Coronavirus: Zahl der Infizierten in Castrop-Rauxel sinkt leicht
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Aktuell sind 21 Menschen in der Stadt mit dem Virus infiziert.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa
Das Wichtigste in Kürze:
- In Castrop-Rauxel gelten 21 Personen als mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind nun 231 Fälle in der Europastadt nachgewiesen worden. 205 Personen von ihnen gelten als genesen. 5 Menschen, die sich mit dem Virus infiziert hatten, sind bisher in Castrop-Rauxel gestorben.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Freitag, 25. September
20.20 Uhr:
Nach dem Corona-Ausbruch im westfälischen Hamm stehen Mitglieder einer türkischen Hochzeitsgesellschaft im Fokus. Das hat Folgen: Der Integrationsrat spricht von „rechter Hetze im Netz“, von Rassismus und „Hexenjagd“ kann man lesen.
16.50 Uhr:
Bei Schalke 04 gibt es im Lizenzspielerkader einen Positiv-Fall. Die Ergebnisse der (jeden Dienstag und) Donnerstag genommenen Tests kamen heute am frühen Nachmittag. Der Spieler befinde sich in Quarantäne. Die Austragung des Spiels gegen Werder Bremen soll aber laut Trainer David Wagner nicht auf der Kippe stehen. Derzeit sieht es sogar danach aus, dass es mit Zuschauern angepfiffen werden kann. Aber das steht wohl erst fest, sobald das Robert-Koch-Institut die Inzidenz-Ziffer bekannt gegeben hat. Das geschieht um Mitternacht.
16.45 Uhr:
Castrop-Rauxeler Unternehmen haben offenbar gefälschte Behördenschreiben bekommen. Darin heißt es, alle Mitarbeiter würden wegen eines Corona-Positivfalls zu einer Quarantäne verpflichtet. Die Polizei ermittelt nun.
13.50 Uhr:
Noch mal der Blick nach Gelsenkirchen: Morgen Abend soll dort erstmals seit Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel vor Zuschauern stattfinden. 11.000 interessierten Fans, die Karten bestellt hatten, hat der FC Schalke 04 gestern Zu- oder Absagen geschickt. Sie konnten bis heute um 13.04 Uhr die vorgemerkten Tickets digital kaufen. Es steht noch immer nicht fest, ob das Spiel mit Fans angepfiffen wird. Aber es sieht so aus, als könnte das, was der BVB letzte Woche schon praktiziert hat, nun auch beim östlichen Nachbarn geschehen. Der 7-Tage-Neuinfektions-Index in Gelsenkirchen sank unter die Vorwarnstufe von 35 und liegt nun bei 33,7. Aber eine definitive Zusage gibt es noch nicht. Da will sich Schalke mit der Stadt kurzfristig entscheiden.
11.50 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2139. Als genesen gelten inzwischen 1939 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 103 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
- Castrop-Rauxel 231 / 205 / 5
- Datteln 87 / 79 / 1
- Dorsten 227 / 211 / 6
- Gladbeck 425 / 354 / 23
- Haltern am See 112 / 96 / 0
- Herten 157 / 143 / 1
- Marl 252 / 238 / 1
- Oer-Erkenschwick 228 / 221 / 3
- Recklinghausen 337 / 310 / 5
- Waltrop 83 / 82 / 1
11.20 Uhr:
Seit Monaten werden Gottesdienste aus St. Elisabeth Obercastrop live ins Internet übertragen. Nun kommen dort sogar Kinder zur Erstkommunion. Online ist die Messe Sonntag ab 11 Uhr live zu sehen.
8.55 Uhr:
Die Corona-Zahlen steigen in einigen Städten rasant. Damit dass in Castrop-Rauxel nicht passiert, kontrolliert jetzt der Kommunale Ordnungsdienst verstärkt. Wir haben zusammengestellt, was die aktuellen Corona-Regeln bedeuten.
7.50 Uhr:
Zum Auftakt in den Tag ein paar besinnliche Zeilen zu Weihnachten. Es ist schließlich nie zu früh, an Weihnachten zu denken. Vor allem, wenn man wie Tobias Weckenbrock bereits drei Monate vor dem Fest angesichts der Coronakrise um lieb gewonnene Traditionen fürchtet.
