Tiere

Tiere

" Hündin Maxime ist am 8.2 in Schwerte-Ergste entlaufen und wird seitdem vermisst.

Seit dem 8. Februar wird Hündin Maxime vermisst. Kurz nach ihrer Vermittlung in ein neues Zuhause in Ergste ist sie entlaufen. Tierschützer und die neuen Besitzer der Hündin bitten um Hilfe.

" "Komische Ballon-Kreatur": Illustration des Pelikanaals (Eurypharynx pelecanoides). Foto: Sven Tränkner/Senckenberg Gesellschaft

Wissenschaftlern sind seltene Filmaufnahmen eines aufgeblasenen Pelikanaals gelungen: Auf dem Video ist zu sehen, wie der Aal sein Maul aufreißt, eine Art Beutel aufbläst und sich so deutlich größer macht,

" Ein Halligflieder-Spitzmausrüsselkäfer krabbelt auf einem Blatt. In Deutschland lebt das drei bis vier Millimeter große Insekt ausschließlich in den Salzwiesen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Foto: Roland Suikat

Der extrem seltene Halligflieder-Spitzmausrüsselkäfer (Pseudaplemonus limonii) ist weiter verbreitet als gedacht. In Deutschland lebt das drei bis vier Millimeter große Insekt ausschließlich in den Salzwiesen

" Ein in Russland gefundenes Fossil von Dickinsonia. Foto: Ilya Bobrovskiy/ Australian Nati

Fett ist hartnäckig - nicht nur als Polster auf den Hüften. Es kann Millionen von Jahren überdauern. Die Analyse uralter Molekülreste gibt Forschern wichtige Einblicke in die Vergangenheit, zum Beispiel

" 150 Schafe sind von einer Weide in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen worden. Nach Polizeiangaben trieben die Diebe die Schafe zusammen und transportierten sie mit einem Fahrzeug ab. Foto: Wolfgang Runge/Symbolbild

Die 150 gestohlenen Schafe aus Mecklenburg-Vorpommern sind weiter verschwunden. Es seien zwar Hinweise eingegangen, es gebe aber noch keine heiße Spur, wie eine Polizeisprecherin sagte.

Jährlich werden Zehntausende Elefanten von Wilderern getötet. Forscher haben nun einen Großteil des illegalen Elfenbeinhandels auf drei Kartelle in Afrika zurückgeführt. Sie hoffen, mit der Erkenntnis

Wie können 150 Schafe über Nacht verschwinden? Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat zwar eine Spur. Doch die Tiere sind noch nicht wieder aufgetaucht.

" Drei Kraniche am Morgenhimmel. Foto: Patrick Pleul

Bevor sie ihren Weg weiter in den Süden antreten, machen die Vögel gern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Station. Es sind diesmal etwa doppelt so viele wie im Vorjahr zur selben Zeit.

" Winzige Kunststoffstückchen, die Mücken als Larven im Wasser geschluckt haben, können laut britischen Forschern auch noch in erwachsenen, fliegenden Insekten nachgewiesen werden. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Mikroplastik findet sich nicht nur in Meerestieren, sondern kann mit Insekten auch in die Luft aufsteigen. Wie das geschieht, haben britische Forscher nun gezeigt.

" Die fünf Eichhörnchen vor dem Eingriff. Foto: Wisconsin Humane Society

Es ging um Leben und Tod: Fünf Eichhörnchen hatten sich mit ihren Schwänzen ineinander verknotet. In einem Rehazentrum in Milwaukee konnten sie gerettet werden.

" Tauben gibt es in jeder Stadt. Die Vögel sind bei den Menschen aber nicht unbedingt beliebt. Foto: Andrea Warnecke

Oftmals als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet, leiden Stadttauben unter einem schlechten Image. Die Federtiere übertragen jedoch nicht mehr Krankheiten als andere Vögel. Der BUND gibt Tipps für ein harmonischeres

" Die Zahl und Masse der in den Tieren gefundenen Plastikgegenstände variierte stark - von einem bis zu Hunderten Teilen, die teils mehrere Gramm schwer waren. Foto: Kathy Townsend/CSIRO

Dass Plastik eine Gefahr für Schildkröten ist, war bereits bekannt: Nun zeigt eine Studie, dass gerade Jungtiere besonders häufig Plastik aufnehmen. Dafür haben die Forscher auch eine Erklärung.

