Das Jahr 2020 in Südlohn und Oeding: Corona, Karneval, Klage und Kommunalpolitik

Jahresrückblick Südlohn

Die Corona-Pandemie hat 2020 eindeutig die Nachrichtenlage bestimmt, doch in Südlohn und Oeding gab es auch andere Ereignisse. Hier zehn Themen, die die Leser besonders bewegt und interessiert haben.

Südlohn

, 29.12.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hinter Südlohn und Oeding liegt ein bewegtes Jahr – vor allem wegen des Coronavirus‘.

Hinter Südlohn und Oeding liegt ein bewegtes Jahr – vor allem wegen des Coronavirus‘. © Grafik Martin Klose

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es wird als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen. Eine schlimm vom Coronavirus betroffene Familie hat uns erzählt, wie es ihr ergangen ist. Auch die Oedinger Grundschule und das Henricus-Stift spürten die Konsequenzen der Pandemie – sehr viele Leser interessierten sich dafür.

Aber in Südlohn und Oeding gab es auch zahlreiche Ereignisse, die nichts mit der Pandemie zu tun hatten. Im Frühjahr wurde noch fröhlich Karneval gefeiert oder der Neubau der Vitus-Schule wurde von den Kindern in Beschlag genommen. Und: Die Kommunalwahl war spannend – auch das war an der Resonanz der Leser zu merken.

Hier unsere Top Ten

Platz 10: Der erste Schultag im Neubau der St.-Vitus-Schule

Eine große Feier war geplant – doch wegen Corona musste sie ausfallen. Dennoch war es für die Kinder aufregend, als sie zum „ersten Schultag“ in den Neubau der St.-Vitus-Schule einzogen. Und ein bisschen feierlich war es auch.

Jetzt lesen

Platz 9: Hamsterkäufer auch in Südlohn unterwegs

Auch in den Südlohner Supermärkten begann Ende Oktober mit dem der zweiten Welle des Coronavirus‘ wieder das Hamstern. Das ging so weit, dass in einem Markt sogar ein älterer Herr aus Verzweiflung in Tränen ausbrach.

Jetzt lesen

Platz 8: Karnevalsumzug war ein voller Erfolg

Im Februar war das Leben in Südlohn noch weitgehend unbeschwert. Tausende Narren feierten den Sessionshöhepunkt und machten den Kinder- und Familienkarneval zum vollen Erfolg.

Jetzt lesen

Platz 7: Erdrutsch in der Südlohner Kommunalpolitik

Werner Stödtke, parteiloser Kandidat, aber von drei Fraktionen unterstützt, legte bei den Kommunalwahlen am 13. September einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg hin, die WSO holt 22 Prozent. Stephan Rape nennt es in seinem Kommentar „Erdrutsch“.

Platz 6: Theo Pass reagiert auf Vandalismus

Nach viel Ärger rund um seine Kneipe „Olle Hues“ veranlasst den Oedinger Wirt Theo Pass Anfang Dezember dazu, seine Kneipentür um Mitternacht abzuschließen. Wer später dazu stoßen möchte, muss sich anmelden. Wir haben die Hintergründe recherchiert.

Jetzt lesen

Platz 5: Familie musste wegen Corona um den Familienvater bangen

Familie Doods aus Südlohn hatte das Coronavirus, die Eltern und die drei Kinder. Um das Leben von Dieter Doods (53) musste die Familie bangen.

Jetzt lesen

Platz 4: Bewohnerin des Henricus-Stifts mit Corona infiziert

Sorgenvolle Wochen hat das Henricus-Stift durchleben müssen: Anfang November fällt ein Corona-Test bei einer 86-jährigen Bewohnerin des Henricus-Stift positiv aus. Der betroffene Wohnbereich wurde isoliert und eine eigene Nachtwache eingerichtet. Reihentestungen wurden durchgeführt.

Jetzt lesen

Platz 3: Lagerhalle stand komplett in Flammen

Im Mai gab es einen Großeinsatz für die Feuerwehr Südlohn, auch die Kollegen aus Stadtlohn eilten zur Hilfe: Ein Bauernhof stand in Flammen. Der Rauch war von weitem zu sehen.

Jetzt lesen

Platz 2: Juristische Schritte gegen Bewital-Hochregallager

Das im Bau befindliche Logistikzentrum des Unternehmens Bewital wirkt sich auf die Dorfsilhouette von Oeding aus. Ein Nachbarunternehmer versuchte, sich in einem Eilverfahren juristisch dagegen zu wehren. Erfolglos.

Jetzt lesen

Platz 1: Corona in der von-Galen-Grundschule

Drei Schüler der von-Galen-Grundschule wurden positiv getestet. Wir fragten nach: Wie geht es weiter in der Schule, wer musste alles in Quarantäne?

Jetzt lesen




Lesen Sie jetzt