Donnerstag, 24. September
16.45 Uhr:
Die mutmaßlichen Hintermänner des internationalen Millionen-Betrugs mit nicht-existierenden Masken sind im August in Nigeria festgenommen worden, wie die Staatsanwaltschaft Traunstein mitteilt. Auch NRW war im Frühjahr von dem Betrug betroffen.
14.55 Uhr:
Nicht nur in Gelsenkirchen, auch in Dortmund könnten die steigenden Corona-Infektionszahlen Einfluss auf Spiele im heimischen Stadion haben. In Dortmund entwickeln sich die Zahlen eher sprunghaft.
Das könnte aber dennoch Auswirkungen auf das nächste BVB-Heimspiel haben.
13.55 Uhr:
Die Vorschriften für Privatfeiern sollen nach einer Hochzeit in Hamm, die für einen explosionsartigen Anstieg der Infektionszahlen in Hamm sorgte, NRW-weit verschärft werden. Eine Anmeldung beim und eine Kontrolle durch das Ordnungsamt sollen Pflicht werden. Gästelisten müssen dazu akribisch geführt und maximale Gästezahlen eingehalten werden.
12.45 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 489 auf 493 (Stand: 24.09.2020, 11.50 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9.420 auf 9.471 erhöht.
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 13 (14), insgesamt Infizierte 335 (334), Verstorbene 7 (7), Genesene 315 (313)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 41 (41), insgesamt Infizierte 1.322 (1.319), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.243 (1.240)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 14 (15), insgesamt Infizierte 944 (943), Verstorbene 25 (25), Genesene 905 (903)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 196 (177), insgesamt Infizierte 1.063 (1.040), Verstorbene 19 (19), Genesene 848 (844)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 43 (46), insgesamt Infizierte 1.010 (1.007), Verstorbene 13 (13), Genesene 954 (948)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 118 (126), insgesamt Infizierte 2.093 (2.076), Verstorbene 46 (46), Genesene 1.929 (1.904)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 38 (41), insgesamt Infizierte 1.697 (1.696), Verstorbene 93 (91), Genesene 1.566 (1.564)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 30 (29), insgesamt Infizierte 1.007 (1.005), Verstorbene 21 (21), Genesene 956 (955)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 493 (489), insgesamt Infizierte 9.471 (9.420), Verstorbene 262 (260), Genesene 8.716 (8.671)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 8,5
Kreis Borken 4,0
Kreis Coesfeld 5,9
Stadt Gelsenkirchen 37,6
Stadt Münster 9,9
Kreis Recklinghausen 15,0
Kreis Steinfurt 7,6
Kreis Warendorf 5,8
12.40 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2.127. Als genesen gelten inzwischen 1.929 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 110 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 231 / 204 / 5
Datteln 87 / 79 / 1
Dorsten 227 / 211 / 6
Gladbeck 421 / 354 / 23
Haltern am See 112 / 95 / 0
Herten 152 / 143 / 1
Marl 250 / 238 / 1
Oer-Erkenschwick 228 / 220 / 3
Recklinghausen 336 / 304 / 5
Waltrop 83 / 81 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
11.05 Uhr:
Die Zahl der Neuinfizierten in sieben Tagen im Kreis Recklinghausen auf 100.000 Einwohner steigt. Morgen wird sie einen Wert von 18 erreichen. Das ist noch immer weit unter der gelben Schwelle von 35, aber die Quote steigt seit dem 10. September kontinuierlich: Damals lag sie bei 8,3.
10.50 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten liegt in Castrop-Rauxel jetzt bei 22 Personen. Diese Zahl ist in den vergangenen zehn Tagen stetig von 7 auf 22 gestiegen. Die Zahl der Infizierten wuchs von gestern auf heute auf 231 Personen. Am Vortag waren es noch fünf Personen weniger.
