Frühling

Frühling

" Robin Kassel arbeitet nebenberuflich als SUP-Trainer unter anderem in Frankfurt am Main. Foto: Dirk Möser

Ein Board, ein Paddel, ein Gewässer - mehr braucht es nicht, um sich beim Stand-Up-Paddling fit zu halten. Einzige Voraussetzung für den Sportler: Er muss schwimmen können. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit,

" Fit genug für ein bisschen Fitness? Wer kürzlich krank war, sollte sich sportlich nicht überfordern. Foto: Christin Klose

Mit den warmen Temperaturen steigt bei vielen Menschen auch der Drang nach Bewegung. Wer sich allerdings mit einer Erkältung rumplagt, der sollte es nicht übertreiben.

" Kaninchen dürfen ab jetzt ins Außengehege: Halter sollten sie allerdings schrittweise ans frische Futter gewöhnen. Foto: Jennifer Jahns

Endlich saftiges Gras und frische Luft: Kaninchen und Meerschweinchen dürfen jetzt raus in den Garten. Doch bitte nicht von heute auf morgen. Tierhalter sollten ihre Vierbeiner auf die Umsiedlung vorbereiten.

" Weißer Spargel wächst in Erdwällen und wird zum Ernten freigelegt und gestochen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Spargel gibt es in verschiedenen Farben. Von der Farbe lässt sich Anbauart und Geschmack ableiten. So wächst grüner Spargel über der Erde und schmeckt intensiver als der Weiße.

" Gräser- und Baumpollen können auch Hunden zu schaffen machen. Reagiert das Tier allergisch, sollten Halter regelmäßig Augen und Fell reinigen. Foto: Maurizio Gambarini

Mit dem Frühling und blühenden Pflanzen beginnt die Zeit der Pollen. Auf sie können auch Hunde allergisch reagieren. Doch für Halter gibt es bewährte Maßnahmen, um ihrem Tier zu helfen.

" Den Speiseplan von Wellensittichen und Papageien kann man im Frühjahr mit frischen Wildkräutern ergänzen. Foto: Uwe Zucchi

Frische Kräuter bereichern den Speiseplan von Wellensittichen oder Papageien. Im Frühjahr gibt es davon reichlich. Welche Kräuter sind für die Vögel geeignet?

" Ablöschen nicht vergessen: Von heißer Asche geht mehrere Tage lang Brandgefahr aus. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Asche vom Grill birgt noch nach mehreren Tagen eine Gefahr. Schon ein leichter Windstoß reicht aus, damit die glühenden Kohlereste einen Brand auslösen. Experten raten daher zu Sicherheitsmaßnahmen.

" Das Scheibenwischerwasser sollten Autofahrer im Sommer austauschen, da es sonst für einen schmierigen Film auf der Frontscheibe sorgt. Foto: Christin Klose

Beim Übergang vom Winter zum Frühjahr müssen Autofahrer nicht nur die Reifen wechseln. Auch das Wasser der Scheibenwischer wird am besten ausgetauscht. Denn Schmutzspuren auf der Frontscheibe können die Sicht behindern.

" Auch bei der aktuellen Frühlings- und Sommerkollektion von Guido Maria Kretschmer dominiert die Farbe Pink. Foto: Jens Kalaene

Nach einer langen Periode der eher gedeckten Töne, bekennt sich Mode nun wieder zur Farbe. Erlaubt sind durchaus knallige Farben und mutige Kombinationen, wie Rot und Pink.

" Leder oder Textil? Zweiteiler oder Overall? Eine zweiteilige Motorradmontur hat viele Vorteile. Foto: Marijan Murat

Angemessene Schutzbekleidung ist für Motorradfahrer eine Selbstverständlichkeit. Schnelles Anziehen, leichtes Verstauen oder komfortables Tragen - jeder Biker hat unterschiedliche Ansprüche. Das bietet

" Die als Heilkraut bekannte Brennnessel eignet sich auch als Gemüsebeilage zu Fleisch oder Fisch. Foto: Mascha Brichta

Als Heilpflanze wirkt Brennnessel als Tee oder Saft gegen allerlei Beschwerden. Aber auch in der Küche lässt sich das gesunde Wildkraut vielseitig verwenden.

" Nicht nur im Sommer sollten Kinder lieber nur mit Kopfbedeckung in die Sonne. Ihre Augen schützt eine Sonnenbrille mit UV-Filter. Foto: Silvia Marks

Sommerliche Temperaturen im Frühling: Wenn das Thermometer fast 30 Grad zeigt, denken viele Eltern daran, ihre Kinder einzucremen. Doch auch sonst sollten sie den Sonnenschutz im Frühling ernstnehmen.

