Coronavirus in Castrop-Rauxel: Inzidenzwert nähert sich der 200er-Marke
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Der Inzidenz-Wert steigt in der Europastadt weiter an.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Standort für das Impfzentrum im Kreis Recklinghausen steht fest. Was man jetzt zum Impfen wissen muss.
- In Castrop-Rauxel sind aktuell (Stand: Montag, 6 Uhr) 180 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt bei 190,9.
- Kreisweit liegt die Zahl der akut Infizierten bei 2700.
- Seit November gelten Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Wer noch öffnen darf und wo geschlossen ist, erfahren Sie hier. Die Maßnahmen wurden Anfang Dezember bis Januar verlängert.
- Am 11. Dezember wurde für NRW ein harter Lockdown angekündigt, am Sonntag (13.12.) entscheiden Bund und Länder, wie genau dieser aussehen soll und wann er kommt.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Montag, 14. Dezember:
12.36 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 6823 auf 7402 (Stand 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von Freitag auf heute von 40.769 auf 42.657 erhöht.
Diese Zahlen vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) gelten für den Regierungsbezirk (Stand ebenfalls 0 Uhr):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 472 (462), insgesamt Infizierte 2.187 (2.077), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.700 (1.600)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 764 (614), insgesamt Infizierte 5.454 (5.203), Verstorbene 90 (89), Genesene 4.600 (4.500)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 249 (303), insgesamt Infizierte 2.376 (2.330), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.100 (2.000)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.415 (1.623), insgesamt Infizierte 5.959 (5.866), Verstorbene 44 (43), Genesene 4.500 (4.200)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 460 (315), insgesamt Infizierte 3.395 (3.250), Verstorbene 35 (35), Genesene 2.900 (2.900)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.763 (2.338), insgesamt Infizierte 12.824 (11.999), Verstorbene 161 (161), Genesene 9.900 (9.500)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 662 (583), insgesamt Infizierte 5.790 (5.609), Verstorbene 128 (124), Genesene 5.000 (4.900)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 617 (583), insgesamt Infizierte 4.672 (3.800), Verstorbene 55 (52), Genesene 4.000 (3.800)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.402 (6.823), insgesamt Infizierte 42.657 (40.769), Verstorbene 555 (546), Genesene 34.700 (33.400)
Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 203,3
Kreis Borken 140,6
Kreis Coesfeld 74,3
Stadt Gelsenkirchen 194,5
Stadt Münster 91
Kreis Recklinghausen 249,1
Kreis Steinfurt 86,6
Kreis Warendorf 171
8.55 Uhr:
Nach unserer Berichterstattung über die Grünen-Politikerin Notburga Henke, die während einer Ratssitzung nur teilweise mit einem herabfallendem Tuch ihren Mund und ihre Nase bedeckte und an der Gefahr, die von dem Coronavirus ausgeht, zweifelt, ist das Echo groß. Einige fordern den Rücktritt von Henke. Nun distanzieren sich die Grünen von dem Verhalten des Ratsmitglieds.
8.47 Uhr:
Und das sind die Corona-Zahlen für die einzelnen Städte im Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1202 / 1012 / 10 / 180 / 190,9
Datteln 880 / 630 / 13 / 237 / 404,7
Dorsten 1274 / 1084 / 13 / 177 / 183,4
Gladbeck 2044 / 1730 / 34 / 280 / 283
Haltern am See 435 / 385 / 1 / 49 / 108,3
Herten 1393 / 1169 / 26 / 198 / 228,1
Marl 1863 / 1490 / 11 / 362 / 321,2
Oer-Erkenschwick 816 / 681 / 14 / 121 / 296
Recklinghausen 2439 / 2079 / 33 / 327 / 225,3
Waltrop 550 / 440 / 6 / 104 / 276,2
8.40 Uhr:
Das Corona-Update am Morgen zeigt: Der Inzidenz-Wert steigt in Castrop-Rauxel weiter an – mit einem Wert von 190,9 bewegt er sich auf die 200er-Marke zu. Am Sonntag lag die Zahl noch bei 186,8.
Sonntag, 13. Dezember:
18.58 Uhr:
Wie sich der Knallhart-Lockdown auf Castrop-Rauxel auswirkt, wird uns die nächsten Tage beschäftigen. Heute haben wir schon mal mit Einzelhändlern darüber gesprochen, wie sie sich auf die Lockdown-Zeit einstellen und welche Branchen es besonders hart treffen wird. (RN+) Für Kunden bedeutet der Lockdown, dass nur noch zwei Tage bleiben, um Geschenke zu besorgen. Daher könnte es Montag und Dienstag sehr voll in den Läden werden.
Wer zum Shoppen nach Dortmund fahren möchte, kann hier schon mal nachlesen, welche Regeln dort gelten, um dem erwarteten Ansturm Herr zu werden.
13.40 Uhr:
Auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich mittlerweile geäußert: Ab Mittwoch wird es einen harten Lockdown geben. Kontaktbeschränken werden verschärft, Läden geschlossenen, Böller und Feuerwerk zu Silvester dürfen nun doch nicht verkauft werden. Hier finden Sie die Bestimmungen im Überblick:
11.13 Uhr:
Das ging schnell: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt in Berlin bereits vor die Presse, um die neuen Corona-Maßnahmen zu verkünden. Das heißt: Bald wissen wir, welche weiteren Beschränkungen kommen.
10.48 Uhr:
Guten Morgen, heute ist Tag der Entscheidung: Bund und Länder wollen sich abstimmen, wie es in der Corona-Bekämpfung weitergeht. Dabei geht es nicht mehr so sehr darum, ob es einen harten Lockdown gibt, sondern wann genau er kommt und wie hart er sein wird. Alle wichtigen Infos zu den Gesprächen erfahren Sie in unserem überregionalen Liveblog.
Wir blicken hier nun auf Castrop-Rauxel und den Kreis Recklinghausen. Für diesen meldet das Landeszentrum Gesundheit zu Sonntag einen stark gestiegenen Inzidenzwert. Er liegt bei 250,1 – und damit 40 Punkte höher als am Samstag. Mehr dazu erfahren sie hier.
Und das sind die Zahlen für die einzelnen Städte im Kreis:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1186/ 1003 / 10 / 173 / 186,8
Datteln 866 / 624 / 13 / 229 / 398,9
Dorsten 1268 / 1076 / 13 / 179 / 198,1
Gladbeck 2034 / 1722 / 34 / 278 / 285,7
Haltern am See 434 / 382 / 1 / 51 / 126,8
Herten 1386 / 1162 / 26 / 198 / 229,7
Marl 1844 / 1489 / 11 / 344 / 314
Oer-Erkenschwick 815 / 671 / 14 / 130 / 311,9
Recklinghausen 2422 / 2079 / 33 / 310 / 217,2
Waltrop 550 / 437 / 6 / 107 / 286,4
Kreisweit summiert sich das zu diesem Stand: 12.805 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 10.645 Genesene - 161 Todesfälle - 1999 aktuell Infizierte - Inzidenz 247
Samstag, 12. Dezember:
18 Uhr:
Wir möchten von Ihnen wissen, wie es Ihnen derzeit geht. Außerdem interessiert es uns, wie streng Sie sich an die Corona-Regeln halten. Darum haben wir eine neue Corona-Umfrage erstellt. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym. Sie dauert weniger als 2 Minuten und hilft uns bei unserer Arbeit. Machen auch Sie mit und helfen uns.
17.54 Uhr:
Nachdem wir berichtet haben, dass eine Grüne Ratsfrau während einer Ratssitzung keine Maske getragen hat, wächst nun der Druck. So fordern nun einige Menschen, dass die Frau zurücktreten soll.
17.37 Uhr:
Unser Reporter Uwe von Schirp war in der Altstadt unterwegs, um zu schauen, ob der Andrang der Menschen nach der Meldung eines möglichen harten Lockdowns nun größer ist. Er hat eine Reportage geschrieben.
11.15 Uhr:
Der Überblick über Kreise und Städte
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop: 169,3 (168,4)
Kreis Borken: 124,7 (107,7)
Kreis Coesfeld: 59,8 (61,2)
Stadt Gelsenkirchen: 196,4 (213,8)
Stadt Münster: 79,6 (73,9)
Kreis Recklinghausen: 210,1 (194,9)
Kreis Steinfurt: 105,1 (87,5)
Kreis Warendorf: 152,2 (145,4)
10.12 Uhr:
Ein morgendlicher Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen verrät: Es gibt keine Corona-Tote in Castrop-Rauxel. Dennoch ist ein Blick in die Nachbarstädte beunruhigend: Der Inzidenz-Wert im Kreis Recklinghausen übersteigt die 200er-Marke. Der Inzidenz-Wert für Castrop-Rauxel kommt der 200 nahe. Er liegt bei 165.
Freitag, 11. Dezember:
17.25 Uhr:
Über den turbulenten Nachrichtentag sprechen am Freitagnachmittag Redakteur Matthias Langrock und Reporter Marius Paul. Darin fassen die beiden die wichtigsten Infos des Tages zusammen.
16.05 Uhr:
Castrop-Rauxels Bürgermeister Kravanja ist von Ministerpräsident Laschets Ankündigung des Corona-Lockdowns ebenso überrascht worden wie wir alle. Wir erreichten ihn gerade aus unserem Studio via Skype-Call. Im Interview gibt er sich ganz schön selbstkritisch.
15.30 Uhr:
Auch in der Nachbarstadt Dortmund kommt das Coronavirus nicht zur Ruhe. Die Zahlen deuten dort weiter in die falsche Richtung. Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter, drei infizierte Frauen sind gestorben.
15.25 Uhr:
Für den schnellen Durchblick für Eltern von schulpflichtigen Kindern: Die Präsenzpflicht an den Schulen in NRW wird ab kommenden Montag (14. Dezember) aufgehoben. Die Weihnachtsferien will NRW im Januar um weitere zwei Tage verlängern. Hier steht das wichtigste, das man jetzt wissen muss.