7.55 Uhr:
Noch immer offen ist, ob der FC Schalke 04 sein erstes Bundesliga-Heimspiel am Samstagabend gegen Werder Bremen ohne oder mit Zuschauern austragen wird. Alle, die sich um Karten beworben haben, sollen heute vom Verein informiert werden, der seit etwa einer Woche Bewerbungen um die rund 11.000 Tickets angenommen hatte. Der 7-Tage-Index in Gelsenkirchen liegt laut Website der Stadt Gelsenkirchen aber immer noch leicht über der Vorwarnstufe von 35 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen auf 100.000 Einwohner. Das RKI gibt den aktuellen Wert für Gelsenkirchen mit 39,1 an. Der Schwellenwert für die Vorwarnstufe sei damit überschritten, heißt es, deshalb seien "erste, über die landesweite Coronaschutzverordnung hinausgehende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Infektionsgeschehen schnell einzudämmen". Die Anzahl der zulässigen Gäste bei privaten Feiern wird derzeit von 150 auf 50 begrenzt. Eine Auswirkung auf das Schalke-Spiel ist nicht erwähnt. In ihrem letzten Spiel mussten die Gelsenkirchener eine herbe Niederlage gegen Bayern München hinnehmen.
7.41 Uhr:
Viele Menschen, die am Arbeitsplatz lange Zeit eine Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen, weichen auf die sogenannten Visiere aus. Jetzt weckt eine Studie Zweifel an der Wirksamkeit der Plastik-Schirme. Viele Corona-Partikel scheinen durch die Visiere nicht aufgehalten zu werden.
Mittwoch, 23. September
13.20 Uhr:
Die steigenden Corona-Zahlen machen sich auch an den Schulen bemerkbar. Wie die Bezirksregierung mitteilt, gibt es im Regierungsbezirk Münster derzeit positive Corona-oder Quarantäne-Fälle an insgesamt 20 Schulen. Daher haben die örtlichen Gesundheitsämter zwei Schulen geschlossen und zehn Schulen teilweise geschlossen. Die zwei geschlossenen Schulen befinden sich im Kreis Steinfurt, Teilschließungen gibt es eine im Kreis Coesfeld, sechs in Gelsenkirchen, zwei in Münster und eine im Kreis Recklinghausen.
13.06 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre Zahlen bekannt gegeben. Aktuell sind 489 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk bekannt. Das ist keine Veränderung zum Dienstag (Stand: 23.9., 12.15 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9368 auf 9420 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 14 (Vortag: 15), insgesamt Infizierte 334 (333), Verstorbene 7 (7), Genesene 313 (311)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 41 (41), insgesamt Infizierte 1.319 (1.316), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.240 (1.237)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 15 (10), insgesamt Infizierte 943 (937), Verstorbene 25 (25), Genesene 903 (902)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 177 (174), insgesamt Infizierte 1040 (1024), Verstorbene 19 (19), Genesene 844 (831)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 46 (41), insgesamt Infizierte 1.007 (1.000), Verstorbene 13 (13), Genesene 948 (946)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 126 (129), insgesamt Infizierte 2076 (2062), Verstorbene 46 (44), Genesene 1904 (1889)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 41 (51), insgesamt Infizierte 1.696 (1694), Verstorbene 91 (91), Genesene 1.564 (1552)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 29 (28), insgesamt Infizierte 1005 (1002), Verstorbene 21 (21), Genesene 955 (953)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 489 (489), insgesamt Infizierte 9420 (9368), Verstorbene 260 (258), Genesene 8671 (8621)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 7,7
- Kreis Borken 4,3
- Kreis Coesfeld 5,5
- Stadt Gelsenkirchen 39,1
- Stadt Münster 9,5
- Kreis Recklinghausen 14,8
- Kreis Steinfurt 9,4
- Kreis Warendorf 6,5
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.23 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2093. Als genesen gelten inzwischen 1904 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 92 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 226 / 203 / 5
Datteln 84 / 78 / 1
Dorsten 223 / 207 / 6
Gladbeck 407 / 351 / 23
Haltern am See 109 / 94 / 0
Herten 151 / 141 / 1
Marl 250 / 232 / 1
Oer-Erkenschwick 227 / 219 / 3
Recklinghausen 333 / 299 / 5
Waltrop 83 / 80 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.32 Uhr:
Die Freibadsaison endet kommende Woche. Danach hätte es eigentlich ein Hundeschwimm-Wochenende geben sollen. Aber Castrop-Rauxel schlägt wegen des Coronavirus dabei einen anderen Weg ein als etwa Haltern und Selm.