" Das Eichhörnchen Pippilotta knabbert an einer Nuss. Foto: Larissa Fritzenschaf/Wildtierauffangstation Karlsruhe

Es wurde berühmt, weil es sich so hartnäckig an die Fersen eines Mannes geheftet hatte, dass dieser die Polizei alarmierte - dabei hatte das Eichhörnchen-Mädchen Pippilotta nur Hunger. Es wurde über Wochen aufgepäppelt.

Ein Hai hat einen Schwimmer vor der Küste des US-Bundesstaates Massachusetts angegriffen und tödlich verletzt. Der Mann wurde laut Behörden nach der Attacke in der Nähe des Ortes Wellfleet in ein Krankenhaus...

Bislang wütete die Afrikanische Schweinepest in den östlichen EU-Staaten, nun ist sie 60 Kilometer vor Deutschlands aufgetaucht - bei Wildschweinen in Belgien. Die EU-Kommission pocht auf höchste Wachsamkeit.

Die Bundesregierung sieht sich auch nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest nahe der deutschen Grenze gut gegen einen Ausbruch der Seuche gerüstet.

" Julia Klöckner (CDU), Mministerin für Ernährung und Landwirtschaft, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Foto: Gregor Fischer

Nur 60 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze sind in Belgien Fälle von Afrikanischer Schweinepest festgestellt worden. Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Demnach

" Aufregung und Veränderungen sind Dinge, mit denen alte und kranke Katzen nicht gut klar kommen. Foto: Ina Fassbender/dpa-tmn

Auch bei Katzen kann im Alter Demenz auftreten. Ob ihr Tier erkrankt ist, erkennen Halter meist an einem veränderten Verhalten. Bestätigt sich der Verdacht, sollten sie regelmäßige Abläufe einhalten.

" Ständig schlapp und antriebslos: Vielleicht bildet der Körper des Hundes zu viel von dem Hormon Cortisol. Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Auch Hunde können an einer Hormonstörung leiden. Eine stark verbreitete Erkankung dieser Art ist Morbus Cushing. Diese Anzeichen am Tier sollten Halter ernst nehmen:

" Die weit verbreitete Meinung, dass Rüden durch eine Kastration ruhiger werden, stimmt nicht immer. Foto: Thomas Warnack

Das Thema Kastration bei Hunden wird häufig kontrovers geführt. Viele Hundebesitzer versprechen sich davon, dass das Streunen nachlässt und das Tier insgesamt ausgeglichener wird. Dafür gibt es aber keine Garantie.

" Die Schwarzmeer-Qualle (Blackfordia virginica) wurde im August nahe der Insel Hiddensee in größeren Mengen entdeckt. Foto: Dr. Sven Dahlke/Biologische Station Hiddensee

Eine neue Quallenart erobert offenbar die Ostsee. Studierende der Uni Greifswald hatten die Schwarzmeer-Qualle (Blackfordia virginica) im August nahe der Insel Hiddensee in größeren Mengen entdeckt, wie

" An ein Fluggeschirr müssen sich Papageien erst langsam gewöhnen. Foto: Antonio Calanni

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz rät privaten Papageien-Haltern vom Kauf eines Fluggeschirrs ab. Es bestehe die Gefahr von Verletzungen und Stress wegen falscher Handhabung.

" Röntgenaufnahme einer der neu entdeckten Tiefseefischarten. Es handelt sich dabei um sogenannte „Scheibenbäuche“ (Liparidae). Foto: Trustees of the Natural History Museum, London / Imaging and Analysis Centre, NHM/Newcastle University

Die Tiefsee zählt zu den unerforschtesten Gebieten der Erde. Nun haben Forscher den bis 8000 Meter tiefen Atacamagraben erkundet - und sind auf kleine, schleimige Geschöpfe gestoßen.

