Die Chemiebranche spürt nach einem Jahresauftakt mit Umsatzrekorden Gegenwind. Konjunkturrisiken verunsichern wichtige Industriekunden. Trübere Aussichten könnten nun die Tarifverhandlungen erschweren.
Die Chemiebranche spürt nach einem Jahresauftakt mit Umsatzrekorden Gegenwind. Konjunkturrisiken verunsichern wichtige Industriekunden. Trübere Aussichten könnten nun die Tarifverhandlungen erschweren.
Die Übernahme bringt dem Leverkusener Konzern den erwarteten Wachstumsschub. Doch sorgt er auch für Probleme: In den USA muss sich Bayer gegen immer mehr Klagen wegen möglicher Erkrankungen durch das
Forscher aus Wien haben nach eigenen Angaben den saubersten Wassertropfen der Welt hergestellt. Dafür wurde Eis aus ultrareinem Wasser in einer auf minus 140 Grad gekühlten Vakuum-Kammer an der Spitze
Die deutsche Chemie- und Pharmabranche investiert so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie nie zuvor.
Monsantos Produkte sind seit Jahren hoch umstritten. Die Frage, ob glyphosathaltige Unkrautvernichter eine Gefahr für Menschen sind, beschäftigt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Gerichte. Nun
Ein Urteil in den USA belastet die Bayer-Aktie. Der Chemie-Riese übernimmt derzeit den US-Saatgutkonzern Monsanto, der von dem US- Gericht zu Millionen Schadenersatz wegen des Pflanzenwirkstoffs Glyphosat
Aufgrund der andauernden Sommerhitze und des gesunkenen Rheinpegels muss der Chemiekonzern BASF Teile der Produktion am Standort Ludwigshafen drosseln.
Mit einem guten Öl- und Gas-Geschäft im zweiten Quartal gleicht die BASF Schwierigkeiten in anderen Bereichen aus. Aber die weltwirtschaftlichen Risiken hätten sich erhöht, betont der Chemiekonzern.
Vor sieben Jahren startete Greenpeace eine Kampagne gegen elf „chemische Superschadstoffe“ in der Textilproduktion. Das hat dazu beigetragen, die Branche spürbar zu verändern.
Für die Übernahme des US-Konzerns Monsanto braucht Bayer viel Geld. Über Anleihen und die Ausgabe neuer Aktien sammeln die Leverkusener bei Anlegern Milliarden ein.
Der Bayer-Konzern hat sich für die Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto weitere Mittel gesichert. Die Leverkusener begaben neue Anleihen über 15 Milliarden...
Der jüngst vom Bayer-Konzern übernommene Saatgutriese Monsanto muss sich erstmals vor einem US-Gericht wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken seines Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen
Der Agrarchemie-Konzern Bayer ist nun auch offiziell alleiniger Eigentümer des US-Saatgutkonzerns Monsanto. Die Übernahme sei am Donnerstag erfolgreich abgeschlossen worden, teilte Bayer am Nachmittag mit.
Der Deal zur Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durch den Pharma- und Agarchemiekonzern Bayer ist nahezu perfekt. „Alle notwendigen behördlichen Freigaben liegen vor“, teilte die Bayer AG am Montag...
Bayer ist bei der umstrittenen Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto am Ziel. Der Abschluss sei für den 7. Juni zu einem Kaufpreis von 63 Milliarden Dollar geplant, wie Bayer am Montagmorgen mittei...
Bayer ist bei der umstrittenen Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto am Ziel. Der Abschluss sei für den 7. Juni zu einem Kaufpreis von 63 Milliarden Dollar geplant, wie Bayer am Montagmorgen mittei...
Die letzte formale Hürde ist genommen: Für die Milliarden-Übernahme von Monsanto durch Bayer liegen nun alle kartellrechtlichen Genehmigungen vor. Doch die Ratingagenturen sind skeptisch.
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer biegt bei der Rekordübernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto auf die Zielgerade ein. Nachdem die US-Behörden in der vergangenen Woche der Übernahme zugestimmt
Bayer-Chef Werner Baumann will bei der Übernahme des umstrittenen US-Saatgutriesen Monsanto auf Kritiker eingehen. „Wir werden unseren Kritikern zuhören und mit ihnen zusammenarbeiten, wo wir eine gemeinsame
Dem neuen Chef des Werkstoffherstellers Covestro, Markus Steilemann, bereitet ein drohender Handelskrieg mit den USA keine Sorgen. „Wir sehen unmittelbar und mittelbar praktisch keine negativen Auswirkungen
Die US-Behörden haben der mehr als 62,5 Milliarden Dollar schweren Übernahme des amerikanischen Saatgut- und Agrarchemie-Riesen Monsanto zugestimmt - allerdings mit weitreichenden Auflagen. Die Genehmigung...
