern die Frauen in Dorsten? Wir geben eine Übersicht.
Die Kolpinis erobern das Weltall - unter diesem Motto steht die diesjährige Kinderkarnevalsveranstaltung der Kolpingfamilie Schermbeck.
Die Polizei hat eine positive Bilanz der Rosenmontagsumzüge in Dorsten und Umgebung gezogen. Die Jecken feierten überwiegend friedlich, in einer Stadt gab es aber doch Ärger.
An Aschermittwoch ist alles vorbei, aber auch in Dorsten und Umgebung liegen hinter den Narren jecke Tage. Unsere Reporter haben viele Fotos bei den Veranstaltungen gemacht. Eine Übersicht:
Vom Dauerregen und vom angekündigten Sturm ließen sich die Dammer Jecken am Tulpensonntag nicht abhalten.
Nieselregen? Davon ließen sich die Dammer Jecken am Sonntag nicht ihren zehnten Karnevalszug verderben. Kreative Verkleidungen sorgten für einige Lacher.
Mit ihrem Programm "völlig losgelöst" begeisterte die Theatergruppe "Frauensache" in den vergangenen beiden Tagen etwa 200 Zuschauerinnen im proppenvollen Saal des Ramirez.
Prinz Klaus Kohlenbrenner strahlte und es hatte den Anschein, als gefiele dem 47-jährigen Dammer die Prinzenrolle noch besser als der Königs-Status, den er derzeit als Majestät des Dammer Schützenvereins genießt.
Am Samstag lud das Ramirez zur Karnevalsparty „Schermbeck küsst...“ ein. Bunt kostümiert kamen Narren. Schnell füllte sich die Tanzfläche. Zu Party- und Chart-Hits wurde ausgelassen getanzt und gefeiert.