7.47 Uhr:
Inzwischen wurden mehrere Studien veröffentlicht, in denen zu einer Immunität nach überstandener Covid-19-Erkrankung geforscht wurde. Wie lange sind Corona-Patienten nach einer Infektion immun? Und helfen Immunitätsnachweise wirklich? Fragen über Fragen zur Immunität nach einer Erkrankung. Wir geben einen Überblick.
Dienstag, 22. September
14.06 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 472 auf 489 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von gestern auf heute von 9.316 auf 9.368 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 15 (15), insgesamt Infizierte 333 (333), Verstorbene 7 (7), Genesene 311 (311)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 41 (34), insgesamt Infizierte 1.316 (1.307), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.237 (1.235)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 10 (9), insgesamt Infizierte 937 (935), Verstorbene 25 (25), Genesene 902 (901)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 174 (152), insgesamt Infizierte 1.024 (996), Verstorbene 19 (19), Genesene 831 (825)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 41 (46), insgesamt Infizierte 1.000 (994), Verstorbene 13 (13), Genesene 946 (935)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 129 (130), insgesamt Infizierte 2.062 (2.057), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.889 (1.883)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 51 (54), insgesamt Infizierte 1.694 (1.692), Verstorbene 91 (91), Genesene 1.552 (1.547)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 28 (32), insgesamt Infizierte 1.002 (1.002), Verstorbene 21 (21), Genesene 953 (949)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 489 (472), insgesamt Infizierte 9.368 (9.316), Verstorbene 258 (258), Genesene 8.621 (8.586)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 6,8
Kreis Borken 4,6
Kreis Coesfeld 3,2
Stadt Gelsenkirchen 38,0
Stadt Münster 8,3
Kreis Recklinghausen 13,5
Kreis Steinfurt 9,8
Kreis Warendorf 6,1
Unterschiede zur Meldung des Kreises Recklinghausen liegen an verschiedenen Zeitpunkten der Zählung.
11.47 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2072. Als genesen gelten inzwischen 1889 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 87 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 222 / 202 / 5
Datteln 84 / 78 / 1
Dorsten 223 / 205 / 6
Gladbeck 396 / 349 / 23
Haltern am See 109 / 93 / 0
Herten 151 / 135 / 1
Marl 247 / 230 / 1
Oer-Erkenschwick 227 / 219 / 3
Recklinghausen 330 / 298 / 5
Waltrop 83 / 80 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Oberstes Ziel, so heißt es aus Recklinghausen, sei es nach wie vor, eine Ausbreitung des SARS CoV-2 zu verhindern.
7.50 Uhr:
Der 7-Tages-Index in Gelsenkirchen ist am Dienstag nach unseren Berechnungen von 44 auf 38 gefallen. Damit liegt er noch immer oberhalb der gelben Schwelle von 35 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner. Aber er entfernt sich wieder von der 50er-Marke.
Montag, 21. September
19.51 Uhr:
Zum Abschluss des Liveblogs am heutigen Tage weiten wir den Blick noch mal und schauen, was in der Umgebung los ist.
- Zunächst blicken wir in die direkte Nachbarschaft: In Dortmund gibt es 13 neue Corona-Infizierte. Das teilte die Stadt am Montag mit. Betroffen sind auch Personen aus einer Grundschule und einer Kita.
- Dann geht es ein bisschen weiter weg, zunächst in östliche Richtung: In Hamm ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich über eine kritische Marke gestiegen. Nach Angaben der Stadt sind 70,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage registriert worden. Das teilte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann (CDU) mit. Zuletzt hatten sich bei einer Hochzeitsfeier 86 Menschen infiziert. Bei der Feier waren 236 Gäste aus Hamm. Als Folge will die Stadt bei privaten Feiern deutliche Einschränkungen vornehmen: Private Veranstaltungen zwischen 50 und 150 Personen müssten im Vorfeld ab Dienstag von der Stadt genehmigt werden. Es werde ein Bußgeld ab 2000 Euro verhängt, wenn es zu Fehlverhalten komme. Auch bei Sportveranstaltungen seien maximal noch 150 Zuschauer erlaubt. Die Beschlüsse gelten zunächst für zwei Wochen.