Die US-Wettbewerbshüter erlauben Bayer die Übernahme des Saatgut- und Agrarchemie-Herstellers Monsanto unter strengen Auflagen. Dies teilte das Justizministerium am Dienstag in Washington mit....
Die US-Wettbewerbshüter erlauben Bayer die Übernahme des Saatgut- und Agrarchemie-Herstellers Monsanto unter strengen Auflagen. Dies teilte das Justizministerium am Dienstag in Washington mit....
Die US-Kartellbehörden haben die Übernahme des Saatgut- und Agrarchemie-Herstellers Monsanto durch Bayer unter strengen Auflagen genehmigt.
Die US-Wettbewerbshüter erlauben Bayer die Übernahme des Saatgut- und Agrarchemie-Herstellers Monsanto unter strengen Auflagen. Dies teilte das Justizministerium in Washington mit....
Vor der Mega-Übernahme von Monsanto durch Bayer macht sich der Saatguthersteller KWS Saat weiterhin Hoffnung auf das Gemüsegeschäft des Dax-Konzerns. KWS habe zu Wochenbeginn ein unverbindliches Angebot
Mit dem Rückzug des schwer erkrankten ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller aus dem Evonik-Aufsichtsrat ist am Mittwoch der „letzte große Ruhrbaron“ abgetreten.
Mit dem Rückzug des schwer erkrankten ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller aus dem Evonik-Aufsichtsrat ist am Mittwoch der „letzte große Ruhrbaron“ abgetreten. Evonik-Chef Christian Kullmann
Es wird Sommer und man riecht es: Grillgeruch ist unverwechselbar. Der Rauch hat aber auch seine Tücken.
Es wird Sommer und man riecht es: Grillgeruch ist unverwechselbar. Der Rauch hat aber auch seine Tücken.
Mit dem Rückzug des schwer erkrankten ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller aus dem Evonik-Aufsichtsrat ist am Mittwoch der „letzte große Ruhrbaron“ abgetreten. Evonik-Chef Christian Kullmann
Bayer will auch nach der Trennung von seiner Kunststofftochter Covestro das Kapital für die Übernahme des US-Agrarchemie-Riesen Monsanto erhöhen. Dies sei notwendig, um nach der Transaktion eine gute
Der Spezialchemiekonzern Evonik sieht sich nach Zuwächsen im ersten Quartal trotz des Gegenwinds durch den starken Euro auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Umsatz und operatives Ergebnis sollen steigen.
Beim Spezialchemiekonzern Lanxess brummt das Geschäft. Nach dem besten Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte hat das Unternehmen die Prognose für das laufende Jahr angehoben. „Unsere Anstrengungen
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer bringt sich finanziell für die geplante Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto weiter in Stellung. Mit dem Verkauf von fast 29 Millionen Papieren oder etwas
Der designierte BASF-Chef Martin Brudermüller sieht den Ludwigshafener Chemiekonzern bei der Übernahme von Anteilen des Rivalen Bayer kurz vor dem Ziel. Der 56-Jährige, der am 4. Mai Kurt Bock an der...
Bayer will mit der Übernahme von Monsanto die Agrarchemiebranche aufrollen. Dafür sollen Teile des Geschäfts an BASF gehen. Die EU-Kartellwächter haben bei dem Verkauf wenig Bedenken. Ob das reicht, steht
Bayer will mit der Übernahme von Monsanto die Agrarchemiebranche aufrollen. Dafür sollen Teile des Geschäfts an BASF gehen. Die EU-Kartellwächter haben bei dem Verkauf wenig Bedenken. Ob das reicht, steht
Der Monsanto-Kauf durch Bayer rückt näher. Für den 62,5 Milliarden Euro teuren Deal gibt es von den Kartellbehörden strenge Auflagen, die der Konzern nun nach und nach erfüllt. Doch noch immer fehlt eine wichtige Zusage.