" Ein Mitglied der örtlichen Feuer- und Rettungsstation demonstriert, wie man eine Königskobra in Schach hält. Foto: Noraini Ahmad/fotoBERNAMA

Bei Schlangensichtungen werden in Südostasien häufig Feuerwehrleute zur Hilfe gerufen - sie müssen daher wissen, wie sie mit den Reptilien umgehen sollten.

" Die interaktiven Module zwischen Hörnum im Süden und List ganz im Norden von Sylt klären über Schweinswale, Trauerenten, Küstenschutz und die Ökologie des Sylter Walschutzgebietes auf. Foto: Kundy/LKN.SH

Die Nordseeinsel Sylt ist um eine Attraktion reicher: Auf dem interaktiven „Walpfad“ können Besucher nun einiges über Schweinswale und das Sylter Walschutzgebiet lernen.

" Ein harpunierter Wal wird an Bord des japanischen Walfangschiffes „Yushin Maru“ gezogen, das im Atlantischen Ozean kreuzt. Foto: Jeremy Sutton-Hibbert/GREENPEACE/EPA

Bei der Tagung der Internationalen Walfangkommission wollen die Japaner das ihnen verhasste Walfangverbot kippen. Nach ihrem Vorschlag soll eine nachhaltige Jagd auf Wale erlaubt werden.

" Er nimmt es ganz gelassen: Ein Koala döst auf der australischen Insel Magnetic Island auf einem Baum. Foto: Daniel Naupold

Eine immer stärkere Nutzung der Natur für die Landwirtschaft könnte die Koalas im australischen Staat New South Wales bis 2050 aussterben lassen. Zu dieser Einschätzung kommt die Umweltschutzorganisation WWF.

" Zurück in den Sattel: Wer das vorhat, sollte langsam starten und sich ein ruhiges Pferd suchen. Foto: Christin Klose

Nach einer längeren Auszeit sollten Reiter langsam starten. Experten empfehlen, die Sicherheit zunächst an der Longe zurückzugewinnen. Wichtig sei aber auch die Wahl des Pferdes.

" Ein harpunierter Wal wird im Atlantik an Bord eines japanischen Walfangschiffes gezogen. Foto: Jeremy Sutton-Hibbert/GREENPEACE/EPA

Die Jagd auf Wale ist weltweit geächtet. Nur drei Länder stellen den Meeressäugern noch nach. Jetzt will Japan den Spieß umdrehen und den Walfang wieder grundsätzlich legalisieren. Umweltschützer fürchten

" Klapperschlangen sollten eindeutig nicht zusammen mit dem eigenen Nachwuchs im Kinderwagen transportiert werden. Foto: Palnic/Symbolbild

Mit einer Klapperschlange im Kinderwagen ihres zwei Jahre alten Kindes ist eine Frau in Kolumbien unterwegs gewesen. Beamte stoppten die Frau in der Stadt Sogamoso und warnten sie vor der Gefahr durch die Giftschlange.

" Eine Pflegestelle erspart dem Vierbeiner, im Tierheim auf ein neues Frauchen oder Herrchen zu warten. Gerade nach der Urlaubszeit, wo viele Haustiere ausgesetzt werden. Foto: Markus Scholz

Wer sich zeitweise um ein Haustier kümmern möchte, kann sich im Tierheim als Pflegeperson melden. Man kümmert sich dann solange um das Tier bis ein neuer Besitzer gefunden ist. Worauf sollten Interessierte achten?

" Nur kranke und apathische Igel sind auf menschliche Hilfe angewiesen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Wer ein Igeljunges entdeckt, das ganz allein unterwegs ist, braucht sich nicht gleich Sorgen zu machen. Nur wenn die Igelmutter mehrere Stunden nicht in Sicht ist, ist Hilfe ratsam.

" Ein Brustgeschirr ist für Hunde die beste Wahl. Foto: Horst Ossinger

Wer mit seinem Hund in der Stadt oder im Park Gassi geht, sollte ihn an die Leine nehmen. Doch welche Produkte eignen sich dafür am besten? Von Halsbändern raten Experten wegen der gesundheitlichen Gefahren ab.