- Und dann schauen wir noch in den Westen von Castrop-Rauxel: Wegen gestiegener Corona-Fallzahlen werden auch in Gelsenkirchen private Feiern beschränkt. In gewerblichen Räumen dürfen an ihnen künftig nur noch höchstens 50 Personen teilnehmen. Bislang galt eine Höchstgrenze von 150, wie ein Stadtsprecher am Montag berichtete. Abgesagt wurde außerdem ein großer Flohmarkt am Fußballstadion von Fußball-Bundesligist FC Schalke 04, der für Dienstag geplant war. Die Stadt appellierte an die Bürger, sich bei Feiern in privaten Räumen bis auf weiteres auf 25 Personen zu beschränken. Gelsenkirchen hatte am Montagmorgen 44,1 Fälle pro 100.000 Bewohner verzeichnet und damit nach Hamm den zweithöchsten Wert in ganz NRW.
16.26 Uhr:
Bund und Länder wollten sich über neue Corona-Regeln einigen. Das hat nur teilweise geklappt. Jetzt aber stehen für NRW etliche Neuerungen fest. Einige gehen weiter, als die Kanzlerin für richtig hält.
15.22 Uhr:
Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Recklinghausen ist um 27 gestiegen. Gleichzeitig hat in Castrop-Rauxel auch die Zahl der Genesenen eine neue Schwelle erreicht. Probleme gibt es in der Nachbarschaft. Wir haben die Entwicklungen in Castrop-Rauxel beleuchtet.
13.31 Uhr:
Mit sogenannten Fieberambulanzen und besonderen Schutzvorkehrungen für Risikogruppen will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Land für den befürchteten Anstieg der Corona-Infektionszahlen in der kühleren Jahreszeit wappnen. Für Patienten mit klassischen Atemwegssymptomen, die auf eine Corona- oder Grippeinfektion hindeuten, solle es zentrale Anlaufstellen geben, sagte Spahn der „Rheinischen Post“ (Montag).
Um Gefahren für Risikogruppen zu minimieren, soll es Spahn zufolge spezielle Maßnahmen geben. „Deshalb werden präventive Reihentests in den sensiblen Bereichen wie zum Beispiel Pflegeheime ein fester Bestandteil der Teststrategie für Herbst und Winter. Dort müssen wir den Eintrag des Virus verhindern. Es gilt weiter höchste Wachsamkeit,“ so Spahn.
12.32 Uhr:
Direkt hinterher gibt es die neuen Zahlen der Bezirksregierung Münster. Im Regierungsbezirk gibt es aktuell 472 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Das sind 56 Fälle mehr im Vergleich zu Freitag. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf heute von 9.180 auf 9.316 erhöht.
Die Städte und Kreise in der Übersicht:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 15 (9), insgesamt Infizierte 333 (325), Verstorbene 7 (7), Genesene 311 (309)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 34 (35), insgesamt Infizierte 1.307 (1.307), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.235 (1.234)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 9 (9), insgesamt Infizierte 935 (932), Verstorbene 25 (25), Genesene 901 (898)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 152 (99), insgesamt Infizierte 996 (944), Verstorbene 19 (20), Genesene 825 (825)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 46 (45), insgesamt Infizierte 994 (990), Verstorbene 13 (13), Genesene 935 (932)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 130 (125), insgesamt Infizierte 2.057 (2.021), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.883 (1.852)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 54 (63), insgesamt Infizierte 1.692 (1.667), Verstorbene 91 (91), Genesene 1.547 (1.513)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 32 (31), insgesamt Infizierte 1.002 (994), Verstorbene 21 (21), Genesene 949 (942)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 472 (416), insgesamt Infizierte 9.316 (9.180), Verstorbene 258 (259), Genesene 8.586 (8.505)
Die Inzidenzen (die Anzahl neu auftretender Fälle) der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 8,5
- Kreis Borken 3,8
- Kreis Coesfeld 4,5
- Stadt Gelsenkirchen 44,1
- Stadt Münster 8,6
- Kreis Recklinghausen 14,5
- Kreis Steinfurt 10,1
- Kreis Warendorf 6,5
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.21 Uhr:
Über das Wochenende sind im Kreis Recklinghausen 27 Neuinfektion gemeldet worden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2.063. Als genesen gelten inzwischen 1.883 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 88 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Die Fallzahlen nach Stadt (aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle):
- Castrop-Rauxel 220 / 200 / 5
- Datteln 83 / 78 / 1
- Dorsten 222 / 204 / 6
- Gladbeck 396 / 349 / 23
- Haltern am See 107 / 92 / 0
- Herten 151 / 135 / 1
- Marl 246 / 230 / 1
- Oer-Erkenschwick 227 / 219 / 3
- Recklinghausen 328 / 296 / 5
- Waltrop 83 / 80 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
10.30 Uhr:
Die neue Woche beginnt mit drei weiteren Infizierten-Meldungen für Castrop-Rauxel. Inzwischen liegt die Gesamtzahl der jemals gemeldeten Corona-Infektionen in der Europastadt bei 220. 200 Menschen gelten statistisch als von Covid-19 genesen. Fünf Todesfälle gab es bisher in diesem Zusammenhang. Darum gelten aktuell 15 Menschen als mit Sars-CoV2 infiziert. Im gesamten Kreis Recklinghausen liegt diese Zahl bei derzeit bei 134 Personen.