15.20 Uhr:
Corona-Fall an der nächsten Schule in Castrop-Rauxel. Eine komplette Jahrgangsstufe blieb vorsorglich zwei Tage zu Hause.
15.15 Uhr:
Nun also doch: Schüler werden in NRW ab Montag von der Präsenzpflicht entbunden. Kitas bleiben offen, aber eingeschränkt. Vor allem die Kommunikation sorgt in Castrop-Rauxel für Unverständnis. Wir haben mit zwei Schulleitern gesprochen und die ersten Reaktionen aus zwei Kitas unterschiedlicher Träger zusammengetragen.
14.40 Uhr:
Hier war nun etwas länger Ruhe. Die Nachrichten überschlagen sich aber gerade durch die Ankündigungen am Mittag, dass nun doch ein harter Lockdown kommen wird. Kitas weisen gerade in Rundmails darauf hin, dass alle Eltern ihre Kinder möglichst zu Hause betreuen und vor Jahreswechsel nicht mehr in den Kindergarten schicken. In Schulen stehen ähnliche Veränderungen an. Unterdessen fordern einige den Rücktritt einer Ratsfrau, und der Bürgermeister gesteht einen Fehler ein. Wir recherchieren gerade auf vielen Fronten und berichten gleich. Links zu den Artikeln gibt es auch hier, sobald sie veröffentlicht sind.
10.45 Uhr:
Der „Lockdown light“ hat im November nicht die erhofften Resultate gebracht. Es gibt zu viele Todesfälle und eine relativ konstante Zahl an Neuinfektionen. Wir haben eine Bilanz für November gezogen.
9.50 Uhr:
In Castrop-Rauxel hat es an einem Tag 43 Neuinfektionen gegeben. So viele waren es noch nie. Der bisherige Höchststand war am 26. Oktober mit 40 Neuinfektionen an einem Tag.
9.10 Uhr:
Hier finden Sie den Überblick über die Situation in Castrop-Rauxel und im Kreis.
8.40 Uhr:
Aktuell gibt es 6823 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 6632 auf 6823 gestiegen (Stand: 11.12.2020, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 40.066 auf 40.769 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 462 (410), insgesamt Infizierte 2.077 (2.025), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.600 (1.600)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 614 (633), insgesamt Infizierte 5.203 (5.122), Verstorbene 89 (89), Genesene 4.500 (4.400)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 303 (256), insgesamt Infizierte 2.330 (2.283), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.000 (2.000)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.623 (1.655), insgesamt Infizierte 5.866 (5.797), Verstorbene 43 (42), Genesene 4.200 (4.100)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 315 (338), insgesamt Infizierte 3.250 (3.173), Verstorbene 35 (35), Genesene 2.900 (2.800)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.338 (2.176), insgesamt Infizierte 11.999 (11.728), Verstorbene 161 (152), Genesene 9.500 (9.400)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 585 (685), insgesamt Infizierte 5.609 (5.609), Verstorbene 124 (124), Genesene 4.900 (4.800)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 583 (479), insgesamt Infizierte 3.800 (4.329), Verstorbene 52 (50), Genesene 3.800 (3.800)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.823 (6.632), insgesamt Infizierte 40.769 (40.066), Verstorbene 546 (534), Genesene 33.400 (32.900)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 168,4
- Kreis Borken 107,7
- Kreis Coesfeld 61,2
- Stadt Gelsenkirchen 213,8
- Stadt Münster 73,9
- Kreis Recklinghausen 194,9
- Kreis Steinfurt 87,5
- Kreis Warendorf 145,4
8.30 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet neun weitere Todesfälle im Kreisgebiet. In Datteln sind eine 73 Jahre alte Frau und zwei Männer im Alter von 90 Jahren verstorben, in Gladbeck eine Frau mit 100 Jahren und ein Mann mit 74 Jahren, in Haltern am See ein Mann im Alter von 82 Jahren, in Recklinghausen eine 74-jährige Frau und ein 56 Jahre alter Mann sowie in Waltrop eine 88-jährige Frau. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
8.20 Uhr:
DSW21 meldet knapp 100 Millionen Passagiere für Januar bis Oktober. Dass die Zahl kaum kleiner als vor Corona ist, liegt an der Berechnung. Eigentlich steuert das Unternehmen auf hohen Verlust zu.
8.10 Uhr:
Beschlossen ist ein erneuter harter Lockdown in NRW noch nicht, aber alles deutet darauf hin. Einzelhändler in Castrop-Rauxel werden davon hart getroffen, zeigen Verständnis. Beim Zeitpunkt allerdings üben sie Kritik.
7.55 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat die aktuellen Zahlen noch nicht gemeldet. Deshalb hier ein Blick auf die Zahlen des Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG). Die Inzidenz ist demnach im Kreis Recklinghausen weiter gestiegen und nähert sich wieder der 200: um 4,2 auf 194,9. Auch Dortmund meldet mit einer Wochen-Inzidenz von 177,6 (+15,8). In Bochum ist die Inzidenz um 1,4 auf 155,1 gestiegen. Die Zahlen könnten unter Umständen noch schlechter sein. Das LZG meldet zugleich, dass wegen einer erhebliche Störung im Datentransfer zwischen dem LZG und dem RKI knapp 1500 Fälle aus rund der Hälfte der Kommunen nicht an das RKI übertragen werden konnten
.
Donnerstag, 10. Dezember:
16.58 Uhr:
Ursprünglich war geplant, dass der Prozess um den Mord an Nicole-Denise Schalla noch vor Weihnachten beendet wird. Daraus wird nun allerdings nichts. Weil für den zuständigen Staatsanwalt eine Quarantäne angeordnet wurde, verzögert sich der weitere Prozess-Verlauf vorerst.
13.47 Uhr:
Etwas später als gewohnt hat jetzt auch die Bezirksregierung Münster die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 6273 auf 6632 gestiegen. Labordiagnostisch bestätigt wurden mittlerweile 40066 Infektionen. Ein Plus von 667. Im Detail ergibt sich für die Kreise und kreisfreien Städte folgendes Bild:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 410 (410), insgesamt Infizierte 2.025 (2.025), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.600 (1.600)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 633 (516), insgesamt Infizierte 5.122 (5.003), Verstorbene 89 (87), Genesene 4.400 (4.400)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 256 (233), insgesamt Infizierte 2.283 (2.260), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.000 (2.000)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.655 (1.625), insgesamt Infizierte 5.797 (5.664), Verstorbene 42 (39), Genesene 4.100 (4.000)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 338 (301), insgesamt Infizierte 3.173 (3.136), Verstorbene 35 (35), Genesene 2.800 (2.800)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.176 (2.055), insgesamt Infizierte 11.728 (11.507), Verstorbene 152 (152), Genesene 9.400 (9.300)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 685 (630), insgesamt Infizierte 5.609 (5.554), Verstorbene 124 (124), Genesene 4.800 (4.800)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 479 (503), insgesamt Infizierte 4.329 (4.250), Verstorbene 50 (47), Genesene 3.800 (3.700)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.632 (6.273), insgesamt Infizierte 40.066 (39.399), Verstorbene 534 (526), Genesene 32.900 (32.600)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 160,8
- Kreis Borken: 108,3
- Kreis Coesfeld: 53,5
- Stadt Gelsenkirchen: 219,5
- Stadt Münster: 63,1
- Kreis Recklinghausen: 190,7
- Kreis Steinfurt: 98,6
- Kreis Warendorf: 125,6
12.33 Uhr:
Die Ratssitzung der vergangenen Woche sorgt weiter für Furore. Nachdem bei einem Ratsmitglied im Nachgang der Sitzung das Coronavirus nachgewiesen und alle Anwesenden daraufhin am Dienstag (8.12.) zum Massentest geladen wurden, gibt es jetzt weitere Neuigkeiten.
Ein anderes Ratsmitglied hielt sich während der Sitzung offensichtlich nicht an die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Nun hat sich die Abgeordnete mit einem Schreiben an diese Redaktion gewandt. Der Betreff: „Mein Blick auf Corona“.
11.10 Uhr:
Die Zahlen der einzelnen Städte im Überblick:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1094 / 968 / 10 / 116 / 103,6
Datteln 789 / 568 / 10 / 211 / 344
Dorsten 1161 / 1014 / 13 / 134 / 120,5
Gladbeck 1911 / 1660 / 32 / 219 / 209
Haltern am See 405 / 353 / 0 / 52 / 105,7
Herten 1305 / 1116 / 26 / 163 / 160,1
Marl 1693 / 1402 / 11 / 280 / 240,3
Oer-Erkenschwick 755 / 633 / 14 / 108 / 235,5
Recklinghausen 2279 / 1971 / 31 / 277 / 173,3
Waltrop 497 / 407 / 5 / 85 / 221,6
Kreisweit summiert sich das zu diesem Stand: 11.889 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 10.092 Genesene - 152 Todesfälle - 1645 Aktuell Infizierte - Inzidenz 181,7
11.05 Uhr:
Keine neuen Todesfälle, aber auch keine Abmilderung bei der Zahl der Infektionen: Die Corona-Pandemie wütet im Kreis Recklinghausen auf einem hohen Niveau. Castrop-Rauxel sticht als derzeitiger „Inzidenz-König“ nach unten raus. Die Entwicklung der Zahlen am Donnerstag im Kurz-Überblick.
Mittwoch, 9. Dezember:
19.38 Uhr:
Nur zwei Tage hat es gedauert, ehe feststand: Alle, die am Donnerstag (3.12.) bei der Ratssitzung der Stadt waren, müssen auf Corona getestet werden. Hintergrund: Am Wochenende war bekannt geworden, dass ein Ratsmitglied an Corona erkrankt ist. So schnell kommt es nicht immer zu einer Reihentestung. Warum es manchmal auch länger dauern kann, haben wir recherchiert. (RN+)
18.37 Uhr:
Recht fix wurde das Corona-Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hoch gezogen. Es ist schon so gut wie fertig. Doch geimpft wird dort vor dem Frühjahr niemand. Damit steht das Gebäude monatelang leer – was zusätzliche Kosten verursacht (RN+). In NRW sollen alle 53 Kreise und kreisfreien Städte mindestens ein Impfzentrum bekommen. Hier finden Sie eine Übersichtskarte, wo genau die Zentren geplant sind:
16.52 Uhr:
Am Adalbert-Stifter-Gymnasium gibt es seit Montag einen Corona-Fall in einer achten Klasse. Das Gesundheitsamt hat nun entschieden, wer aus der Klasse in Quarantäne muss. Allerdings geht für die anderen Schüler der Unterricht auch nicht wie gewohnt weiter.
