Rassismus

Rassismus

Bands wie die Toten Hosen und Kraftklub lassen Chemnitz für einen Abend rassistische Aufmärsche vergessen. Es bleibt friedlich. Doch gelöst ist das Problem noch lange nicht.

" Pegida-Demo in Dresden. Außenminisiter Maas fordert mehr Einsatz zur Verteidigung der Demokratie. Foto: Oliver Killig/Archiv

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die Bürger zu mehr Einsatz im Kampf gegen Rassismus und zur Verteidigung der Demokratie aufgefordert. „Es hat sich in unserer Gesellschaft leider eine Bequemlichkeit

" Rassismus wird salonfähig. Foto: Matthias Hiekel

Die jüngsten Vorfälle von Chemnitz seien Ausfluss einer bedenklichen gesellschaftlichen Entwicklung, meint ein Experte. Gerade Sachsen habe in der Vergangenheit Fehler gemacht.

" Spike Lee stellt „BlacKkKlansman“ in Berlin vor. Foto: Gerald Matzka

Für Spike Lee war es wichtig, dass „BlacKkKlansman“ in den USA noch im August in die US-Kinos kommt. Der Grund: Die heftigen Ausschreitungen in Charlottesville vor einem Jahr.

" Die Fans von Beitar Nordia singen und halten die Fanschals hoch. Bei ihnen zählt nur die Liebe zum Fußball. Foto: Bernhard Küchler

Von wegen ewige Treue zum Verein: Eine Gruppe von Ultra-Fans in Israel vertreibt mit ihrem Rassismus treue Anhänger von Beitar Jerusalem. Diese haben eine passende Antwort.

" Eine Demonstrantin und Polizisten während einer Demonstration auf dem Campus der Universität von Virginia in Charlottesville. Foto: Steve Helber/AP

Nach den tödlichen Protesten von Charlottesville war US-Präsident Trump vorgeworfen worden, sich nicht klar von rechtsextremer Gewalt zu distanzieren. Jetzt bezieht seine Tochter Ivanka Position - vor

Ein Jahr sind die tödlichen Proteste in Charlottesville am Sonntag her. US-Präsident Trump war danach vorgeworfen worden, sich nicht ausreichend von rechtsextremer Gewalt zu distanzieren. Jetzt meldet

" FDP-Chef Christian Lindner hält die „MeTwo“-Debatte über Alltagsrassismus für einseitig. Foto: Jörg Carstensen

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat die „MeTwo“-Debatte im Internet, bei der Menschen über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus berichten, als einseitig kritisiert.

" Leichtathletin Daisy Osakue zeigt die Folgen der Eierwurf-Attacke. Foto: Alessandro Di Marco/ANSA/AP

Ihr Fall hat in Italien eine breite Diskussion über Rassismus im Land ausgelöst. Die italienische Leichtathletin Daisy Osakue sagt nach der Eierwurf-Attacke auf sie: Beim nächsten Mal ist es vielleicht ein Stein.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht bei der Bekämpfung von Alltagsrassismus in Deutschland jeden einzelnen Bürger in der Pflicht. Von allen sei „eine klare Haltung gefragt“, sagte Annette

Nach dem von Mesut Özil gegen Deutschland erhobenen Rassismusvorwurf hat Ministerin Karliczek eine Wertedebatte gefordert. Dabei müsse es darum gehen, wie Menschen in Deutschland miteinander leben wollten.

" Ali Can initiierte die Twitter-Debatte „MeTwo“. Foto: Ursula Düren/Archiv

Durch Twitter geistert ein neuer Hashtag: Unter „MeTwo“ teilen Tausende Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Die Idee stammt von einem jungen Mann - er fordert ein neues „Verständnis vom Deutschsein“.

Die einen finden keine Wohnung, andere keinen passenden Job - wegen ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft. Um ethnische Diskriminierung zu verhindern, gilt in Deutschland seit 2006 zwar das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

" Autor Thilo Sarrazin bei der Vorstellung seines Buches „Merkel: Eine kritische Bilanz“. Sein Verlag Random Haus will sein neuestes Buch nicht herausgeben. Foto: Maurizio Gambarini

Thilo Sarrazin erreichte mit seinen umstrittenen Bestsellern Millionen-Auflagen und machte sich gleichzeitig zahllose Feinde. Das neue Buch könnte erneut für Debatten sorgen.

Frauen, Familie und Senioren

Welche Musik müssen Eltern aushalten?

Der Musikgeschmack von Eltern und Kindern geht oft auseinander. Das ist auch in Ordnung so. Eltern sollten sich dennoch dafür interessieren, was ihr Nachwuchs gerne hört - und reagieren, wenn rassistische,

Fast ein Jahr nach dem Tod einer Gegendemonstrantin bei einer Rassistenkundgebung in der US-Stadt Charlottesville ist ein 21 Jahre alter Mann wegen Hassverbrechen angeklagt worden. Der Rechtsextremist...

" "Polizei" steht auf der Motorhaube eines Einsatzwagens. Foto: Jens Büttner/Archiv

Nach einem antisemitischen Übergriff am vergangenen Sonntag (24.6.) in Dortmund hat die Polizei einen vierten Tatverdächtigen ermittelt. Damit seien alle Verdächtigen bekannt und könnten strafrechtlich

Zwei Monate nach dem Angriff mit einem Gürtel auf einen Kippa tragenden Israeli in Berlin ist ein 19-Jähriger wegen Beleidigung und Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten...

Nach der Gürtel-Attacke gegen einen Kippa tragenden Israeli in Berlin ist ein 19-Jähriger wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte...

Nach der Gürtel-Attacke gegen einen Kippa tragenden Israeli in Berlin ist ein 19-Jähriger wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte...

