Dortmunder Impfzentrum vor dem Start – doch das Wichtigste fehlt noch
Warsteiner Music Hall
Bis zum 15. Dezember sollten die Corona-Impfzentren in NRW aufgebaut sein. In Dortmund wird es in der Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West eingerichtet. Das ist der Stand der Dinge.

Der Hüttenmann wacht vor der Warsteiner Music Hall, die nun zum Dortmunder Impfzentrum wird. © Dieter Menne (Archiv)
In der vergangenen Woche hat der Aufbau des Dortmunder Impfzentrums in der Warsteiner Music Hall auf Phoenix-West begonnen. Jetzt – pünktlich zum 15. Dezember – konnte die Stadt Dortmund dem NRW-Gesundheitsministerium wie gefordert melden: Das Impfzentrum ist betriebsbereit.
Die Dortmunder Feuerwehr hatte den Aufbau des Impfzentrums in der denkmalgeschützte Industriehalle gleich neben der Phoenix-Hochofenanlage gestemmt. „Es findet dort bereits ein Probelauf statt, um Schwachstellen erkennen zu können“, berichtete Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner.
Mit Messebauten wurden in der Halle zehn sogenannte „Impfstraßen“ eingerichtet. Hier könnten pro Tag bis zu 2400 Menschen geimpft werden. Zugleich ist die Warsteiner Music Hall auch Ausgangspunkt für die mobilen Impfteams, die unter anderem Patienten in Pflegeheimen vor Ort impfen.
Das Wichtigste fehlt allerdings, um das Impfzentrum auch tatsächlich in Betrieb nehmen zu können: der Impfstoff. Es sei noch nicht klar, ab wann genau der Impfstoff vor Ort zur Verfügung stehen werde, teilt die Stadt mit.
Inzwischen geht man aber davon aus, dass es wohl nicht mehr in diesem Jahr sein wird. „Wahrscheinlich wird der erste Impfstoff ab Januar 2021 zur Verfügung stehen“, heißt es in der städtischen Mitteilung. Und: „Eine Anmeldung zur Impfung ist derzeit leider noch nicht möglich.“