Leere Nistkästen dürfen jetzt gereinigt werden

Wer im Garten einen Nistkasten für Vögel aufgehängt hat, sollte ihn jetzt säubern. Denn für einige Vögel eignet er sich als Winterquartier. Der Deutsche Jagdverband erklärt, was zu tun ist.

,

Berlin

, 03.09.2018, 13:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Einen Nistkasten säubert man am besten mit kochendem Wasser und einer Kochsalzlösung. Foto: Bernd von Jutrczenka

Einen Nistkasten säubert man am besten mit kochendem Wasser und einer Kochsalzlösung. Foto: Bernd von Jutrczenka

Die Brutsaison der Vögel ist vorbei: Nun ist ein guter Zeitpunkt, Nistkästen vor der kalten Jahreszeit zu säubern. Überwinternde Vögel wie Meise, Sperling und Kleiber machen sich bald wieder auf die Suche nach einem Unterschlupf.

Vor dem Saubermachen sollte man prüfen, ob der Nistkasten wirklich leer ist. Alte Nester werden entfernt, anschließend kann man den Kasten mit kochendem Wasser oder einer Kochsalzlösung ausbürsten, rät der Deutsche Jagdverband. Danach den Kasten gut trocknen lassen, damit er nicht schimmelt.

Vogelkästen sind auch für andere Tierarten ein gern genutztes Winterquartier: So lassen sich auch Fleder- und Haselmäuse oder Siebenschläfer darin nieder.

Sollte der Nistkasten noch nicht leer sein, gilt: Hände weg. In diesem Fall ist es besser, das Saubermachen aufs Frühjahr zu verschieben.

Schlagworte: