Coronavirus: Zweite Welle könnte der Wirtschaft massiv schaden

Liveblog

Wir berichten weiter täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. In Castrop-Rauxel sind bislang drei Menschen gestorben.

Castrop-Rauxel

, 30.07.2020, 14:06 Uhr / Lesedauer: 26 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa/Sauerland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Aktuell sind drei Personen in Castrop-Rauxel nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt haben sich 148 Personen nachweislich infiziert. 138 gelten als genesen. Drei Menschen sind gestorben.
  • Im Regierungsbezirk Münster, der sich auf andere Zahlen beruft, hat sich die Zahl der aktuell Infizierten von 261 auf 282 erhöht.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus in Castrop-Rauxel lesen Sie hier.

Sonntag, 2. August

11.15 Uhr:

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 240 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 209 893 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Sonntagmorgen im Internet meldete.

Tags zuvor hatte die Zahl der täglich registrierten Neuinfektionen bei 955 gelegen. Die Zahlen der Neuinfektionen sind am Wochenende tendenziell niedriger als an Werktagen, weil nicht alle Gesundheitsämter ihre Werte übermitteln.


Samstag, 1. August

17.58 Uhr:

Die Angst vor der zweiten Corona-Welle greift um sich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt stärker an. Vor allem die Gefahr eines Lockdowns beschäftigt die Ökonomen. Sie warnen vor den Folgen. Eine zweite Welle könnte der Wirtschaft massiv schaden.

13.30 Uhr:

Wir blicken in die Nachbarstadt Castrop-Rauxels: Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange sieht die steigenden Corona-Zahlen mit Sorge und kündigt die konsequente Ahndung von Verstößen gegen Quarantäne-Auflagen an.

Jetzt lesen

11.06 Uhr:

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 955 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit bleiben die täglichen Fallzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 209 653 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Samstagmorgen im Internet meldete.

Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag laut RKI in Deutschland bei 1,06 (Vortag: 1,02). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwa einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet allerdings das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.

Freitag, 31. Juli


15.11 Uhr:
Das Kreisgesundheitsamt hat am Freitag für 31 Bewohner des Altenheims Sankt Lambertus in Castrop-Rauxel die Quarantäne angeordnet. Ein Mitarbeiter war positiv getestet worden.



12.40 Uhr:
Auch die Bezirksregierung in Münster hat neue Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen ist von gestern auf heute von 261 auf 282 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von 7.454 auf jetzt 7.485 Fälle erhöht.

Die Lage in den Kreisen und kreisfreien Städten im Überblick:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 39 (25), insgesamt Infizierte 267 (253), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 32 (26), insgesamt Infizierte 1.161 (1.155), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.091 (1.091)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (3), insgesamt Infizierte 890 (888), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (860)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 59 (61), insgesamt Infizierte 627 (627), Verstorbene 17 (17), Genesene 551 (549)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 18 (17), Infizierte 760 (758), Verstorbene 13 (13), Genesene 729 (728)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 86 (82), insgesamt Infizierte 1.523 (1.517), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.397 (1.395)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 25 (26), insgesamt Infizierte 1.387 (1.387), Verstorbene 84 (84), Genesene 1.278 (1.277)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 19 (21), insgesamt Infizierte 870 (869), Verstorbene 20 (20), Genesene 831 (828)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 282 (261), insgesamt Infizierte 7.485 (7.454), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.959 (6.949)

Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.

11.57 Uhr:

Der Kreis Recklinghausen hat neue Corona-Fallzahlen veröffentlicht. In Castrop-Rauxel sind seit gestern zwei Neuinfektionen nachgewiesen worden. Aktuell sind damit in der Europastadt sieben Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 148 Fälle nachgewiesen worden. 138 Personen gelten als genesen. Drei Menschen sind gestorben.

Im Kreis Recklinghausen sind seit gestern sechs Neuinfektionen hinzugekommen. Damit ist die Zahl auf insgesamt 1.524 bestätigte Corona-Fälle angewachsen. 1.397 gelten als genesen. Es gibt 41 Todesfälle.

In den vergangenen sieben Tagen hat es 62 Neuinfektionen gegeben.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 148 / 138 / 3

Datteln 68 / 56 / 1

Dorsten 162 / 155 / 5

Gladbeck 306 / 271 / 22

Haltern am See 86 / 84 / 0

Herten 105 / 102 / 1

Marl 159 / 142 / 1

Oer-Erkenschwick 211 / 205 / 3

Recklinghausen 208 / 184 / 4

Waltrop 71 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.


Donnerstag, 30. Juli

15.05 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 233 auf heute 261 angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 7402 auf jetzt 7454 Fälle erhöht.

Die aktuellen Zahlen (in Klammern die Zahlen von gestern):

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 25 (22), insgesamt Infizierte 253 (250), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 26 (27), insgesamt Infizierte 1.155 (1.150), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.091 (1.085)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 3 (0), insgesamt Infizierte 888 (885), Verstorbene 25 (25), Genesene 860 (860)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 61 (70), insgesamt Infizierte 627 (626), Verstorbene 17 (17), Genesene 549 (539)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 17 (15), Infizierte 758 (754), Verstorbene 13 (13), Genesene 728 (726)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 82 (61), insgesamt Infizierte 1.517 (1.495), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.395 (1.394)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 26 (14), insgesamt Infizierte 1.387 (1.374), Verstorbene 84 (84), Genesene 1.277 (1.276)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 21 (24), insgesamt Infizierte 869 (868), Verstorbene 20 (20), Genesene 828 (824)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 261 (233), insgesamt Infizierte 7.454 (7.402), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.949 (6.925)

Dort, wo örtliche Pressestellen von diesen offiziellen Vorgaben abweichende Zählweisen und Meldezeiten verwenden, kann es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen.

12.14 Uhr:

Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1518. Als genesen gelten inzwischen 1395 der positiv getesteten Personen. Es gibt 41 Todesfälle. In Castrop-Rauxel ist ein neuer Coronafall hinzu gekommen, registriert sind jetzt 146. 138 davon gelten als gesundet, 3 Menschen sind gestorben.

In den letzten sieben Tagen hat es 66 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 146 / 138 / 3

Datteln 68 / 56 / 1

Dorsten 161 / 155 / 5

Gladbeck 306 / 271 / 22

Haltern am See 86 / 84 / 0

Herten 105 / 101 / 1

Marl 158 / 141 / 1

Oer-Erkenschwick 210 / 205 / 3

Recklinghausen 207 / 184 / 4

Waltrop 71 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

Mittwoch, 29. Juli


18.10 Uhr:
Aktuell sind 68 Menschen im Kreis Recklinghausen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Fast jeder Vierte war vorher im Urlaub und hat dann das Virus mitgebracht – bevorzugt in einer bestimmten Region.