Starke Kunststoffnachfrage und anhaltende Produktionsengpässe der Konkurrenz: Der Spezialchemiekonzern Covestro hatte einen guten Jahresauftakt. Umsatz und Gewinn lagen leicht über den durchschnittlichen
Bei einer Verpuffung in einem Chemielabor der Universität Bonn sind zwei Menschen verletzt worden. Bei Arbeiten im Institut für Anorganische Chemie habe es am Mittwochnachmittag plötzlich einen Knall
Die Riesenausstellung von Ruhr-Museum Essen und dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum zeigt eindrucksvoll die Geschichte des „schwarzen Goldes“. Die Besucher der Schau gehen in der Mischanlage der Kokerei
Die geplante Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch Bayer hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Russland hat das Geschäft genehmigt - allerdings unter Auflagen. So wird Bayer ein Forschungszentrum
Nasensprays, Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmedikamente: Mit solchen Arzneien verdient der Pharmakonzern Merck gutes Geld. Trotzdem verkauft er nun das Geschäft an den Konsumgüterriesen Procter & Gamble.
Der geplante Wechsel auf dem Chefposten des Werkstoffherstellers Covestro wird vorgezogen. Patrick Thomas wird seinen Platz nun schon zum 1. Juni dieses Jahres an seinen Nachfolger Markus Steilemann übergeben.
Für Covestro läuft es rund: Die Zahlen der ehemaligen Bayertochter übertreffen die Erwartungen, und auch der Ausblick freut die Aktionäre. Leise Zweifel gibt es nur, ob das ewig so weiter gehen kann.
Der schwache US-Dollar und höhere Rohstoffkosten machen dem Verpackungsspezialisten Gerresheimer zu schaffen. Die Erlöse fielen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 um rund 4 Prozent auf 290
Beim US-Agrarkonzern Monsanto läuft es vor der geplanten Übernahme durch Bayer nicht rund. Im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende Februar) sank der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert um ein Prozent
Beim US-Agrarkonzern Monsanto läuft es vor der geplanten Übernahme durch Bayer nicht rund. Im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende Februar) sank der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert um ein Prozent
Katalysatoren, Lacke, Kunststoffe: Der Chemiekonzern BASF gehört längst zu den großen Zulieferern der Autoindustrie. Dass die bald nur noch Elektro-Autos herstellt, glaubt Vorstandschef Bock nicht. Er
Bayer-Betriebsratschef Oliver Zühlke unterstützt die Übernahme US-Saatgutanbieter Monsanto durch die Leverkusener. „Der Kauf von Monsanto sichert grundsätzlich die Zukunftsfähigkeit von Bayer im wichtigen
Eine verheerende Explosion in einem Chemiewerk in Tschechien hat sechs Menschen getötet. Zwei Arbeiter seien mit Verbrennungen am Körper in Spezialkliniken gebracht worden. Die Einsatzkräfte waren mit...
Der Vorstandschef des Düsseldorfer Konsumgüterkonzerns Henkel, Hans Van Bylen, soll neuer Präsident des Chemieverbands VCI werden. Der Manager werde satzungsgemäß den amtierenden Präsidenten und BASF-Chef
Die EU-Wettbewerbshüter könnten am Mittwoch nach dpa-Informationen die geplante Übernahme des US-Saatgutproduzenten Monsanto durch den Agrochemie-Konzern Bayer unter Auflagen erlauben. Bayer müsse allerdings
Die brummende Konjunktur und ein Zukauf haben dem Spezialchemie-Hersteller Lanxess einen kräftigen Wachstumsschub ermöglicht. Der Umsatz kletterte 2017 um etwa ein Viertel (25,5 Prozent) auf 9,7 Milliarden
Der Chemiekonzern Evonik will in seinem Werk in Marl die Produktion eines Spezialkunststoffs für den Autobau und den 3-D-Druck kräftig aufstocken. Mit 400 Millionen Euro plane Evonik die größte Investition
Der Spezialchemiekonzern Lanxess bekommt einen neuen Aufsichtsratschef. Der Vorsitzende Rolf Stomberg wird sein Mandat mit Ablauf der Hauptversammlung am 15. Mai 2018 beenden, wie der Konzern am Dienstag
Deutschlands drittgrößter Industriezweig schaut mit enormer Zuversicht auf das neue Jahr. Dank des Wirtschaftsbooms rechnet die Chemiebranche mit einem Rekordumsatz.
Der Spezialchemiekonzern Evonik stellt heute seine Jahresbilanz 2017 vor. Erstmals werden die Geschäftszahlen vom neuen Vorstandsvorsitzenden Christian Kullmann präsentiert.
Gute Geschäfte mit Materialien für die Auto- und die Kunststoffindustrie sowie Übernahmen haben den Spezialchemie-Konzern Evonik im vergangenen Jahr angetrieben. Insgesamt konnte das Unternehmen auch...
Die Weltmarke Nivea garantiert dem Beiersdorf-Konzern eine stabile Entwicklung. Doch die Hamburger wollen mehr. Vorstandschef Heidenreich hat Beiersdorf auf Gewinn und Expansion getrimmt.