" Aufs Dach gestiegen. Foto: Dettenmeyer/SDMG

Kühe auf der Weide - das ist ein vertrautes Bild. Aber eine Kuh auf dem Dach? Prompt kam ein Hubschrauber zum Einsatz.

" Im Zoo Hannover freut man sich über die Geburt der Madagassischen Spinnenschildkröte. Foto: Peter Steffen

Sie ist ein echtes Leichtgewicht: Gerade mal 13 Gramm wiegt die Madagassische Spinnenschildkröte, die im Zoo Hannover das Licht der Welt erblickte.

" Auch wildlebende Delfine können Kunststücke lernen. Foto: Mike Bossley/University of St Andrews/Illustration

Delfine lernen in freier Wildbahn Kunststücke voneinander. Dies erlaubt Rückschlüsse auf das soziale Lernen der Tiere.

" Noch ist unklar, wie der Vogelgrippe-Erreger der für Geflügel tödlichen Krankheit in den Bestand in Wismar gelangt ist. Foto: Stefan Sauer

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einer Geflügelhaltung bei Wismar wurde der gesamte Bestand getötet. Jetzt haben Forscher auch den Subtyp identifiziert. Es handelt sich um H5N6, der bereits im Sommer

" Einen Nistkasten säubert man am besten mit kochendem Wasser und einer Kochsalzlösung. Foto: Bernd von Jutrczenka

Wer im Garten einen Nistkasten für Vögel aufgehängt hat, sollte ihn jetzt säubern. Denn für einige Vögel eignet er sich als Winterquartier. Der Deutsche Jagdverband erklärt, was zu tun ist.

" Wer seinen Hund ins Büro mitbringen will, sollte mit dem Vierbeiner zuvor einiges üben - zum Beispiel still auf dem Platz zu liegen. Foto: Markus Scholz

Den Hund mit ins Büro bringen zu können, scheint für viele Hundehalter die ideale Lösung zu sein. Damit der Arbeitsalltag mit Vierbeiner zum Erfolg wird, sollten sie jedoch einiges bedenken. Ein Hundetrainer gibt Tipps.

" Die Hornissen haben die Besucher des „Wein-Wander-Tags“ ohne erkennbaren Grund attackiert. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Warum griffen Hornissen eine Wanderergruppe an? „Normalerweise sind Hornissen friedliche Tiere“, sagte ein Fachmann. „Ich gehe davon aus, dass etwas vorgefallen ist.“

" Happy End für das gestürzte Pferd. Foto: Feuerwehr Meerbusch

Ein Pferd ging baden. Unfreiwillig. Bei seinem Sturz in den Swimmingpool behielt das Tier aber die Nerven - und blieb unverletzt.

" Die Wissenschaftlerin Doreen Walther vom Zentrum für Agrarlandschaftsforschung hängt im Zoo Halle eine Mückenfalle auf. Foto: Jan Woitas

Nach dem bundesweit ersten Nachweis des auch für den Menschen gefährlichen West-Nil-Virus haben Experten im Zoo von Halle zehn spezielle Mückenfallen installiert. Damit wollen sie klären, wie der Bartkauz,

" Der Flamingo Ingo hat 71 Jahre auf dem Buckel. Foto: Gregor Fischer

Wer ist der Älteste? Im Berliner Zoo gab es darauf eine überraschende Antwort - die ist rosa. Auch andere Tierparks kennen das Phänomen: Tiere werden dort älter als in freier Wildbahn. Das hat seine Gründe.

" Farbmäuse sind am Anfang sehr scheu. Mit Geduld und Ruhe werden sie aber schnell zahm. Foto: Caroline Seidel

Die Halter von Farbmäusen müssen meist eine Weile darauf warten, bis die Tiere zutraulich werden. Denn die kleinen Nager sind von Natur aus sehr scheu. Vor allem wenn sie wenig an den Menschen gewöhnt

" Sieht friedlich aus, kann aber gefährlich werden: Wenn eine Kuh ihre Kälber beschützen will, attackiert sie manchmal auch Wanderer. Foto: Andrea Warnecke

Haben Kühe gerade Jungtiere, können sie gegenüber Menschen aggressiv werden. Wanderer sollten daher Abstand halten oder Weiden mit grasenden Tieren besser umgehen.

