Modekonzern Gerry Weber in der Krise
Der Modekonzern Gerry Weber schlittert offenbar immer tiefer in die Krise. Das Unternehmen habe zur Unterstützung eines umfassenden Umbaus ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben, teilte Gerry Weber
Der Modekonzern Gerry Weber schlittert offenbar immer tiefer in die Krise. Das Unternehmen habe zur Unterstützung eines umfassenden Umbaus ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben, teilte Gerry Weber
Mehr als 30 Jahre sammeln Martin Kamer und Wolfgang Ruf historische Kleider und Stoffe und bilden mit ihrer einzigartigen Sammlung die komplette Modeentwicklung seit 1710 ab. Jetzt suchen sie ein Museum.
Mehr als 30 Jahre sammeln Martin Kamer und Wolfgang Ruf historische Kleider und Stoffe und bilden mit ihrer einzigartigen Sammlung die komplette Modeentwicklung seit 1710 ab. Jetzt suchen sie ein Museum.
Der angeschlagene schwedische Textilhändler H&M hat dank der schwachen schwedischen Krone, aber auch dank Marktanteilsgewinnen und gut laufender Räumungsverkäufe den Umsatz gesteigert.
Textilhersteller sollen nach dem Willen der Grünen auf dem europäischen Markt künftig gesetzlich zu bestimmten Standards für Löhne und Arbeitsschutz verpflichtet werden.
Noch vor einer Woche schien der Zusammenschluss von Kaufhof und Karstadt in greifbare Nähe gerückt. Doch nun gerät die Fusion wieder in Gefahr. Es geht um Immobilienkredite in Milliardenhöhe.
Mehr Umweltschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, weniger giftige Chemie: Rund 1300 Maßnahmen sollen die Textilproduktion nachhaltiger machen. Das hat sich ein breites Bündnis von Firmen, Behörden
Kleiderspenden sollten ursprünglich etwas Gutes bewirken. Inzwischen sind jedoch viel zu viele Stücke schlechter Qualität in Umlauf. Was sollten Verbraucher in Deutschland mit ihren Altkleidern machen?
Vor sieben Jahren startete Greenpeace eine Kampagne gegen elf „chemische Superschadstoffe“ in der Textilproduktion. Das hat dazu beigetragen, die Branche spürbar zu verändern.
Der schwedische Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat im zweiten Quartal weiter geschwächelt. Der Gewinn ging um mehr als ein Fünftel auf 4,6 Milliarden schwedische Kronen (derzeit rund 445 Mio Euro) zurück.
Die seit Jahren erhoffte Trendwende beim westfälischen Modekonzern lässt weiter auf sich warten. Vorstandschef Ralf Weber plant deshalb einen weiteren Stellenabbau.
Der schlingernde Modekonzern Gerry Weber muss einen herben Umsatz- und Gewinnrückgang verkraften und hat seine Prognosen gesenkt. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahr 2017/2018 sei der Umsatz
Der nordrhein-westfälische Modediscounter Takko schließt einen Börsengang nach wie vor nicht aus. „Wir prüfen gemeinsam mit Apax weiterhin unterschiedliche Optionen“, sagte ein Sprecher bei der Vorlage
Eine Gruppe afrikanischer Designer hat erstmals eine Kollektion für den schwedischen Möbelriesen Ikea entworfen. Ab Mai 2019 sollen die Produkte afrikanischen Stil und Kultur in die Welt bringen. Doch
Viele Menschen legen wert darauf, dass ihre Kleidung ökologisch hergestellt wird. Aber sind die Textilien, auf denen „öko“ drauf steht, wirklich umweltfreundlich? Um eine bessere Übersicht zu bekommen,
Der Textilhändler C&A hat im vergangenen Geschäftsjahr wieder bessere Geschäfte erzielt. Der Umsatz sei in Europa um vier Prozent gestiegen, sagte Europa-Chef Alain Caparros dem Fachmagazin „Textilwirtschaft“.
Der nordrhein-westfälische Textildiscounter Takko könnte nach einem Bericht der „Börsenzeitung“ noch in der ersten Hälfte dieses Jahres an die Börse gehen. Der Finanzinvestor Apax habe die Geldhäuser
Der angeschlagene Modekonzern Gerry Weber kommt bei dem Konzernumbau nur langsam voran. Nachdem im Geschäftsjahr 2016/2017 hohe Kosten für Filialschließungen das Ergebnis belastet hatten, rechnet der
Der Textildiscounter Primark gibt nach langem Zögern Einblick, woher er die Billigware für seine Läden herstellen lässt. Auf seiner Homepage veröffentlichte der Handelsriese Namen und Adressen von mehr...
