Begleitet von der lieblichen Jungfrau Nico Terhart und vom fleißigen Bauern Leon Schulte, führte der Prinz den 13. Dammer Karnevalszug an, der sich am Tulpen-Sonntag um 11.11 Uhr bei Ostermann-Schelleckes im Dammer Plattbruck in Bewegung setzte und von Nico Pannenbäcker mit seinem starken Traktor angeführt wurde.
Die jeweils aktuelle Karnevalssession beginnt in Damm bereits am Ende des Karnevalszuges des vergangenen Jahres, wenn in der Nacht im „Fuchsbau“ der amtierende Prinz den Prinzen für das nächste Jahr bestimmt. So war es auch im vergangenen Jahr, als Prinz Kai Kürschgen kurzerhand Max Krechter zu seinem Nachfolger bestimmte.

Vor dem Start dankte der Prinz Max Krechter dem Ehepaar Ostermann-Schelleckes für die Bereitschaft, das Umfeld seines Hauses seit Jahren als Aufmarschplatz zur Verfügung zu stellen.
Ein besonderes Lob zollte der Prinz dem Organisationsteam um Armin Schult, das auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf des Umzuges sorgte und mit seinem großen Wagen am Zug teilnahm.

Viele Gruppen waren am Zug beteiligt
Zum zweiten Mal beteiligten sich die Jugendlichen der Schießgruppe des Schützenvereins Damm an dem Karnevalszug. Diesmal erinnerten sie an den Kultfilm „Minions“, auf den sich die Jugendlichen in Ben Heynes Garage vorbereiteten.
Als Pilze hatten sich vier Hünxer verkleidet, die erstmals an einem Dammer Karnevalszug teilnahmen. Fünf „Helden der Kindheit“ aus Dinslaken, Wesel und Hamminkeln kannten sich schon aus der Zeit, als es in Damm noch einen aktiven Motorsportclub Damm gab
21 „Brüner Kümmerlinge“, die zusammen im SV Brünen als Fußballerinnen unterwegs sind, hat der Dammer Karnevalszug in der Vergangenheit so gut gefallen, dass sie seither regelmäßig in großer Zahl zum Dammer Plattbruck kommen.
An die Drevenacker Pommesbude „Imbiss am Markt“, die 2017 geschlossen wurde, erinnerten am Sonntag 25 junge Männer mit einer fahrbaren Pommes-Bude. „Wir vermissen den Imbiss am Markt sehr“, erinnerte der Dammer Torben Kleinoeder an die Aufenthalte mit seinen Freunden in dem Drevenacker Treff.
Das abwechslungsreiche Leben einer Bäuerin thematisierten die Landfrauen Damm-Bricht.
Die Mädels einer Dammer und Drevenacker Aerobic-Gruppe kommen seit vielen Jahren gerne zum Damm Karnevalszug. Eine Wachtenbrinker Gruppe erinnerte mit ihrem Wagen an das Hochwasser an der Jahreswende.
Als mobiler Hochwasserschutz Damm wollen sie gerne die Gemeinde dabei unterstützen, dass es in Damm nicht wieder zu Überschwemmungen kommt.
Die bisherigen Dammer Prinzen waren Bernd Krebbing (2010), Tim Althoff (2011), Jens Ostermann-Schelleckes (2012), Willi Hessing (2013), Dietmar Sadlo (2014), Klaus Kohlenbrenner (2015), Marco Schult (2016), Sven Groß-Fengels (2017), Stefan Hemmert (2018), Dieter Rödleithner (2019), Michael Pankratz (2020), Kai Kürschgen (2023) und Max Krechter (2024).