12.39 Uhr:
Eigentlich stand heute die Haushalts-Generaldebatte im Bundestag auf dem Programm. Doch Kanzlerin Angela Merkel nutzte die Gelegenheit, um erneut einen eindringlichen Corona-Appell an ihre Politik-Kollegen, aber auch an die Bevölkerung zu richten: Wir brauchen einen harten Lockdown, so ihre Forderung. Mit Geschäftsschließungen und verlängerten Winterferien.
10.09 Uhr:
Noch gibt es umfassende Ausnahmeregeln für Weihnachten und Silvester. Ob diese auch weiterhin Bestand haben werden, ist derzeit allerdings unklar. Für einen anderen Feiertag gibt es seit Montag neue Bestimmungen. Die Rede ist von den Heiligen drei Königen Anfang des kommenden Jahres. Die Gemeinden in Castrop-Rauxel haben dafür zum Teil schon detaillierte Pläne ausgearbeitet:
9.46 Uhr:
Auch das Update der Bezirksregierung Münster ist mittlerweile eingetroffen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 6.552 auf 6.273 (Stand: 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von gestern auf heute von 38.961 auf 39.399 erhöht.
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 410 (482), insgesamt Infizierte 2.025 (1.994), Verstorbene 15 (12), Genesene 1.600 (1.500)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 516 (574), insgesamt Infizierte 5.003 (4.960), Verstorbene 87 (86), Genesene 4.400 (4.300)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 233 (216), insgesamt Infizierte 2.260 (2.243), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.000 (2.000)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.625 (1.632), insgesamt Infizierte 5.664 (5.572), Verstorbene 39 (40), Genesene 4.000 (3.900)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 301 (287), insgesamt Infizierte 3.136 (3.120), Verstorbene 35 (33), Genesene 2.800 (2.800)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.055 (2.143), insgesamt Infizierte 11.507 (11.384), Verstorbene 152 (141), Genesene 9.300 (9.100)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 630 (644), insgesamt Infizierte 5.554 (5.467), Verstorbene 124 (123), Genesene 4.800 (4.700)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 503 (574), insgesamt Infizierte 4.250 (4.221), Verstorbene 47 (47), Genesene 3.700 (3.600)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.273 (6.552), insgesamt Infizierte 39.399 (38.961), Verstorbene 526 (509), Genesene 32.600 (31.900)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 193,9
- Kreis Borken: 88,6
- Kreis Coesfeld: 66,2
- Stadt Gelsenkirchen: 197,2
- Stadt Münster: 58,0
- Kreis Recklinghausen: 188,9
- Kreis Steinfurt: 108,4
- Kreis Warendorf: 117,0
8.58 Uhr:
Nun liegen auch die Zahlen des LZG vor. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen steigt am Mittwoch auf 188,9. Ein Zuwachs im Vergleich zum Vortag um 2,1 Punkte. Wirklich kritisch wird es, sobald der Wert des LZG die Grenze von 200 überschreitet. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine Region als absoluter Corona-Hotspot. Dies könnte anschließend strengere Einschränkungen erforderlich machen.
8.10 Uhr:
Unterdessen warten wir noch auf die neuen Zahlen des Landeszentrums Gesundheit (LZG). Insbesondere der Inzidenzwert ist hier von hoher Bedeutung, denn dieser ist nach wie vor ausschlaggebend für mögliche Verschärfungen der Corona-Regeln.
7.31 Uhr:
Wir starten an diesem Mittwoch wieder mit einem Blick auf die Corona-Fallzahlen des Kreises Recklinghausen. Dort ergibt sich ein scheinbar durchwachsenes Bild. Zwar ist Castrop-Rauxel laut der neuen Zahlen erstmals die Stadt im Kreis, die den niedrigsten Inzidenzwert aufweist, zeitgleich überwiegt auf Kreisebene jedoch eine andere Meldung: Zehn weitere Menschen sind in den vergangenen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Weitere Details zu den aktuellen Fallzahlen finden Sie hier.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel: 1081 / 958 / 10 / 113 / 107,7
- Datteln: 758 / 563 / 10 / 185 / 323,7
- Dorsten: 1155 / 1010 / 13 / 132 / 133,9
- Gladbeck: 1877 / 1642 / 32 / 203 / 211,6
- Haltern am See: 403 / 357 / 0 / 46 / 113,6
- Herten: 1289 / 1118 / 26 / 145 / 173,1
- Marl: 1650 / 1385 / 11 / 254 / 248,6
- Oer-Erkenschwick: 741 / 630 / 14 / 97 / 241,9
- Recklinghausen: 2238 / 1958 / 31 / 249 / 169,7
- Waltrop: 479 / 404 / 5 / 70 / 180,7
Dienstag, 8. Dezember:
16.30 Uhr:
Weil sich einige Mitmenschen nicht an die Corona-Regeln gehalten haben, als sie sich an der Skateanlage an der Wartburgstraße Ecke Lange Straße aufhielten, ist die Anlage nun erneut gesperrt.
16.20 Uhr:
Wie die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel mitgeteilt hat, musste die Kindertagesstätte Garten Eden wegen eines Corona-Falls in der Belegschaft komplett geschlossen werden. Alle Details lesen Sie hier.
15.12 Uhr:
Ein Mitglied des Stadtrates ist am vergangenen Wochenende positiv auf das Coronavirus getestet worden. Noch am vergangenen Donnerstag nahm das SPD-Mitglied an der Sitzung des Rates in der Europahalle teil.
Nun soll ein Massentest aufklären, ob sich dabei trotz Vorsichtsmaßnahmen möglicherweise noch weitere Personen angesteckt haben. Auch unser Kollege Tobias Weckenbrock war als Reporter vor Ort und schildert nun, was seither passiert ist und wie die vergangenen Tage abgelaufen sind.
14.53 Uhr:
Weil dem Castrop-Rauxeler Frauenhaus-Verein aufgrund der Corona-Krise und dem anhaltenden Teil-Lockdown Spendeneinnahmen weggebrochen sind, hat der Verein einen Marmeladen-Express ins Leben gerufen. Die Resonanz ist überwältigend.
13.21 Uhr:
Kaum mögliche Freizeitaktivitäten und auch auf besinnliche Weihnachtsmärkte muss in diesem Jahr verzichtet werden. Dennoch gibt es derzeit einen wahren Besuchermagneten. Das Schloss Dellwig im Dortmunder Westen lockte mit seiner besonderen Beleuchtung in den vergangenen Tagen bereits zahlreiche schaulustige Menschen an.
10.28 Uhr:
Kein weiterer Todesfall im Kreis Recklinghausen, mehr genesene Patienten als Neuinfektionen und dennoch steigt in Castrop-Rauxel die Wocheninzidenz. Diese und weitere Informationen zu den aktuellen Fallzahlen finden Sie gebündelt in unserer Zusammenfassung:
9.24 Uhr:
Fehlen an diesem Dienstagmorgen somit nur noch die Corona-Fallzahlen der Bezirksregierung Münster. Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich dort von Montag auf Dienstag von 6490 auf 6552 (Stand: 0 Uhr) erhöht. Insgesamt hat der Regierungsbezirk Münster mittlerweile 38961 Infektionen festgestellt. Im Detail ergibt sich folgendes Bild für die Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 482 (441), insgesamt Infizierte 1.994 (1.953), Verstorbene 12 (12), Genesene 1.500 (1.500)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 574 (539), insgesamt Infizierte 4.960 (4.922), Verstorbene 86 (83), Genesene 4.300 (4.300)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 216 (280), insgesamt Infizierte 2.243 (2.207), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.000 (1.900)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.632 (1.735), insgesamt Infizierte 5.572 (5.474), Verstorbene 40 (39), Genesene 3.900 (3.700)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 287 (250), insgesamt Infizierte 3.120 (3.083), Verstorbene 33 (33), Genesene 2.800 (2.800)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.143 (2.115), insgesamt Infizierte 11.384 (11.256), Verstorbene 141 (141), Genesene 9.100 (9.000)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 644 (576), insgesamt Infizierte 5.467 (5.398), Verstorbene 123 (122), Genesene 4.700 (4.700)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 574 (554), insgesamt Infizierte 4.221 (4.199), Verstorbene 47 (45), Genesene 3.600 (3.600)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.552 (6.490), insgesamt Infizierte 38.961 (38.492), Verstorbene 509 (502), Genesene 31.900 (31.500
Für die dazugehörigen Inzidenzwerte bedeutet das für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster folgendes:
- Stadt Bottrop: 197,3
- Kreis Borken: 86,2
- Kreis Coesfeld: 68,0
- Stadt Gelsenkirchen: 169,1
- Stadt Münster: 56,5
- Kreis Recklinghausen: 186,8
- Kreis Steinfurt: 108,4
- Kreis Warendorf: 117,7
9.15 Uhr:
Etwas später als bislang gewohnt hat nun auch das Landeszentrum Gesundheit seine aktualisierten Zahlen veröffentlicht. War die Inzidenz im Kreis Recklinghausen laut LZG von Sonntag auf Montag noch um satte 27,7 Punkte geklettert, fällt der Anstieg am Dienstag deutlich sanfter aus. Das LZG registriert für den Kreis derzeit eine Wocheninzidenz von 186,8 (Stand: 0 Uhr). Das ist ein Zuwachs um 6,0 Punkte im Vergleich um Montag.