" Viele Wildtiere bekommen derzeit Nachwuchs. Wanderer sollten auf den Wegen bleiben. Foto: Patrick Pleul

Im Frühjahr sind viele Wildtiere im Wald mit ihren Jungen unterwegs. Spaziergänger sollten deshalb besonders vorsichtig sein, da sich die Tiere gestört oder bedroht fühlen.

" Der Kuckuck hat einen charakteristischen Ruf. Wie er klingt, kann man im Internet hören. Foto: Andreas von Lindeiner

In Deutschland wird der Kuckuck zur Seltenheit. Wer ihn erkennen will, muss sich seinen charakteristischen Ruf einprägen. Doch Achtung: Eine Taubenart gibt ähnliche Laute von sich.

" Die Blätter des Löwenzahns lassen sich gut in der Küche verwenden. Foto: Ralf Hirschberger

Die Nutzbarkeit von einigen Pflanzen wird manchmal unterschätzt. Dazu gehört auch der Löwenzahn. Die Blätter des Krautes lassen sich jedoch zu vielen leckeren Dingen gebrauchen.

" Frisch und knackig: So schmeckt Salat am besten. Foto: Franziska Gabbert

Salat sollte knacken. Das ist ein Zeichen von Frische. Darauf sollten Verbraucher beim Kauf und Essen achten. Denn gerade werden Salate aus Gewächshäusern angeboten. Und die welken schneller als solche aus Freilandanbau.

" Sehen und gesehen werden: Gerade in den Abendstunden ist funktionierendes Licht auf dem Fahrrad besonders wichtig. Foto: Tobias Hase

Im Frühling startet viele Radfahrer in die Saison. Sie sollten auf der Straße immer gut sichtbar achten. Ein Beleuchtungsset ist aber nicht immer von Nöten.

" Wer es milder mag, sollte roten Rhabarber kaufen. Foto: Mascha Brichta

Rhabarber gibt es in zwei Sorten: rot und grün. Die roten Stängel eignen sich gut für süße Speisen und lassen sich leichter schälen. Was Hobbyköche bei der Zubereitung außerdem wissen sollten:

" An sonnigen Frühlingstagen kann man schon herrlich draußen sitzen. Doch meist ist schon zu dieser Jahreszeit Sonnenschutz nötig. Foto: Christin Klose

Endlich Sonne: Die ersten warmen Tage locken wieder viele Menschen ins Freie. Doch auch im Frühling können die Sonnenstrahlen der Haut bereits schaden. Wann und wo ein Sonnenschutz erforderlich ist, zeigt der UV-Index.

" Bei einem Gasgrill ist Vorsicht geboten. Vor dem Anschließen muss etwa das Ventil geschlossen werden. Foto: Patrick Pleul

Das gute Wetter lädt zum Grillen ein. Damit auch das Brutzeln mit dem Gasgrill ein Vergnügen wird, gibt die Prüfungsorganisation Dekra Tipps zur Nutzung.

" Trecker können eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen. Schmutzklumpen erhöhen die Sturzgefahr für Motorradfahrer. Foto: Carmen Jaspersen

Mit dem Frühjahr stehen in der Landwirtschaft und auf dem Bau viele Arbeiten an. Daher müssen Autofahrer und Biker verstärkt mit Agrar- und Baufahrzeugen auf den Straßen rechnen. Gefährlich wird es vor

" Vielseitig verwendbar: Sauerampfer passt gut in einen gemischten Salat, aber auch als Beilage zu Fisch. Foto: Andrea Warnecke

Der gerade beginnende Frühling ist die ideale Zeit des Sauerampfers. Das eher unbekannte Wildkraut lässt sich in der Küche zu ganz unterschiedlichen Gerichten nutzen.

" Im Frühling sind nur die besonders dicken Königinnen unterwegs - reguläre Arbeiterhummeln folgen dann im Sommer. Foto: Andrea Warnecke

Die Hummel spielt eine wichtige Rolle beim Bestäuben von Pflanzen. Umso wichtiger, dass Hummeln für diesen Prozess bei Kräften sind. Schwachen Insekten können Tierfreunde auf einem ganz einfachen Weg helfen.

" Ob Schwein, Geflügel oder Rind: Fleisch sollte auf dem Grill immer gut durchgegart werden - so werden mögliche Krankheitserreger abgetötet. Foto: Monique Wüstenhagen

Es wird warm. Für viele heißt das: Raus an die frische Luft und den Grill anschmeißen! Ob Fleisch, Gemüse oder Käse, es gibt viele leckere Variationen für den Rost. Giftige Dämpfe und auflodernde Flammen

" Alles eine Frage der Beilage: Gibt es zum Spargel zum Beispiel Schinken, darf auch der Wein dazu etwas kräftiger sein. Foto: Deutsches Weininstitut DWI

Spargel hat ein feines, leicht bitteres Aroma. Dazu passt ein trockener Weißwein ohne viel Säure. Die richtige Getränkebegleitung zum Frühlingsgemüse ist aber auch eine Frage der Beilagen - und der Vorlieben: Auch

" Wer im Frühjahr noch auf der Piste unterwegs sein möchte, sollte seiner Skier öfter wachsen. Foto: Lino Mirgeler

Der Winter hält in vielen Regionen in Deutschland noch an. Was einige Menschen unzufrieden macht, freut wiederum Skifahrer. Allerdings müssen die Wintersport-Enthusiasten im Frühjahr einiges mehr beachten.