" Landschildkröten werden etwa 100 Jahre alt. Foto: Holger Hollemann

Vor dem Kauf eines jeden Haustieres sollten sich die zukünftigen Halter die Anschaffung gut überlegen. Gerade exotische Reptilien wie Schlangen und Schildkröten verpflichten die Besitzer über Jahrzehnte hinweg.

" Ein Dickschnabelpinguin schwimmt im Meer. Foto: Thomas Mattern/Illustration

Nach der Aufzucht ist vor der Mauser: Pinguine durchleben regelmäßig Zeiten, in denen sie länger auf Futter verzichten müssen. Die Phasen dazwischen sind daher überlebenswichtig und dienen einzig der Nahrungsaufnahme.

Eine Anakonda im See, eine Boa constrictor auf dem Spielplatz - Schlangen sorgen vermehrt für Aufregung in Deutschland. In den meisten Fällen geht es um ausgesetzte oder ausgebüxte Exoten. „Wir baden

" Bei Arzneimitteln, die bei Wespenstichen helfen, gibt es vielerorts Lieferengpässe. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration

Wespenstiche sind schmerzhaft, aber für die meisten Menschen ungefährlich. Doch Allergiker sind nach einem Stich dringend auf Notfallmedikamente angewiesen. Doch die fehlen derzeit in Apotheken.

" Eine Würgeschlange der Gattung Gelbe Anakonda sitzt auf einem Ast im Latumer See in Meerbusch. Foto: Stadt Meerbusch

Tagelang genoss sie ihre Freiheit, zum Unbehagen der Anwohner: Der unheimliche Ausflug einer Anakonda in einen Baggersee bei Düsseldorf ist beendet. Ein Reptilien-Fachmann der Feuerwehr griff beherzt zu.

" Den Winter hätte die Gelbe Anakonda vermutlich nicht überlebt. Foto: Stadt Meerbusch

Tagelang genoss sie ihre Freiheit, zum Unbehagen der Anwohner: Der unheimliche Ausflug einer Anakonda in einen Baggersee bei Düsseldorf ist beendet. Ein Reptilien-Fachmann der Feuerwehr griff beherzt zu.

" Haben Pferdehalter nicht mehr genügend Heu, können sie auch Stroh füttern. Es sollte aber maximal ein Drittel des Raufutters ausmachen. Foto: Carmen Jaspersen/Symbolbild

Ist nicht mehr genügend Heu vorhanden, können Halter ihren Pferden auch Stroh füttern. Bei der Menge sollten sie jedoch zurückhaltend sein. Wieviel davon ist ratsam und wie kann man es kombinieren?

Bienen statt Touristen: Tausende von Honigbienen haben einen Hotdog-Stand mitten auf dem belebten Times Square in New York belagert.

" Das Verhältnis von Männchen und Weibchen sollte bei Guppys (Poecilia reticulata) möglichst nicht 1 zu 1 sein: Die Männchen können sonst zu aufdringlich werden. Foto: Franziska Gabbert

Wer in seinem Aquarium Guppys halten möchte, sollte auf das richtige Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Tieren achten. Das ist wichtig für das soziale Miteinander der Fische.

" Der Bondi Beach in Sydney ist vorübergehend gesperrt. Ein angeschwemmtes Walkadaver könnte Haie anlocken. Foto: Joel Carrett/AAP/Archiv

Behörden haben den Bondi Beach in Sidney vorübergehend gesperrt. Denn am Strand befindet sich ein Wal-Kadaver, das Haie anziehen könnte. Um Besucher nicht zu gefährden, wird die Sperrung noch einige Zeit andauern.

Wegen eines toten Wals ist in Sydney der Bondi Beach, einer der bekanntesten Strände der Welt, am Dienstag vorübergehend geschlossen worden. Die Behörden begründeten dies mit einer erhöhten Gefahr von Hai-Angriffen.