8.58 Uhr:
Mittlerweile sind die Zahlen des Kreises eingetroffen. Und obwohl in Castrop-Rauxel im Vergleich zum Montag lediglich neun weitere Infektionen hinzugekommen sind (Insgesamt: 1071) und zeitgleich 17 weitere Patienten als genesen gelten (949), steigt die Inzidenz um 12,3 Punkte auf nun 111,8.
Auf Kreisebene sinkt die 7-Tage-Inzidenz unterdessen auf 178,0 (-4). Erfreuliche Nachrichten ergeben sich vor allem beim Betrachten der Todesfälle. Laut Kreis Recklinghausen ist in den vergangenen 24 Stunden kein weiterer Todesfall hinzugekommen.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel: 1071 / 949 / 10 / 112 / 111,8
- Datteln: 745 / 548 / 8 / 189 / 375,8
- Dorsten: 1143 / 999 / 12 / 132 / 128,5
- Gladbeck: 1839 / 1635 / 32 / 172 / 207,6
- Haltern am See: 396 / 355 / 0 / 41 / 97,8
- Herten: 1265 / 1108 / 24 / 133 / 150,4
- Marl: 1605 / 1367 / 11 / 227 / 226
- Oer-Erkenschwick: 728 / 622 / 12 / 94 / 251,4
- Recklinghausen: 2201 / 1941 / 28 / 232 / 159,8
- Waltrop: 474 / 399 / 5 / 70 / 173,9
7.05 Uhr:
In der Vergangenheit wurden insbesondere die Zahlen des LZG bereits in den frühen Morgenstunden aktualisiert. Vor allem der dort angegeben Inzidenzwert ist wichtig, da auf dessen Grundlage mögliche Corona-Maßnahmen entschieden werden. Für heute hat das LZG allerdings noch keine aktuellen Zahlen übermittelt. Wir halten Sie hier aber weiter auf dem Laufenden.
6.40 Uhr:
Noch warten wir an diesem Dienstagmorgen auf die neuen Corona-Fallzahlen vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) und dem Kreis Recklinghausen. Derweil wurde am späten Montagnachmittag bekannt, dass an einer weiteren Schule in Castrop-Rauxel vorsorglich eine komplette Jahrgangsstufe zu Hause bleiben musste. Ursache dafür war ein positiver Corona-Test im Umfeld der Jahrgangsstufe 9.
Montag, 7. Dezember:
18.55 Uhr:
Ein Mitglied des Castrop-Rauxler Stadtrats hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Jetzt stehen Massentests an.
14.36 Uhr:
Was ist zu tun, wenn an Weihnachten ein Corona-Leugner mit am Tisch sitzt? Ignorieren? Oder die Diskussion wagen und riskieren, dass das Fest nicht so harmonisch abläuft wie sonst? Ein Experte verrät, was zu tun ist.
10.27 Uhr:
Ein kurzer Blick über die Stadtgrenze hinaus: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund stellt angesichts der weiterhin hohen Infizierten-Zahlen die angekündigten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen über die Feiertage infrage.
„Wir werden in Deutschland insgesamt darüber sprechen müssen, ob die geplanten Lockerungen für Weihnachten und Silvester tatsächlich richtig sind“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Sie führten unweigerlich zu weiteren Kontakten und zusätzlichen Reiseaktivitäten und stellten damit ein Risiko für einen Anstieg der Neuinfektionen dar. Daher sollte man abwarten, wie sich die Zahlen in den nächsten anderthalb Wochen entwickeln.
8.53 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster liefert am Montagmorgen ein Update der derzeitigen Corona-Lage und vermeldet einen deutlichen Rückgang der akuten Infektions-Fälle. Von Freitag bis Montag ist die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster von 6.719 auf 6.490 gesunken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich indes von Freitag bis heute von 37.209 auf 38.492 erhöht. Betrachtet man die einzelnen Städte und Kreise ergibt sich daraus folgendes Bild:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 441 (470), insgesamt Infizierte 1.953 (1.882), Verstorbene 12 (12), Genesene 1.500 (1.400)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 539 (607), insgesamt Infizierte 4.922 (4.790), Verstorbene 83 (83), Genesene 4.300 (4.100)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 280 (263), insgesamt Infizierte 2.207 (2.190), Verstorbene 27 (27), Genesene 1.900 (1.900)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.735 (1.670), insgesamt Infizierte 5.474 (5.309), Verstorbene 39 (39), Genesene 3.700 (3.600)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 250 (262), insgesamt Infizierte 3.083 (2.994), Verstorbene 33 (32), Genesene 2.800 (2.700)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.115 (2.266), insgesamt Infizierte 11.256 (10.801), Verstorbene 141 (135), Genesene 9.000 (8.400)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 576 (591), insgesamt Infizierte 5.398 (5.211), Verstorbene 122 (120), Genesene 4.700 (4.500)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 554 (590), insgesamt Infizierte 4.199 (4.032), Verstorbene 45 (42), Genesene 3.600 (3.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.490 (6.719), insgesamt Infizierte 38.492 (37.209), Verstorbene 502 (490), Genesene 31.500 (30.000)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 170,1
- Kreis Borken: 84,6
- Kreis Coesfeld: 63,9
- Stadt Gelsenkirchen: 161,4
- Stadt Münster: 50,7
- Kreis Recklinghausen: 180,7
- Kreis Steinfurt: 98,8
- Kreis Warendorf: 118,8
7.54 Uhr:
Und da sind die aktualisierten Corona-Zahlen des Kreises auch schon. Sowohl auf Kreisebene als auch in Castrop-Rauxel steigt die Inzidenz am Montag wieder leicht an. Während sie im Kreis nun bei 182,0 liegt, wird für Castrop-Rauxel eine Wocheninzidenz von 99,5 gemeldet. 13 weitere Neuinfektionen sind in den letzten 24 Stunden hinzugekommen. Detaillierte Informationen zu den neuen Corona-Zahlen des Kreises finden sie hier.
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel: 1062 / 932 / 10 / 120 / 99,5
Datteln: 740 / 523 / 8 / 209 / 372,9
Dorsten: 1137 / 981 / 12 / 144 / 143,2
Gladbeck: 1830 / 1609 / 32 / 189 / 215,6
Haltern am See: 394 / 350 / 0 / 44 / 97,8
Herten: 1252 / 1089 / 24 / 139 / 152,1
Marl: 1593 / 1335 / 11 / 247 / 223,6
Oer-Erkenschwick: 723 / 600 / 12 / 111 / 270,5
Recklinghausen: 2188 / 1906 / 28 / 254 / 169,7
Waltrop: 469 / 388 / 5 / 76 / 180,7
7.03 Uhr:
Bevor gleich auch die detaillierten Zahlen des Kreises Recklinghausen vorliegen sollten, hier schon einmal der Hinweis auf eine ganz besondere Geschichte: Der 20-jährige Niklas „Nik“ Simpson ist nicht nur Torhüter bei Westfalenligist DSC Wanne-Eickel, sondern ist gleichzeitig auch noch als Schlagersänger unterwegs. Seine Musik hat der Castrop-Rauxeler in den vergangenen Monaten auch dazu genutzt, um seine ganz eigenen Gedanken zur Corona-Krise zu verarbeiten.
6.58 Uhr:
Wir starten in die neue Woche wie gewohnt mit einem Blick auf die Corona-Fallzahlen des Landeszentrum für Gesundheit (LZG). Das meldet heute (Stand: 0 Uhr) einen Anstieg der Wocheninzidenz im Kreis Recklinghausen um 27,7 Punkte und auf jetzt 180,7.
Sonntag, 6. Dezember:
15.30 Uhr:
Am Nikolaustag gibt es keine neuen Todesfälle im Kreis Recklinghausen. Ob das nun schon als Trend zu werten ist, ist eher kritisch zu sehen. Hier aber die aktuellen Zahlen aus der Region (Quelle: LZG NRW):
- Stadt Bottrop: 176,1 (182,0)
- Kreis Borken: 84,6 (81,9)
- Kreis Coesfeld: 63,9 (68,9)
- Stadt Gelsenkirchen: 164,1 (172,5)
- Stadt Münster: 54,9 (58,7)
- Kreis Recklinghausen: 153,1 (184,5)
- Kreis Steinfurt: 99,1 (101,1)
- Kreis Warendorf: 122,7 (132,1)
Es gibt Abweichungen zu den Zahlen des Kreises Recklinghausen selbst. Der weist eine Inzidenz von 174,4 aus, also um fast 20 Punkte höher als das Landeszentrum für Gesundheit. Gründe dafür haben wir hier notiert.
14.15 Uhr:
Die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen für heute im Überblick: 11.288 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 9641 Genesene - 140 Todesfälle - 1507 Aktuell Infizierte - Inzidenz 174,4
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1049 / 923 / 10 / 116 / 94,1
Datteln 728 / 515 / 7 / 206 / 358,4
Dorsten 1120 / 972 / 12 / 136 / 124,5
Gladbeck 1818 / 1608 / 32 / 178 / 203,7
Haltern am See 386 / 349 / 0 / 37 / 76,6
Herten 1244 / 1067 / 23 / 154 / 144
Marl 1580 / 1324 / 11 / 245 / 217,7
Oer-Erkenschwick 717 / 591 / 12 / 114 / 257,8
Recklinghausen 2180 / 1905 / 28 / 247 / 171,5
Waltrop 466 / 387 / 5 / 74 / 197,8
Samstag, 5. Dezember:
13.50 Uhr:
Noch mal der Blick nach Dortmund: Dort gibt es ein neues Corona-Testzentrum. In einem ehemaligen Autohaus in der Nordstadt werden Abstriche gemacht – für spezielle Fälle gibt es einen „Drive In“. Ein Rundgang.
13.45 Uhr:
Gemütliches Shoppen kann man im Corona-Jahr 2020 getrost „knicken“: In Dortmund gibt es nun seit gestern neue Vorkehrungen, sollte es in der Innenstadt zu voll werden: Teile könnten dann abgesperrt werden.