" Gundermann (Glechoma hederacea) erkennt man an den herzförmigen, gezackten Blättern. Das Kraut schmeckt gut zu Kartoffeln und Eiern. Foto: Mascha Brichta

Wenn ein Hobbykoch noch nichts vom Wildkraut Gundermann gehört hat, entgeht dem Gaumen etwas. Gundermann eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten und ist dazu noch sehr gesund.

" Der Ansturm auf die Waschanlagen ist nach der Winterzeit groß. Beim Frühjahrsputz sollten Autobesitzer nicht an der falschen Stelle sparen. Foto: Carsten Rehder

Nach der langen Zeit mit winterlichen Straßenverhältnissen setzen sich oft hartnäckige Rückstände am Unterboden des Autos fest. Autobesitzer sollten das beim Frühjahrsputz berücksichtigen und nicht an

" Bei einem kleinen Busen mogeln Volants am Dekolleté - wie bei diesem Top von Heine - mehr Fülle dazu (Blusenshirt ca. 40 Euro, Tasche ca. 180 Euro, Sabots ca. 60 Euro). Foto: Heine/dpa

Sie sind ein unverzichtbarer Begleiter im Frühjahr und sorgen für einen femininen Twist in der Mode: Volants. Sie finden sich nahezu überall: auf Blusen und Tops, an Röcken, Kleidern oder Hosenbeinen.

" Gartenkresse ist hitzeempfindlich: Am besten streut man die Blätter erst nach dem Kochen übers Essen. Foto: Andrea Warnecke

Kresse regt Appetit und Stoffwechsel an. Hobbyköche sollten dennoch sparsam mit dem Kraut umgehen und daran denken, dass es keine hohen Temperaturen verträgt.

" Was im Sommer urig wirkt, kann sich nach einem eiskalten Winter zur Stolperfalle verwandelt haben: ein gepflasterter Weg. Foto: Jens Büttner

Geplasterte Wege sehen im Sommer gemütlich aus. Nach einem eiskalten Winter können sie sich zur gefährlichen Stolperfalle entwickeln. Welche Pflichten haben Hausbesitzer, vor deren Haus ein solcher Weg verläuft?

" Ist der Boden unter dem Rasen verdichtet, muss er aufgelockert werden. Foto: Daniel Karmann

Durch regelmäßiges Laufen und Spielen kann sich die obere Bodenschicht des Rasens zunehmend verdichten. Eine Belüftung des Rasens wird dann notwendig. Wie funktioniert das?

" Im Frühjahr ist die Zeit für die Pollenallergie. Viele Menschen leiden an Heuschnupfen. Foto: Friso Gentsch

Ständige Niesattacken und nerviges Augenjucken - Pollen lösen bei vielen Menschen Heuschnupfen aus. Besonders Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten und allergisch sind, sollten sich über Medikamente beraten lassen.

" Narzissen bleiben im Haus länger frisch, wenn sie es eher kühl haben. Weniger als 18 Grad Raumtemperatur sind optimal. Foto: Pflanzenfreude.de

Narzissen - oft auch Osterglocken genannt - sind gerade sehr beliebt. Hier drei Tipps, wie sie in der Wohnung besonders lange blühen.

" Das Portulakröschen erblüht in strahlenden Farben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Mit Portulakröschen wird der Sommer noch bunter. Wer sich die Farbenpracht in den Garten holen möchte, sollte jetzt die nötigen Vorbereitungen treffen. Am besten werden die Blumen in einer Schale herangezüchtet.

" Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist auch ein Hingucker im Bett: Die Pflanze blüht ab Mai. Foto: Andrea Warnecke

Eines der frühen Gartenkräuter, die man antreiben kann, ist der Schnittlauch. Er zählt wie Knoblauch, Bärlauch und Winterzwiebel zu den Allium-Gewächsen. Diese Gattung macht in den Frühlingswochen auch

" Manchmal suchen sich Eichhörnchen ihren Nistplatz auch auf einem Balkon. Wer dort jetzt mit dem Frühjahrsputz beginnt, sollte daher achtgeben. Foto: Monika Skolimowska

Mach dem Winter richten viele Menschen ihren Balkon wieder für die warmen Tagen her. Dabei sollten sie jedoch behutsam vorgehen. Denn in einem versteckten Winkel könnten Eichhörnchen nisten.

