Coronavirus in Castrop-Rauxel: Kreis mit neuer Allgemeinverfügung
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. In Castrop-Rauxel gibt es derzeit so viele akut Infizierte wie noch nie.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa/Grafik Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- In Castrop-Rauxel gelten aktuell 51 Personen als mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind nun 291 Fälle in der Europastadt nachgewiesen worden. 235 Personen von ihnen gelten als genesen. 5 Menschen, die sich mit dem Virus infiziert hatten, sind bisher in Castrop-Rauxel gestorben.
- Privatfeiern im öffentlichen Raum müssen angemeldet werden.
- Für falsche Namensangaben in Gaststätten drohen empfindliche Bußgelder.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Mittwoch, 14. Oktober
12.10 Uhr:
Erstmals gelten im Kreis Recklinghausen mehr als 600 Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert. Das ist also knapp jeder Tausendste Bewohner des größten deutschen Landkreises (615.000 Einwohner). Genau sind es laut Meldung des Gesundheitsamtes vom Vormittag nun 601 Personen. 2895 bestätigte Corona-Fälle gibt es seit Ausbruch der Pandemie, 2247 Genesene und 47 Todesfälle. Die Inzidenz steigt auf 71.
12.05 Uhr:
In den Niederlanden gilt nun ein sogenannter Teil-Lockdown. Es ist derzeit nicht zu empfehlen, das Nachbarland zu besuchen. Was Premierminister Mark Rutte sagte und anordnete, hat unser Kollege Bernd Schlusemann zusammengefasst.
10.55 Uhr:
Nun sind die Zahlen eingetroffen und sie zeigen einen drastischen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Das Landeszentrum für Gesundheit in NRW meldet mit Stand 0 Uhr einen Zuwachs von 10,3 Punkten auf 70,7. Damit liegt der Kreis weiterhin deutlich über der Schwelle von 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen berechnet auf 100.000 Einwohner.
Das LZG geht von folgenden Zahlen aus: 2.826 Infizierte, das sind 86 mehr als am Vortag. 550 Personen gelten demnach (geschätzter Wert) als akut infiziert, 2200 als genesen. 47 Personen sind am Coronavirus gestorben. Lokale Zahlen für Castrop-Rauxel folgen gleich vom Kreis RE.
9.45 Uhr:
Zum Auftakt in den Tag kommt normalerweise die Zahl des Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) für die 7-Tages-Inzidenz. Wegen eines technisches Problems werden die Zahlen heute erst ab 10 Uhr erwartet.
9.15 Uhr:
Die Zahl der neuen Corona-Fälle steigt aktuell sprunghaft an. Der Kreis Recklinghausen hat nun Daten veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben, wer momentan überwiegend von einer Infektion betroffen ist. Ein zwischenzeitliches Fazit: Es erkranken häufiger Männer als Frauen und mehr Jungen als Mädchen. Doch es gibt auch noch weitere Erkenntnisse.
8.35 Uhr:
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und um möglicherweise weiteren erforderlichen Einschränkungen vorzubeugen, erscheint das Beachten der geltenden Corona-Regeln derzeit wichtiger denn je. Doch wie viel Corona-Vernunft ist eigentlich nötig und wie viele Freiheiten sind erlaubt? Mit dieser Frage hat sich die Redaktion jetzt einmal etwas genauer auseinandergesetzt.
Dienstag, 13. Oktober
20.30 Uhr:
Viele Städte haben eigene Corona-Regeln aufgestellt, die manchmal sogar strenger als gefordert sind. Hier gibt es einen Überblick, was in Dortmund, Bochum, Münster und anderen Großstädten in der Region gilt.
20.15 Uhr:
Die neue Allgemeinverfügung regelt auch, dass gastronomische Einrichtungen in der Zeit von Mitternacht bis 6 Uhr schließen müssen. In dieser Zeit dürfen auch keine keine alkoholischen Getränke verkauft werden. Und von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages ist es verboten, im öffentlichen Raum alkoholische Getränke zu konsumieren.
19.15 Uhr:
Nachdem das Land NRW einheitlichere Regelungen für die Kreise und kreisfreien Städte angeordnet hat, die den Inzidenzwert von 50 Corona-Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen überschreiten, hat der Kreis Recklinghausen die Allgemeinverfügung mit den zusätzlichen Schutzmaßnahmen heute aktualisiert. Die neue Fassung ist auf der Homepage des Kreises abrufbar. Neu ist, dass beim Sport- und Trainingsbetrieb sowie bei Wettbewerben auf und in öffentlichen oder privaten Sport- und Wettbewerbsanlagen für alle Zuschauer die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht, auch am Sitz- oder Stehplatz. Das schließt jetzt auch Sportanlagen im Freien ein.
18.55 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat aktuell verfügt, dass in den Krankenhäusern im Kreis eine einheitliche Besucherregel gilt. Und damit ein grundsätzliches Besuchsverbot. Es gibt aber Ausnahmen.
18.30 Uhr: Seit Dienstag gilt in der Castroper Fußgängerzone Maskenpflicht. Ordnungsamtsmitarbeiter kontrollieren sie. Wir haben ein Puzzle mit fünf Teilen entdeckt.
13.53 Uhr:
Jetzt hat auch die Bezirksregierung Münster ihre Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 1484 auf 1547 (Stand: 13.10.2020, 12.10 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 11.442 auf 11.592 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 40 (Vortag: 39), insgesamt Infizierte 410 (407), Verstorbene 7 (7), Genesene 363 (361)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 172 (132), insgesamt Infizierte 1520 (1479), Verstorbene 38 (38), Genesene 1310 (1309)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 82 (88), insgesamt Infizierte 1.067 (1.048), Verstorbene 25 (25), Genesene 960 (935)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 357 (304), insgesamt Infizierte 1402 (1347), Verstorbene 19 (19), Genesene 1026 (1024)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 142 (145), insgesamt Infizierte 1233 (1222), Verstorbene 13 (13), Genesene 1078 (1064)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 469 (489), insgesamt Infizierte 2734 (2728), Verstorbene 47 (47), Genesene 2218 (2192)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 156 (159), insgesamt Infizierte 2018 (2013), Verstorbene 94 (94), Genesene 1768 (1760)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 129 (128), insgesamt Infizierte 1208 (1198), Verstorbene 21 (21), Genesene 1058 (1049)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1547 (1484), insgesamt Infizierte 11.592 (11.442), Verstorbene 264 (264), Genesene 9.781 (9.694)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 16,2
Kreis Borken 21,0
Kreis Coesfeld 28,6
Stadt Gelsenkirchen 58,9
Stadt Münster 29,8
Kreis Recklinghausen 59,4
Kreis Steinfurt 30,3
Kreis Warendorf 36,0
Die Zahlen werden vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) übernommen. Meldestand ist jeweils 0 Uhr. Städte und Kreise haben zum Teil abweichende Zählweisen und Meldezeiten verwenden, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
13.40 Uhr:
Wieder gibt es eine Absage wegen der Corona-Pandemie. Der Weihnachtsmarkt
im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop wird ausfallen. Die Veranstaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hätte am ersten Adventswochenende (28./29.11.) stattfinden sollen. Tausende Besucher kommen dorthin. „Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet“, sagt Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker. In diesem Jahr hatte das Museum geplant, den Weihnachtsmarkt komplett in den Außenbereich rund um das Oberwasser zu verlagern. Wegen der sich verschärfenden Pandemie-Lage ist aber nun die Entscheidung gefallen, die Veranstaltung abzusagen. „Wir möchten damit die Gesundheit der Besucher, der Händler und der Mitarbeiter schützen“, so Siebeneicker.