13.40 Uhr:
Die Infektionszahlen in der Region (Bezirksregierung Münster) werden heute so angegeben (Quelle: LZG, es gibt Abweichungen zu den vom Kreis RE gemeldeten Werten). In den Kreisen Coesfeld und Borken gehen die Werte leicht runter, in den anderen Landkreisen und Münster und Bottrop leicht rauf. Ausreißer ist derzeit die Stadt Gelsenkirchen:
- Stadt Bottrop: 182,0 (173,5)
- Kreis Borken: 81,9 (90,8)
- Kreis Coesfeld: 68,9 (81,1)
- Stadt Gelsenkirchen: 172,5 (126,3)
- Stadt Münster: 58,7 (49,5)
- Kreis Recklinghausen: 184,5 (180,7)
- Kreis Steinfurt: 101,1 (90,4)
- Kreis Warendorf: 132,1 (128,1)
13.25 Uhr:
Die Telefonseelsorge ist in Corona-Zeiten offenbar stärker nachgefragtals ohne die Krise: Im Kreis Recklinghausen werden derzeit rund 1000 Seelsorgegespräche pro Monat geführt. Das sind rund ein Drittel mehr als sonst. In etwa jedem zweiten Gespräch gehe es derzeit um das Coronavirus, oft vor allem um das begleitende Problem der Einsamkeit, berichtet die „Recklinghäuser Zeitung“. Erreichbar sind die Pfarrerinnen und Seelsorger unter 0800/1110111, rund um die Uhr, kostenfrei und anonym. Man kann sie auch anchatten.
12.40 Uhr:
Die Corona-Krise als Beschleuniger der Digitalisierung: Livestreams von Sitzungen des Castrop-Rauxeler Stadtrates gab es in den vergangenen Monaten schon zweimal. Das wird in den kommenden zwei Jahren nun zum Standard. Ein bekannter Verein hat sich als Dienstleister beworben und könnte nun damit richtig Geld in die Vereinskasse bekommen.
12.25 Uhr:
Was machen eigentlich unsere Sport-Talente in der Corona-Krise? Der 14-jährige Paul Burkart ist ohne Zweifel ein Tischtennis-Könner. Derzeit kann das jüngste Mitglied von DJK Roland Rauxels Landesliga-Mannschaft jedoch nicht an der Platte trainieren. Was er macht, zeigen wir im Video.
12.20 Uhr:
An Schulen und Kitas sollen Corona-Schnelltests eingeführt werden. In Castrop-Rauxel steht man dem Vorschlag von Gesundheitsminister Spahn offen gegenüber. Es gibt aber noch viel zu klären.
12.15 Uhr:
Der Stand der Infektionen sieht am Samstag wie folgt aus (Quelle: Kreis Recklinghausen): 1162 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 9514 Genesene - 140 Todesfälle - 1508 Aktuell Infizierte - Inzidenz 170,5
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1043 / 906 / 10 / 127 / 95,4
Datteln 707 / 509 / 7 / 191 / 346,9
Dorsten 1111 / 968 / 12 / 131 / 119,1
Gladbeck 1798 / 1585 / 32 / 181 / 194,4
Haltern am See 381 / 348 / 0 / 33 / 71,3
Herten 1239 / 1063 / 23 / 153 / 158,5
Marl 1556 / 1302 / 11 / 243 / 209,4
Oer-Erkenschwick 710 / 583 / 12 / 115 / 238,7
Recklinghausen 2159 / 1874 / 28 / 257 / 172,4
Waltrop 458 / 376 / 5 / 77 / 180,7
Es gab fünf Todesfälle, die in den letzten 24 Stunden in die Statistik eingegangen sind. Die Gesamtzahl stieg auf 140.
Freitag, 4. Dezember:
17.45 Uhr:
Manchmal kann es in der Politik dann doch ganz schnell gehen. Am Donnerstag beriet der Rat über einen Antrag der CDU, das Parken in bestimmten Bereichen der Innenstadt bis zum Jahresende kostenlos zu ermöglichen. Bereits an diesem Wochenende wird der Antrag in die Tat umgesetzt. Damit soll das Einkaufen in der Innenstadt wieder attraktiver und der arg gebeutelte Einzelhandel gestärkt werden.
17.02 Uhr:
Die Kanadagänse sind im Sommer zu einer echten Plage im Stadtgarten von Castrop-Rauxel geworden. Deshalb hat die Politik extra eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Passiert ist bislang allerdings kaum etwas. Doch auch weil der Kommunale Ordnungsdienst aktuell durchaus andere Aufgaben erledigen muss, verzögern sich die erhofften Maßnahmen vermutlich noch bis in das kommende Frühjahr.
13.49 Uhr:
Derweil hat die Stadt Castrop-Rauxel auch am Freitag wieder einen positiven Corona-Fall an einer Schule gemeldet. Betroffen ist eine Einrichtung, an der schon zuvor ein anderes Kind erkrankt war. Nun musste aber eine ganze Klasse in Quarantäne geschickt werden.
12.52 Uhr:
Seit Ende Februar wurde Castrop-Rauxels größte Schule von einer kommissarischen Leitung geführt. Genau zu dieser Zeit entwickelte sich das Coronavirus zu einer globalen Krise. Jetzt hat die Bezirksregierung aber endgültig eine neue Schulleitung bekannt gegeben. Für ihren Vorgänger ist die Übergabe der Position in Corona-Zeiten eine „Befreiung“.
11.55 Uhr:
Am Donnerstag fand die zweite Sitzung des neuen Rates nach der Kommunalwahl statt. Auch dieses Mal wieder unter besonderen Bedingungen – mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz. Dabei standen vor allem einige Personalentscheidungen auf der Tagesordnung. Unser Kollege Tobias Weckenbrock hat sich die Sitzung vor Ort angeschaut und den Personal-Krimi in zahlreichen Bildern festgehalten.
9.22 Uhr:
Auch der Regierungsbezirk Münster hat seine Zahlen gemeldet, die auf den Daten des Landeszentrum Gesundheit NRW beruhen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 6706 auf 6719 (Stand: 04.12.2020, 0 Uhr) gestiegen. Die Gesamtzahl der Fälle hat sich von gestern bis heute von 36.487 auf 37.209 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 470 (423), insgesamt Infizierte 1.882 (1.836), Verstorbene 12 (13), Genesene 1.400 (1.400)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 607 (518), insgesamt Infizierte 4.790 (4.700), Verstorbene 83 (82), Genesene 4.100 (4.100)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 263 (282), insgesamt Infizierte 2.190 (2.109), Verstorbene 27 (27), Genesene 1.900 (1.800)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.670 (1.768), insgesamt Infizierte 5.309 (5.207), Verstorbene 39 (39), Genesene 3.600 (3.400)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 262 (334), insgesamt Infizierte 2.994 (2.965), Verstorbene 32 (31), Genesene 2.700 (2.600)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.266 (2.224), insgesamt Infizierte 10.801 (10.551), Verstorbene 135 (127), Genesene 8.400 (8.200)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 591 (632), insgesamt Infizierte 5.211 (5.152), Verstorbene 120 (120), Genesene 4.500 (4.400)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 590 (525), insgesamt Infizierte 4.032 (3.967), Verstorbene 42 (42), Genesene 3.400 (3.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.719 (6.706), insgesamt Infizierte 37.209 (36.487), Verstorbene 490 (481), Genesene 30.000 (29.300)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
- Stadt Bottrop 173,5
- Kreis Borken 90,8
- Kreis Coesfeld 81,1
- Stadt Gelsenkirchen 126,3
- Stadt Münster 49,5
- Kreis Recklinghausen 180,7
- Kreis Steinfurt 90,4
- Kreis Warendorf 128,1
9.05 Uhr: Hier ein Überblick über die Städte im Kreis:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 1030 / 899 / 10 / 121 / 98,2
- Datteln 696 / 486 / 7 / 203 / 355,5
- Dorsten 1101 / 942 / 11 / 148 / 140,6
- Gladbeck 1781 / 1547 / 32 / 202 / 205
- Haltern am See 374 / 341 / 0 / 33 / 55,5
- Herten 1220 / 1036 / 22 / 162 / 156,9
- Marl 1536 / 1270 / 11 / 255 / 246,2
- Oer-Erkenschwick 698 / 577 / 11 / 110 / 232,3
- Recklinghausen 2134 / 1841 / 26 / 267 / 173,3
- Waltrop 448 / 363 / 5 / 80 / 173,9
-
Kreis gesamt: 11.018 / 9302 / 135 / 1581 / 178,6
8.50 Uhr:
Hier lesen Sie jetzt unsere Zusammenfassung am Morgen: So haben sich die Corona-Infektionszahlen in den vergangenen 24 Stunden entwickelt.
8.05 Uhr:
Zu Beginn des Tages ein Blick auf die Inzidenzzahlen, wie sie das Landeszentrum Gesundheit NRW am Morgen veröffentlicht hat. Demnach ist die Inzidenz des Kreises Recklinghausen um 8,3 auf 180,7 gestiegen. In Dortmund ist sie dagegen sogar um 33,3 auf 123,9 gesunken. Da hier aber 0 neue Fälle verzeichnet sind, könnte es daran liegen, dass die aktuellen Daten noch nicht übertragen wurden. In Bochum ist die Zahl ebenfalls gestiegen: um 10,7 auf 144,2. Das Land NRW hat eine fast unveränderte Wochen-Inzidenz von 138,1.
Donnerstag, 3. Dezember
20.03 Uhr:
Das Kreisgesundheitsamt hat ein neues Verfahren bei positiven Corona-Tests auf den Weg gebracht. Ein Online-Formular soll die Kontaktaufnahme von betroffenen Personen mit den Behörden erleichtern. Dieser Schritt wird erforderlich, weil positiv getestete Menschen mittlerweile häufig bereits von ihren Laborbefunden erfahren, bevor die Meldung beim Gesundheitsamt eintrifft.
18.16 Uhr:
Am vergangenen Sonntag ist eine 91-jährige Frau aus Castrop-Rauxel in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Wegen einer Lungenentzündung lag die Frau seit dem 23. November im St.-Rochus-Hospital.