" Wenn im Frühling die Sonne herauskommt, sollten immergrüne Pflanzen mit Ästen bedeckt werden. Ansonsten droht ihnen die Austrocknung. Foto: BGL

Wenn im Frühjahr die Sonne scheint, freut sich Mensch und Tier. Für immergrüne Pflanzen besteht nun jedoch Vertrocknungsgefahr. Doch wie kann man ein Ausdörren der Gehölze verhindern?

" Eine Gemüseart sollte in der folgenden Saison Platz machen für eine andere. Foto: Rainer Jensen

Mit dem Start der Gartensaison freuen sich wieder viele Hobbygärtner auf das selbstangebaute Gemüse. Damit die Ernte jedoch üppig ausfällt, gilt diese Regel: Nie sollte zwei Jahre hintereinander an gleicher

" Geht es nach den Modedesignern tragen Männer künftig wieder sehr weite Hohe, voluminöse Blousons und darunter das Netzshirt. Ermenegildo Zegna macht es zum Beispiel vor (Jacke 4.990 Euro, Shirt 450 Euro, Hose 4.950 Euro, Schuhe 395 Euro). Foto: Ermenegildo Zegna/dpa

Gut festhalten, liebe Männer! Der Rock wird ein Modetrend für euch. Und nicht nur diese Tür stoßen die Designer gerade auf: Nach Jahren der engen Schnitte wird es wieder luftiger - oben wie unten. Sogar

" Endlich zeigt sich die Sonne wieder - nach dem kräftigen Frost zum Winterende dürften viele schon sehnsüchtig auf den Frühling warten. Foto: Christin Klose

Endlich, dürften viele denken. Es wird wärmer! Was heißt das für Autofahrer, Gartenbesitzer und Senioren? Sechs Tipps im Überblick.

" Schimmel kann selbst entfernt werden, solange der Befall nur oberflächlich und nicht größer als 0,5 Quadratmeter ist. Foto: Daniel Reinhardt

Wer Schimmel etwa hinter einem Schrank entdeckt, kann ihn selbst entfernen - bei einer kleinen befallenen Fläche. Im Frühjahr sollten Hausbesitzer auch im Keller nach solchen Schäden suchen.

" Die Hornveilchen (Viola cornuta) bilden immer wieder neue Blüten. Mit etwas Dünger Ende April hält die Blüte problemlos bis in den Sommer an. Foto: Andrea Warnecke

Neben der stolzen Rose bestehen nicht viele Pflanzen - das Veilchen aber schon. Die beiden teilen sich die Aufmerksamkeit im Beet gut auf. Als Erstes ist das Veilchen dran - das mit einer hübschen Blüte

" Mit gerade angelegten Gartenwegen lassen sich auch strenge, klare Linien setzen. Foto: BGL

Wege im Garten sind mehr als ein notwendiges Übel: Sie verhindern, dass Schuhe dreckig werden und Schmutz ins Haus tragen. Und natürlich: dass der sorgsam gepflegte Rasen und das prächtige Rosenbeet nicht

" Beginnen sie Forsythien zu blühen, dann sollten die Rosen geschnitten werden. Foto: Hilke Segbers

Manchmal ist es im Frühjahr noch eher winterlich, ein anderes Mal halten schnell milde Temperaturen Einzug. Das macht es schwierig, für den Rosenschnitt den idealen Zeitpunkt zu bestimmen. Jedoch gibt

" Solaranlagen sollten im Frühjahr auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft werden. Foto: Andreas Gebert

Eine Solaranlage bietet die Möglichkeit, aus Sonnenkraft eigene Energie zu gewinnen. Ungünstig ist es nur, wenn die Anlage in den Sommermonaten nicht einwandfrei funktioniert. Daher sollten Besitzer sie

" Nach der Kälte der letzten Wochen sind Eichhörnchen jetzt auf der Suche nach Futter. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Eichhörnchen sind durch den späten Kälteeinbruch in diesem Jahr von Hungersnot bedroht. Denn die angelegten Futtervorräte sind mittlerweile fast aufgebraucht. Helfen kann der Mensch durch das Anlegen

" Bald ist es soweit: Die Balkonmöbel werden geputzt und rausgebracht. Foto: Franziska Gabbert

Raus ins Freie! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings werden auch wieder die Balkone bevölkert. Kein Wohnbereich lässt sich so vielseitig nutzen: Als gemütliches Outdoor-Wohnzimmer, Küche,

" Romantik trifft Sportlichkeit: Der Kontrast zwischen Rock, lässigem Mantel, Sneaker und Basecap ergibt einen femininen und doch sportlichen Look (Shirt ca. 36 Euro, Mantel ca. 140 Euro, Rock ca. 80 Euro). Foto: Triangle/dpa

Einige Jahre hat die Modebranche gebraucht, um sie salonfähig und vor allem straßentauglich zu machen: die Jogginghose. Genauso wie Leggins und Sporttops gehören sie nun endgültig zur weiblichen Alltagsmode.