Der Textildiscounter Primark veröffentlicht eine Liste seiner Lieferanten. Hilfsorganisationen erwarten, dass der Schritt dabei helfen kann, die Arbeitsbedingungen in den Fabriken zu verbessern. Viele
Beim zuletzt umstrittenen schwedischen Moderiesen H&M läuft es wegen schlechter Geschäfte in den Läden auch finanziell nicht rund. Der Gewinn unterm Strich ging im vergangenen Jahr um fast 13 Prozent
Der Umbau beim angeschlagenen Modekonzern Gerry Weber hat im Geschäftsjahr 2017/17 erneut tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen. Der Umsatz des westfälischen Unternehmens sank nicht zuletzt wegen der
Ihr Sohn Noah wurde von einem AfD-Politiker wegen seiner dunklen Hautfarbe beschimpft. Dass solche rassistischen Beleidigungen in Deutschland geächtet werden, gefällt der Ex-Frau von Tennisstar Boris Becker.
Das Bekleidungsunternehmen Takko Fashion expandiert weiter. Für das nächste Geschäftsjahr will der Mode-Discounter, der in Konkurrenz steht mit Primark, Kik oder H&M, mehr als 100 neue Geschäfte eröffnen.
Birkenstock stoppt den Verkauf seiner Produkte nun auch auf den europäischen Seiten des Online-Händlers Amazon. Nach Ansicht des Schuhherstellers geht Amazon nicht energisch genug gegen Produktfälschungen
Die Eröffnung einer zweiten Primark-Filiale in Stuttgart ist von Protesten und einer ungewöhnlichen Aktion begleitet worden. Kunden des irischen Textildiscounters sollten ihre neu gekaufte Kleidung in...
Gerade erst gekauft und ab damit in die Tonne? Ja, wenn es nach den Initiatoren einer ungewöhnlichen Protest-Aktion gegen Primark geht. Denn die Ware geht nicht in den Müll, sondern soll gespendet werden.
Der insolvente Hosenhersteller Gardeur ist von der Rotterdamer Duijndam-Gruppe übernommen worden. Ziel sei es, Gardeur mittelfristig auszubauen, teilten das Unternehmen und der Insolvenzverwalter am Montag
Der insolvente Hosenhersteller Gardeur hat einen neuen Besitzer. Die Verträge zur Unternehmensübertragung seien bereits bei einem Notar unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Samstag in Mönchengladbach mit.
Mit T-Shirts für 2,50 Euro und Jeans für 8 Euro bringt Primark die Konkurrenz in Schwierigkeiten. Kritiker werfen dem Handelsriesen vor, er fördere Wegwerfmentalität gerade bei jungen Kunden. Doch der
Der wegen seiner Kampfpreise in Deutschland gefürchtete Textildiscounter Primark will in weiteren Städten Fuß fassen. Allein in den nächsten zwölf Monaten sollen fünf neue Geschäfte in Bielefeld, Münster,
Der wachsende Bestellboom über das Internet und die stärker werdende Konkurrenz bringen den schwedischen Textilhändler Hennes & Mauritz (H&M) in Bedrängnis.
Der Modekonzern Esprit kommt bei seiner Neuausrichtung voran. Durch einen rigiden Sparkurs und die Schließung zahlreicher Läden konnte das Unternehmen mit Firmensitz in Ratingen und Börsennotierung in
"Das war immer ein schöner Blickfang", sagt Ursula Schulten. Die Witwe von Günther Schulten ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, das wieder errichtete Relief mit Darstellungen der Berufsbilder aus der
Bio-Mode boomt seit Jahren. Bekannt ist Baumwolle, gefragt sind neue Fasern. Die Designerin Gesine Jost entwirft Mode aus Brennnesseln, ihre Kollektion ist weich und glänzend. Aber auch massentauglich?
Der Hemdenhersteller Olymp blickt trotz einer stabilen Umsatzentwicklung mit Sorge nach Russland.
Viele Menschen möchten mit Kleiderspenden Gutes tun. Der Handel mit Alttextilien und Secondhand-Sachen bringt Geld ein und schafft Arbeit. Was passiert eigentlich mit unseren abgelegten Klamotten?