12.20 Uhr:
Und hier der gewohnte Überblick über die Meldungen des Kreises Recklinghausen: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich auf 2806. Als genesen gelten inzwischen 2218 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 399 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 65,0). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen.
Ausschlaggebend für die Umsetzung von Maßnahmen ist allerdings der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 59,4. Diese Differenz besteht einerseits, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht, neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Zum anderen werden die Daten des LZG aus einer anderen Datenbank gespeist, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt Castrop-Rauxel 291 / 235 / 5 // 49,1
Datteln 108 / 91 / 1 // 34,7
Dorsten 275 / 228 / 7 // 44,2
Gladbeck 594 / 447 / 23 // 108,5
Haltern am See 141 / 119 / 0 // 26,4
Herten 214 / 166 / 1 // 63,1
Marl 343 / 259 / 1 // 80,9
Oer-Erkenschwick 238 / 225 / 3 // 22,3
Recklinghausen 485 / 365 / 5 // 79,9
Waltrop 117 / 83 / 1 // 78,4
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.40 Uhr:
Eklatant auffällig beim Betrachten der neuen Zahlen des Kreis-Gesundheitsamtes ist heute die Zahl der neu gemeldeten Infektionen im gesamten Kreisgebiet: 91 Neu-Infizierte binnen 24 Stunden, das gab es so noch nie. Besonders stark setzt sich die Entwicklung in der Stadt Gladbeck fort: Dort sind nun 124 Menschen akut infiziert, also 17 mehr als am Vortag. Und das, obwohl 8 weitere Personen genesen sind.
11.35 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist am Dienstag ein neuer Infektions-Spitzenwert erreicht: Nie seit Ausbruch der Pandemie gab es so viele akut Infizierte wie derzeit. Nach Mitteilung des Kreises Recklinghausen stieg die Zahl bei acht neu gemeldeten Infektionsfällen und drei weiteren genesen Gemeldeten netto um fünf Fälle, also von 46 auf 51 Infizierte. Bisher lagen die Zahlen stets unter 50.
10.35 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hat die Castrop-Rauxeler am Wochenende dazu aufgerufen, kritisch zu sein: Ist der Gottesdienstbesuch in dieser Corona-Phase notwendig? Das sorgt nun für Ärger bei kirchennahen Castrop-Rauxelern.
10.20 Uhr:
Das Kreis-Gesundheitsamt hat derzeit 81 Vollzeitstellen-Äquivalente mit dem Auftrag der telefonischen Kontakt-Nachverfolgung im Dienst. Das sind also bei Berücksichtigung von Teilzeit-Arbeit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Freitag, berichtet eine Sprecherin, reichte das nicht, um das Anruf-Aufkommen zu meistern. Und nannte auch eine Zahl, wie viele Menschen sich im Kreis RE zurzeit in Quarantäne befinden.
10.15 Uhr:
Das Landeszentrum für Gesundheit in NRW meldet mit Stand 0 Uhr eine leichte Verbesserung der 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen: Sie sank um 3,3 Punkte auf 59,4, liegt damit aber weiterhin über der Schwelle von 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen berechnet auf 100.000 Einwohner. Das LZG geht von folgenden Zahlen aus: 2.734 Infizierte, das sind 6 mehr als am Vortag. 460 Personen gelten demnach (geschätzter Wert) als akut infiziert, 2200 als genesen. 47 Personen sind am Coronavirus gestorben. Lokale Zahlen für Castrop-Rauxel folgen gleich vo Kreis RE.
Montag, 12. Oktober
17.10 Uhr:
In der Kita Mikado auf Schwerin wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet. Die direkten Kontaktpersonen wurden ermittelt und werden nun durch das Kreisgesundheitsamt kontaktiert. Die Kita ist ab Dienstag 13.10.) vorübergehend für den Betrieb geschlossen. Das teilt die Stadt Castrop-Rauxel mit. Alle Eltern wurden darüber bereits informiert.
12.25 Uhr:
Warum ragt Gladbeck bei den Zahlen im Kreis Recklinghausen, eigentlich in ganz NRW und auch bei Betrachtung der Zahlen auf Bundesebene so stark heraus? Dieser Frage sind die Kollegen der WAZ nachgegangen. Ergebnis der Recherchen: Es gibt weder Großhochzeiten (wie in Hamm), illegale Club-Feiern, Ausbrüche in Fleischfabriken oder Kirchen. Das Infektionsgeschehen gehe demnach größtenteils von den Schulen aus. Laut WAZ sind derzeit Fälle an sieben Schulen bekannt. Am Mittwoch verhängte die Stadtverwaltung schon eine stadtweit geltende Maskenpflicht an Schulen. Die am Samstag begonnenen Herbstferien (zwei Wochen) kommen Gladbeck also gelegen. Ein Stadtsprecher sagte auf WAZ-Anfrage auch, dass sich die Corona-Fälle im Bereich sozial schwächerer Stadtteile oder Straßenzüge häuften. Der Essener Virologe Ulf Dittmer, der das auch durch den besonders betroffenen Berliner Stadtbezirk Neukölln belegt sieht („Menschen, die beengt leben und weniger über das Virus wissen, stecken sich eher an“), spricht gegenüber der WAZ aber auch von „Pech“ durch ein paar Ereignisse und dass die Stadt dadurch „früher dran war als andere“.
11.45 Uhr:
Dass die Infektionslage in unserer Region kritischer ist als in Gesamt-NRW, wird in einer neuen Grafik deutlich, die die beiden Inzidenzen der vergangenen Tage in Relation setzt:
11.20 Uhr:
Die Caritas in Castrop-Rauxel meldet gerade einen Corona-Positivfall. Den ersten in seiner Mitarbeiterschaft seit Ausbruch der Pandemie, teilt die Vorständin Veronika Borghorst mit. Zwei Angebote müssen dadurch nun erst einmal ausfallen.
11.15 Uhr:
Noch eine Zahl: Innerhalb der letzten sieben Tage gab es im Kreis 339 Neuinfektionen laut Meldung des Gesundheitsamtes von Montag. Das entspricht einer Inzidenz von 55,2. (LZG-Inzidenz: 62,7).
11.10 Uhr:
Als Corona-Hotspots im Kreis Recklinghausen gelten laut aktuellen Zahlen weiterhin Gladbeck und Recklinghausen, wo die Zahl der akut Infizierten dreistellig ist (Gladbeck: 107 / Recklinghausen: 109). Aber auch das kleine Waltrop (32 Infizierte), das monatelang so gut wie Coronavirus-frei war, ist zurzeit stark betroffen.