" Guck mal, wer da gräbt: Wühlmäuse können im Garten eine Menge Schaden anrichten - am besten lassen sie sich im Frühjahr bekämpfen. Foto: Hilke Segbers

Wühlmäuse lassen sich am besten am Frühjahrsanfang bekämpfen, da sie dann Hunger leiden und Fallen besser annehmen. Allerdings müssen Hobbygärtner sicher sein, dass sie diese Tiere jagen - denn Maulwürfe

" Auch der Beetboden sollte im Frühling aufgelockert werden. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Es juckt in den Fingern! Wenn im März und April die ersten warmen Sonnenstrahlen scheinen und die Frühblüher ihre Triebe aus der Erde stecken, kann die Gartenarbeit endlich wieder losgehen. Zunächst sind

" Wie Tomatenpflanzen werden auch Pepino-Pflanzen am besten in einer Schale auf der Fensterbank vorgezogen. Nach den Eisheiligen kommen sie dann auf den Balkon oder ins Freie. Foto: Kai Remmers

Sie sehen aus wie große Stachelbeeren, sind aber verwandt mit Tomaten: Die aus Südamerika stammenden Pepinofrüchte werden auch in Deutschland immer beliebter. Hobby-Gärtner beginnen am besten jetzt mit der Aussaat.

" Frischer Bärlauch macht sich mit seinem Knoblaucharoma gut in Pesto. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Wer seinen Speisen ein leichtes Knoblauch-Aroma hinzufügen möchte, kann zum Bärlauch greifen. Die grünen Blätter riechen nicht so streng wie der klassische Knoblauch und können als würzige Grundlage für

" Nach den tiefen Minusgraden im Garten brauchen viele Pflanzen bei milderer Witterung etwas Pflege. Foto: Jens Schierenbeck

Die Wettervorhersagen klingen gut: Es wird wieder wärmer in Deutschland. Teilweise sind zweistellige Temperaturen vorhergesagt, andernorts droht noch überfrierende Nässe. Für den Garten bedeutet das eine

" Hummeln benötigen früh im Jahr Nährstoffe - Krokusse bieten sie an. Foto: Franziska Gabbert

Die Zeit der Frühblüher beginnt bald - eine gute Nachricht für Hummeln. Die Pflanzen dienen ihnen als Nahrungsspender. Auch für die Blüten haben die Insekten einen positiven Effekt.

" Die großen Blüten sind in den ersten Monaten des Jahres eine Attraktion: Die Kamelie (hier die Camellia japonica 'Spring Festival') ist daher im Garten sehr beliebt. Foto: Marion Nickig

Da freut man sich auf die Blüten der Kamelie - und dann wirft sie die Knospen ab. Was haben Hobbygärtner da falsch gemacht?

" Auffällig wie die in dieser Saison angesagte Oberbekleidung der Herren ist dieser Sneaker von Project Delray (ca. 70 Euro). Foto: Project Delray/dpa

Er scheint wahre Männerliebe zu sein: Kein anderer Trendschuh kommt derzeit in der Männermode am Sneaker vorbei. Warum auch? Die Vielfalt des stylishen Turnschuhs in den Frühlings- und Sommerkollektionen

" Gute Idee nicht nur für Anfänger: Ein Fahrsicherheitstraining schult die Fahrtechnik und kann die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Foto: Frank Rumpenhorst

Beim ersten trockenen Asphalt sofort mit dem Motorrad über Landstraßen zu fahren, ist vor allem eins: gefährlich. Mit einer gründlichen Kontrolle und ein paar Übungen vor der ersten Fahrt sorgen Biker

" Knacks - ein Steinschlag im Glas muss nicht immer gleich den Austausch der ganzen Windschutzscheibe erfordern. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich so etwas noch reparieren. Foto: Andrea Warnecke

Viele Autofahrer bemerken einen Steinschlag nicht sofort. Wenn der sich ausweitet, sollten Autobesitzer rasch handeln. Sonst müssen sie schlimmstenfalls die gesamte Frontscheibe auswechseln.

" Winter ade: Wer in Eigenregie auf Sommerreifen wechselt, nimmt die Pneus vor der Montage besser ganz genau unter die Lupe, um Schäden zu entdecken. Foto: Bodo Marks

Raus aus dem Lager und ran ans Auto? Ganz so schnell geht der Wechsel auf Sommerreifen nicht. Vorher müssen Autofahrer die alten Pneus genau prüfen. Dabei sollten sie unter anderem das Profil testen.