Jetzt lesen



15.12 Uhr:
Über einen längeren Zeitraum hinweg soll die deutsche Corona-Warn-App nicht richtig funktioniert haben. Die Warnung vor gefährlichen Begegnungen erfolgte bei Apples Betriebssystem iOS nicht wie angenommen im Hintergrund, sondern nur, wenn die App aktiv geöffnet war. Auch bei Android kam es wegen der Hintergrundaktualisierung zu Problemen. In den Einstellungen von iOS- und Android-Smartphones lässt sich überprüfen, ob die App funktioniert. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

12.54 Uhr:
In den Zahlen, die der Regierungsbezirk Münster heute Mittag veröffentlicht hat, ist der Todesfall in Castrop-Rauxel noch nicht einberechnet. Da die Zahlen auf einer anderen Datengrundlage erhoben werden, können auch generell Abweichungen zu den Zahlen des Kreis Recklinghausen auftreten.

Im Regierungsbezirk sind aktuell 233 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sind fünf mehr als am Dienstag. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von Dienstag auf Mittwoch von 7.384 auf jetzt 7.402 Fälle erhöht.

Die Übersicht der Kreise und Städte:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 22 (22), insgesamt Infizierte 250 (250), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 27 (27), insgesamt Infizierte 1.150 (1.150), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.085 (1.085)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 0 (-1)*, insgesamt Infizierte 885 (884), Verstorbene 25 (25), Genesene 860 (860)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 70 (70), insgesamt Infizierte 626 (619), Verstorbene 17 (17), Genesene 539 (532)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 15 (16), Infizierte 754 (754), Verstorbene 13 (13), Genesene 726 (725)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 61 (59), insgesamt Infizierte 1.495 (1.488), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.394 (1.389)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 14 (13), insgesamt Infizierte 1.374 (1.373), Verstorbene 84 (84), Genesene 1.276 (1.276)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 24 (22), insgesamt Infizierte 868 (866), Verstorbene 20 (20), Genesene 824 (824)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 233 (228), insgesamt Infizierte 7.402 (7.384), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.925 (6.912)

*Die Abweichungen der Zahlen der LZG-Meldung und der Meldungen der Kommunen beruhen auf den unterschiedlichen Aktualitäten der Datenerfassungen, wodurch unter anderem auch negative Zahlen entstehen können.


12.33 Uhr:
Mit dem Tod der 80-jährigen Frau aus Castrop-Rauxel ist die Zahl der Todesfälle im Kreis Recklinghausen auf 41 gestiegen. Darüber hinaus meldet der Kreis heute 18 Neuinfektionen im Vergleich zu Dienstag.

Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen beläuft sich damit aktuell auf 1.505. Als genesen gelten inzwischen 1.394 der positiv getesteten Personen. In den vergangenen sieben Tagen hat es 61 Neuinfektionen gegeben.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 145 / 138 / 3
Datteln 68 / 56 / 1

Dorsten 161 / 155 / 5

Gladbeck 304 / 271 / 22

Haltern am See 86 / 84 / 0

Herten 104 / 100 / 1

Marl 151 / 141 / 1

Oer-Erkenschwick 210 / 205 / 3

Recklinghausen 205 / 184 / 4

Waltrop 71 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.


11.57 Uhr:

Eine 80-jährige Frau aus Castrop-Rauxel ist an den Folgen des Coronavirus gestorben, teilt der Kreis Recklinghausen in einer Pressemitteilung mit. Es ist der dritte Corona-Todesfall in der Europastadt.


Dienstag, 28. April

20.10 Uhr:

Zum Abschluss unseres heutigen Liveblogs noch einmal eine Nachricht aus Dortmund: Das St.-Johannes-Hospital meldet fünf Corona-Fälle. Für die betroffene Station hat das Krankenhaus aufgrund des durch die Quarantäne-Anordnungen fehlenden Personals einen Aufnahmestopp vorgenommen. Mehr Infos erfahren Sie hier.

17.26 Uhr:

Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Seit dem Wochenende hat der Dortmunder Flughafen ein eigenes Corona-Testzentrum. Nun liegen erste Zahlen vor, wie viele Urlaubsrückkehrer sich testen ließen. Das Ergebnis überrascht.

15.40 Uhr:

Die Hintergrundaktualisierung hat bei der Corona-Warn-App zu technischen Problemen geführt. Nutzer können in den Einstellungen überprüfen, ob ihre Anwendung funktioniert. Mit Updates haben die Entwickler das Problem nun behoben. Damit die Corona-Warn-App auch im Hintergrundbetrieb direkt warnen kann, muss die jeweils aktuellste Version der Anwendung installiert sein. Dies stellen Nutzer am einfachsten mit automatischen App-Updates sicher.

14.49 Uhr:

Die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen sollen ab dem 17. August zurück in den Regelbetrieb. Das berichtet die Deutsche Presseagentur nach Informationen aus Regierungskreisen. Alle Kinder könnten dann ihre Kita oder ihre Tageseltern wieder im vertraglich vereinbarten Umfang besuchen.

Die Neuregelung steht unter dem Vorbehalt des weiteren Corona-Infektionsgeschehens. Zwar durften die Kitas in NRW nach monatelanger Corona-Zwangspause schon seit dem 8. Juni wieder für alle Kinder öffnen. Allerdings gelten seitdem verkürzte Betreuungszeiten.


13.09 Uhr

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 220 auf heute 228 (Stand: 28.07.2020, 12.10 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7365 auf jetzt 7384 Fälle erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 22 (22), insgesamt Infizierte 250 (250), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 27 (24), insgesamt Infizierte 1150 (1.147), Verstorbene 38 (38), Genesene 1085 (1.085)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte -1 (-2)*, insgesamt Infizierte 884 (883), Verstorbene 25 (25), Genesene 860 (860)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 70 (69), insgesamt Infizierte 619 (613), Verstorbene 17 (17), Genesene 532 (527)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 16 (15), Infizierte 754 (752), Verstorbene 13 (13), Genesene 725 (724)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 59 (55), insgesamt Infizierte 1488 (1.484), Verstorbene 40 (41)*, Genesene 1389 (1388)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 13 (13), insgesamt Infizierte 1.373 (1373), Verstorbene 84 (84), Genesene 1276 (1276)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 22 (24), insgesamt Infizierte 866 (863), Verstorbene 20 (20), Genesene 824 (819)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 228 (220), insgesamt Infizierte 7384 (7365), Verstorbene 244 (245), Genesene 6912 (6900)

*Die Abweichungen der Zahlen der LZG-Meldung und der Meldungen der Kommunen beruhen auf den unterschiedlichen Aktualitäten der Datenerfassungen, wodurch auch unter anderem auch negative Zahlen entstehen können.