" Eine junge Zwergziege schaut im Tierpark Lindenthal in Köln in die Kamera. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Experten warnen Tierpark-Besucher davor, mitgebrachte Essensreste an Rehe, Wildschweine oder Esel zu verfüttern. Dies könne den Tiere schaden, sagte Thorsten Wieges vom Naturschutzbund NABU NRW. Deren...

" Der Uhu fliegt unter der Dachkonstruktion der Halle eines Heizkraftwerks. Foto: Claudia Otte/Agentur-u Pressefoto

Ein Uhu fliegt im Sturzflug in ein Wuppertaler Heizkraftwerk - und kommt nicht mehr heraus. Am Sonntag kann sich der Vogel dann doch retten: Durch über Nacht geöffnete Türen findet er den Weg ins Freie.

" Ein Grab auf einem Tierfriedhof. Foto: Bernd Wüstneck/Illustration

Wenn ihr geliebter Hund oder ihre Katze stirbt, sind viele Menschen ähnlich verzweifelt wie beim Verlust eines nahestehenden Menschen. Aus diesem Grund stellen sich den behandelnden Tierärzten zunehmend ethische Fragen.

" Das Videostandbild zeigt das gut erhaltene Fossil. Foto: AP

Russische Forscher haben in Sibirien nach eigenen Angaben ein hervorragend erhaltenes bis zu 40.000 Jahre altes Fossil eines Fohlens entdeckt.

Auf Mallorca hat Spaniens Polizei die wohl größte illegale Schildkröten-Zuchtfarm Europas ausgehoben. Sie nahm drei Verdächtige fest, unter ihnen zwei Deutsche. Im Rahmen der „Operation Coahuila“ (benannt

" Wellensittiche leben nicht gerne allein. Sie sollten immer einen Partner haben. Foto: Andrea Warnecke

Sie sind nicht gerne allein. Daher sollte man schnell einen neuen Partner besorgen, wenn bei einem Wellensittich-Pärchen ein Tier stirbt. Doch wie wählt man dabei aus?

" Ein Schwarm von Waldrappen fliegt über die Alpen. Foto: C. Esterer/Waldrappteam

Die Waldrappe vom Bodensee haben ihr Winterquartier in der Toskana fast erreicht. Die letzte Etappe von 200 Kilometern ins Naturschutzgebiet Laguna di Orbetello will ihr Begleitteam am Sonntag oder Montag fliegen.

Gitter sollen in Nordrhein-Westfalen den Zugang zu einem beliebten Ausflugssee verhindern. Grund für die Absperrung: In dem See wurde eine zwei Meter lange Würgeschlange gesichtet.

Seit einigen Jahren fallen vor allem Amseln in der Westhälfte Deutschlands einem tropischen Virus zum Opfer. Nun zeichnet sich eine weitere Ausbreitung des Erregers ab. Tausenden Vögeln droht der Tod.

" Wer hofft, mit dem Ende der Hitzeperiode würde auch das Ende der Wespenzeit eingeleitet, muss mit einer Enttäuschung rechnen. Foto: Julian Stratenschulte

Am Wochenende bringt der Regen endlich Abkühlung. Im Gegensatz zum Hochsommer verabschieden sich die Wespen aber noch lange nicht - bis weit in den Herbst dürften sie uns noch umschwirren, sagen Experten.

" Zeigt die Katze nach einem Insektenstich eine allergische Reaktion, sollte man sie sofort zum Tierarzt bringen. Foto: Kai Remmers

Auch Haustiere können von Insekten gestochen werden. Meistens ist das unproblematisch. Doch bei einer Allergie sollten Halter schnell handeln. Ein paar Hinweise.

" Zwei auf einen Streich: die Elchzwwillinge Helga und Amelie im Wildpark Hundshaupten. Foto: Wildpark Hundshaupten

Die beiden Kälber kamen bereits im Mai zur Welt. Ihre Mutter schirmte sie in der ersten Zeit aber ab, weshalb auch das Geschlecht der Tiere lange unbekannt blieb. Jetzt ist die Sache aber klar.

" Auch für den Kauf eines Pferdes gelten Gewährleistungsfristen. Foto: Julian Stratenschulte/Symbolbild

Ein gekauftes Pferd kann nach der vereinbarten Gewährleistungszeit nicht zum Verkäufer zurückgebracht werden. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass das Tier dann als ein gebrauchter Gegenstand bewertet wird.