" Im Frühling kommen die Igel heraus aus ihren Nestern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Der Winterschlaf ist vorbei. Es ist wieder Zeit, um die Welt zu erkunden: Im Frühling sieht man den Igel wieder häufiger. Die meisten Nager haben dann viel Gewicht verloren. Doch trotzdem sollte man ein Zufüttern

" Ein Qualitätsmerkmal frischer Tulpen ist das Quietschen ihrer Blätter, wenn man den Strauß bewegt und sich das Grün dabei berührt. Foto: Andrea Warnecke

Frische Tulpen verschönern schon jetzt den Tisch in der Wohnung. Zudem besitzen die Schnittblumen eine besondere Eigenschaft, die jedoch erst durch eine bestimmte Pflege hervorgebracht wird.

" Achtung, Wildunfall: Kollidieren Autofahrer mit einem Wildtier, müssen sie die Unfallstelle absichern und informieren am besten die Polizei. Foto: Patrick Pleul

Kaum zeigen sich die ersten Knospen, sind auch wieder mehr Wildtiere unterwegs. Drei Faktoren erhöhen die Unfallgefahr im Frühling. Autofahrer müssen deshalb besonders vorsichtig sein.

" Wechselrat fürs Winterrad: Wenn sich die Temperaturen dauerhaft bei mindestens sieben Grad eingependelt habten, raten Experten dazu, die Sommerreifen aufzuziehen. Foto: Alexander Heinl

Nach dem Winter gilt es, das Auto fit zu machen für die warme Jahreszeit. Mit Reifen wechseln allein ist es nicht getan. Der Frühjahrs-Check in zehn Schritten.

" Winterreifen sollten, nachdem sie nicht mehr benutzt werden, trocken gelagert werden. Foto: Sina Schuldt

Im Frühling ist mal wieder die Zeit für einen Reifenwechsel. Doch wie verfährt man am besten mit den ausgetauschten Winterreifen? Und wo lassen sie sich idealerweise unterbringen?

" Struktur und Ordnung geben dem Schattenbereich Farne. Empfindliche Arten werden am besten im Frühjahr gepflanzt. Foto: Franziska Gabbert

Farne eignen sich optimal, um schattige Ecken im Garten zu begrünen. Viele hier heimische Arten gelten als robust und pflegeleicht. Doch es gibt auch sensible Farnpflanzen. Sie setzt man am besten in

" Wer zu früh die Reifen wechselt, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Foto: Marcus Brandt

Einen idealen und stets geltenden Zeitpunkt für einen Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gibt es nicht. Trotzdem gibt es einige Dinge, die Autofahrer beim Austausch falsch machen können.

" Gerade das Reinigen der Fenster gehört für viele zum typischen Frühjahrsputz. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Hilfe, die Sonne scheint wieder! Zum Frühlingsbeginn zeigt sie, dass im langen Winter mit Regen und Schnee die Fenster dreckig geworden sind und sich auf Schränken eine dicke Staubschicht abgelegt hat.

" Netzsöckchen - hier in Kombination zu einem sommerlichen Sneaker mit floralem Design und Satin-Schnürsenkeln von Deichmann - sind der neue Trend (Schuh ca. 23 Euro, Clutch ca. 10 Euro). Foto: Deichmann

Während die Schuhe an den Füßen der Männer nun mutiger werden, feiern die Damen ein Wiedersehen mit so manchem Modell der 80er und 90er. Etwa der Pantolette. Aber nichts geht derzeit ohne den Sneaker:

" Blumenwiesen sind nicht nur etwas für die freie Natur. Foto: Andrea Warnecke

Blumenwiesen sind pflegeleichte Alternativen zum Rasen. Sie müssen nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, und sind dazu noch voller schöner Blüten.

" Gerade zur Osterzeit sind die farbenfrohen Kelche beliebt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Tulpen! Wenn nicht sie, welche Pflanzen im Garten lassen sich schon als Klassiker bezeichnen? Gerade zur Osterzeit sind die bunten Kelche beliebt. Hier sind die wichtigsten Fakten zu den Pflanzen - von

" Asymmetrie ist eines der Trendthemen der Saison - vor allem die schräg sitzenden Ausschnitte mit einer freiliegenden Schulter - wie das zum Beispiel auch Heine im Programm hat (Plisseerock ca. 80 Euro, Top ca. 30 Euro, Gürtel ca. 80 Euro, Pumps ca. 80 Euro). Foto: Heine/dpa

Es kommt selten vor, dass sich so viele Modedesigner auf ein Element festlegen - aber auf den Schauen in New York für das Frühjahr und den Sommer 2018 verzichtete kaum einer auf die Bluse, die eine Schulter freilegt.