12.29 Uhr:

Wer mit dem Coronavirus infiziert war, bildet spezielle Antikörper, die gegen eine neue Infektion immun machen. Dass die Immunität gegen das Virus nicht von Dauer ist, bestätigen mittlerweile mehrere medizinische Studien. Weltweit kommen Forscher zu dem Resultat, dass die schützenden Antikörper im Blut nach kurzer Zeit wieder verschwinden können. Auch der erste Deutsche, der mit dem Coronavirus infiziert war, hat keine Antikörper mehr.

11.26 Uhr:

Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1487. Als genesen gelten inzwischen 1389 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 46 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 144 / 138 / 2

Datteln 66 / 56 / 1

Dorsten 161 / 155 / 5

Gladbeck 302 / 270 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 104 / 100 / 1

Marl 151 / 138 / 1

Oer-Erkenschwick 210 / 205 / 3

Recklinghausen 200 / 183 / 4

Waltrop 65 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

Montag, 27. Juli

16.37 Uhr:
In einem großen Geschäft in der Thier-Galerie in der Dortmunder Innenstadt gibt es einen Corona-Verdachtsfall - der Laden bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bereits am Wochenende hatte es dort Probleme gegeben.

14.12 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Montag von 166 auf heute 220 (Stand: 27.7., 12.10 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Montag von 7291 auf jetzt 7365 Fälle erhöht.

Die einzelnen Zahlen (Die Abweichungen der Zahlen hier und der Meldungen der Kommunen beruhen auf den unterschiedlichen Aktualitäten der Datenerfassungen):

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 22 (10), insgesamt Infizierte 250 (238), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 24 (20), insgesamt Infizierte 1.147 (1.142), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.085 (1.084)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte -2 (-3)*, insgesamt Infizierte 883 (882), Verstorbene 25 (25), Genesene 860 (860)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 69 (59), insgesamt Infizierte 613 (602), Verstorbene 17 (17), Genesene 527 (526)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 15 (8), Infizierte 752 (743), Verstorbene 13 (13), Genesene 724 (722)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 55 (37), insgesamt Infizierte 1.484 (1.457), Verstorbene 41 (40), Genesene 1.388 (1.380)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 13 (14), insgesamt Infizierte 1.373 (1.370), Verstorbene 84 (84), Genesene 1.276 (1.272)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 24 (21), insgesamt Infizierte 863 (857), Verstorbene 20 (20), Genesene 819 (816)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 220 (166), insgesamt Infizierte 7.365 (7.291), Verstorbene 245 (244), Genesene 6.900 (6.881)

11.32 Uhr:

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in Castrop-Rauxel ist bis Montag auf nun 144 Fälle gestiegen. 138 gelten als genesen, zwei Menschen sind gestorben. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1483. Als genesen gelten inzwischen 1388 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 42 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 144 / 138 / 2

Datteln 66 / 56 / 1

Dorsten 161 / 155 / 5

Gladbeck 301 / 270 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 100 / 1

Marl 151 / 137 / 1

Oer-Erkenschwick 210 / 205 / 3

Recklinghausen 199 / 183 / 4

Waltrop 64 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

Sonntag, 26. Juli


17.22 Uhr:
Unternehmen und Arbeitnehmer können voraussichtlich auch künftig leichter auf Kurzarbeit zurückgreifen. „Ich kann mir vorstellen, dass wir die erweiterten Möglichkeiten für Kurzarbeit verlängern“, sagte SPD-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Entschieden wird über eine entsprechende Regelung im September.


16.55 Uhr:
Die Corona-Krise macht vor allem der Tourismus-Branche zu schaffen. Der Kreis Recklinghausen möchte den Hotels im Kreis unter die Arme greifen und hat deshalb ein Gewinnspiel ins Leben gerufen.



13.26 Uhr:
Das Kreisgesundheitsamt in Recklinghausen hat den Personalbestand seit Jahresbeginn mächtig aufgestockt und verachtfacht. Im NRW-Landtag kamen jetzt aber noch andere Zahlen auf den Tisch.
Jetzt lesen


11.50 Uhr:

Die Bundesregierung geht davon aus, dass es im Fall der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus keine Engpässe bei der Bereitstellung in Deutschland geben wird. „Wir sind dabei, die Produktionskapazitäten in Deutschland zu erhöhen“, sagte Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) der „Bild am Sonntag“. „Wenn ein Impfstoff gefunden ist, wird jeder Deutsche, der es will, auch geimpft werden können. Das müssen wir schaffen und das werden wir schaffen.“

Karlizek dämpfte allerdings zugleich Erwartungen an eine schnelle Impfstoffentwicklung. „Ein zugelassener Impfstoff, der für die breite Masse der Bevölkerung geeignet ist, wird wahrscheinlich frühestens Mitte nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung eines Impfstoffes kann es immer Rückschläge geben.“

Freitag, 24. Juli

16.45 Uhr:

Mögliche Heilmittel gegen das Coronavirus überschwemmen das Internet – teilweise mit völlig dubiosen Versprechungen. Verschiedene Bundesministerien warnen vor falschen Produkten. Die EU-Komission hat den Kampf gegen verschiedene Anbieter und Websites aufgenommen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) warnt ausdrücklich vor Anbietern von Nahrungsergänzungsmitteln, die suggerieren und damit werben, dass mit einer Einnahme ihrer Mittel einer Infektion mit Covid-19 vorgebeugt werden könne.

15.09 Uhr:

Seit Juni ist die Corona-App aktiv und hat Millionen Nutzer. Nun kommt raus: Auf vielen Smartphones hat sie möglicherweise nicht richtig funktioniert. Ein neues Update soll den Fehler beheben.