Wegen vieler noch ausstehender Genehmigungen rechnet der Pharma- und Chemiekonzern Bayer erst für das zweite Quartal 2018 mit dem Abschluss des Monsanto-Kaufs. Die Prüfverfahren der Kartellbehörden bräuchten
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr sieht sich der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer bei der milliardenschweren Übernahme des US-Konkurrenten Monsanto auf der Zielgeraden. In den kommenden Wochen
Trotz einiger Unsicherheiten auf dem Weltmarkt blickt der Chemiekonzern BASF zuversichtlich nach vorn. Ludwigshafen bleibt größter Standort im Forschungsverbund.
Der Spezialchemie-Konzern Covestro profitiert von einer starken Nachfrage nach Kunststoffen. Die frühere Bayer-Sparte konnte im vergangenen Jahr ihren Konzerngewinn auf 2 Milliarden Euro steigern - 2016
Aus einem Chemiewerk in Emmerich (Kreis Kleve) ist in der Nacht zum Mittwoch Säure ausgetreten. Eine Polizeibeamtin wurde mit Atembeschwerden kurzzeitig in eine Klinik gebracht, weil sie Dämpfe der ausgetretenen...
Ermittlungen bei der BASF: Mitarbeiter sollen das Chemieunternehmen zusammen mit externen Dienstleistern um einen Millionenbetrag gebracht haben. Angeblich wurden Rechnungen beglichen, für die es keine Gegenleistung gab.
Der Agrochemie- und Pharmakonzern Bayer hat bei der geplanten Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto eine wichtige Hürde genommen. Die brasilianische Kartellbehörde Cade stimmte dem Kauf am Mittwoch
Der Verpackungsspezialist Gerresheimer muss sich nach nur wenigen Monaten wieder einen neuen Chef suchen. Christian Fischer sei mit sofortiger Wirkung als Vorstandsvorsitzender zurückgetreten, teilte
Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer hat sich weiter aus seiner einstigen Kunststoff-Sparte Covestro zurückgezogen. Der Konzern nahm beim Verkauf eines Aktienpakets insgesamt 1,8 Milliarden Euro ein,
Die Mannheimer Milliardärsfamilie Reimann sammelt über ihre Beteiligungsgesellschaft JAB derzeit Geld bei Investoren für weitere Übernahmen.
US-Starinvestor Warren Buffett hat seinen Anteil am Spezialchemiekonzern Lanxess hochgefahren. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hält nun über die Rückversicherungstochter General Reinsurance
Der Chemiekonzern BASF hat die Nachfolge für seinen scheidenden Chef Kurt Bock geregelt. Der derzeitige stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Technologiechef Martin Brudermüller soll mit Ablauf der...
Der Chemikalienhändler Brenntag stärkt sich durch eine Übernahme in seinem wichtigen Geschäft mit Lebensmittel- und Zusatzstoffen. Der Essener Konzern schluckt die beiden britischen Lieferanten für Backzutaten
In der Affäre um ein verunreinigtes BASF-Kunststoffprodukt für Matratzen und Autositze kommt die Rückholaktion des Unternehmens voran.
In der Affäre um ein verunreinigtes BASF-Kunststoffprodukt für Matratzen und Autositze kommt die Rückholaktion des Unternehmens voran. Von dem noch nicht verarbeiteten Toluoldiisocyanat seien bislang...
Nach einem Chemieunfall in Hamburg-Veddel hat die Feuerwehr die Autobahn 255 zwischen der Innenstadt und der A1 vorsorglich voll sperren lassen. Das sei eine rein präventive Maßnahme, sagte ein Feuerwehrsprecher....
Auf dem Gelände eines Industriebetriebs in Hamburg-Veddel ist ein Fass mit einer hochgiftigen Chemikalie leckgeschlagen. Vier Fässer seien beim Verladen mit einem Gabelstapler umgestürzt, sagte ein Feuerwehrsprecher....
Der Kunststoffhersteller Covestro will in seinem spanischen Werk in Tarragona auch über das Jahr 2020 hinaus produzieren und steckt frisches Geld in den Ausbau der Anlagen. Das zwischenzeitlich vor dem
Auf dem BASF-Werksgelände in Ludwigshafen ist giftiges Gas ausgetreten. Ein Mitarbeiter einer externen Firma erlitt Atemwegsreizungen, wie der Chemiekonzern mitteilte. Messungen hätten im Nahbereich der...