Die Zahlen im Überblick:
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt
Castrop-Rauxel 283 / 232 / 5 // 40,9
Datteln 105 / 91 / 1 // 28,9
Dorsten 269 / 226 / 7 // 36,1
Gladbeck 569 / 439 / 23 // 91,3
Haltern am See 138 / 118 / 0 // 18,5
Herten 208 / 164 / 1 // 61,5
Marl 320 / 259 / 1 // 55,9
Oer-Erkenschwick 237 / 224 / 3 // 22,3
Recklinghausen 470 / 356 / 5 // 70,0
Waltrop 116 / 83 / 1 // 88,7
11.05 Uhr:
In Castrop-Rauxel gibt es Stand Montag, 11 Uhr, 283 gemeldete Corona-Fälle seit Ausbruch der Pandemie. Das sind „nur“ zwei Fälle mehr als die 281 von Samstag. Da übers Wochenende auch zwei weitere Personen als genesen gemeldet wurden, bleibt es bei 46 Akutfällen, die derzeit als mit Sars-CoV2 infiziert gelten. Die 7-Tages-Inzidenz auf Stadtebene liegt damit laut Kreis Recklinghausen bei 46,3.
11.00 Uhr:
Die Zahl der akut Infizierten im Kreis Recklinghausen steigt weiter. Den fünften Tag in Folge liegen sie auf einem Rekordniveau: Derzeit sind 476 Menschen mit dem Coronavirus akut infiziert. Das sind noch mal 20 Personen mehr als am Samstag, als die letzte Zahl (456) gemeldet wurde. Die Zahlen am Wochenende sind allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen: Erstmals seit Monaten meldete der Kreis Samstag wieder Zahlen, am Sonntag hingegen nicht.
8.35 Uhr:
Die 7-Tages-Inzidenz steigt weiter. Der Kreis Recklinghausen hat seine Zahlen noch nicht vorgelegt. Aber das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) hat bereits gemeldet. Demnach haben sich im Kreisgebiet in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner jetzt schon 62,7 Menschen infiziert, ein Plus von 5,9. Erfahrungsgemäß liegen die Zahlen des Kreises immer noch höher, da er alle Fälle bis 11 Uhr erfasst. Das LZG meldet die Zahlen schon für 0.00 Uhr. Demnach gibt es insgesamt 2728 Fälle, ein Plus gegenüber dem Sonntag um 37.
Sonntag, 11. Oktober
17.51 Uhr:
Das Ferienprogramm Casterix ist laut Stadt-Pressesprecherin Nicole Fulgenzi trotz der aktuellen Corona-Lage nicht in Gefahr. Doch das könnte sich in den nächsten Tagen ändern.
13.13 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat wichtige Fragen zum Thema Corona zusammengefasst und entsprechende Antworten gegeben. In dem FAQ des Kreises geht es unter anderem um aktuelle Urlaubs-Regelungen.
11.30 Uhr:
Von gestern auf heute hat kein weiterer Kreis und keine Großstadt im Regierungsbezirk Münster den Inzidenzwert von 50 überschritten. Im Kreis Borken ist der Wert von 20,7 (gestern) auf 13,7 gesunken, in Bottrop von 17,9 auf 17. Der Kreis Coesfeld liegt unverändert bei 29. In Gelsenkirchen ist der Wert von 48,9 leicht auf 45,8 zurückgegangen. Die Stadt Münster verzeichnet dagegen einen Anstieg von 21,3 auf 32. Im Kreis Recklinghausen ist die Zahl der Infizierten pro 100.000 Einwohner laut LZG NRW noch einmal von 52,3 auf aktuell (11. Oktober, 0 Uhr) 56,8 gestiegen. Der Kreis Steinfurt verzeichnet einen Anstieg von 19,6 auf 23,4, der Kreis Warendorf einen Rückgang von 29,9 auf 27,7.
Unabhängig der jeweils vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen wiederholt die Bezirksregierung Münster in einer Pressemitteilung ihren Appell an die Bürgerinnen und Bürger, sich an die AHA-Regel zu halten: Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen. Ebenso wiederholt die Bezirksregierung Münster die Bitte, derzeit unabhängig der Rechtslage von unnötigen Einkaufs- und Ausflugsfahrten in die benachbarten Niederlande abzusehen.
Samstag, 10. Oktober
15.00 Uhr:
Wer in diesen Tagen in den Urlaub fahren will, sollte sich gut informieren. In vielen Bundesländern muss jetzt ein negativer Corona-Test vorgelegt werden.
13.50 Uhr:
Normalerweise veröffentlicht der Kreis Recklinghausen am Wochenende keine aktuellen Zahlen. Am Samstag macht er angesichts der aktuellen Situation eine Ausnahme.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2669. Als genesen gelten inzwischen 2166 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 349 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 56,8). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen.
Ausschlaggebend für die Umsetzung von Maßnahmen ist allerdings der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 52,3.
Diese Differenz besteht, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht. Neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Die Daten des LZG werden aus einer anderen Datenbank ermittelt, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt Castrop-Rauxel 281 / 230 / 5 // 43,6
Datteln 103 / 88 / 1 // 23,1
Dorsten 261 / 226 / 7 // 29,4
Gladbeck 556 / 429 / 23 // 100,5
Haltern am See 137 / 118 / 0 // 23,8
Herten 204 / 161 / 1 // 59,9
Marl 308 / 257 / 1 // 44,0
Oer-Erkenschwick 236 / 224 / 3 // 22,3
Recklinghausen 460 / 350 / 5 // 76,3
Waltrop 114 / 83 / 1 // 92,1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
13.30 Uhr:
Jetzt hat der Kreis Recklinghausen bekannt gegeben, was in Warnstufe Rot für die Städte im Kreis bedeutet. Dazu zählt Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen.
9.50 Uhr:
Wie es weitergehen wird, entscheidet sich erst im Laufe des Tages. Bürgermeister Rajko Kravanja hat schon mal bei Facebook auf einen Punkt aufmerksam gemacht. Er schreibt unter anderem: „Das bedeutet, dass wir nun weitere Maßnahmen beraten werden und zugleich für euch, solltet ihr vorgehabt haben in den Urlaub zu fahren, ihr euch dringend mit den geltenden Vorschriften am Urlaubsort vertraut machen müsst. Ggf. ist eine Einreise aus einem Risikogebiet nicht möglich oder nur mit einem negativen Test oder oder oder.“
9.25 Uhr:
Die Warnstufe Gelb hat der Kreis Recklinghausen gleich übersprungen. Am Samstag wurde die Corona-Warnstufe Rot erreicht. Die Wochen-Inzidenz liegt bei 52,3. Damit drohen weitergehende Maßnahmen für alle Städte des Kreisgebietes.