13.22 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Donnerstag auf Freitag von 161 auf heute 166 erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist von 7.276 auf jetzt 7.291 Fälle gestiegen.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 10 (10), insgesamt Infizierte 238 (238), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 20 (21), insgesamt Infizierte 1.142 (1.142), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.084 (1.083)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte -3 (-1)*, insgesamt Infizierte 882 (882), Verstorbene 25 (25), Genesene 860 (858)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 59 (60), insgesamt Infizierte 602 (598), Verstorbene 17 (17), Genesene 526 (521)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 8 (8), Infizierte 743 (743), Verstorbene 13 (13), Genesene 722 (722)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 37 (34), insgesamt Infizierte 1.457 (1.452), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.380 (1.378)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 14 (10), insgesamt Infizierte 1.370 (1.366), Verstorbene 84 (84), Genesene 1.272 (1.272)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 21 (19), insgesamt Infizierte 857 (855), Verstorbene 20 (20), Genesene 816 (816)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 166 (161), insgesamt Infizierte 7.291 (7.276), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.881 (6.871)

* Die Abweichungen der Zahlen der LZG-Meldung und der Meldungen der Kommunen beruhen auf den unterschiedlichen Aktualitäten der Datenerfassungen, wodurch auch negative Zahlen entstehen können.

11.43 Uhr:

In Castrop-Rauxel ist eine Neuinfektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden. Damit sind aktuell vier Menschen in der Europastadt nachweislich infiziert. Insgesamt steigt die Zahl der Fälle damit auf 143. 137 Menschen gelten als genesen. Zwei Menschen sind gestorben.

Im Kreis Recklinghausen sind zehn Neuinfektionen bekannt geworden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen beläuft sich aktuell auf 1.462. Als genesen gelten inzwischen 1.380 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 143 / 137 / 2

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 155 / 5

Gladbeck 300 / 270 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 99 / 1

Marl 147 / 131 / 1

Oer-Erkenschwick 209 / 205 / 3

Recklinghausen 196 / 183 / 4

Waltrop 63 / 60 / 1

Anmerkung: In einer vorherigen Version dieses Eintrags, hieß es, in Castrop-Rauxel seien zwei Neuinfektionen bekannt geworden. Der Kreis Recklinghausen hat eine falsche Zahl übermittelt und das korrigiert. Insgesamt sind in der Europastadt 143 Corona-Infektionen nachgewiesen worden, nicht 144.

Donnerstag, 23. Juli

18.05 Uhr:
Für Kinder und Jugendliche mit sozialen Problemen ist Corona kurzfristig ein Segen – langfristig eine Katastrophe. Das sagt ein Psychotherapeut aus Castrop-Rauxel.

13.00 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 146 auf heute 161 (Stand: 12.05 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von 7246 auf jetzt 7276 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,41 Prozent. Aktuell werden 19 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 6 intensivmedizinisch.

Die aktuellen Zahlen:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 10 (1), insgesamt Infizierte 238 (229), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (221)

Kreis Borken: 21 (19), 1.142 (1.137), 38 (38), 1083 (1.080)

Kreis Coesfeld: -1 (0), 882 (882), 25 (25), 858 (857) (durch unterschiedliche Aktualitäten der Datenerfassungen können auch negative Zahlen entstehen)

Stadt Gelsenkirchen: 60 (61), 598 (591),17 (17), 521 (513)

Stadt Münster: 8 (6), 743 (741), 13 (13), 722 (722)

Kreis Recklinghausen: 34 (33), 1452 (1449), 40 (40), 1378 (1376)

Kreis Steinfurt: 10 (7), 1366 (1363), 84 (84), 1272 (1272)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 19 (19), insgesamt Infizierte 855 (854), Verstorbene 20 (20), Genesene 816 (815)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 161 (146), insgesamt Infizierte 7.276 (7.246), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.871 (6.856)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 12,8

Kreis Borken 4,6

Kreis Coesfeld 0,5

Stadt Gelsenkirchen 10,0

Stadt Münster 1,3

Kreis Recklinghausen 2,9

Kreis Steinfurt 1,8

Kreis Warendorf 3,6

Durchschnitt RB Münster 4,7

Durchschnitt NRW 6,3

10.40 Uhr:

In Castrop-Rauxel ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Damit sind aktuell drei Personen in der Europastadt nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt steigt die Zahl damit auf 142 Fälle, 137 von ihnen gelten wieder als genesen, zwei Personen sind gestorben.

Die Entwicklung der Zahlen in Castrop-Rauxel seit Beginn der Pandemie.

Die Entwicklung der Zahlen in Castrop-Rauxel seit Beginn der Pandemie. © Kreis Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen sind acht neue Fälle bekanntgeworden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen beläuft sich damit auf 1.452. Als genesen gelten inzwischen 1.378 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 21 Neuinfektionen gegeben.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 142 / 137 / 2

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 155 / 5

Gladbeck 298 / 270 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 99 / 1

Marl 145 / 131 / 1

Oer-Erkenschwick 209 / 205 / 3

Recklinghausen 193 / 181 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1



Mittwoch, 22. Juli

14.32 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag auf Mittwoch von 148 auf 146 verringert. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 7232 auf jetzt 7246 Fälle erhöht.

Aktuell werden 17 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 8 intensivmedizinisch.

Inzidenzen labortechnisch bestätigter Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 5,1

Kreis Borken 3,5

Kreis Coesfeld 0,5

Stadt Gelsenkirchen 7,7

Stadt Münster 1,3

Kreis Recklinghausen 3,3

Kreis Steinfurt 1,8

Kreis Warendorf 3,2

Durchschnitt RB Münster 3,3

Durchschnitt NRW 6,1

13.07 Uhr:

Die neuen Corona-Zahlen vom Kreis sind da. Gute Nachricht: In Castrop-Rauxel sind keine Fälle hinzu gekommen, vor allen Dingen keine Todesfälle. Aktuell liegt die Zahl der bisher positiv getesteten Menschen im Kreisgebiet bei 1444. Als genesen gelten inzwischen 1376 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 17 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 141 / 137 / 2

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 154 / 5

Gladbeck 296 / 270 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 99 / 1

Marl 143 / 130 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 191 / 181 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

8.57 Uhr:

Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich auch auf die Kommunalwahl am 13. September aus. Die Stadt steckt in den Vorbereitungen. Wegen des Coronavirus gibt es aber Änderungen bei den Wahllokalen.

Jetzt lesen


Dienstag, 21. Juli

14.50 Uhr:
Schutzmasken sollen die Übertragung des Coronavirus verhindern. Mehrere Masken werden jedoch wegen „schwerwiegender Risiken“ zurückgerufen. Wir haben die Fakten zusammengetragen.


12.15 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 146 auf heute 148 (Stand: 12.00 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7218 auf jetzt 7232 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,19 Prozent zur Meldung von gestern.

Aktuell werden 13 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 6 intensivmedizinisch.