Lidl will Textilien seiner Eigenmarken bis 2020 ohne umwelt- und gesundheitsgefährliche Chemikalien produzieren lassen. Der Discounter hat dazu eine entsprechende Verpflichtung mit der Umweltorganisation
Der seit einer Woche andauernde Streik im Zentrallager des Textil-Discounters KiK soll auch am Dienstag weitergehen. Das kündigte die Gewerkschaft Verdi in Düsseldorf an.
Der seit Montag andauernde Streik im Zentrallager des Textil-Discounters KiK soll auch in der nächsten Woche weitergehen. Das kündigte ein Verdi-Sprecher am Freitag in Düsseldorf an.
Der seit Montag andauernde Streik beim Textil-Discounter KiK soll mindestens bis zum Freitag fortgeführt werden.
Im Tarif-Streit mit dem Textil-Discounter KiK hat die Gewerkschaft Verdi den Druck erhöht und die Beschäftigten des Zentrallagers im nordrhein-westfälischen Bönen zum Ausstand aufgerufen.
Der schwedische Modegigant Hennes & Mauritz dominiert die Einkaufsmeilen in Europa. Trotz wachsender Konkurrenz kann sich H&M mit seinem Konzept «modisch und günstig» an der Spitze halten. Konzernchef
Vor eineinhalb Jahren stürzte eine Textilfabrik in Bangladesch ein. Mehr als Tausend Menschen starben. Jetzt hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sein Bündnis gegen die Ausbeutung von Textilarbeitern
Seit dem verheerenden Fabrikeinsturz in Bangladesch sind 218 Textilfabriken in dem Entwicklungsland geschlossen worden. Zu den Ursachen gehörten Verstöße gegen Vorschriften, Proteste der Arbeiter und
Das Klamottenlabel American Apparel steckt tief in den roten Zahlen fest. Das neue Management räumte am Dienstagabend (Ortszeit) in einer Pflichtmitteilung bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Nettoverlust
Der Hemdenhersteller Olymp verfolgt mit Sorge die Spannungen zwischen Russland und der Europäischen Union. «Russland ist unser wichtigster Exportmarkt», sagte Olymp-Chef Mark Bezner. Gut 18 Prozent der
Fast zwei Jahre nach einem Brand mit 255 Toten in einer pakistanischen Textilfabrik sind Gespräche über eine Entschädigung für Angehörige und Überlebende gescheitert.
Nach Vorwürfen sexueller Übergriffe sowie hohen Verlusten muss der Gründer und Chef der US-Modemarke American Apparel gehen.
Spanische Modeketten wie Zara, Mango oder Desigual breiten sich unaufhaltsam in den Einkaufsstraßen der Metropolen in aller Welt aus. Spanien gehört nicht nur im Fußball zur Weltspitze.
Nach einem Gewinnsprung im Vorjahr hat die Modekette Adler ihr Ergebnis im ersten Quartal dank des zeitigen Frühlingswetters weiter verbessert.
Ein Jahr nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch haben Politiker und Gewerkschafter die Branche aufgefordert, in den Entschädigungsfonds rasch einzuzahlen. «Noch immer warten Opfer und deren
Ein Jahr nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch haben Politiker und Gewerkschafter die Branche aufgefordert, in den Entschädigungsfonds rasch einzuzahlen. «Noch immer warten Opfer und deren
Die Modekette Adler hat ihr Geschäft weiter ausgebaut und einen Gewinnsprung gemacht. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen im vergangenen Jahr 18,6 Millionen Euro.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert von der Textilindustrie, ökologische und soziale Standards in der Produktion und im Handel einzuhalten.
Nach erfolglosen Streiks sind die meisten Textilarbeiterinnen in Kambodscha am Mittwoch wieder an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt. «Alle Fabriken sind wieder auf», sagte Ken Loo, Generalsekretär des
Im Streit um höhere Mindestlöhne für Textilarbeiterinnen in Kambodscha zeichnet sich keine Einigung ab.
Die Polizei in Kambodscha hat am Samstag ein Protest-Camp der streikenden Textilarbeiter geräumt. Unter Einsatz von Tränengas gingen die Einsatzkräfte gegen die Streikenden in der Hauptstadt Phnom Penh
Die Polizei hat in Kambodscha das Feuer auf demonstrierende Textilarbeiter eröffnet und dabei mindestens drei Menschen erschossen.