" In jüngster Zeit erkranken und sterben auffällig viele Amsel. Ursache könnte der Usutu-Virus sein. Foto: Martin Gerten

So mancher Gartenbesitzer oder Spaziergänger hat in den vergangenen Tagen eine tote Amsel gefunden. Kommt es in letzter Zeit zu einer Zunahme der Todesfälle? Welche Ursache könnte es dafür geben?

" Rund die Hälfte des weltweit verzehrten Fisches stammt inzwischen aus Aquakulturen. Foto: Devin S. Fitzgerald/Dartmouth College

Immer mehr Fische werden in Fischfarmen, sogenannten Aquakulturen, gezüchtet. Die dortige Fütterung mit Fisch aus Wildfang ist jedoch teuer und umweltbelastend. Forscher suchen nach Alternativen. Für

" Hans Tokarski möchte seine elf Tiere abgeben, weil er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr drum kümmern kann.

Seit über vier Jahrzehnten hält Hans Tokarski Damhirsche in einem Gehege hinter seinem Haus. Jetzt muss er die Tiere abgeben. Dabei hatte er für sie gekämpft. Von Tobias Weskamp

" Auch die Toilettenecke sollte vor einer längeren Abwesenheit gesäubert werden. Foto: Caroline Seidel

Verlässt man als Tierhalter mal länger das Haus, sollte die Abwesenheit gut vorbereitet werden. Mit dem richtigen Futter und Hygienemaßnahmen können Hamster zeitweise auch ohne Betreuung auskommen.

Am Ende des Sommers beginnt die Beeren- und Pilzsaison. Damit verbunden ist oft die Angst, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken. Wie gefährlich ist der Parasit, wie hoch das Risiko, sich beim Sammeln

" In einigen Regionen Süddeutschlands ist der Fuchsbandwurm verbreitet. Seine Eier können an Waldfrüchten haften. Vor dem Verzehr sollten die Früchte daher gut abgewaschen werden. Foto: Frank Mächler

Am Ende des Sommers beginnt die Beeren- und Pilzsaison. Damit verbunden ist oft die Angst, sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken. Wie gefährlich ist der Parasit, wie hoch das Risiko, sich beim Sammeln

Die Schweinelobby schlägt Alarm: Jeder zweite Sauenhalter wolle in den nächsten Jahren das Handtuch werfen. Noch mehr Ferkel als bisher könnten dann aus dem Ausland kommen. Kritiker sagen, die Branche

" Eine Bestrafung muss direkt nach dem Fehlverhalten erfolgen, sonst versteht sie der Hund nicht. Zielführender ist es, dem Hund durch Belohnen das gewünschte Verhalten anzutrainieren. Foto: Lisa Ducret

Bestrafung ist nur sinnvoll, wenn das Tier sie auch versteht. Bei Hunden kann das eine knifflige Angelegenheit sein. Mit Belohnung hingegen lässt sich negatives Verhalten auf Dauer abtrainieren.

" Ein bei einer Razzia nahe Prag sichergestellter toter Tiger wird von Feuerwehrleuten abtransportiert. Foto: Zoll Tschechien

In Tschechien gibt es immer mehr Privatzoos mit Raubkatzen. Ein grausamer Fall hat nun ein Schlaglicht auf mangelnde Kontrollen und kriminelle Machenschaften geworfen: Mehrere Tiger wurden für die traditionelle

Für manche ist Emma der „Usain Bolt der Möpse“. Damit war die Favoritenrolle beim Berliner Mopsrennen klar. Konnte die Hündin dem gerecht werden?

Weit heraushängende Zungen, kurze Beine und nicht immer der direkte Weg zum Ziel: Das Mopsrennen ist der Höhepunkt beim jährlichen Mopstreffen in Berlin-Lichtenrade. Wer macht das Rennen?