Die aktuellen Zahlen:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 1 (6), insgesamt Infizierte 229 (229), Verstorbene 7 (7), Genesene 221 (216)

Kreis Borken: 20 (9), 1137 (1126), 38 (38), 1.079 (1.079)

Kreis Coesfeld: 3 (3), 882 (882), 25 (25), 854 (854)

Stadt Gelsenkirchen: 62 (63), 585 (585), 17 (17), 506 (505)

Stadt Münster: 4 (6), 739 (739), 13 (13), 722 (720)

Kreis Recklinghausen: 33 (34), 1446 (1444), 40 (40), 1373 (1370)

Kreis Steinfurt: 5 (4), 1361 (1.360), 84 (84), 1.272 (1.272)

Kreis Warendorf: 20 (21), 853 (853), 20 (20), 813 (812)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 148 (146), insgesamt Infizierte 7.232 (7.218), Verstorbene 244 (244), Genesene 6.840 (6.828)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 5,1

Kreis Borken 3,5

Kreis Coesfeld 0,5

Stadt Gelsenkirchen 6,9

Stadt Münster 1,0

Kreis Recklinghausen 3,1

Kreis Steinfurt 1,3

Kreis Warendorf 3,2

Durchschnitt RB Münster 3,1

Durchschnitt NRW 6,1

11.20 Uhr:

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1441. Als genesen gelten inzwischen 1373 der positiv getesteten Personen. Es gibt 40 Todesfälle. Ein 49-jähriger Mann aus Castrop-Rauxel, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, ist gestorben. In den letzten sieben Tagen hat es 17 Neuinfektionen gegeben.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:

Castrop-Rauxel 141 / 136 / 2

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 154 / 5

Gladbeck 294 / 269 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 99 / 1

Marl 142 / 129 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 191 / 181 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

8.40 Uhr:

Im weltweiten Rennen um den Corona-Impfstoff sind Dortmunder und Potsdamer Forscher mit einem gemeinsamen Projekt dabei: Sie entwickeln eine völlig neue Impf-Technologie - ohne Nadel!

Jetzt lesen

Montag, 20. Juli

18.30 Uhr:

Die Corona-Krise setzt Hoteliers und Gastwirten in Deutschland weiter hart zu. Zwar stieg der Umsatz im Mai im Vergleich zum April angesichts der Lockerungen der pandemiebedingten Beschränkungen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat setzte sich die Talfahrt der Erlöse jedoch fort, wie aus am Montag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Wir haben vor Ort nachgefragt.

Es ist der dritte Monat in Folge mit deutlichen Umsatzeinbußen. „Aufgrund der Abstandsgebote und der strengen Corona-Schutzmaßnahmen gibt es weiterhin massive Umsatzausfälle“, sagte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbandes Dehoga. „Die fehlenden Umsätze bedrohen die Existenz von zigtausenden Betrieben und Arbeitsplätzen“, warnte sie.

15.19 Uhr:

Die deutschen Behörden empfehlen Angestellten derzeit, bei Erkrankungen der oberen Atemwege zu Hause zu bleiben. Sie fordern die Arbeitgeber auf, Homeoffice zu ermöglichen „wo und wann immer möglich“. Einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es aber nicht. Wer ohne Erlaubnis dem Büro fernbleibt, riskiert eine Kündigung. Gegen eine Krankschreibung kann der Arbeitgeber aber nichts einwenden.

13.59 Uhr:
Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hält die baldige Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien für möglich. „Mit Abstand und Hygienekonzept können Sportveranstaltungen mit Zuschauern durchgeführt werden“, sagte der 47-Jährige der „Bild am Sonntag“. Zu großes Gedränge müsse „aber noch vermieden werden. Die Stadien werden also nicht ausverkauft sein können und das muss gut organisiert und kontrolliert werden. Dann müssen sie aber nicht mehr leer sein, finde ich.“

Die Deutsche Fußball Liga hatte am Mittwoch einen Leitfaden an ihre 36 Vereine geschickt. Ziel der Clubs bleibt die Zulassung einiger Zuschauer möglichst zum oder bald nach dem Liga-Start. Die Bundesliga und 2. Liga beginnen am 18. September. Am Wochenende zuvor wird im DFB-Pokal gespielt.



11.58 Uhr:

Wer in einer Kita, Schule oder als Tagesmutter arbeitet, kann sich künftig alle 14 Tage freiwillig auf das Coronavirus testen lassen. Das gaben heute die Ministerien für Schule, Familie und Gesundheit gemeinsam bekannt. Die Aktion soll zunächst vom 3. August bis 9. Oktober 2020 laufen: Das betrifft rund 153.00 Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung und über 210.000 an den Schulen. Sie sollen durch diese regelmäßigen Kontrollen „mehr Sicherheit“ bekommen, hieß es. Die Kosten dafür übernimmt das Land.

10.55 Uhr:
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.441. Als genesen gelten inzwischen 1.370 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 20 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 141 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 154 / 5

Gladbeck 294 / 267 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 103 / 99 / 1

Marl 142 / 129 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 191 / 180 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

8.35 Uhr:

Blick nach Bochum: Wie die WAZ berichtet, ist es in der Augusta-Klinik zu einem Corona-Ausbruch gekommen. 13 Menschen dort sind infiziert. Es handelt sich um sechs Mitarbeiter, Ärzte und Pfleger, und sieben Patienten. In kürzester Zeit sollen nun 700 Mitarbeiter auf das Virus getestet werden.

Sonntag, 19. Juli:

17.35 Uhr:

Mit einem Lese-Tipp aus unserer Dortmunder Redaktion beenden wir für heute unseren kurzen Liveblog vom Wochenende: Mein Kollege Peter Wulle fordert in der Reihe „Klare Kante“: Seid nicht kleinlich: Gestattet den Kleinen die Soforthilfe! Für unseren Autor steht fest: Wenn die NRW-Soforthilfe wirklich eine Hilfe und nicht nur für eine Insolvenz auf Raten gut gewesen sein soll, dann darf die Politik jetzt keinen übertriebenen Ehrgeiz an den Tag legen.

15.06 Uhr:

In den vergangenen Tagen ist der Mallorca-Urlaub wieder in die Schlagzeilen gerückt. Auch die Reisebüros in Castrop-Rauxel merken Verunsicherungen. Die gilt aber nach wie vor fürs Reisen an sich. Einige Reisebüros blicken trotzdem wieder optimistisch in die Zukunft. Mehr zum Thema lesen Sie hier.

14.31 Uhr:

Guten Tag, liebe Leser und Leserinnen aus Castrop-Rauxel. Wir hoffen, Sie haben den sonnigen Sonntag bislang gut genutzt. Vielleicht haben Sie vor dem Kaffeetrinken Lust auf eine interessante Lektüre. Dann empfehlen wir Ihnen den Text von unserem Kollegen Lukas Wittland. Er berichtet über die Corona-Lage in den Castrop-Rauxeler Krankenhäusern. Gibt es noch gesonderte Corana-Stationen? Werden aktuell Corona-Patienten behandelt?