Freitag, 9. Oktober
15.52 Uhr:
Auch im Regierungsbezirk Münster gehen die Corona-Fallzahlen in die Höhe. Insgesamt haben sich nun 1.187 Menschen mit dem Virus infiziert.
Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung.
Kreis Borken: aktuell Infizierte 136 (126), insgesamt Infizierte 1.471 (1.456), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.297 (1.292)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 86 (67), insgesamt Infizierte 1.041 (1.021), Verstorbene 25 (25), Genesene 930 (929)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 284 (264), insgesamt Infizierte 1.324 (1.298), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.021 (1.015)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 101 (95), insgesamt Infizierte 1.166 (1.150), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.052 (1.042)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 278 (279), insgesamt Infizierte 2.464 (2.443), Verstorbene 47 (47), Genesene 2.139 (2.117)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 153 (132), insgesamt Infizierte 1.925 (1.904), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.679 (1.679)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 115 (84), insgesamt Infizierte 1.150 (1.118), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.014 (1.013)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.187 (1.081), insgesamt Infizierte 10.936 (10.783), Verstorbene 263 (263), Genesene 9.486 (9.439)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop: 23,0
Kreis Borken: 21,8
Kreis Coesfeld: 27,7
Stadt Gelsenkirchen: 45,8
Stadt Münster: 21,3
Kreis Recklinghausen: 32,4
Kreis Steinfurt: 13,4
Kreis Warendorf: 20,5
Entscheidend ist schlussendlich der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 32,4. Diese Differenz entsteht, so Svenja Küchmeister, weil die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag, Stand 11 Uhr, veröffentlicht. „Neue Fälle sind dabei schon eingerechnet.“ Die Daten des LZG werden aus einer anderen Datenbank ermittelt, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann.
15.09 Uhr:
Angesichts der zu erwartenden Entwicklungen hat der Kreis Recklinghausen neue Corona-Maßnahmen auf den Weg gebracht. Davon sind unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens betroffen. Die zusätzlichen Regelungen sollen zu einem bestimmten Zeitpunkt in Kraft treten.
14.05 Uhr:
Derweil sind an zwei Schulen in Castrop-Rauxel positive Corona-Fälle aufgetaucht. Für einige Schüler beginnen die Ferien deshalb unfreiwillig bereits früher als ursprünglich geplant.
13.40 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat nun die aktuellen Zahlen zur derzeitigen Corona-Situation bekanntgegeben. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2591. Als genesen gelten inzwischen 2145 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt
- Castrop-Rauxel 273 / 230 / 5 // 32,7
- Datteln 101 / 88 / 1 // 17,3
- Dorsten 253 / 226 / 7 // 18,7
- Gladbeck 549 / 420 / 23 // 91,3
- Haltern am See 134 / 112 / 0 // 15,9
- Herten 197 / 161 / 1 // 48,5
- Marl 295 / 256 / 1 // 28,5
- Oer-Erkenschwick 234 / 223 / 3 // 15,9
- Recklinghausen 446 / 347 / 5 // 63,7
- Waltrop 109 / 82 / 1 // 75,0
12.00 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat seine Zahlen noch nicht veröffentlicht. Aber in Herne steht fest, dass die Wochen-Inzidenz 50 übersteigt. Es gibt dort 113 aktuelle Fälle. Zurzeit tagt der Krisenstab.
Donnerstag, 8. Oktober
18.44 Uhr:
Unterdessen hat sich Bürgermeister Rajko Kravanja zu den aktuellen Entwicklungen geäußert. Unter anderem hält er beispielsweise eine generelle Absage von Fußballspielen für nicht sinnvoll.
Außerdem wolle die Stadt einige Maßnahmen einleiten, um trotz der aktuellen Situation möglichst viel gesellschaftliches Leben aufrechterhalten zu können. Mehr dazu sagt Kravanja im Gespräch mit dieser Redaktion.
13.20 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist wieder angestiegen. Nachdem die Zahl zuvor sogar auf 1.062 gesunken war, kamen am Donnerstag (Stand: 08.10.2020, 12:00) wieder 19 weitere positive Fälle hinzu. Insgesamt gelten somit 1.081 Menschen als infiziert.
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 34 (43), insgesamt Infizierte 393 (393), Verstorbene 7 (7), Genesene 352 (343)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 126 (119), insgesamt Infizierte 1.456 (1.440), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.292 (1.283)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 67 (60), insgesamt Infizierte 1.021 (1.013), Verstorbene 25 (25), Genesene 929 (928)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 264 (273), insgesamt Infizierte 1.298 (1.272), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.015 (980)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 95 (98), insgesamt Infizierte 1.150 (1.140), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.042 (1.029)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 279 (255), insgesamt Infizierte 2.443 (2.387), Verstorbene 47 (46), Genesene 2.117 (2.086)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 132 (133), insgesamt Infizierte 1.904 (1.886), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.679 (1.660)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 84 (81), insgesamt Infizierte 1.118 (1.109), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.013 (1.007)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.081 (1.062), insgesamt Infizierte 10.783 (10.640), Verstorbene 263 (262), Genesene 9.439 (9.316)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop: 23,0
Kreis Borken: 21,8
Kreis Coesfeld: 27,7
Stadt Gelsenkirchen: 45,8
Stadt Münster: 21,3
Kreis Recklinghausen: 32,4
Kreis Steinfurt: 13,4
Kreis Warendorf: 20,5
Entscheidend ist schlussendlich der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 32,4. Diese Differenz entsteht, so Svenja Küchmeister, weil die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag, Stand 11 Uhr, veröffentlicht. „Neue Fälle sind dabei schon eingerechnet.“ Die Daten des LZG werden aus einer anderen Datenbank ermittelt, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann.
11.45 Uhr:
Wie schon am Mittwoch befürchtet, hat jetzt auch der Kreis Recklinghausen bei der 7-Tages-Inzidenz den Grenzwert von 35 überschritten. Er beträgt 39,8.
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2519. Als genesen gelten inzwischen 2117 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle. Ein 72-jähriger Mann aus Dorsten, der positiv auf Corona getestet war, ist gestorben.
Hier sind die Zahlen aus dem Kreis:
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / 7-Tages-Inzidenz pro Stadt
-
Castrop-Rauxel 265 / 228 / 5 / 32 / 27,2
Datteln 98 / 87 / 1 / 10 / 17,3 - Dorsten 250 / 223 / 7 / 20 / 20,1
- Gladbeck 532 / 410 / 23 / 99 / 87,2
- Haltern am See 133 / 112 / 0 / 21 / 21
- Herten 190 / 158 / 1 / 31 / 42,1
- Marl 288 / 252 / 1 / 35 / 23,8
- Oer-Erkenschwick 233 / 223 / 3 / 7 /12,7
- Recklinghausen 427 / 342 / 5 / 80/ 52,6
- Waltrop 103 / 82 / 1 / 20 / 61,3
10.35 Uhr:
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland ist sprunghaft auf mehr als 4000 binnen eines Tages angestiegen. Jetzt zeigen sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsident Lothar Wieler sehr besorgt.