Sonntag, 20. September
13.50 Uhr:
Ein Blick in die Nachbarstadt Bochum. Dort waren die Zahlen zuletzt stark gestiegen, Jetzt aber sinken sie wieder. Aktuell (Stand 19.9.) sind 130 Personen infiziert, zwölf davon werden stationär, vier von ihnen intensiv-medizinisch betreut. Die Zahl der Infektionen im Schnitt der letzten sieben Tage gerechnet pro 100.000 Einwohner beträgt 23,2. Damit scheint auch gesichert, dass am Montagabend gegen St. Pauli 5000 Fans ins Stadion des Zweitligisten VfL Bochum dürfen.
12.00 Uhr:
Corona-Tests sind wichtig. Wer kann sich checken lassen, und was kostet ein Test überhaupt? Wir haben die wichtigsten Fragen im Überblick.
10.00 Uhr:
Die Altstadt in Castrop-Rauxel leidet unter Leerständen und einem schlechten Branchenmix. Die Coronakrise hat die Situation nicht besser gemacht.
Samstag, 19. September
21.00 Uhr:
Es ist die Sorge um die Gäste und die ehrenamtichen Helfer, die das Vorbereitungsteam eine schwere Entscheidung hat treffen lassen: „Heiligabend im Wichernhaus“ fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus.
15.00 Uhr:
Ärzte bereiten sich auf den Herbst und steigende Erkältungszahlen vor. Dann kann es in den Praxen eng werden. Ein Castrop-Rauxeler Kinderarzt hat mindestens zwei kuriose Lösungsvorschläge.
10.10 Uhr:
Wenn heute der BVB gegen die Borussen aus Mönchengladbach antritt, kann es auch in den Sky-Kneipen voll werden. Rudelgucken wie einst wird es in Coronazeiten nicht geben. Die Castrop-Rauxeler Sky-Kneipen haben unterschiedliche Erwartungen.
8.55 Uhr:
Am Wochenende melden Kreis Recklinghausen und Bezirksregierung Münster keine aktuellen Infektions-Zahlen. Die gibt es erst am Montag wieder.
Freitag, 18. September
16.55 Uhr:
In einigen Städten in der Umgebung ist das Coronavirus derzeit sehr stark. Während der FC Schalke 04 gerade alles vorbereitet, damit am Samstag in acht Tagen wieder über 10.000 Fans ins Stadion dürfen, wenn Werder Bremen kommt, ist das noch gar nicht sicher: Denn Gelsenkirchen und einige Nachbarstädte liegen nah an der gelben Ampel von 35 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Das Problem hat gerade auch München, wo darum zum Bundesliga-Auftakt ein weiteres Geisterspiel angepfiffen wird. Der Blick auf die Zahlen: Gelsenkirchen 28,4, Mülheim an der Ruhr sogar 32,8 – das ist der „Spitzenplatz“ in NRW derzeit. Bochum liegt bei 24,1. Im Kreis Recklinghausen liegt die Quote derzeit bei 13,8.
16.50 Uhr:
Die Haupturlaubszeit ist vorbei, doch die Herbstferien stehen vor der Tür. Was müssen Reisende beachten? Wer muss sich testen lassen? Wo geht das kostenlos? Fragen und Antworten zum Thema.