Samstag, 19. Juli:

14.45 Uhr:

Ein Blick in die Nachbarstadt: Erstmals hat das Dortmunder Gesundheitsamt eine Auswertung der Corona-Fälle nach Stadtbezirken vorgenommen. Die gute Nachricht für alle Castrop-Rauxeler: Die drei direkt angrenzenden Stadtbezirke sind nach Scharnhorst im Nordosten (50 Fälle) am besten durch die Krise gekommen. In absoluten Zahlen gab es in Mengede bislang 59 bestätigte Infektionen, in Lütgendortmund 62 und in Huckarde 64.

Nun sind die Stadtbezirke unterschiedlich groß. Interessant sind darum die Indizes pro 100.000 Einwohner. Hier schneidet Lütgendortmund im Dortmunder Westen am besten ab.

Freitag, 17. Juli:

14.15 Uhr:

Die Castroper Herbstkirmes ist wegen Corona abgesagt. Wer noch Lust auf Rummel hat, kann nach Dortmund ausweichen. Der Pop-up-Freizeitpark an der Westfalenhalle erfreut sich dort immer größerer Beliebtheit. Jetzt gibt es ein neues Familien- und Gruppenticket.

12.20 Uhr:

Gerade hat die Bezirksregierung in Münster ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern 144 auf heute 145 (Stand: 120 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 7172 auf jetzt 7190 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,25 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 18 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 8 intensivmedizinisch.

Die aktuellen Zahlen:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 6 (2), insgesamt Infizierte 227 (223), Verstorbene 7 (7), Genesene 214 (214)

Kreis Borken: 9 (8), 1126 (1125), 38 (38), 1079 (1079)

Kreis Coesfeld: 2 (4), 881 (881), 25 (25), 854 (852)

Stadt Gelsenkirchen: 55 (54), 572 (571), 17 (17), 500 (500)

Stadt Münster: 6 (5), 738 (737), 13 (13), 719 (719)

Kreis Recklinghausen: 31 (30), 1440 (1432), 40 (40), 1369 (1362)

Kreis Steinfurt: 9 (10), 1358 (1358), 83 (83), 1266 (1265)

Kreis Warendorf: 27 (31), 848 (845), 20 (20), 801 (794)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 145 (144), insgesamt Infizierte 7.190 (7.172), Verstorbene 243 (243), Genesene 6.802 (6.785)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 6,0

Kreis Borken 1,3

Kreis Coesfeld 0,0

Stadt Gelsenkirchen 8,1

Stadt Münster 1,6

Kreis Recklinghausen 2,8

Kreis Steinfurt 1,1

Kreis Warendorf 2,2

Durchschnitt RB Münster 2,9

Durchschnitt NRW 5,7

11.25 Uhr:

Im Kreis Recklinghausen hat es im Vergleich zu gestern vier neue Fälle gegeben. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1435. Als genesen gelten inzwischen 1369 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In Castrop-Rauxel hat sich die Zahl der nachgewiesenen Infektionen nicht verändert.

Die Übersicht der Städte:

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 140 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 154 / 5

Gladbeck 293 / 266 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 100 / 99 / 1

Marl 142 / 129 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 190 / 180 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

9.05 Uhr:

Urlaub machen und Party machen, das geht in Corona-Zeiten schlecht. Das hat Mallorca gezeigt. Jetzt sagt Tui für 2020 alle Party-Reisen ab. Man wolle ein Zeichen setzen und für ruhigen Urlaub werben.

Donnerstag, 16. Juli:

16.07 Uhr:
Einmal ein Blick auf große Ganze: Abriegelungen ganzer Städte oder Landkreise soll es nach einem starken Corona-Ausbruch in Zukunft nicht mehr geben. Die Ausreisesperren sollen viel enger gefasst werden. Darauf haben sich die Gesundheitsminister verständigt. Einfach wird das nicht.

13.27 Uhr:

Gestern wurde bekannt, dass es in diesem Jahr wegen der hohen Corona-Auflagen auch keine Herbstkirmes in der Altstadt geben wird. Wir haben uns umgehört, was die Castrop-Rauxeler dazu sagen.

11.02 Uhr:

Im Kreis Recklinghausen sind im Vergleich zu gestern vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Damit ist die Zahl der insgesamt bekannten Fälle auf 1431 gestiegen. Als genesen gelten 1362 von ihnen. Im Kreis gibt es 39 Todesfälle. In Castrop-Rauxel hat sich die Zahl der nachgewiesenen Infektionen nicht verändert.

Die Übersicht der Städte:
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 140 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 153 / 5

Gladbeck 293 / 265 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 100 / 98 / 1

Marl 139 / 129 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 189 / 176 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.


8.58 Uhr:

Nach dem Shutdown wegen des Coronavirus führten die Lockerungen im Mai wieder zu Umsatzsteigerungen im NRW-Einzelhandel. Im Mai 2020 waren sie real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 4,3 Prozent höher als im Mai 2019.

Beispielsweise wurde im Einzelhandel mit Geräten der Informations- und

Kommunikationstechnik (+14,6 Prozent) sowie mit Verlagsprodukten,

Sportausrüstungen und Spielwaren (+13,5 Prozent) mehr umgesetzt als im

entsprechenden Vorjahresmonat. Der Bereich Textilien, Bekleidung und Schuhen (-15,2 Prozent) war im Vergleich zu Mai 2019 zwar weiterhin im Minus, konnte aber um 120 Prozent höhere Umsätze als im Vormonat (April) verbuchen.

Für die ersten fünf Monate des Jahres 2020 ermittelten die Statistiker

für den NRW-Einzelhandel eine reale Umsatzsteigerung von 1,6 Prozent im Vergleich zum dem entsprechenden Vorjahreszeitraum

8.11 Uhr:

Zu Beginn des Tages blicken wir auf die Corona-Lage in Deutschland. Die hat sich weitestgehend normalisiert. Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischfabrikanten Tönnies haben die Fallzahlen des Virus wieder ein ähnliches Niveau wie vor der Masseninfektion erreicht. Der Sieben-Tage-Durchschnittswert sankt auf den niedrigsten Stand seit dem 18. Juni.


Mittwoch, 15. Juli:

15.45 Uhr
Haustiere aus Castrop-Rauxel, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, müssen dem Veterinäramt gemeldet werden. Die Umsetzung ist noch unklar. Im Tierheim am Deininghauser Weg zeigt man sich vorbereitet.