10.05 Uhr:
Ob das Kreisliga-A-Derby zwischen Arminia Ickern und dem SuS Merklinde ausgetragen werden kann, ist mehr als fraglich. Während die einen wieder spielen dürften, ist das bei den anderen fraglich.
Mittwoch 7. Oktober
17.20 Uhr:
Die Stadt Castrop-Rauxel verzichtet noch auf schärfere Schutzmaßnahmen. Sie kündigt aber vermehrt Kontrollen an – sowohl in Restaurants und Feiern, als auch auf dem Wochenmarkt. Dazu wird der Kommunale Ordnungsdienst temporär personell aufgestockt.
16 Uhr:
Der Nachbarkreis Unna hat bereits zum 8. Oktober verschärfte Corona-Regeln erlassen. Beispielsweise sind private Feiern im öffentlichen Raum auf 50 Gäste beschränkt. Zudem soll an Schulen und Kitas wieder in festen Gruppen ohne Durchmischung gearbeitet werden. Turniere für Kontaktsportarten sind verboten.
14.56 Uhr:
Viele Schulen, beispielsweise in Gladbeck, halten sich aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wieder verstärkt an die Maskenpflicht. Im Unterricht und auf dem Schulgelände müssen dort nun wieder Masken getragen werden. Die Entscheidung wird von stark betroffenen Städten und Kreisen gemeinsam getroffen.
13.25 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 1.079 auf 1.062 (Stand: 07.10.2020, 12.15 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 10.563 auf 10.640 erhöht.
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 43 (39), insgesamt Infizierte 393 (385), Verstorbene 7 (7), Genesene 343 (339)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 119 (126), insgesamt Infizierte 1.440 (1.437), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.283 (1.273)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 60 (51), insgesamt Infizierte 1.013 (1.004), Verstorbene 25 (25), Genesene 928 (928)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 273 (246), insgesamt Infizierte 1.272 (1.244), Verstorbene 19 (20), Genesene 980 (978)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 98 (123), insgesamt Infizierte 1.140 (1.140), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.029 (1.004)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 255 (256), insgesamt Infizierte 2.387 (2.363), Verstorbene 46 (46), Genesene 2.086 (2.061)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 133 (145), insgesamt Infizierte 1.886 (1.881), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.660 (1.643)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 81 (93), insgesamt Infizierte 1.109 (1.109), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.007 (995)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.062 (1.079), insgesamt Infizierte 10.640 (10.563), Verstorbene 262 (263), Genesene 9.316 (9.221)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 27,3
Kreis Borken 20,0
Kreis Coesfeld 25,5
Stadt Gelsenkirchen 43,0
Stadt Münster 24,5
Kreis Recklinghausen 28,0
Kreis Steinfurt 10,9
Kreis Warendorf 20,2
12.00 Uhr:
Und hier kommen die kompletten Zahlen für den Kreis Recklinghausen. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2458. Als genesen gelten inzwischen 2086 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 209 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 34,0). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also (noch) nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt
Castrop-Rauxel 261 / 223 / 5 // 27,2
Datteln 97 / 86 / 1 // 20,2
Dorsten 246 / 219 / 6 // 16,1
Gladbeck 523 / 398 / 23 // 81,9
Haltern am See 132 / 111 / 0 // 23,7
Herten 183 / 156 / 1 // 32,4
Marl 278 / 251 / 1 // 17,9
Oer-Erkenschwick 232 / 223 / 3 // 9,5
Recklinghausen 408 / 337 / 5 // 42,8
Waltrop 98 / 82 / 1 // 44,3
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.45 Uhr:
Die Zahlen steigen weiter. Der Kreis Recklinghausen erreicht bald die kritische Marke von 35 bei der 7-Tage-Inzidenz. Bei den aktuellen Zahlen wird jetzt auch diese Zahl für die einzelnen Kommunen bekannt gegeben. In Castrop-Rauxel liegt sie bei 27,2. Zum Vergleich: Gladbeck hat eine Inzidenz von 81,9.
In Castrop-Rauxel sind sechs Menschen mehr nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Da aber auch einige Menschen wieder gesund sind, steigt die Zahl der aktuell Infizierten um zwei auf 261.
7.56 Uhr:
Am Dienstag hat Bürgermeister Rajko Kravanja an die Castrop-Rauxeler appelliert, sich verantwortungsvoll zu verhalten. In Gladbeck wurde eine Maskenpflicht an Schulen verordnet. Auch die Stadt Castrop-Rauxel will heute über neue Aktionen informieren. Was erwartet die Bürger? Wir werden berichten.
7.50 Uhr:
Drohen uns bald Maßnahmen wie in Berlin? Wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen gelten dort ab Samstag eine nächtliche Sperrstunde und strengere Kontaktverbote für drinnen und draußen: Die meisten Geschäfte sowie alle Restaurants und Bars müssen von 23 bis 6 Uhr schließen. Ausnahmen sind demnach etwa für Apotheken oder Tankstellen geplant, letztere dürfen in der Nacht aber keinen Alkohol mehr verkaufen.
Im Freien dürfen sich von 23 Uhr bis 6 Uhr nur noch fünf Personen oder Menschen aus zwei Haushalten versammeln. Und an privaten Feiern in geschlossenen Räumen dürfen nur noch maximal 10 statt bisher 25 Personen teilnehmen. Die Maßnahmen zielen vor allem auf private Feiern und illegale Partys.
Dienstag, 6. Oktober
17.00 Uhr:
In der Stadt Gladbeck gibt es jetzt eine Maskenpflicht an weiterführenden Schulen. Für Castrop-Rauxel gilt das noch nicht. Genauso wie Haltern kündigt die Europastadt aber schärfere Kontrollen und Aufklärungs- und Sozialarbeit an.
14.30 Uhr: Die Coronazahlen steigen, der erste Grenzwert gerät im Kreisgebiet in Reichweite. Bürgermeister Rajko Kravanja hat einen dringenden Appell an alle Menschen in Castrop-Rauxel. gerichtet.
