Um die Folgen des Klimawandels beherrschbar zu halten, darf die globale Temperatur um höchstens zwei Grad steigen. Doch das wird nicht gelingen, meinen die Experten eines fachkundigen Technologie-Konzerns.
Um die Folgen des Klimawandels beherrschbar zu halten, darf die globale Temperatur um höchstens zwei Grad steigen. Doch das wird nicht gelingen, meinen die Experten eines fachkundigen Technologie-Konzerns.
Ohne neue Stromautobahnen stockt die Energiewende. Die Abstimmung zwischen Bund und Ländern soll besser werden - damit bald tausende Kilometer an neuen Trassen den Windstrom gen Süden transportieren.
Die Ökostrom-Förderung ist nicht der einzige Bestandteil des Strompreises, aber ein wichtiger. Kritik an Höhe und Verteilung der EEG-Umlage gibt es deswegen viel. Nun haben Experten eine gute Nachricht für Stromkunden.
Die Energiewende setzt die Stromnetze in Deutschland unter Druck. Wenn zu viel Windstrom für die begrenzten Leitungen erzeugt wird, sind teure Noteingriffe nötig, um Engpässe im Süden zu beseitigen. Nun
Die Ökostrom-Förderung ist nicht der einzige Bestandteil des Strompreises, aber ein wichtiger. Kritik an Höhe und Verteilung der EEG-Umlage gibt es deswegen viel. Nun haben Experten eine gute Nachricht für Stromkunden.
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach ist nur was für wohlhabende Häuslebauer? Das sollte der Mieterstrom ändern: eine Förderung, um Vermietern und Mietern Lust auf eigenen Sonnenstrom zu machen. Nach
Die einen wollen lieber heute als morgen aus der Kohleverstromung aussteigen, die anderen warnen vor zu viel Eile. Die Kohlekommission der Bundesregierung soll ab heute Ausstiegsszenarien entwerfen.
Der Klimawandel ist längst kein fernes Zukunftsszenario mehr. Das macht sich auch in der Arbeitswelt bemerkbar. In einigen Branchen entwickeln sich ganz neue Berufsbilder.
Zwei Milliarden Euro will Amprion in eine Hauptschlagader der Energiewende investieren. Doch bevor die 300 Kilometer lange Gleichstromverbindung A-Nord von Emden bis Osterath steht – die auch über Ahauser
Ökostrom stärker fördern, den Ausbau deckeln oder alles dem Markt überlassen? Darüber streiten Experten und Parteien. Der Bundesverband Erneuerbare Energien warnt kurz vor der Bundestagswahl: So, wie
Dass Verbraucher für die Energiewende noch etwas drauflegen müssen, steht fest - auch für die „EEG-Umlage“. Ihre Höhe wird Mitte Oktober bekanntgegeben. Dabei spielt auch eine Rolle, dass sich zuletzt
Donnerstag ist der finale Tag, um noch Anteile am Windrad der Stadtwerke auf Schwerin zu zeichnen. Die nach der Einweihung im März ins Netz gestellte Beteiligungsplattform für Bürger läuft am 30. Juni aus.
In Zukunft könnten bis zu zehn neue Windkraftanlagen in Werne errichtet werden. Die planungsrechtlichen Hürden hat die Stadt in diesem Jahr bereits genommen. Doch die Politik in Berlin debattiert derzeit
Nach ausgiebigen Diskussionen hat der Planungsausschuss dem Bau einer Biogasanlage an der Kirchhege in Ascheberg zugestimmt - jedoch mit einigen Bedenken. Sowohl der zusätzliche Straßenverkehr als auch
RWE will sich zweiteilen - wenn der Aufsichtrat zustimmt. Die RWE AG soll sich künftig auf die konventionelle Stromerzeugung konzentrieren, die Bereiche Ökostrom, Netze und Vertrieb sollen in eine neue
Im Juli haben die vorbereitenden Bauarbeiten begonnen, jetzt stehen das Fundament und die ersten Ringe: Das Windkraftwerk WEA2 wächst langsam in die Höhe. Wir haben die Baustelle am Lüner Kanal besucht
Weniger GmbHs, weniger Aktiengesellschaften, weniger Aufsichtsratsgremien: Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE hat angesichts wegbrechender Gewinne einen tiefgreifenden Unternehmensumbau beschlossen.
Die Deutschen sehen sich gern als Vorreiter beim Klimaschutz. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Im vergangenen Jahr stieg hierzulande erneut der Ausstoß an Treibhausgasen.