12.25 Uhr:

Gerade hat die Bezirksregierung in Münster ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern 174 auf heute 145 (Stand: 11.55 Uhr) verringert. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) hat sich von gestern auf heute von 7154 auf jetzt 7160 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,08 Prozent.

Aktuell werden 19 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 10 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 271 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Die Zahlen im Einzelnen:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 4 (Vortag: 5), insgesamt Infizierte 223 (223), Verstorbene 7 (7), Genesene 212 (211)

Kreis Borken: 7 (10), 1124 (1.124), 38 (38), 1079 (1.076)

Kreis Coesfeld: 4 (6), 881 (881), 25 (25), 852 (850)

Stadt Gelsenkirchen: 55 (61), 567 (564), 17 (17), 495 (486)

Stadt Münster: 4 (4), 736 (736), 13 (13), 719 (719)

Kreis Recklinghausen: 27 (42), 1429 1427, 40 (40), 1362 (1345)

Kreis Steinfurt: 8 (8), 1.355 (1.355), 83 (83), 1.264 (1.264)

Kreis Warendorf: 36 (38), 845 (844), 20 (20), 789 (786)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 145 (174), insgesamt Infizierte 7160 (7154), Verstorbene 243 (243), Genesene 6772 (6737)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 2,6

Kreis Borken 1,1

Kreis Coesfeld 0,9

Stadt Gelsenkirchen 10,4

Stadt Münster 1,0

Kreis Recklinghausen 2,3

Kreis Steinfurt 0,4

Kreis Warendorf 2,5

Durchschnitt RB Münster 2,7

Durchschnitt NRW 5,0

11.50 Uhr:
Der EUV Stadtbetrieb sagt jetzt auch die Castroper Herbstkirmes ab. Sie sollte vom 18. bis zum 21. September in der Castroper Altstadt stattfinden. Das ist wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Der EUV richtet sich mit dieser Maßnahme nach den Vorgaben des Landes, wonach Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober 2020 untersagt sind.


10.30 Uhr:
Das sind die aktuellen Zahlen:

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1427 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, drei mehr als am Vortag. Als genesen gelten inzwischen 1362 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 13 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:

Castrop-Rauxel 140 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 153 / 5

Gladbeck 293 / 265 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 100 / 98 / 1

Marl 135 / 129 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 189 / 176 / 4

Waltrop 61 / 60 / 1

Dienstag, 14. Juli:

19.36 Uhr:
Mit einem weiteren Blick nach Dortmund beenden wir unseren heutigen Liveblog: Mein Kollege Fabian Pfaffendorf berichtet über den schwierigen Neustart der Dortmunder Kinos. Er schreibt von einer Corona-Flaute der Lichtspielhäuser, für die es gleich mehrere Gründe gibt.

Wir wünschen allen Castrop-Rauxelern einen schönen Dienstagabend!

19.06 Uhr:

Ab Mittwoch (15.7.) gelten weitere Lockerungen der Coronaschutzverordnung. Auch die temporären Freizeitparks sollen davon profitieren: Das Land NRW hat das generelle Alkoholverbot für diese Freizeitparks aufgehoben, die zurzeit in vielen Städten als Kirmes-Ersatz aufgebaut werden. In den Hygiene-Standards, die ab Mittwoch gelten, wurde das entsprechende Verbot gestrichen. Das letzte Wort haben aber die Kommunen.

17.51 Uhr:

Es sollte Ende Juli eine absolute Premiere werden: Im Theater sollte das Musical „Radio Ruhrpott“ vor wenigen Besuchern aufgeführt und gleichzeitig live über mehrere Kameraeinstellungen auf den Europaplatz ins „Musical Drive Inn“ übertragen werden. Aus diesen Plänen wird wegen der Corona-Krise vorerst nichts. Aber ein neuer Termin für die Premiere des Auto-Musicals „Mein Auto macht Theater“ steht bereits fest.

16.13 Uhr:

Aus Frankreich erreicht uns heute diese Nachricht: In einer französischen Fallstudie soll erstmals nachgewiesen worden sein, dass sich ein Baby bereits im Mutterleib mit dem Coronavirus infiziert habe. Die Mutter wurde noch während der Schwangerschaft positiv auf Covid-19 getestet. Durch die hohe Viren-Konzentration in der Plazenta soll sich ihr Baby dann angesteckt haben.

14.54 Uhr:

Noch einmal geht es in unserem Liveblog um das Thema Urlaub: Reise-Expertin Anika Szameitat (34) war als Test-Urlauberin in Griechenland unterwegs und nahm auf der Insel Kreta die Corona-Bedingungen für Touristen unter die Lupe. Wie ihr Urteil ausfällt, lesen Sie hier.

13.58 Uhr:

Ägypten, Dominikanische Republik oder die Türkei: Die beliebten Urlaubsziele haben in Zeiten von Corona einen großen Nachteil: Sie gelten als Risikogebiete. Das stört nicht alle Urlauber. Sie nehmen in Kauf, nach der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne zu gehen. Jetzt gibt es neue Verordnungen. Autorin Ronny von Wangenheim erklärt sie.

12.27 Uhr:

Gerade hat die Bezirksregierung in Münster ihre aktuelle Zahlen veröffentlicht.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern 171 auf heute 174 (Stand: 14.7.2020, 11.50 Uhr) erhöht.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 7136 auf jetzt 7154 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,25 Prozent zur Meldung von gestern.

Aktuell werden 16 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon neun intensivmedizinisch. Zurzeit sind 275 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 5 (7), insgesamt Infizierte 223 (223), Verstorbene 7 (7), Genesene 211 (209)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 10 (11), insgesamt Infizierte 1.124 (1.122), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.076 (1.073)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (6), insgesamt Infizierte 881 (881), Verstorbene 25 (25), Genesene 850 (850)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 61 (55), insgesamt Infizierte 564 (553), Verstorbene 17 (17), Genesene 486 (481)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 4 (2), Infizierte 736 (734), Verstorbene 13 (13), Genesene 719 (719)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 42 (41), insgesamt Infizierte 1427 (1426), Verstorbene 40 (40), Genesene 1345 (1345)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 8 (12), insgesamt Infizierte 1355 (1355), Verstorbene 83 (83), Genesene 1264 (1.260)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 38 (37), insgesamt Infizierte 844 (842), Verstorbene 20 (20), Genesene 786 (785)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 174 (171), insgesamt Infizierte 7154 (7136), Verstorbene 243 (243), Genesene 6737 (6722)

Inzidenzen labortechnisch bestätigter SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 2,6

Kreis Borken 1,1

Kreis Coesfeld 0,9

Stadt Gelsenkirchen 10,4

Stadt Münster 0,6

Kreis Recklinghausen 2,1

Kreis Steinfurt 1,3

Kreis Warendorf 3,2

Durchschnitt RB Münster 2,8

Durchschnitt NRW 5,1

11.55 Uhr:

Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Dort macht man sich gerade Gedanken, ob der Weihnachtsmarkt 2020 in Zeiten von Corona stattfinden kann. Die Veranstalter sind optimistisch: Schausteller Patrick Arens, ein Urgestein des Weihnachtsmarktes, der seit dem vergangenen Jahr Weihnachtsstadt heißt, äußert sich im Video.