Der Mannheimer Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub hat seinen Standort Dormagen (Nordrhein-Westfalen) an die japanische CCI Group verkauft. Der Konzern wolle seine Produktionstätigkeit wieder auf den
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat nach eigenen Angaben eine weitere Hürde bei der geplanten Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto genommen. Der Ausschuss zur Überprüfung ausländischer Investitionen
In einem alten Backsteinbau auf dem Gelände der Dresdner Universität lagert eine seltene Farbstoffsammlung. Etwas Vergleichbares gibt es in Deutschland sehr selten.
Die einflussreiche Investmentgesellschaft Capital Group hat ihre Beteiligung am deutschen Spezialchemiekonzern Lanxess aufgestockt. Die Kalifornier halten nun gut 5 Prozent am Unternehmen, wie aus einer
Der Spezialchemiekonzern Evonik will sich in nächster Zeit erst einmal mit Übernahmen zurückhalten. „Ich halte es mit der Ernte-Kultur westfälischer Landwirte: Kartöffelchen für Kartöffelchen. Wir haben
Südkorea ist aus Sicht von BASF ein strategisch wichtiger Markt für Chips und Displays. Davon kann der Chemieriese profitieren. Nach der Eröffnung eines regionalen Forschungszentrums für Elektromaterialien
Der Chemiekonzern Lanxess wird dank starker Geschäfte etwas optimistischer für das Gesamtjahr. Rückenwind gab zuletzt vor allem die im April abgeschlossene Übernahme des US-Unternehmens Chemtura. Aber
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer wechselt die Führung im schwächelnden Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten aus. Zum 1. März 2018 werde Heiko Schipper in den Vorstand berufen, teilte das Dax-Unternehmen
Der Chemie- und Pharmakonzern leidet unter Konkurrenz im Geschäft mit Flüssigkristallen etwa für Smartphone-Displays. Zudem belasten höhere Forschungsausgaben für Medikamente. Der Gewinn im dritten Quartal
Der Chemikalienhändler Brenntag bleibt auch im dritten Quartal in der Spur zu seinen Jahreszielen. Gute Geschäfte in allen wichtigen Marktregionen des Konzerns verhalfen dem Unternehmen zwischen Juli
Die legendäre Forscherin Marie Curie wurde vor 150 Jahren in Warschau geboren. Ihre wissenschaftlichen Erfolge feierte sie in Frankreich. In der Pariser Heldenstätte Panthéon ist ihr eine Ausstellung gewidmet.
Einmal erwärmt, bleiben mit Zitronensaft auf Papier geschriebene Buchstaben dauerhaft lesbar - eine bessere Geheimtinte haben nun chinesische Wissenschaftler erfunden.
Einem Unkrautvernichtungsmittel von Bayer hat eine französische Behörde die Zulassung entzogen. Risiken des Mittels Basta F1 für die Gesundheit könnten nicht ausgeschlossen werden, heißt es von der Behörde...
Noch wird die milliardenschwere Übernahme von Monsanto durch Bayer auf Herz und Nieren geprüft. Für Anfang 2018 erwartet der Pharma- und Agrarchemieriese eine Entscheidung. Vorstandschef Baumann ist zuversichtlich.
Die Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto ist aus Sicht von Bayer auf Kurs. Ein Abschluss der 66 Milliarden US-Dollar schweren Transaktion werde weiterhin bis Anfang 2018 angestrebt, sagte Bayer-Chef
Die ehemalige Bayer-Tochter Covestro hat im dritten Quartal von einer robusten Nachfrage nach Kunststoffen und höheren Preisen für ihre Produkte profitiert. Umsatz und Gewinn legten stärker zu als von Analysten erwartet.
Für den Chemieriesen läuft es dank eines starken Geschäfts mit Chemikalien für viele Alltagsprodukte rund. In den anderen Sparten gibt es hingegen Rückschläge.
Das alte Freibadgelände an der Bismarckstraße wird auch in Zukunft nicht bebaut, soll eine Grünfläche bleiben. Und es soll auch für die Öffentlichkeit gesperrt bleiben. Deshalb will die Stadt das Gelände einzäunen.
Wachsen in der EU-Kommission die Bedenken gegen die Übernahme des Saatgutriesen Monsanto durch Bayer? Auch das Pflanzengift Glyphosat gerät immer stärker in die Kritik. Jetzt versucht Bayer, mit Verkäufen
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will im Zuge der Monsanto-Übernahme große Teile seines Geschäfts mit Saatgut und Unkrautvernichtungsmitteln an den Rivalen BASF abgeben. Eine entsprechende Vereinbarung