Die 44-jährige Enkelin beklagt, dass ihre Oma im Sterben alleine gelassen wurde, weil den Familienmitgliedern der Zugang verweigert worden sei. Das Rochus-Hospital zeigte zwar Verständnis für den Ärger der Angehörigen, verwies aber zeitgleich auf die erforderliche Einhaltung der Corona-Regeln.
16.17 Uhr:
Gestern wurde der derzeitige Teil-Lockdown bis zum 10. Januar verlängert. Das bedeutet auch für den Amateurfußball weiterhin Stillstand. Vor allem eine zielführende Winter-Vorbereitung rückt somit in immer weitere Ferne. Doch auch die Wiederaufnahme des Spielbetriebs könnte durch die Lockdown-Verlängerung ins Wanken geraten.
14.24 Uhr:
In jedem Jahr können Gefangene der JVA Meisenhof trotz laufender Haftstrafe darauf hoffen, das Weihnachtsfest in Freiheit erleben zu dürfen. Dies gilt auch während der Corona-Krise. Doch in diesem Jahr profitieren davon weniger Inhaftierte als in der Vergangenheit. Das hat einen einfachen Grund.
14.20 Uhr:
Die Nachrichten von positiven Corona-Fällen an Schulen und Kitas reißen nicht ab. Auch am Donnerstag meldet die Stadt einzelne Neuinfektionen. Betroffen sind davon zwei Schulen und eine Kindertageseinrichtung.
9.45 Uhr:
Wie entwickelt sich die Inzidenz als maßgebliches Kriterium für Maßnahmen in Verordnungen?
9.15 Uhr:
„Nehmen Sie Ihre Arzttermine wahr. Gehen sie zur Vorsorgeuntersuchung. Haben Sie keine Angst vor dem Besuch Ihrer Hausarztpraxis!“ Mit einem
eindringlichen Appell wendet sich Anke Richter-Scheer, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, an die Patienten. Nach einem Ansturm auf die Praxen, ausgelöst durch eine große Nachfrage nach Grippeschutzimpfungen im Oktober, sei es mit dem Teil-Lockdown
im November zu einem Einbruch bei den Patientenzahlen gekommen. Diese Tendenz sei gerade für chronisch kranke Patienten gefährlich. „Es ist wichtig, die Routinetermine wahrzunehmen. Nur so kann der Hausarzt die optimale Versorgung sicherstellen“, betont Anke Richter-Scheer.
Die Befürchtungen der Patientinnen und Patienten vor einem erhöhten Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus in Arztpraxen seien unbegründet. „Die Hausarztpraxen sind gut vorbereitet. Sie haben strenge Hygienekonzepte installiert, Infektionssprechstunden eingerichtet und mögliche Infektpatienten von den übrigen Patienten getrennt.“
9.10 Uhr:
7800 Beschäftigte in Hotellerie und Gastgewerbe: Das ist die Zahl derer im Kreis Recklinghausen, die unter dem Corona-Lockdown seit Anfang November wieder ganz erheblich leiden. Jetzt beklagt sich eine Gewerkschaft und fordert 1000 Euro Soforthilfe pro Kopf. Dazu legt sie auch eine Berechnung vor.
8.50 Uhr:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 1018 / 883 / 10 / 125 / 99,5
- Datteln 670 / 461 / 5 / 204 / 361,3
- Dorsten 1071 / 926 / 11 / 134 / 119,1
- Gladbeck 1753 / 1501 / 32 / 220 / 203,7
- Haltern am See 365 / 337 / 0 / 28 / 47,6
- Herten 1206 / 1006 / 22 / 178 / 177,9
- Marl 1491 / 1248 / 11 / 232 / 214,1
- Oer-Erkenschwick 681 / 559 / 10 / 112 / 226
- Recklinghausen 2086 / 1784 / 26 / 276 / 165,2
- Waltrop 432 / 359 / 4 / 69 / 153,4
8.40 Uhr:
So sieht es bei den Wochen-Inzidenzen in den Kreisen und kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Münster aus (Quelle LZG NRW):
- Stadt Bottrop 169,3
- Kreis Borken 83,5
- Kreis Coesfeld 54,9
- Stadt Gelsenkirchen 137,5
- Stadt Münster 50,7
- Kreis Recklinghausen 172,4
- Kreis Steinfurt 88,8
- Kreis Warendorf 123,5
8.35 Uhr:
Ein Blick auf die Todes-Meldungen des Kreises von gestern und heute gibt eindeutigen Aufschluss: Die Menschen, die sterben, sind fast alle hochbetagt.
Am Mittwoch gab es elf Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel starb eine Frau im Alter von 91 Jahren, in Datteln eine Frau im Alter von 86 Jahren, in Dorsten eine Frau im Alter von 82 Jahren, in Gladbeck ein Mann im Alter von 84 Jahren, in Herten ein Mann im Alter von 86 Jahren, in Marl vier Männer im Alter von 71, 79, 82 und 93 Jahren, in Oer-Erkenschwick zwei Männer im Alter von 77 und 81 Jahren. Am Donnerstag kamen sechs Tote hinzu: In Datteln starb ein Mann im Alter von 78 Jahren, in Gladbeck ein Mann im Alter von 89 Jahren, in Herten zwei Frauen im Alter von 87 und 100 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 83 und 94 Jahren. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
8.25 Uhr:
Wer sich die Zahl der Toten ansieht und ihr Alter, erkennt: Weit mehr als die Hälfte der rund 130 Verstorbenen im Kreis Recklinghausen, die Corona-positiv waren, waren 80 Jahre oder älter. Ein weiteres Viertel war 70 bis 79 Jahre alt. Nur rund 20 verstorbene Personen waren jünger als 70 Jahre. Laut Kreissprecherin Lena Heimers starb zuletzt ein großer Teil der älteren Menschen in Pflegeheimen. Es gebe Einrichtungen mit gleich mehreren Todesfällen, sagte sie gegenüber der „Recklinghäuser Zeitung“. Dabei habe der Kreis aber keine Hygieneverstöße nachweisen können.
Die Wocheninzidenz ist übrigens bei den jüngeren Menschen deutlich höher: In der Altersgruppe 20 bis 29 Jahre liegt sie mit über 300 Neuinfektionen je 100.000 Personen in den vergangenen sieben Tagen am höchsten.
7.45 Uhr:
Hier lesen Sie jetzt unsere Zusammenfassung am Morgen: So haben sich die Corona-Infektionszahlen in den vergangenen 24 Stunden entwickelt.
7.40 Uhr:
Dabei von einem Ausflugsziel in der dürren Corona-Lockdown-Phase zu sprechen, ist sicher zu viel des Guten, aber: Die Stadt Dortmund erlaubt an verschiedenen Stellen in der Innenstadt das Aufstellen von Weihnachtsmarkt-Buden. Sonst sind es in Dortmund Jahr für Jahr rund 300 Buden, jetzt werden es gut ein Dutzend sein. Damit will man den Schaustellern helfen.
7.00 Uhr:
Am Nachmittag (16 Uhr) findet heute in der Europahalle eine weitere Sitzung des Stadtrats statt. Sie ist öffentlich, allerdings müssen sich Interessierte bei der Stadtverwaltung anmelden. Einlass bekommen nur Personen, die auf der Teilnehmerliste stehen. Wir fassen wie immer die wichtigsten Themen für Sie zusammen. Das Coronavirus betreffende Entscheidungen sind nicht zu erwarten. Zwei Drittel der rund 30 Tagesordnungspunkte betreffen personelle Besetzungen von Ausschüssen, Aufsichtsräten, Beiräten und ähnliches. Am Anfang soll es aber auch darum gehen, ob Ratssitzungen künftig immer per Livestream ins Internet übertragen werden.
6.55 Uhr:
Volle Besetzung über die Feiertage: Das ist das Motto im Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt. Zur Kontrolle der Corona-Disziplin der Castrop-Rauxeler wird das Team des KOD offenbar noch mal mit zusätzlichem Personal aufgestockt, erklärt die Stadt-Sprecherin Nicole Fulgenzi.
6.50 Uhr:
Die Inzidenz geht nur schleppend zurück. Laut Landeszentrum für Gesundheit (LZG) ist sie im Kreis Recklinghausen in den vergangenen 24 Stunden (0 Uhr) sogar wieder um 9 Punkte gestiegen auf 172,4 (von 163,6). In NRW fiel sie im selben Zeitraum von 143,6 auf 138. Ziel ist, den Wert auf 50 (Neuinfektionen in sieben Tagen je 100.000 Einwohner) zu drücken. Das gewährleistet den Gesundheitsämtern, die Kontakte der Infizierten sauber nachzuverfolgen, sodass die Ausbreitung deutlich besser kontrolliert werden kann.
6.40 Uhr:
Europas größter Fernbusanbieter Flixbus stellte sein Angebot in Deutschland am 3. November ein. Ab dem 17. Dezember fahren die Busse wieder in ganz Deutschland. Neben Berlin, München, Hamburg, Köln oder Dortmund sind auch zahlreiche kleine Städte und der ländliche Raum Teil des 150 Ziele umfassenden Netzes. Das Angebot gilt zunächst bis zum 11. Januar. Castrop-Rauxel wird nicht angefahren, aber von Dortmund nach Berlin geht es zum Beispiel am 23.12. um 10.25 Uhr für 25 Euro (Fahrzeit: knapp sieben Stunden).
6.30 Uhr:
Wir werfen zu Beginn des Tages einen Blick auf den Verlauf der Pandemie im Kreis Recklinghausen. Die Infektionskurven zeigen, dass wir weiterhin auf einem recht hohen Niveau liegen, auch wenn sich fast überall das Niveau merklich abgekühlt hat.
Mittwoch, 2. Dezember
16.55 Uhr:
Impfungen gegen das Coronavirus werden nach Angaben von NRW-Regierungschef Armin Laschet kostenlos sei. Auf die Frage eines WDR-Hörers, ob die Bürger zuzahlen müssten, sagte der CDU-Politiker im Rdio: „Nach meinem Wissen zu 99,9 Prozent nicht, nein.“ Der Bund werde den Impfstoff besorgen, der voraussichtlich zum Jahreswechsel zur Verfügung stehe. Eine Million Dosen sollen nach NRW gehen. Er rechne damit, dass ein Großteil der 18-Millionen-Bevölkerung in NRW die Chance habe, im kommenden Jahr geimpft zu werden.
15.05 Uhr:
In einer Kita in Castrop-Rauxel ist ein positiver Corona-Fall aufgetreten. Die Einrichtung wird deshalb vorerst geschlossen. Auch an der Sekundarschule ist ein Test positiv ausgefallen.
11.09 Uhr:
Schulsport ist trotz der aktuellen Kontaktbeschränkungen in NRW weiterhin nicht verboten. Derzeit gilt lediglich die Empfehlung, Sportarten mit engem Körperkontakt in Sporthallen zu vermeiden. An einer Schule in Castrop-Rauxel wird im Unterricht jedoch weiterhin unter anderem Basketball gespielt. Für einen betroffenen Vater ist das absolut unverständlich.
8.50 Uhr:
Jetzt hat auch die Bezirksregierung Münster einen aktuellen Corona-Überblick geliefert. Die Zahl der akut Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 6.920 auf 6.634 (Stand: 0 Uhr) gesunken. Bei den labordiagnostisch bestätigten Infektionen wird heute indes ein Anstieg von 35.568 auf 35.903 vermeldet.
In den Kreisen und Städten des Regierungsbezirks sieht die Situation folgendermaßen aus:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 483 (549), insgesamt Infizierte 1.796 (1.760), Verstorbene 13 (11), Genesene 1.300 (1.200)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 577 (643), insgesamt Infizierte 4.657 (4.623), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.000 (3.900)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 261 (261), insgesamt Infizierte 2.088 (2.088), Verstorbene 27 (27), Genesene 1.800 (1.800)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.741 (1.731), insgesamt Infizierte 5.080 (5.069), Verstorbene 39 (38), Genesene 3.300 (3.300)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 323 (307), insgesamt Infizierte 2.953 (2.936), Verstorbene 30 (29), Genesene 2.600 (2.600)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.221 (2.316), insgesamt Infizierte 10.339 (10.219), Verstorbene 118 (103), Genesene 8.000 (7.800)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 547 (562), insgesamt Infizierte 5.067 (4.981), Verstorbene 120 (119), Genesene 4.400 (4.300)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 481 (551), insgesamt Infizierte 3.923 (3.892), Verstorbene 42 (41), Genesene 3.400 (3.300)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.634 (6.920), insgesamt Infizierte 35.903 (35.568), Verstorbene 469 (448), Genesene 28.800 (28.200)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen sehen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster so aus:
- Stadt Bottrop: 166,7
- Kreis Borken: 93,2
- Kreis Coesfeld: 57,1
- Stadt Gelsenkirchen: 121,3
- Stadt Münster: 53,9
- Kreis Recklinghausen: 163,5
- Kreis Steinfurt: 79,0
- Kreis Warendorf: 138,6
8.09 Uhr:
Das Verkehrsunternehmen DSW21 arbeitet unterdessen an einer Entzerrung des täglichen Schul- und Berufsverkehrs. Erst am Montag hatte Castrop-Rauxels Bürgermeister in einem Videointerview mit dem Kollegen Matthias Langrock wiederholt eine mögliche Staffelung der Schul-Anfangszeiten angeregt.
Um auf eine solche Regelung vorbereitet zu sein und bereits unabhängig davon überfüllte öffentliche Verkehrsmittel vermeiden zu können, reagiert DSW21 bereits jetzt: Ab dem 7. Dezember soll der Busverkehr zu bestimmten Zeiten massiv aufgestockt werden.
7.10 Uhr:
Und die Zahlen des Kreises lassen nicht lange auf sich warten. Hier gibt es allerdings leider keine erfreulichen Nachrichten, denn: In Castrop-Rauxel ist dem Kreis zufolge eine weitere Person in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Kreisweit wurden am Mittwoch sogar elf weitere Todesfälle vermeldet.
Zudem hat Castrop-Rauxel in den vergangenen 24 Stunden die Grenze von 1.000 Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie überschritten. 1.002 Einwohner haben sich seither offiziell mit dem Virus angesteckt. Weitere Informationen zu den Todesfällen und Details zu den Fallzahlen gibt es in unserer Zusammenfassung.
So sieht die Verteilung in den einzelnen Kommunen momentan aus (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
- Castrop-Rauxel: 1002 / 877 / 10 / 115 / 102,3
- Datteln: 646 / 459 / 4 / 183 / 346,9
- Dorsten: 1055 / 922 / 11 / 122 / 136,5
- Gladbeck: 1717 / 1488 / 31 / 198 / 193,1
- Haltern am See: 360 / 334 / 0 / 26 / 55,5
- Herten: 1182 / 998 / 18 / 166 / 186
- Marl: 1441 / 1236 / 11 / 194 / 182
- Oer-Erkenschwick: 665 / 553 / 10 / 102 / 216,4
- Recklinghausen: 2049 / 1764 / 26 / 259 / 174,2
- Waltrop: 426 / 356 / 4 / 66 / 163,7
6.58 Uhr:
Die Beobachtung der Corona-Fallzahlen des Landeszentrum Gesundheit (LZG) gehört mittlerweile fast schon zur morgendlichen Routine. Und mit Blick auf die Wocheninzidenz ergibt sich am Mittwochmorgen ein durchaus positives Bild: Um satte 24,6 Punkte sinkt die Inzidenz im Kreis Recklinghausen im Vergleich zum Montag und liegt somit bei 163,5. Nun warten wir noch auf die offiziellen Zahlen des Kreises.
Dienstag, 1. Dezember
18.00 Uhr:
Ein Blick nach Dortmund: Was tun, wenn der Westenhellweg in der Dortmunder City zu voll wird? Die Stadt hat auf den Ansturm am Black Friday reagiert und Vorkehrungen für die Adventszeit getroffen. Notfalls gibt es eine Zugangskontrolle für den Westenhellweg.
15.30 Uhr:
Es gibt gute Nachrichten: Trotz des Lockdown light im November ist die Arbeitslosigkeit in Castrop-Rauxel im November um 0,3 Prozentpunkte gesunken. Obwohl Gaststätten und Hotels große Sorgen haben und alle Veranstaltungen ausfallen mussten.
14.15 Uhr:
Zunächst hieß es, es werde keinen JVA-Weihnachtsmarkt geben. Jetzt gibt es ihn sogar gleich zweimal – einmal in der Altstadt, für wenige Tage am Wochenende nun auch an einer zweiten Stelle.
12.33 Uhr:
Obwohl in Castrop-Rauxel am Dienstag keine weiteren Neuinfektionen aufgetreten sind, überwiegen mit Blick auf den Kreis Recklinghausen weiterhin die schlechten Nachrichten, denn: In Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung sind in den vergangenen 24 Stunden kreisweit sieben weitere Menschen gestorben. Nähere Informationen dazu gibt es hier.
9.48 Uhr:
Die Corona-Krise belastet den Haushalt des Kreises Recklinghausen im laufenden Jahr mit rund 11,6 Millionen Euro. Das berichtet die „Recklinghäuser Zeitung“ am Dienstag. Es heißt auch, dass es deutlich schlimmer hätte kommen können: Zum Beispiel, wenn Prognosen zu Hartz IV, die der Bund zu Anfang der Pandemie geäußert hatte, Realität geworden wären.
Nach den Berechnungen hätte der Kreis (ca. 615.000 Einwohner) nämlich 15.000 Bedarfsgemeinschaften mehr versorgen müssen. Tatsächlich jedoch stieg die Zahl der Haushalte, die von Hartz IV leben und für die der Kreis Miete und Nebenkosten übernimmt, nur um 600 auf nun knapp 35.000 Haushalte. Die 11,6 Millionen Euro könne der Kreis im laufenden Haushalt kompensieren, sagte Kreisdirektor Roland Butz am Montagabend im Kreistag.
9.17 Uhr:
Die beste Nachricht des Tages aus Castrop-Rauxeler Sicht: Von gestern auf heute ist in der Europastadt den neuen Kreiszahlen zufolge kein einziger Neuinfizierter hinzugekommen.
9.09 Uhr:
Jetzt sind auch die aktuellen Kreiszahlen da: 10.374 bestätigte Corona-Fälle gab es demnach bisher im Kreis Recklinghausen. Davon sind 8895 genesen. Es gab bis jetzt 114 Todesfälle. 1365 Menschen sind aktuell infiziert und die Inzidenz liegt aktuell bei 167,1.
Die Zahlen der einzelnen Städte (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 989 / 874 / 9 / 106 / 99,5
Datteln 615 / 451 / 3 / 161 / 323,7
Dorsten 1047 / 907 / 10 / 130 / 152,6
Gladbeck 1682 / 1474 / 30 / 178 / 175,9
Haltern am See 359 / 333 / 0 / 26 / 58,1
Herten 1172 / 993 / 17 / 162 / 189,3
Marl 1415 / 1226 / 6 / 183 / 170,1
Oer-Erkenschwick 649 / 547 / 8 / 94 / 203,7
Recklinghausen 2023 / 1733 / 27 / 263 / 174,2
Waltrop 423 / 357 / 4 / 62 / 184,1
8.54 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag bis Dienstag von 7.503 auf 6.920 gesunken. Die Zahl der Infektionen insgesamt hat sich von Montag bis heute von 35.238 auf 35.568 erhöht. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen stellt sich die Lage in ausgewählten Städten/Kreisen aktuell wie folgt dar:
Bottrop: aktuell Infizierte 549 (639), insgesamt Infizierte 1.760 (1.750), Verstorbene 11 (11), Genesene 1.200 (1.100)
Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.731 (1.849), insgesamt Infizierte 5.069 (4.985), Verstorbene 38 (36), Genesene 3.300 (3.100)
Münster: aktuell Infizierte 307 (377), insgesamt Infizierte 2.936 (2.905), Verstorbene 29 (28), Genesene 2.600 (2.500)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.316 (2.432), insgesamt Infizierte 10.219 (10.129), Verstorbene 103 (97), Genesene 7.800 (7.600)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Bottrop 159,9
Kreis Borken 96,4
Kreis Coesfeld 77,1
Gelsenkirchen 156,4
Münster 55,2
Kreis Recklinghausen 188,1
Kreis Steinfurt 85,2
Kreis Warendorf 139,3
8.05 Uhr:
Die neuen Zahlen vom Kreis Recklinghausen liegen noch nicht vor. Wir haben mal einen Blick in die neueste Statistik des Landeszentrums Gesundheit geworfen. Dort sehen die Zahlen für den Kreis am Dienstagmorgen so aus: Inzidenz 188,1; Neue Fälle am Montag: 90; Aktuell Infizierte: 1155; Gesamtzahl der Corona-Fälle: 10.219; Genesene: 7800; Todesfälle: 103.