12.35 Uhr:
Jetzt hat auch die Bezirksregierung Münster die neuesten Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 1021 auf 1079 gestiegen (Stand: 06.10.2020, 12.05 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 10.403 auf 10.563 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 39 (Vortag: 39), insgesamt Infizierte 385 (384), Verstorbene 7 (7), Genesene 339 (338)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 126 (69), insgesamt Infizierte 1437 (1379), Verstorbene 38 (38), Genesene 1273 (1272)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 51 (43), insgesamt Infizierte 1004 (985), Verstorbene 25 (25), Genesene 928 (917)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 246 (266), insgesamt Infizierte 1244 (1210), Verstorbene 20 (20), Genesene 978 (924)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 123 (116), insgesamt Infizierte 1140 (1126), Verstorbene 13 (13), Genesene 1004 (997)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 256 (243), insgesamt Infizierte 2363 (2337), Verstorbene 46 (46), Genesene 2061 (2048)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 145 (149), insgesamt Infizierte 1881 (1877), Verstorbene 93 (93), Genesene 1643 (1635)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 93 (96), insgesamt Infizierte 1109 (1105), Verstorbene 21 (21), Genesene 995 (988)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1079 (1021), insgesamt Infizierte 10.563 (10.403), Verstorbene 263 (263), Genesene 9221 (9119)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 24,7
Kreis Borken 21,6
Kreis Coesfeld 23,2
Stadt Gelsenkirchen 38,7
Stadt Münster 26,1
Kreis Recklinghausen 27,1
Kreis Steinfurt 14,1
Kreis Warendorf 24,1
Die Zahlen werden vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) übernommen. Meldestand ist jeweils 0 Uhr. Städte und Kreise haben zum Teil abweichende Zählweisen und Meldezeiten verwenden, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.50 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2407. Als genesen gelten inzwischen 2061 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 184 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 29,9). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
- Castrop-Rauxel 255 / 219 / 5
- Datteln 96 / 86 / 1
- Dorsten 242 / 218 / 6
- Gladbeck 512 / 389 / 23
- Haltern am See 131 / 109 / 0
- Herten 175 / 153 / 1
- Marl 275 / 250 / 1
- Oer-Erkenschwick 231 / 223 / 3
- Recklinghausen 396 / 332 / 5
- Waltrop 94 / 82 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.24 Uhr:
Die Corona-Zahlen wachsen langsam, Experten warnen aber vor einem explodierenden Virus. Das Land und die Stadt drohen dabei mit saftigen Bußgeldern. Wir geben einen Überblick.
Seit zwei Wochen ist Peri Weiper zurück in Deutschland. Sie lebte lange in Malaysia, doch reiste nun zurück. Sie landete in Ickern und sagt, eine Corona-Depression wäre sonst ihr Tod geworden.
Montag, 5. Oktober
13.05 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 928 auf 1021 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich auf nun 10.403 erhöht.
Die aktuellen Zahlen im Detail:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 39 (35), insgesamt Infizierte 384 (366), Verstorbene 7 (7), Genesene 338 (324)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 69 (73), insgesamt Infizierte 1.379 (1.379), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.272 (1.268)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 43 (37), insgesamt Infizierte 985 (976), Verstorbene 25 (25), Genesene 917 (914)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 266 (250), insgesamt Infizierte 1.210 (1.186), Verstorbene 20 (20), Genesene 924 (916)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 116 (80), insgesamt Infizierte 1.126 (1.084), Verstorbene 13 (13), Genesene 997 (991)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 243 (210), insgesamt Infizierte 2.337 (2.275), Verstorbene 46 (46), Genesene 2.048 (2.019)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 149 (164), insgesamt Infizierte 1.877 (1.856), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.635 (1.599)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 96 (79), insgesamt Infizierte 1.105 (1.076), Verstorbene 21 (21), Genesene 988 (976)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.021 (928), insgesamt Infizierte 10.403 (10.198), Verstorbene 263 (263), Genesene 9.119 (9.007)
Die Inzidenzen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 26,4
Kreis Borken 7,6
Kreis Coesfeld 15,9
Stadt Gelsenkirchen 32,2
Stadt Münster 24,8
Kreis Recklinghausen 26,0
Kreis Steinfurt 14,1
Kreis Warendorf 23,8
11.45 Uhr:
Und hier die kompletten Zahlen aus dem Kreis. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2376. Als genesen gelten inzwischen 2048 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 181 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 29,4). Die kritische Marke von liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
- Castrop-Rauxel 253 / 219 / 5
- Datteln 95 / 84 / 1
- Dorsten 242 / 216 / 6
- Gladbeck 500 / 387 / 23
- Haltern am See 131 / 109 / 0
- Herten 170 / 153 / 1
- Marl 273 / 247 / 1
- Oer-Erkenschwick 230 / 222 / 3
- Recklinghausen 392 / 329 / 5
- Waltrop 90 / 82 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.05 Uhr:
Eine gute Nachricht kommt am Montagvormittag vom Kreis Recklinghausen. Die neuesten Zahlen zeigen, dass es über das Wochenende keinen größeren Anstieg der Infizierten-Zahlen in Castrop-Rauxel gegeben hat. In Castrop-Rauxel gibt es insgesamt aktuell 253 Fälle, das sind lediglich vier Fälle mehr als am Freitag. Da es mehr Gesundete gibt, inzwischen 219, ist die Zahl der aktuell Erkrankten sogar um 1 auf 29 gesunken. Das sieht nicht überall im Kreis so aus.
9.30 Uhr:
Testen ist ein wichtiger Teil der Pandemie-Bekämpfung. Und das gerade mit Blick auf die Corona-Zahlen, die überall wieder steigen. Doch wer kann sich checken lassen, und was kostet ein Test überhaupt? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
9.05 Uhr:
Trödelmarkt und verkaufsoffener Sonntag unter harten Corona-Auflagen. Kann das funktionieren? Auf der Langen Straße gab es am Sonntag den Versuch. Mit einigen überraschenden Ergebnissen.
Freitag, 2. Oktober
17.03 Uhr:
Die Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel steigen kontinuierlich. Am Freitag (2.10.) hat man den Höchstwert an Infizierten seit Ende Mai gemessen. Eine beunruhigende Entwicklung setzt sich fort.
16.23 Uhr:
Es geht hin und her in der Frage, ob eine Stadt wie Gladbeck im Kreis Recklinghausen eigene strengere Corona-Maßnahmen verhängen darf. Darf sie, sagte jetzt ein Sprecher des Ministeriums in Düsseldorf.
15.40 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 859 auf 928 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich von gestern auf heute von 10.085 auf 10.198 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar (abweichende Zahlen zum Kreis wegen unterschiedlicher Erfassungszeiten):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 35 (36), insgesamt Infizierte 366 (366), Verstorbene 7 (7), Genesene 324 (323)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 73 (69), insgesamt Infizierte 1.379 (1.371), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.268 (1.264)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 37 (22), insgesamt Infizierte 976 (960), Verstorbene 25 (25), Genesene 914 (913)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 250 (241), insgesamt Infizierte 1.186 (1.173), Verstorbene 20 (20), Genesene 916 (912)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 80 (86), insgesamt Infizierte 1.084 (1.082), Verstorbene 13 (13), Genesene 991 (983)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 210 (198), insgesamt Infizierte 2.275 (2.243), Verstorbene 46 (46), Genesene 2.019 (1.999)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 164 (145), insgesamt Infizierte 1.856 (1.835), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.599 (1.597)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 79 (62), insgesamt Infizierte 1.076 (1.055), Verstorbene 21 (21), Genesene 976 (972)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 928 (859), insgesamt Infizierte 10.198 (10.085), Verstorbene 263 (263), Genesene 9.007 (8.963)
Die Inzidenzen der Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 21,3
Kreis Borken 12,4
Kreis Coesfeld 14,6
Stadt Gelsenkirchen 37,2
Stadt Münster 19.1
Kreis Recklinghausen 25,9
Kreis Steinfurt 26,6
Kreis Warendorf 22,0
14.30 Uhr:
In vielen Städten gibt es derzeit Corona-Ausbrüche an Schulen. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Schulen in Castrop-Rauxel.