16.45 Uhr:
In der nahegelegenen Stadt Olfen im Kreis Coesfeld gibt es gerade wieder richtig gute Corona-Nachrichten. Auch wenn es eine Kleinstadt ist: Sie ist derzeit coronafrei. Einer Nachbarkommune geht es genauso.
16.40 Uhr:
Alte Menschen und das Coronavirus: Das ist ein spezielles Thema. Nachdem es kürzlich erst hieß, dass es viele gebe, die gar nicht mehr raus gehen, kommt nun das Evangelische Krankenhaus mit einem Aufruf: Kommt, wenn ihr was habt!
16.35 Uhr:
Eine Woche mit relativ vielen Neuinfektionen im Kreis RE geht zu Ende. Hier die Zahlen, die der Kreis heute mitteilte: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen beläuft sich aktuell auf 2036. Als genesen gelten inzwischen 1.863 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 91 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 217 / 198 / 5
Datteln 82 / 77 / 1
Dorsten 222 / 204 / 6
Gladbeck 386 / 349 / 23
Haltern am See 104 / 89 / 0
Herten 148 / 133 / 1
Marl 243 / 226 / 1
Oer-Erkenschwick 226 / 216 / 3
Recklinghausen 325 / 291 / 5
Waltrop 83 / 80 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
13.05 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Zahlen herausgegeben. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 359 auf 416 gestiegen. (Stand: 18.09.2020, 12.05 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9098 auf 9180 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 9 (Vortag: 9), insgesamt Infizierte 325 (325), Verstorbene 7 (7), Genesene 309 (309)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 35 (33), insgesamt Infizierte 1307 (1304), Verstorbene 38 (38), Genesene 1234 (1233)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 9 (10), insgesamt Infizierte 932 (931), Verstorbene 25 (25), Genesene 898 (896)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 99 (78), insgesamt Infizierte 944 (914), Verstorbene 20 (20), Genesene 825 (816)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 45 (34), insgesamt Infizierte 990 (975), Verstorbene 13 (13), Genesene 932 (928)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 125 (102), insgesamt Infizierte 2.021 (1.998), Verstorbene 44 (44), Genesene 1.852 (1.852)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 63 (65), insgesamt Infizierte 1667 (1662), Verstorbene 91 (90), Genesene 1513 (1507)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 31 (28), insgesamt Infizierte 994 (989), Verstorbene 21 (21), Genesene 942 (940)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 416 (359), insgesamt Infizierte 9180 (9098), Verstorbene 259 (258), Genesene 8505 (8481)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 2,6
Kreis Borken 7,0
Kreis Coesfeld 4,1
Stadt Gelsenkirchen 28,4
Stadt Münster 11,1
Kreis Recklinghausen 13,8
Kreis Steinfurt 10,7
Kreis Warendorf 6,8
7.50 Uhr:
In der Corona-Krise gibt es Verlierer und Gewinner. Die Markthändler auf dem Wochenmarkt gehören zu den Gewinnern. Insgesamt waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel im Juli 2020 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 3,7 Prozent höher als im Juli 2019.
Donnerstag, 17. September:
17.00 Uhr:
Am Berufskolleg gibt es einen bestätigten Corona-Fall. Ob dieser Auswirkungen auf den Unterricht an der größten Schule in Castrop-Rauxel hat, ist aber noch unklar. Auch zum Ausbruch selbst bleiben noch viele Fragen offen.
16.46 Uhr:
In diesem Herbst könnte es Eltern künftiger Erstklässler schwerer als sonst fallen, sich für eine Grundschule zu entscheiden. Wegen Corona wird es an keiner der zehn Grundschulen in Castrop-Rauxel einen Tag der offenen Tür geben. Allenfalls eine Info-Veranstaltung für die Eltern. Die Kinder selbst aber sehen ihre Schule vor der Anmeldung definitiv nicht.
13.10 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 362 auf 359 gesunken (Stand: 17.09.2020, 12.00 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9070 auf 9098 erhöht.
Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 9 (12), insgesamt Infizierte 325 (325), Verstorbene 7 (7), Genesene 309 (306)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 33 (33), insgesamt Infizierte 1304 (1299), Verstorbene 38 (38), Genesene 1233 (1228)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 10 (10), insgesamt Infizierte 931 (931), Verstorbene 25 (25), Genesene 896 (896)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 78 (79), insgesamt Infizierte 914 (914), Verstorbene 20 (20), Genesene 816 (815)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 34 (38), insgesamt Infizierte 975 (975), Verstorbene 13 (13), Genesene 928 (924)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 102 (99), insgesamt Infizierte 1998 (1986), Verstorbene 44 (44), Genesene 1852 (1843)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 65 (58), insgesamt Infizierte 1662 (1653), Verstorbene 90 (90), Genesene 1507 (1505)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 28 (33), insgesamt Infizierte 989 (987), Verstorbene 21 (20), Genesene 940 (934)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 359 (362), insgesamt Infizierte 9.098 (9.070), Verstorbene 258 (257), Genesene 8.481 (8.451)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 2,6
Kreis Borken 7,0
Kreis Coesfeld 3,6
Stadt Gelsenkirchen 19,2
Stadt Münster 6,7
Kreis Recklinghausen 11,9
Kreis Steinfurt 10,7
Kreis Warendorf 7,6
12.30 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2017. Als genesen gelten inzwischen 1852 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 91 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 216 / 197 / 5
Datteln 81 / 77 / 1
Dorsten 220 / 203 / 6
Gladbeck 383 / 348 / 23
Haltern am See 100 / 89 / 0
Herten 146 / 129 / 1
Marl 240 / 226 / 1
Oer-Erkenschwick 226 / 215 / 3
Recklinghausen 322 / 288 / 5
Waltrop 83 / 80 / 1
Mittwoch, 16. September:
20.10 Uhr:
Noch eine Traditionsveranstaltung ist wegen der Coronakrise abgesagt. Anfang Oktober wird es nicht zur zehnten Auflage der „Nachtfahrt“ kommen. Zum Jubiläum hatte es besondere Ideen gegeben.
12.45 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 336 auf 362 gestiegen (Stand: 16.09.2020, 11.45 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 9.017 auf 9.070 erhöht.
Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 12 (Vortag: 12), insgesamt Infizierte 325 (324), Verstorbene 7 (7), Genesene 306 (305)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 33 (37), insgesamt Infizierte 1299 (1297), Verstorbene 38 (38), Genesene 1228 (1222)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 10 (10), insgesamt Infizierte 931 (930), Verstorbene 25 (25), Genesene 896 (895)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 79 (58), insgesamt Infizierte 914 (889), Verstorbene 20 (20), Genesene 815 (811)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 38 (39), insgesamt Infizierte 975 (975), Verstorbene 13 (13), Genesene 924 (923)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 99 (95), insgesamt Infizierte 1986 (1972), Verstorbene 44 (44), Genesene 1843 (1833)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 58 (53), insgesamt Infizierte 1653 (1646), Verstorbene 90 (90), Genesene 1505 (1503)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 33 (32), insgesamt Infizierte 987 (984), Verstorbene 20 (20), Genesene 934 (932)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 362 (336), insgesamt Infizierte 9070 (9017), Verstorbene 257 (257), Genesene 8451 (8424)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop 3,4
Kreis Borken 6,2
Kreis Coesfeld 3,6
Stadt Gelsenkirchen 20,0
Stadt Münster 8,3
Kreis Recklinghausen 11,4
Kreis Steinfurt 9,2
Kreis Warendorf 7,9
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.30 Uhr:
Hier kommt der Überblick über die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2001. Als genesen gelten inzwischen 1843 der positiv getesteten Personen. Es gibt 46 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 90 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen. Beide Grenzwerte werden also nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 213 / 196 / 5
Datteln 80 / 77 / 1
Dorsten 219 / 202 / 6
Gladbeck 380 / 348 / 23
Haltern am See 99 / 89 / 0
Herten 144 / 127 / 1
Marl 238 / 224 / 1
Oer-Erkenschwick 226 / 214 / 3
Recklinghausen 320 / 286 / 5
Waltrop 82 / 80 / 1
11.30 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet heute seine 2001. Corona-Infektion. Damit ist eine Schallmauer durchbrochen. Wir haben uns vor dem Hintergrund mal die Durchseuchung der Region im Vergleich angeschaut.