Deutsches Fußballmuseum gedenkt Gerd Müller mit besonderer Aktion

Nach Todestag

Am Sonntag (15.8.) ist Fußball-Ikone Gerd Müller nach langer Krankheit verstorben. Das DFB-Museum in Dortmund hat ab sofort eine besondere Aktion, um seiner zu gedenken.

Dortmund

, 18.08.2021, 16:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das DFB-Museum zeigt besondere Ausstellungsstücke des kürzlich verstorbenen Torjägers Gerd Müller, um seiner zu gedenken.

Das DFB-Museum zeigt ab Dienstag (17.8.) besondere Ausstellungsstücke des kürzlich verstorbenen Torjägers Gerd Müller, um seiner zu gedenken. © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Am Sonntag (15.8.) ist Gerd Müller nach langer Krankheit verstorben. Das DFB-Museum zeigt ab sofort besondere Ausstellungsstücke des deutschen Torjägers.

Ausstellungsstücke seiner größten Erfolge

Dann wird erstmals der originale Fußballschuh von Gerd Müller ausgestellt, mit dem er die deutsche Nationalmannschaft 1972 durch zwei Tore beim 3:0-Sieg im Finale gegen die Sowjetunion zum ersten Europameistertitel geschossen hat.

Zusammen mit seinem originalen Dress aus dem WM-Finale 1974 sind die wichtigsten Ausstellungsstücke seiner größten Erfolge erstmals gemeinsam für die Öffentlichkeit zu sehen.

„Gerd Müller hat es verdient“

„Der deutsche Fußball hat viele große Spieler hervorgebracht, aber nur einen unkopierbaren und in seiner Art einzigartigen Gerd Müller“, sagt Museumsdirektor Manuel Neukirchner.

Es möge ungewöhnlich sein, dass ein Museum einer verstorbenen Persönlichkeit in der Ausstellung mit einem Blumengesteck gedenkt. Doch Gerd Müller, der in seinen letzten Lebensjahren den Kampf gegen Alzheimer nicht gewinnen konnte, habe es verdient, so der Museumsdirektor weiter.

Auch die bekannte Medieninstallationen „Hall of Fame“ des Museums, zu deren Gründungsmitgliedern Gerd Müller zählt, erinnert an den „Bomber der Nation“.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt