Die von-Galen-Grundschule in Oeding: Drei Kinder sind positiv auf den Coronavirus getestet worden. Die Sitznachbarn wurden deswegen auch in Quarantäne geschickt, für die anderen Klassenkameraden geht der Präsenz-Unterricht weiter.

© Markus Gehring (A)

Drei Oedinger Grundschüler Corona-positiv: Nur Sitznachbarn in Quarantäne

rnCoronavirus in Südlohn

Drei Schüler der von-Galen-Grundschule sind positiv auf Corona getestet worden. Das hatte nicht nur Auswirkungen auf den Schulunterricht, sondern auch auf die geplante Erstkommunionfeier.

Südlohn

, 02.11.2020, 17:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ende der vergangenen Woche wurde bekannt, dass drei Kinder aus Oeding positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die für Sonntag, 1. November, geplante Erstkommunionfeier in der Jakobuskirche wurde daraufhin abgesagt. Die Sitznachbarn der infizierten Kinder sind unter Quarantäne gestellt.

Barbara Altena, die kommissarische Leiterin der von-Galen-Grundschule in Oeding, bestätigte im Gespräch mit der Redaktion, dass drei Kinder aus einer Schulklasse Corona-positiv getestet seien. „Wir sind im regen Austausch mit dem Gesundheitsamt“, berichtet die Lehrerin.

Jetzt lesen

Ellen Bulten vom Kreis Borken sagte im Telefonat mit der Redaktion, dass die Veranwortlichen des Kreis-Gesundheitsamtes davon ausgingen, dass das erste vom Coronavirus betroffene Kind und das zweite, das sich infiziert hat, nicht im Zusammenhang stehen. Bei dem dritten Kind aus der Schulklasse könnte ein Zusammenhang bestehen – es handele sich um einen Sitznachbarn eines der anderen beiden betroffenen Kinder.

Hygienekonzept der von-Galen-Grundschule

Das Hygienekonzept, das die von-Galen-Schule aufgestellt hat und das auch beachtet wird, habe zu der Entscheidung des Kreis-Gesundheitsamtes geführt, dass nicht die ganze Schulklasse und auch nicht die dort unterrichtenden Lehrkräfte in Quarantäne geschickt werden müssten.

In der Oedinger Grundschule tragen die Kinder - und seit dem Herbst auch die Lehrkräfte – immer Mundschutz. Hier ein Foto aus dem Mai bei einem Besuch der Redaktion, als es um die neuen digitalen Tafeln ging.

In der Oedinger Grundschule tragen die Kinder - und seit dem Herbst auch die Lehrkräfte – immer Mundschutz. Hier ein Foto aus dem Mai bei einem Besuch der Redaktion, als es um die neuen digitalen Tafeln ging. © Stephan Rape (A)

Denn in der Galenschule tragen alle, ob Lehrkraft oder Schüler, eine Maske. Sowohl im Unterricht als auch auf dem Flur oder auf dem Schulhof. Und in dem Klassenraum der betroffenen Schulklasse stehen die Tische in zwei U-Formen mit fünf bis sechs Metern Abstand zueinander. Alle drei betroffenen Kinder sitzen an einem der beiden „Us“, so dass für die Kinder der anderen Sitzgruppe keine Ansteckungsgefahr gesehen werde.

Linie des Kreises: Nur Sitznachbarn in Quarantäne

Die direkten Sitznachbarn der infizierten Kinder würden auch auf das Coronavirus getestet. Dass nicht mehr die ganzen Schulklassen in Quarantäne geschickt würden, basiere auch auf der Erfahrung des Kreises Borken mit bisher aufgetretenen Corona-Fällen in Schulklassen, erklärte die Kreis-Pressesprecherin.

Selbstverständlich müssten nun die Testergebnisse der Sitznachbarn abgewartet werden. Für die anderen Kinder der Klasse gelte – „wie aber für alle anderen Kinder ja auch“, so Ellen Bulten – dass die Eltern erst einen Arzt anrufen sollten, wenn ihr Kind Krankheitssymptome zeigen sollten.

Am Montag selbst waren die Kinder aus der betroffenen Schulklasse nicht in der Schule. „Die Kinder hätten einen freien Tag wegen ihrer Erstkommunion gehabt“, erklärt die kommissarische Leiterin der Galenschule. Daran habe man dann in der aktuellen Situation festgehalten.

„Wir kriegen das hin!“

Viele der Eltern der anderen Schüler aus der betroffenen Klasse hätten aber am Montag nachgefragt, ob nicht ihre Kinder oder eben alle Mitschüler aus der Klasse auch von der Quarantäne betroffen seien. Barbara Altena vertraut auf das Hygienekonzept beim Präsenzunterricht.

Barbara Altena (46), ist kommissarische Leiterin der von-Galen-Grundschule (hier am Tag der Einschulung im Sommer 2020). Sie vertraut auf das Hygienekonzept, das vor allem auf das Tragen des Mundschutzes abzielt. Lehrkräfte und Schüler tragen Mund-Nase-Bedeckungen.

Barbara Altena (46), ist kommissarische Leiterin der von-Galen-Grundschule (hier am Tag der Einschulung im Sommer 2020). Sie vertraut auf das Hygienekonzept, das vor allem auf das Tragen des Mundschutzes abzielt. Lehrkräfte und Schüler tragen Mund-Nase-Bedeckungen. © Stephan Rape (A)

„Wir gucken allerdings heute noch, wo wir was drehen können, wo wir vielleicht noch vorsichtiger sein könnten“, sagt sie am Montagmittag im Gespräch mit der Redaktion. Aber sie ist optimistisch: „Wir kriegen das hin!“

Die Lehrkräfte der Galenschule haben wie alle anderen in NRW nun bis zu den Weihnachtsferien noch pro Person drei Corona-Tests frei, die sie – nach eigenen Terminwunsch – durchführen lassen können, erläuterte Barbara Altena.

Erstkommunionfeier abgesagt – noch kein neuer Termin

Die Erstkommunionfeier hatten die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde am Freitag kurzfristig noch abgesagt. Man habe kein Risiko eingehen wollen, sagte Brigitte Bergerbusch vom Pfarrbüro. Ein neuer Termin für die Erstkommunionfeier sei noch nicht festgelegt worden. Insgesamt sind in Südlohn und Oeding – Stand 2. November, 0 Uhr – fünf Einwohner offiziell mit dem Coronavirus infiziert – darunter die drei Grundschüler.

Lesen Sie jetzt
" Die Polizei musste kreisweit gleich mehrere Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung ahnden.

Die Zahlen der positiv auf das Coronavirus Getesteten steigt im Kreis Borken weiter an. Die Polizei musste kreisweit gleich mehrere Mal Verfahren wegen Verstößen gegen Corona-Regeln einleiten. Von Johannes Schmittmann