" Die Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ hat gemeinsam mit dem Tüv Rheinland acht Aufsitzmäher einem Test unterzogen. Foto: Selbst ist der Mann 3/2018/dpa

Aufsitzmäher sind etwas für große Rasenflächen. Beim Kauf stellt sich die Systemfrage: Es gibt jene, die nur schneiden und die Halme fein zerhäckselt als Mulch hinterlassen. Und jene, die das Gras auch auffangen.

" Der Feind überlebt milde Winterwitterung: Wenn Blattläuse nicht wie von der Natur vorgesehen im Frost sterben, kann es schon mit dem Austrieb im Frühjahr zu einer heftigen Plage kommen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Gibt es mancherorts im Winter keine lange harte Frostperiode, überleben die Blattläuse. Dann legen sie im Frühjahr parallel zur neuen Generation Eier - eine Plage entsteht. Daher sollte man schon zum Winterende

" Für viele Tiere sind Gartenhecken beliebte Zufluchts- und Lebensräume. Daher darf ein umfangreicher Beschnitt nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens im Jahr erfolgen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Wer zur falschen Jahreszeit die Gartenhecke zu stark beschneidet, kann der heimischen Tierwelt enormen Schaden zufügen. Es gilt daher, gesetzliche Fristen einzuhalten. Viel Zeit bleibt nicht mehr.

" Es ist noch nicht zu spät für die Rosenpflanzung. Auch im Februar und März lassen sie sich in den Garten setzen. Foto: Jan Bauer

Wer Rosen in seinen Garten pflanzen, benötigt ein wenig Expertenwissen. Denn ohne den richtigen Standort und den richten Mix aus Erde und Kompost entfalten sie nicht ihre volle Schönheit.

" Stare kehren jetzt aus dem Süden zurück - ein guter Zeitpunkt, um die ersten Nistkästen für sie aufzuhängen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Stare sind meist gerngesehene Gäste im Garten. Wer die Vögel bei der Aufzucht ihres Nachwuchses beobachten möchte, sollte ihnen einen geeigneten Platz dafür einrichten. Am besten geht das mit einem Nistkasten.

" Höhepunkt des Festes: Ein Feuerwerk taucht den Klopeiner See in Südkärnten in bunte Farben. Foto: Florian Mori/Klopeiner See/Südkärnten/dpa-tmn

Nicht nur im Winter hat die Alpenregion einiges zu bieten. Wien lockt etwa mit mehreren Ostermärkten. In Schenna startet ein Blumenfestival. Und am Klopeiner See können Reisende im Juli Gaukler und Feuerjongeure erleben.

" Wie wär's mit Ausmisten vor dem Frühjahrsputz? Im Kleiderschrank hängt doch eigentlich immer etwas, das man schon ewig nicht mehr anhatte. Foto: Bodo Marks/dpa-tmn

Das geht noch, das ziehe ich bestimmt noch mal an: Mal ehrlich, jeder belügt sich selbst schon mal mit dieser Aussage. Und der Kleiderschrank ist immer voll - und doch hat man nichts anzuziehen. Wie wär's

" Rollrasen wird von Spezialbetrieben auf großen Fläche gezogen, dann abgeschält und in handliche Päckchen aufgerollt. Foto: Jens Schierenbeck/dpa-tmn

Bis zum Frühling dauert es nicht mehr lange. Wenn er kommt, können Hobby-Gärtner ihren Fertigrasen ausrollen. Das ist zwar auch im Winter möglich, doch die kalten Temperaturen sorgen für Probleme.

" Nach ihrer Blüte werden Narzissen gut von Sommerstauden überdeckt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Manche Pflanzen ergänzen sich sehr gut. Das gilt zum Beispiel für Zwiebelblumen und Narzissen. Wo das Geheimnis des Zusammenspiels liegt, erklärt der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau.

" Im Handel gibt es solche Fenster als SZR-System zu finden. Sie bestehen aus einem zwei- oder dreifachen Isolierglas, in dessen Zwischenraum Jalousien, Rollos oder Plissees integriert sind. Foto: Screenline GmbH/Bundesverband Flachglas/dpa-tmn

Auch wenn bis zum Sommer noch etwas Zeit vergeht: Für Hausbesitzer, deren Räume sich stark aufheizen und die an einen Fenstertausch denken, gibt es recht neue Lösungen - zum Beispiel ein Fenster integrierten

" Ein Zeichen für den beginnenden Frühling ist die Blüte der Haselnuss. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

In Deutschland ist es mit dem Frühling so eine Sache: In manchen Jahren scheint der Winter gleich in den Sommer überzugehen. Dabei gibt uns die Pflanzenwelt deutliche Hinweise, wann der Frühling wirklich startet.