10.40 Uhr:

Das sind die aktuellen Zahlen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1424. Als genesen gelten inzwischen 1348 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 16 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:

Castrop-Rauxel 140 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 152 / 5

Gladbeck 293 / 262 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 100 / 97 / 1

Marl 132 / 127 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 189 / 170 / 4

Waltrop 61 / 59 / 1

7.40 Uhr:

Die Erleichterung, dass jetzt bei Hochzeitsfeiern 150 Gäste und bei Veranstaltungen bis zu 300 Besucher erlaubt sind, ist groß. Wir haben mit Peter Breuer, dem Geschäftsführer der Castrop-Rauxeler Forum GmbH, und mit Dennis Stolzenhoff von der Stolzenhoff Catering Company gesprochen.

Montag, 13. Juli:

18.45 Uhr:

Wer in diesem Sommer doch noch die spanischen Inseln als Urlaubsziel hat, muss sich auf Beschränkungen einstellen. Denn wer älter als sechs Jahre ist, muss ab sofort auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera einen Mundschutz tragen, wenn er auf der Straße oder in öffentlichen Räumen unterwegs ist.

Die Details sind im am Montagmittag veröffentlichten balearischen Gesetzblatt BOIB nachzulesen (auf Spanisch) und wurden von der balearischen Gesundheitsministerin Patricia Gómez auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

Es soll jedoch mehrere Ausnahmen geben. Unter anderem entfalle die Maskenpflicht für Mallorquiner und Urlauber, wenn sie am Strand, an der Uferpromenade oder in der Natur auf Mallorca unterwegs sind und ein Sicherheitsabstand von anderthalb Metern eingehalten werden kann.

16.25 Uhr:

Eigentlich sind gerade Fußball-Kreisligisten froh, wenn ein paar Zuschauer zu ihrem Spiel kommen. Am Wochenende standen die aber vor verschlossenen Toren. Es waren gemäß der Corona-Beschränkungen schlicht zu viele gekommen, um ein Testspiel zu sehen.

Jetzt lesen

14.13 Uhr:

Von April bis Juni konnten Mieter bei Einkommenseinbußen wegen der Corona-Pandemie die Zahlung von Energiekosten aussetzen. Das ist vorbei: Jetzt müssen die Rückstände bezahlt werden.

Jetzt lesen

12.46 Uhr:

Auch die Bezirksregierung in Münster hat aktuelle Zahlen veröffentlicht. Es gibt weniger aktuell Infizierte als noch am Freitag. Über das Wochenende ist die Zahl von 242 auf 171 gesunken. Insgesamt sind während der Pandemie im Regierungsbezirk 7.136 Infektionen mit dem Coronavirus labordiagnostisch nachgewiesen worden. Seit Freitag sind 15 Fälle hinzugekommen. Das entspricht einem Anstieg von 0,21 Prozent.

Für die Städte und Kreise ergibt sich folgendes Bild (in Klammern ist jeweils der vorherige Stand angeben):

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 7 (7), insgesamt Infizierte 223 (220), Verstorbene 7 (7), Genesene 209 (206)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 11 (10), insgesamt Infizierte 1.122 (1.121), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.073 (1.073)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (6), insgesamt Infizierte 881 (881), Verstorbene 25 (25), Genesene 850 (850)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 55 (53), insgesamt Infizierte 553 (548), Verstorbene 17 (17), Genesene 481 (478)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 2 (1), Infizierte 734 (733), Verstorbene 13 (13), Genesene 719 (719)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 41 (48), insgesamt Infizierte 1.426 (1.423), Verstorbene 40 (40), Genesene 1.345 (1.335)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 12 (12), insgesamt Infizierte 1.355 (1.353), Verstorbene 83 (83), Genesene 1.260 (1.258)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 37 (105), insgesamt Infizierte 842 (842), Verstorbene 20 (20), Genesene 785 (717)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 171 (242), insgesamt Infizierte 7.136 (7.121), Verstorbene 243 (243), Genesene 6.722 (6.636)

Labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 4,3

Kreis Borken 0,8

Kreis Coesfeld 1,8

Stadt Gelsenkirchen 9,6

Stadt Münster 0,3

Kreis Recklinghausen 2,3

Kreis Steinfurt 1,3

Kreis Warendorf 3,6

Durchschnitt Regierungsbezirk Münster 3,0

Durchschnitt NRW 4,8


11.00 Uhr:

Das sind die aktuellen Zahlen:

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.421. Als genesen gelten inzwischen 1.345 der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 13 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle

Castrop-Rauxel 139 / 136 / 1

Datteln 57 / 56 / 1

Dorsten 160 / 152 / 5

Gladbeck 293 / 260 / 22

Haltern am See 84 / 84 / 0

Herten 100 / 97 / 1

Marl 132 / 126 / 1

Oer-Erkenschwick 208 / 205 / 3

Recklinghausen 187 / 170 / 4

Waltrop 61 / 59 / 1

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.

9.20 Uhr:

Auf Castrop-Rauxeler Fußball-Plätzen hält man sich offenbar eisern an die geltenden Corona-Regelungen. Am Wochenende wurden deshalb sogar Zuschauer weggeschickt. Warum, lesen Sie hier:

Jetzt lesen

8.30 Uhr:

Am Sonntag hat das Land NRW weitere Corona-Lockerungen beschlossen. Beispielsweise dürfen ab Mittwoch (15.7.) an Festen aus besonderem Anlass wie Hochzeiten und Beerdigungen 150 Menschen teilnehmen. Die Personenbegrenzung beim Kontaktsport wurde auf 30 erhöht.

Jedoch gibt es auch weiterhin Regelungen, die verpflichtend sind. Die Corona-Schutzverordnung und damit beispielsweise auch die Maskenpflicht wurde bis zum 11. August verlängert.

8.20 Uhr:

Wir melden uns an diesem Montag mit den neuesten Corona-Entwicklungen aus Castrop-Rauxel und der Nachbarschaft zurück.