12.10 Uhr:
Die Zahl der am Coronavirus Infizierten im Kreis Recklinghausen sind weiter gestiegen: 2320 bestätigte Corona-Fälle gab es bislang im Kreis Recklinghausen, 2019 davon sind genesen, es gab 46 Todesfälle. 255 Menschen sind aktuell Infiziert.
Hier die Zahlen der einzelnen Städte. Alle Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell bekannte Fälle:
Castrop-Rauxel 249 / 214 / 5 / 30
Datteln 95 / 82 / 1 / 12
Dorsten 239 / 215 / 6 / 18
Gladbeck 480 / 379 / 23 / 78
Haltern am See 128 / 107 / 0 / 21
Herten 167 / 152 / 1 / 14
Marl 271 / 241 / 1 / 29
Oer-Erkenschwick 229 / 221 / 3 / 5
Recklinghausen 375 / 326 / 5 / 44
Waltrop 87 / 82 / 1 / 4
11.58 Uhr:
Anders als in Castrop-Rauxel wird das Angebot des Landes, in der Vorweihnachtszeit zusätzliche verkaufsoffene Sonntage anbieten zu können, in Herne begrüßt. „Eine tolle Chance, die der gebeutelte Einzelhandel nutzen sollte!“ So kommentiert die Interessengemeinschaft Herne-City das Angebot.
„Das ist genau das richtige Signal für den Handel. Die pandemiebedingten massiven Umsatzeinbußen können im wichtigen Weihnachtsgeschäft zumindest anteilig abgefangen werden“, davon ist Nobert Menzel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, überzeugt.
Die IG Herne City empfiehlt ihren Mitgliedern, die traditionell starken Termine Anfang Dezember und den letzten Sonntag vor Weihnachten zu öffnen. Eine möglichst breite Beteiligung zu ausgewählten Terminen ist attraktiver für die Kunden. Deshalb lautet der Vorschlag der IG: Verkaufsoffene Sonntage am 6. und 20. Dezember in Herne.
Grundsätzlich ist es jedem Händler allerdings freigestellt, sogar alle fünf Termine für sich zu nutzen. Aber auch in Herne, so Menzel, warn nicht alle Händler in der Vergangenheit von der Umsatzstärke der Sonntage überzeugt.
9.10 Uhr:
Am Sonntag soll auf der Langen Straße getrödelt werden. Die Corona-Auflagen sind sehr hoch. Deshalb gibt es Vorwürfe, dass die Stadt mit zweierlei Maß messe. Die sieht das anders.
Donnerstag, 1. Oktober
15.15 Uhr:
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es wieder sinkende Arbeitslosenzahlen. Die Agentur für Arbeit hat angesichts der Krise neue Angebote entwickelt.
13.10 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 815 auf 859 gestiegen (Stand: 1.10., 12.00 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9989 auf 10.085 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 36 (Vortag: 32), insgesamt Infizierte 366 (361), Verstorbene 7 (7), Genesene 323 (322)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 69 (61), insgesamt Infizierte 1371 (1359), Verstorbene 38 (38), Genesene 1264 (1260)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 22 (16), insgesamt Infizierte 960 (953), Verstorbene 25 (25), Genesene 913 (912)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 241 (241), insgesamt Infizierte 1.173 (1.152), Verstorbene 20 (19), Genesene 912 (892)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 86 (74), insgesamt Infizierte 1.082 (1.065), Verstorbene 13 (13), Genesene 983 (978)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 198 (177), insgesamt Infizierte 2243 (2212), Verstorbene 46 (46), Genesene 1999 (1989)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 145 (152), insgesamt Infizierte 1835 (1835), Verstorbene 93 (93), Genesene 1597 (1590)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 62 (62), insgesamt Infizierte 1.055 (1.052), Verstorbene 21 (21), Genesene 972 (969)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 859 (815), insgesamt Infizierte 10.085 (9989), Verstorbene 263 (262), Genesene 8963 (8912)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 25,6
- Kreis Borken 12,4
- Kreis Coesfeld 7,3
- Stadt Gelsenkirchen 40,7
- Stadt Münster 23,2
- Kreis Recklinghausen 24,4
- Kreis Steinfurt 23,9
- Kreis Warendorf 17,3
Die Zahlen werden vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) übernommen. Meldestand ist jeweils 0 Uhr. Städte und Kreise haben zum Teil abweichende Zählweisen und Meldezeiten verwenden, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.45 Uhr:
Wird es in der Adventszeit wieder „Ab ins Zelt“ geben? Und wenn ja, unter welchen (Corona)-Bedingungen? Noch gibt es keine Absage. Die Veranstalter um Franz-Josef „Bubi“ Leuthold wollen sich noch bis Mitte Oktober Zeit geben.
11.35 Uhr:
Wie bekommt die Stadt Gladbeck ihr Corona-Infektionsgeschehen in den Griff? Der Corona-Hotspot im Kreis Recklinghausen liegt dort, aber Maßnahmen zu treffen, ist schwer. Es deutet sich nun aber eine Lösung an: Auch eine Kommune kann nach Aussage des Ministeriums rechtsverbindliche eigene Maßnahmen treffen.
11.30 Uhr:
229 Menschen im Kreis Recklinghausen gelten heute als aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Mehr waren es bisher nur im April. Die Infektionszahl gehen aktuell weiter hoch in der Region. In Castrop-Rauxel sind es derzeit 25 Personen. 212 Menschen gelten als vom Coronavirus genesen, 242 Fälle sind seit Ausbruch der Pandemie insgesamt bekannt. 5 Menschen starben an Covid-19.
Im Kreis Recklinghausen gibt es jetzt 2274 bestätigte Corona-Fälle. Als genesen gelten inzwischen 1.999 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen gab es im Kreis Recklinghausen 147 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl bei 308 Neuinfektionen, der zusätzliche Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 242 / 212 / 5
Datteln 92 / 80 / 1
Dorsten 235 / 215 / 6
Gladbeck 466 / 373 / 23
Haltern am See 125 / 103 / 0
Herten 164 / 150 / 1
Marl 268 / 241 / 1
Oer-Erkenschwick 229 / 221 / 3
Recklinghausen 368 / 322 / 5
Waltrop 85 / 82 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
7.30 Uhr:
Nach den Entschlüssen aus der Landesregierung kann es in NRW in diesem Advent an jedem Sonntag geöffnete Geschäfte geben. Das ist ein Zugeständnis an die Händler, um das Weihnachtsgeschäft zu beleben. Der Stadtrat muss darüber am 5. November für Castrop-Rauxel noch befinden, aber die Einzelhändler, die wir jetzt dazu befragten, äußern erhebliche Zweifel daran, ob das gut für sie wäre.
Mittwoch, 30. September
16.55 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist die Zahl der Corona-Infizierten von Dienstag auf Mittwoch um sechs Menschen gestiegen. Die Stadt droht mit Kontrollen, auch saftige Bußgelder werden verhängt.