" Die Vierlings-Kälber stehen unter einem Baum. Foto: Tabea Honstetter

Die Chance steht eins zu elf Millionen, dass eine Mutterkuh gleich vier Kälbchen auf einmal austrägt. Doch Ella hat es vollbracht. Ihrem Nachwuchs geht es gut, sie selbst ist allerdings wenige Tage nach

" Drogenspürhund Kalle schnüffelt während einer Gepäckkontrolle des Zolls am Flughafen Köln/Bonn an Koffern. Foto: Marius Becker/Archiv

Der Zoll hat an den nordrhein-westfälischen Flughäfen 2017 mehr Fälle von Schmuggel aufgedeckt. Es seien 490 Ermittlungsverfahren „mit Tatort Flughafen“ eingeleitet worden, knapp 20 Prozent mehr als im

" Nehmen Vögel eine Schonhaltung ein, bedeutet dies oft, dass sie unter Schmerzen leiden. Foto: Axel Heimken

Trägheit, Abgeschlagenheit und Schonhaltung sind Alarmzeichen, auf die Vögelbesitzer bei ihren Federtieren unbedingt reagieren sollten. Denn treten diese Symptome auf, sind oft Schmerzen die Ursache.

" Ein Borkenkäfer kriecht über eine Fichte. Foto: Matthias Hiekel/Illustration

Die trockene Hitze lässt Borkenkäfer prächtig gedeihen - und macht Bäume besonders anfällig. Wie Forstarbeiter gegen die Invasion vorgehen - und warum manche Experten die Eindringlinge begrüßen.

Zwei russische Kosmonauten installieren bei einem Weltraumspaziergang eine Antenne an der Raumstation ISS. Tierschützer applaudieren. Sie erhoffen sich von dem deutsch-russischen Projekt „Icarus“ neue

" Hummel im brandenburgischen Manschnow. Foto: Patrick Pleul

Keine Schädlinge auf dem Acker: Für viele Bauern sind Neonikotinoide ein Segen. Da die Stoffe aber auch nützliche Insekten töten können, wurden einige verboten. Nun steht ein Ersatzkandidat in der Kritik.

Eigentlich sollte die weiße Orang-Utan-Dame Alba schon in diesem Sommer zurück in den Regenwald. Jetzt muss sich die Menschenäffin allerdings noch länger gedulden.

" Ein Wolf in einem Wildgehege. Foto: Monika Skolimowska/Illustration

Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus: Dem jüngsten bundesweiten Wolfsmonitoring zufolge wurden von Mai 2017 bis April 2018 insgesamt 60 Rudel, 18 Paare und zwei territoriale Einzeltiere nachgewiesen.

" Die Wolfspopulation in Deutschland breitet sich stetig aus. Von Mai 2017 bis April 2018 konnten 60 Rudel, 18 Paare und zwei territoriale Einzeltiere nachgewiesen werden. Foto: Bernd Wüstneck

Der Wolf fühlt sich wohl in Deutschland. Seitdem 1996 erstmals wieder Wölfe in Deutschland nachgewiesen wurden, wächst die Zahl der Rudel und Paare stetig an. Das beobachten Mitarbeiter des Lupus Instituts in Sachsen.

" Die Zecke Hyalomma marginatum (r) ist deutlich größer als der Gemeine Holzbock (l, Ixodes ricinus) und kann Zecken-Fleckfieber auf den Menschen übertragen. Foto:

Eigentlich reichen einem schon die heimischen Zecken, die üble Krankheitserreger in sich tragen können. Wegen der anhaltenden Hitze fühlen sich jetzt auch ihre tropischen Verwandten hierzulande wohl. Ob sie bleiben?

Eigentlich reichen einem schon die heimischen Zecken, die üble Krankheitserreger in sich tragen können. Wegen der anhaltenden Hitze fühlen sich jetzt auch ihre tropischen Verwandten hierzulande wohl. Ob sie bleiben?

" Ein Albino-Mauersegler wurde bei einer der regelmäßigen Nestkontrollen entdeckt. Foto: Sonja Dölfel/LBV

In Mittelfranken sind Naturschützer einen komplett weißen Mauersegler gestoßen. Seit der Ansiedlung der Zugvögel dort vor 34 Jahren sei es der erste Albino.