Der Handelskonzern Tengelmann, zu dem der Textildiscounter KiK gehört, hat die Produktion von Kleidung im Billiglohnland Bangladesch verteidigt.
Im Streit um höhere Löhne sind in Kambodscha wegen Streiks und Fabrikschließungen fast alle Textilfabriken geschlossen. 80 Prozent der Fabriken seien dicht und zwei Drittel der rund 600 000 Beschäftigten
Nostalgie im Einkaufswagen: Im Zuge des Retro-Trends beleben Unternehmen eingestaubte Marken wie Bluna, Afri Cola oder das Yes-Törtchen wieder. Reanimieren lässt sich allerdings nicht alles.
Der Jeanshersteller Mustang arbeitet sich langsam aber sicher aus der Krise. Dieses Jahr plant Geschäftsführer Dietmar Axt ein Umsatzplus von gut 10 Prozent auf 100 Millionen Euro.
Seine teilweise jähzornigen Auftritte in Fernseh-Talkshows haben den Textilunternehmer Wolfgang Grupp bekanntgemacht - und bringen seiner Firma Trigema kostenlose PR.
Die reichste Frau Spaniens und Mitbegründerin der Modekette Zara, Rosalía Mera, ist am Samstag beerdigt worden. An der Beisetzung in Oleiros im Nordwesten des Landes nahmen neben Meras Ex-Ehemann Amancio
Mit nur elf Jahren tauschte sie die Schulbank gegen die Nähmaschine und begann eine Laufbahn, die sie zur reichsten Frau Spaniens machen sollte. Rosalía Mera, Mitbegründerin der Modekette Zara, starb
Der Zara-Mutterkonzern und H&M-Konkurrent Inditex profitiert von der Expansion in Schwellenländern und dem Ausbau seines Onlinegeschäfts.
Mit Schnee, Kälte und Rabatten von bis zu 70 Prozent hat am Montag der freiwillige Winterschlussverkauf im Einzelhandel begonnen. Das Winterwetter komme gerade richtig, sagte der Sprecher des Handelsverbands
Mit Rabatten von bis zu 70 Prozent will der deutsche Einzelhandel an diesem Montag den Winterschlussverkauf (WSV) einläuten. Besonders bei den Modehäusern müssten die Lager für die Frühjahrsmode geräumt werden.
Der Nürnberger Modehändler Wöhrl übernimmt die Hagener Modekette SinnLeffers. Durch den Zusammenschluss entstehe ein Handelsunternehmen mit 60 Modehäusern, mehr als 4000 Mitarbeitern und einem Umsatz
Der Anbau von Baumwolle belastet Wasser und Atmosphäre. Der Hamburger Versandhändler Otto will bis 2020 vollständig auf nachhaltig erzeugte Baumwolle umsatteln. Doch das ist nicht so einfach.
Die rund 120 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen über die nächsten zwei Jahre verteilt fünf Prozent mehr Geld sowie Einmalzahlungen.
Der erfolgsverwöhnte Textilhändler Hennes & Mauritz (H&M) hat im dritten Geschäftsquartal die Auswirkungen der Schuldenkrise zu spüren bekommen. Die starke Krone machte der schwedischen Kette zu schaffen.
Die Fabrik in Pakistan, in der vor einer Woche mehr als 250 Menschen verbrannten, hat auch für den deutschen Textildiscounter Kik produziert. Unter anderem lieferte das Unternehmen Jeanswaren nach Deutschland.
Die Fabrik in Pakistan, in der vor einer Woche mehr als 250 Menschen verbrannten, hat auch für den deutschen Textildiscounter Kik produziert. Unter anderem lieferte das Unternehmen Jeanswaren nach Deutschland.
Der umstrittene Verkauf des Naturmodeversenders Hessnatur an den Schweizer Finanzinvestor Capvis ist nach dpa-Informationen in trockenen Tüchern. Der Abschluss sollte noch am Dienstag von den Vertragsparteien
Die schwedische Textilkette Hennes & Mauritz (H&M) hat in den ersten zwei Quartalen ihres Geschäftsjahres überraschend kräftige Gewinnsteigerungen eingefahren.
Giftige Chemikalien aus importierten Textilien belasten nach einer Greenpeace-Untersuchung auch deutsche Gewässer. Zwar gebe es für Menschen keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen, sagte der Chemieexperte
Gestiegene Einkaufspreise für Baumwolle und Währungsverluste haben die Gewinne der Textilkette H&M (Hennes&Mauritz) gedrückt, sollen aber den Expansionskurs der Schweden nicht stoppen.