" Heuschnupfen ist auch im Winter möglich. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

In der kalten Jahreszeit läuft die Nase oft. Doch nicht immer ist eine Erkältung die Ursache. Dahinter können bei milderen Temperaturen auch Pollen stecken. Allergiker sollten dann handeln.

" Klematis-Arten, die schon im Mai erblühen, dürfen im Winter nicht geschnitten werden. Sie würden ihre bereits angelegten Knospen sonst verlieren. Foto: Simone A. Mayer/dpa-tmn

Es gibt etwa 300 Klematis-Arten, die nacheinander von Mai bis September erblühen. Die genaue Blütezeit ist wichtig für den Rückschnitt: Dieser darf nur für einige Arten im Winter erfolgen - sonst kann

" Gräser pflanzen Hobbygärtner am besten im Herbst. Doch wer es noch nicht geschafft hat, kann auch das Frühjahr dafür nutzen. Foto: Andrea Warnecke

Nicht nur zur Blütezeit im Sommer werden Gräser zum Blickfang im Garten. Spektakulär ist auch ihre Herbstfärbung. Die dritte Jahreszeit ist zudem der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen. Doch Hobbygärtner bekommen

" Jede Blüte des Schneeglöckchens hat drei auffällige äußere Blütenblätter und drei kleinere weiße, die zu einem Röckchen verwachsen sind. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Sein zweiter, wenn auch nicht so verbreiteter Name lautet Frühlingsglöckchen - und das sagt viel über das Schneeglöckchen aus. Denn eigentlich ist es der erste Außenposten des Frühlings in der noch kalten

" Marco Fitzthum, Sänger und Gitarrist der Band Wanda.

Phoenix-West bekommt im Frühling 2018 eine gehörige Portion "Amore" verpasst: Das ist der Schlachtruf und zugleich größte Hit von "Wanda". Die Austro-Rocker kommen für ein Konzert in die neue Phoenixhalle. Von Thomas Thiel

" Das Schwerter Rathaus gehört zu den Denkmälern der Stadt.
Suche nach einem Kandidaten

Das große Schwerter Bürgermeister-Bingo

Die Stadt Schwerte sucht einen neuen Chef. Wie könnte der aussehen, was muss der können? Wir haben uns in den einzelnen für Bürgermeister wichtigen Kategorien umgesehen, nicht ganz ernst gemeinte Ranglisten Von Heiko Mühlbauer

" Sparkasse Vinnum
Eröffnung fürs Frühjahr geplant

Vinnumer Dorfladen wird über 1200 Artikel anbieten

Seit einigen Monaten wird die Gründung eines Dorfladens in Vinnum vorbereitet. Öffnungszeiten und Sortiment werden sich nach den Bedürfnissen der Vinnumer richten – so soll das Sortiment vor allem regional sein. Von Theo Wolters

" Im September lagen die Umsätze im Modehandel im Schnitt 20 Prozent über dem Vorjahresmonat. Foto: Franziska Kraufmann

Der September bescherte den Modehändlern in den Innenstädten und Einkaufszentren die höchsten Umsatzsteigerungen seit vielen Jahren. Das war allerdings auch nötig: Denn im Frühjahr und Sommer liefen die

" Krokusse erfreuen das Auge am Winterende. Foto: Sven Hoppe/dpa

Überall Krokusse, locker verstreut auf der Wiese. So wirken die Frühblüher am schönsten. Wer solch einen Hingucker haben möchte, muss jetzt aktiv werden und zu einem Gärtner-Trick greifen.

" Wie andere Versicherer leidet die Generali unter der Null-Zins-Politik: Foto: Marius Becker

Die Null-Zins-Politik der EZB treibt eine weitere Versicherung zur Abwicklung ihres Lebensversicherungs-Geschäfts: Die italienische Generali-Versicherung will ab nächstem Frühjahr keine neuen Lebensversicherungen

" Ryanair kämpft derzeit mit erheblichen Planungsschwierigkeiten und einem Mangel an Reservepiloten. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Wer ein Ticket bei Ryanair für die nächsten Monate gebucht hat, könnte eventuell am Boden bleiben. Die Billig-Airline hat zahlreiche weitere Flüge bis in das Frühjahr hinein annulliert.

Andre Klunder (32) und Robin Kuprella (32) stehen vor dem großen Wurf: Die beiden Gründer wollen in Aplerbeck den deutschlandweit ersten „Indoor-Freizeitpark“ für Drohnenfliegen eröffnen. Eine Halle mit Von Gregor Beushausen

Seine Zeit naht: Der Grünkohl ist wieder da. Er gilt als Spezialität des Nordens. Doch wenn das Klima stimmt, lässt sich der Winterkohl auch in weiteren Regionen Deutschlands ohne Probleme anbauen. Tipps