13.37 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 788 auf 815 gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von gestern auf heute von 9905 auf 9989 erhöht.
Die Zahlen in den Städten und Kreisen im Detail (Abweichungen zu den Kreiszahlen beruhen auf unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 32 (25), insgesamt Infizierte 361 (354), Verstorbene 7 (7), Genesene 322 (322)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 61 (61), insgesamt Infizierte 1.359 (1.356), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.260 (1.257)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 16 (22), insgesamt Infizierte 953 (953), Verstorbene 25 (25), Genesene 912 (906)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 241 (236), insgesamt Infizierte 1.152 (1.136), Verstorbene 19 (19), Genesene 892 (881)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 74 (78), insgesamt Infizierte 1.065 (1.056), Verstorbene 13 (13), Genesene 978 (965)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 177 (179), insgesamt Infizierte 2.212 (2.194), Verstorbene 46 (46), Genesene 1.989 (1.969)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 152 (133), insgesamt Infizierte 1.835 (1.816), Verstorbene 93 (93), Genesene 1.590 (1.590)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 62 (54), insgesamt Infizierte 1.052 (1.040), Verstorbene 21 (21), Genesene 969 (965)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 815 (788), insgesamt Infizierte 9.989 (9.905), Verstorbene 262 (262), Genesene 8.912 (8.855)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 22,2
Kreis Borken 10,0
Kreis Coesfeld 4,5
Stadt Gelsenkirchen 41,1
Stadt Münster 18,8
Kreis Recklinghausen 22,1
Kreis Steinfurt 31,1
Kreis Warendorf 16,9
11.54 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Menschen in Castrop-Rauxel ist seit gestern um 6 angestiegen. Aktuell sind damit 25 aktuelle Covid-Patienten registriert.
im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2249. Als genesen gelten inzwischen 1989 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 156 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 241 / 211 / 5
Datteln 90 / 80 / 1
Dorsten 234 / 214 / 6
Gladbeck 461 / 368 / 23
Haltern am See 123 / 102 / 0
Herten 163 / 150 / 1
Marl 263 / 240 / 1
Oer-Erkenschwick 229 / 221 / 3
Recklinghausen 360 / 321 / 5
Waltrop 85 / 82 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.30 Uhr:
Inzwischen lässt sich das hohe Corona-Infektionsgeschehen in Gladbeck etwas näher lokalisieren: Von den über 70 aktuell Infizierten lassen sich nun elf Positiv-Fälle auf die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule zurückführen. In der letzten Woche gab es dort den ersten Fall. Zwei Klassen mit 60 Schülern und einigen Lehrern waren seither in Quarantäne und wurden getestet. Dabei kam heraus, dass sich weitere zehn Personen bereits angesteckt haben, wie Radio Emscher-Lippe berichtet.
7.30 Uhr:
Peter Pan und Donald Duck dürfen nicht mehr ins Restaurant: „Null Toleranz“ heißt es künftig für Menschen, die auf die Kontaktlisten in Gaststätten Fantasienamen schreiben. NRW greift im Kampf gegen das Corona-Virus stärker durch. Es wird teuer, so Ministerpräsident Armin Laschet.
Dienstag, 29. September
19.10 Uhr:
Ein Blick nach Gladbeck. Die Stadt wird Mittwoch als erste Stadt im Kreis Recklinghausen die rote Corona-Warnstufe überschreiten. Die Inzidenz steigt sogar deutlich über 50. Die Stadt könnte ein Präzedenzfall werden. Der Kreis Recklinghausen reagiert.
16.05 Uhr:
Nach der hohen Zahl an Corona-Infektionen nach einer Hochzeit müssen ab Oktober Privatfeiern im öffentlichen Raum beim Castrop-Rauxeler Ordnungsamt angemeldet werden. Das will die Regierung.
14.05 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 734 auf 788 gestiegen (Stand: 29.09.2020, 12.20 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9816 auf 9905 erhöht. Das sind 89 neue Fälle.
Der Überblick über Städte und Kreise:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 25 (Vortag: 27), insgesamt Infizierte 354 (352), Verstorbene 7 (7), Genesene 322 (318)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 61 (45), insgesamt Infizierte 1356 (1339), Verstorbene 38 (38), Genesene 1257 (1256)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 22 (20), insgesamt Infizierte 953 (950), Verstorbene 25 (25), Genesene 906 (905)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 236 (223), insgesamt Infizierte 1136 (1109), Verstorbene 19 (19), Genesene 881 (867)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 78 (74), insgesamt Infizierte 1056 (1050), Verstorbene 13 (13), Genesene 965 (963)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 179 (159), insgesamt Infizierte 2194 (2168), Verstorbene 46 (46), Genesene 1969 (1963)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 133 (131), insgesamt Infizierte 1816 (1812), Verstorbene 93 (93), Genesene 1590 (1588)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 54 (55), insgesamt Infizierte 1040 (1036), Verstorbene 21 (21), Genesene 965 (960)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 788 (734), insgesamt Infizierte 9905 (9816), Verstorbene 262 (262), Genesene 8855 (8820)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 17,0
- Kreis Borken 10,3
- Kreis Coesfeld 7,3
- Stadt Gelsenkirchen 39,5
- Stadt Münster 17,5
- Kreis Recklinghausen 21,5
- Kreis Steinfurt 27,3
- Kreis Warendorf 13,7
11.40 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen liefert die neuesten Zahlen. Aktuell gelten 2223 Personen als positiv auf das Corona-Virus getestet. Als genesen gelten inzwischen 1969 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 151 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 235 / 210 / 5
Datteln 90 / 79 / 1
Dorsten 233 / 212 / 6
Gladbeck 454 / 359 / 23
Haltern am See 121 / 102 / 0
Herten 161 / 147 / 1
Marl 260 / 239 / 1
Oer-Erkenschwick 229 / 221 / 3
Recklinghausen 356 / 318 / 5
Waltrop 84 / 82 / 1
Montag, 28. September
17.15 Uhr:
Von der Corona-Warn-App wurde viel erwartet, seit mehr als drei Monaten ist sie im Betrieb. Im Kreis Recklinghausen funktioniert auch jetzt noch nicht alles wie geplant.
13.25 Uhr:
Hier die Zahlen für den Kreis Recklinghausen von heute, Montag, 28. September:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2195. Als genesen gelten inzwischen 1963 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 132 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 233 / 210 / 5
Datteln 90 / 79 / 1
Dorsten 233 / 212 / 6
Gladbeck 441 / 357 / 23
Haltern am See 120 / 101 / 0
Herten 160 / 146 / 1
Marl 256 / 239 / 1
Oer-Erkenschwick 229 / 221 / 3
Recklinghausen 349 / 316 / 5
Waltrop 84 / 82 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
13.20 Uhr:
Die neue Woche beginnt in der Region mit einem erhöhten Infektionsgeschehen, das sich vor allem auf eine Stadt im Kreis Recklinghausen zurückführen lässt. Wir schauen auf die Details.