Deutschlands größter Textildiscounter Kik will stärker in Osteuropa Fuß fassen. Nach dem Einstieg in den kroatischen Markt im laufenden Jahr will die Kette noch vor der Fußball-EM (Ukraine/Polen) in Polen
Der Modekonzern Hugo Boss hat im dritten Quartal kräftig verdient. Dank einer starken Nachfrage nach Mode und Accessoires kletterte der Umsatz von Juli bis September um 14 Prozent auf 615 Millionen Euro.
Der Modekonzern Esprit wird sich nach verlustreichen Jahren aus dem nordamerikanischen Markt zurückziehen und weitere 80 unrentable Filialen außerhalb der USA schließen.
Die Gewinne bei der schwedischen Textilkette Hennes & Mauritz (H&M) sind im ersten Halbjahr vor allem wegen höherer Kosten geschrumpft. Der Nettoertrag sank um 23,2 Prozent auf 6,9 Milliarden Kronen (751,7
Der Modehersteller Hugo Boss hat im ersten Quartal 2011 besonders in Asien mit plus 46 Prozent seine Umsätze stark steigern können. Im Gesamtkonzern betrug das Plus 21 Prozent auf nun 539 Millionen Euro,
Der Modekonzern Hugo Boss hat die Wirtschaftskrise nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnsprung zwischen Juli und September endgültig abgehakt. «Unser Wachstum im dritten Quartal hat ein breites Fundament:
Kleidung aus Seide sollte nicht in Wasser einweichen. Stattdessen werden Flecken auf dem empfindlichen Stoff vor der Wäsche mit einem flüssigen Wollwaschmittel oder einem Fleckenentferner behandelt.
Mit einer ausgewogenen Mischung aus großen und kleinen Wäschestücken lässt sich das beste Waschergebnis erzielen. In einem solchen Mix können sich die Kleidungsstücke in der Maschine freier bewegen und werden sauberer.
Schlechte Aussichten für die Fans von 100 Prozent Baumwolle: Die Kleidung könnte aufgrund der Entwicklung auf den Rohstoffmärkten demnächst teurer werden.
Der Textildiscounter Kik hebt den Basislohn für seine Beschäftigten um einen Euro auf 7,50 Euro an. Kik war in der Vergangenheit unter anderem wegen seiner Lohnpolitik in die Schlagzeilen geraten.
Der größte deutsche Modekonzern Hugo Boss will spätestens vom kommenden Jahr an maßgeschneiderte Anzüge anbieten.
Das britische Luxusmodehaus Burberry hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis verbucht. Der Gewinn sei 2009/2010 (Ende März) auf 171 Millionen Pfund (200 Mio Euro) gestiegen, teilte das börsennotierte
Nach dem Krisenjahr 2009 will der Modekonzern Hugo Boss im laufenden Geschäftsjahr wieder zulegen. Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs verspricht sich für 2010 ein einstelliges Umsatzplus.
Nach Berichten über angeblich gentechnisch behandelte Biobaumwolle aus Indien gibt der Modehändler CA für seine eigene Kollektion Entwarnung. Tests hätten ergeben, dass die unter dem Label «Bio Cotton»
Große Bekleidungshersteller und Modeketten wie C&A und H&M kämpfen um den Ruf ihrer Ökoprodukte. Nachdem Berichte über angeblich gentechnisch behandelte Biobaumwolle aus Indien bekanntwurden, kündigte
Der insolvente Textilfaser-Produzent Trevira geht mit einer gesicherten Finanzierung ins neue Jahr.
Der Modekonzern Hugo Boss in Metzingen rechnet noch bis weit ins kommende Jahr hinein mit einem schwachen Geschäft. «2009 ist kein Jahr, in dem man positiv gestimmte Händler erlebt hat, also sind die
Der schwedische Bekleidungskonzern Hennes&Mauritz (H&M) hat seinen Gewinn im zweiten Geschäftsquartal (bis 31. Mai) überraschend gesteigert.
Der Textilfaser-Produzent Trevira mit deutschlandweit rund 1380 Beschäftigten ist pleite. Die Trevira GmbH und die Trevira Holding GmbH aus dem schwäbischen Bobingen hätten Insolvenzantrag gestellt, teilte