Montag, 30. November
18.20 Uhr:
Eigentlich gibt es in Castrop-Rauxel jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt im Gefängnis. Der fand wegen Corona nicht statt. Jetzt gibt es die Waren aus der JVA anderswo: in einem Pop-Up-Store. Gefangene verkaufen ihre Werke mitten in der City. Und sie bringen Ware mit aus 28 Gefängnissen in NRW.
17.50 Uhr:
Es vergeht seit knapp drei Wochen kaum mehr ein Tag, an dem es nicht eine neue Meldung über einen Positiv-Fall an einer Schule in Castrop-Rauxel gibt. Diesmal hat es eine Schule getroffen, die bisher noch Corona-frei war.
17.45 Uhr:
Nachdem im Kreis Recklinghausen am Wochenende so viele Todesmeldungen wie noch nie kamen (inzwischen von 13 auf 12 korrigiert, da eine Frau versehentlich doppelt in der Statistik war), ist nun auch die Stadt Dortmund mit einer Rekordmeldung in die neue Woche gestartet: Die Anzahl an Corona-Todesfällen an einem Tag hat in Dortmund einen neuen Höchstwert erreicht.
17.30 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hat im Interview mit unserer Redaktion einen Wert genannt, der aufhorchen lässt: „75 Prozent unserer Kontakte bekommen wir nicht mehr nachverfolgt“, sagte er. Das hat Konsequenzen, über die er mit unserem Redakteur Matthias Langrock sprach. Rund zehn Minuten Corona-Update, hier ist das Video:
17.20 Uhr:
Die Zahl der Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen in einer kleinen 2-Wochen-Grafik: Man erkennt gut, dass die vergangene Woche schon deutlich weniger Infektionen brachte als die Woche davor. Ein gutes Zeichen, dass der Lockdown endlich wirkt.
15.10 Uhr:
Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker sagte jetzt in einem Interview gegenüber Libori-TV: „Bräuche wie im Advent vermitteln Verbundenheit über die physische Verbundenheit hinaus. Das habe ich schon in den letzten Monaten als bereichernd erlebt. Auf dem Weg zu Weihnachten hin wird dies noch deutlich spürbarer werden. Es fällt vieles weg, was an Gewohnheiten diese sonst auch manchmal hektischen Tage erfüllt. Daher betrachte ich die Konzentration auf das persönlich Wesentliche als eine Bereicherung. Die Konzentration auf eine größere Intensität des Erlebens in unseren Gottesdiensten spüren in diesen Zeiten junge wie alte Menschen. Das kommende Jahr möge uns ein gutes Ende dieser harten Corona-Zeit bescheren. Darum bitte ich. Aber ich bitte auch darum, dass wir nicht vergessen, wie hart uns eine solche Phase angehen kann.“
14.45 Uhr:
NRW-Minister Karl-Josef Laumann: „Wir haben neun Kommunen mit einer Inzidenz unter 100. Wir haben aber 150 Kommunen mit einer Inzidenz über 100. Wir müssen schauen, dass wir da runter kommen! Wir haben für 200 Millionen Euro die Intensivkapazitäten ausgeweitet. Die Teams in den Krankenhäuser arbeiten hart, das kann man aber nicht auf Dauer so leisten.“ Man habe eine angespannte Lage, aber keine Alarmstimmung in den Krankenhäusern von NRW.
14.45 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hat ein Ziel, an dem er nun schnell arbeiten möchte: Es betrifft die Schulen in Castrop-Rauxel. Vermutlich alle weiterführenden. Außerdem hat er im Interview mit unserer Redaktion gerade erklärt, warum er gegen ein Böller-Verbot für Silvester ist. Dies und mehr jetzt im Video hier:
14.40 Uhr:
Seit nun 40 Minuten informieren die NRW-Minister Laumann und Pinkwart über die Corona-Maßnahmen. Die PK dazu kann man hier verfolgen:
LIVE: Gesundheitsminister Laumann und Wirtschaftsminister Pinkwart zur aktuellen Lage in der Corona-Virus-Pandemie und weiteren Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen sowie zu den Überbrückungshilfen. https://t.co/KHy2Fqitat
— Staatskanzlei NRW (@landnrw) November 30, 2020
12.03 Uhr:
In der vergangenen Woche sorgte die Schließung der Fridtjof-Nansen-Realschule für Aufsehen. Jetzt teilte die Schulleitung mit, dass der Präsenzunterricht am Mittwoch (2.12.) wieder aufgenommen werden kann – trotz eines weiteren Corona-Falls.
9.02 Uhr:
Wie üblich hat die Bezirksregierung Münster am Wochenende keine aktualisierten Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Am Montag gibt es allerdings einen neuen Überblick. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 7.614 auf 7.503 (Stand: Montag, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich von Freitag bis heute von 33.935 auf 35.238 erhöht.
Mit Blick auf die einzelnen Kreise und Städte ergibt sich folgendes Bild:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 639 (666), insgesamt Infizierte 1.750 (1.677), Verstorbene 11 (11), Genesene 1.100 (1.000)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 716 (752), insgesamt Infizierte 4.594 (4.428), Verstorbene 78 (76), Genesene 3.800 (3.600)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 231 (280), insgesamt Infizierte 2.058 (2.007), Verstorbene 27 (27), Genesene 1.800 (1.700)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.849 (1.843), insgesamt Infizierte 4.985 (4.877), Verstorbene 36 (34), Genesene 3.100 (3.000)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 377 (395), insgesamt Infizierte 2.905 (2.822), Verstorbene 28 (27), Genesene 2.5 (2.400)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.432 (2.371), insgesamt Infizierte 10.129 (9.663), Verstorbene 97 (92), Genesene 7.600 (7.200)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 631 (732), insgesamt Infizierte 4.948 (4.787), Verstorbene 117 (114), Genesene 4.200 (4.000)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 628 (634), insgesamt Infizierte 3.869 (3.674), Verstorbene 41 (40), Genesene 3.200 (3.000)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.503 (7.614), insgesamt Infizierte 35.238 (33.935), Verstorbene 435 (421), Genesene 27.300 (25.900)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 172,7
- Kreis Borken: 105
- Kreis Coesfeld: 77,5
- Stadt Gelsenkirchen: 159,8
- Stadt Münster: 53,6
- Kreis Recklinghausen: 209,4
- Kreis Steinfurt: 88,3
- Kreis Warendorf: 133,9
8.10 Uhr:
Mit Stand von 6 Uhr am Montagmorgen meldet der Kreis Recklinghausen nun die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus. Wie schon in den vergangenen Tagen unterscheidet sich der vom Kreis übermittelte Inzidenzwert dabei deutlich von den Zahlen des LZG. Dem Kreis zufolge stieg die Inzidenz von Sonntag auf Montag um 0,8 Punkte auf nunmehr 168,5.
Unterdessen sinkt die Zahl der aktuellen Fälle deutlich. Das hängt vor allem mit der hohen Zahl an genesenen Patienten zusammen. In Castrop-Rauxel hat sich die Situation derweil nicht grundlegend verändert. Zwar steigt die Inzidenz am Montag auf 99,5 (+6,8) an, die Zahl der aktuellen Corona-Fälle bleibt aber unverändert. Weitere Details und Informationen finden sie in unserer Zusammenfassung.
Und das sind die heutigen Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Städten des Kreises (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
- Castrop-Rauxel: 989 / 864 / 9 / 116 / 99,5
- Datteln: 611 / 438 / 3 / 170 / 344
- Dorsten: 1030 / 881 / 9 / 140 / 152,6
- Gladbeck: 1667 / 1454 / 30 / 183 /182,5
- Haltern am See: 357 / 329 / 0 / 28 / 52,8
- Herten: 1158 / 981 / 17 / 160 / 182,8
- Marl: 1405 / 1194 / 5 / 206 / 177,2
- Oer-Erkenschwick: 638 / 532 / 8 / 98 / 181,4
- Recklinghausen: 1999 / 1684 / 23 / 292 / 179,5
- Waltrop: 416 / 346 / 3 / 67 / 177,3
7.28 Uhr:
Noch liegen keine neuen Zahlen vom Kreis vor. Deshalb schauen wir erst noch einmal auf einige weitere Regelungen, die ab morgen gelten. Davon betroffen ist insbesondere der Einzelhandel. Neben neuen Kundenbeschränkungen gibt es auch Änderungen bei der Maskenpflicht.
6.49 Uhr:
Hallo Castrop-Rauxel! Auch die neue Woche starten wir wie gewohnt mit einem ernsten Blick auf die aktuellen Corona-Fallzahlen. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen (LZG) meldet für den Kreis Recklinghausen am Montagmorgen eine Wocheninzidenz von 209,4 (Stand: Montag, 0 Uhr).
Das sind zwar 3,6 Punkte weniger als noch am Sonntag, allerdings liegt der Kreis damit weiterhin deutlich über der 200er-Marke und gilt somit nach wie vor als Extrem-Hotspot. Nun warten wir noch auf die neuen Zahlen des Kreises, die in der Regel einen etwas detaillierteren Einblick in die aktuelle Lage bieten.