" Der Angeklagte versteckt in einem Gerichtssaal des Amtsgerichts Tiergarten sein Gesicht. Foto: Paul Zinken

Die Schläge mit einem Hosengürtel auf einen jungen Israeli in Berlin lösen Empörung und Solidarität aus. Der Student ist mit einem Freund unterwegs, beide tragen Kippa. Der Angreifer muss unter anderem

" Das Blaulicht eines Streifenwagens blinkt. Foto: Jens Wolf/Archiv

Rechtsextremisten haben in Dortmund einen 26-jährigen Mann jüdischen Glaubens angegriffen. Der Dortmunder ist nach Polizeiangaben am Sonntag in der Mittagszeit von drei polizeibekannten Männern beleidigt

Der vermutlich wegen seiner Kippa in Berlin angegriffene Israeli fühlt sich bis heute unsicher. „Ich würde die Kippa nicht wieder aufsetzen, wenn ich allein bin“. Das sagte der 21- Jährige als Zeuge im...

Rund zwei Monate nach der Attacke gegen einen Kippa tragenden Israeli in Berlin hat ein 19-jähriger Syrer die Tat vor Gericht gestanden. Zum Auftakt des Prozesses räumte der Angeklagte ein, sein Opfer...

Ein 19-jähriger Syrer hat gestanden, vor gut zwei Monaten einen Kippa tragenden Israeli in Berlin mit seinem Gürtel geschlagen zu haben. Bei dem Prozess im Amtsgericht Berlin-Tiergarten fügte der Angeklagte...

" Kippa mit aufgenähtem Davidsstern. In Berlin hat heute der Prozess gegen einen 19-Jährigen begonnen, der einen Israeli mit Kippa attackiert und verletzt haben soll. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Ein junger Israeli und sein Freund tragen die Kippa, als sie in Berlin unterwegs sind. Dann wird der junge Mann aus Israel mit einem Gürtel geschlagen. Der Angriff löst große Empörung, aber auch viel Solidarität aus.

Begleitet von großem medialen Interesse hat in Berlin der Prozess gegen einen 19-Jährigen begonnen, der einen Israeli mit Kippa attackiert und verletzt haben soll. Der Angriff vor rund zwei Monaten hatte...

Rund zwei Monate nach der Attacke gegen einen Israeli mit Kippa in Berlin muss sich heute ein 19-Jähriger vor Gericht verantworten. In dem Prozess am Amtsgericht Tiergarten werden dem aus Syrien stammenden...

Nach dem Skandal um die Festnahme von zwei Afroamerikanern hat die Café-Kette Starbucks rund 8000 Filialen in den USA für einige Stunden geschlossen, damit die Mitarbeiter an einem Anti-Rassismus-Training...

Einen Monat nach dem Angriff auf einen Kippa tragenden Israeli in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Angreifer erhoben. Dem 19-Jährigen Syrer wird gefährliche Körperverletzung und Beleidigung...

Die US-Stadt Philadelphia hat sich mit zwei Afro-Amerikanern auf eine symbolische Entschädigung geeinigt, nachdem diese aus einem Starbucks-Café geworfen worden waren. Der Fall hatte international Schlagzeilen...

" Im Wikipedia-Eintrag über Sachsen waren Passagen zum Thema Rassismus zeitweise gelöscht. Foto: Jens Büttner

Nach der zeitweisen Löschung von Passagen zum Thema Rassismus im Wikipedia-Eintrag zum Freistaat Sachsen hat die Online-Enzyklopädie die sächsischen Behörden teilweise gesperrt.

Die UEFA beschäftigt sich mit einem rassistischen Vorfall, der sich beim Achtelfinal-Rückspiel in der Fußball-Europa-League zwischen Zenit St. Petersburg und RB Leipzig ereignet haben soll. Russische...

" Soll beim Europa-League-Rückspiel in St. Petersburg rassistisch beleidigt worden sein: Leipzigs Naby Keita (r). Foto: Hendrik Schmidt

Die UEFA beschäftigt sich mit einem rassistischen Vorfall, der sich beim Achtelfinal-Rückspiel in der Fußball-Europa-League zwischen Zenit St. Petersburg und RB Leipzig ereignet haben soll.

" Marta Cuscunàs Puppen in „Sorry, boys“. Foto: Veranstalter

Das Figurentheater holt zum 60. Geburtstag internationale Künstler ins Ruhrgebiet. Thematisch dreht es sich um Ungerechtigkeiten wie Frauenhass, Benachteiligung und Rassismus. Auch die Besucher sollen aktiv werden. Von Frederike Schneider

" Hatte Ärger mit dem Sicherheitspersonal am Münchner Flughafen: Olympiasieger Mo Farah. Foto: Walter Bieri

Die Bundespolizei hat Rassismus-Vorwürfe des britischen Leichtathleten und viermaligen Olympiasiegers Mo Farah nach einer Kontrolle am Münchner Flughafen zurückgewiesen.

" Auch Beschwerden über Hassreden sind bei der eco Beschwerdestelle eingegangen. Foto: Lukas Schulze

Die Beschwerdestelle des Internetverbands eco hat 2017 tausende gemeldete Einträge im Netz geprüft. Vor allem rassistische und kinderpornografische Inhalte beschäftigten die Experten.

" Hatte sich über rassistische Beleidigungen beklagt: Mario Balotelli. Foto: Sebastien Nogier/EPA

Die französische Fußball-Profiliga (LFP) hat nach den neuen Rassismus-Vorwürfen von Nizza-Stürmer Mario Balotelli eine Untersuchung eingeleitet. Die zuständige Disziplinarkommission werde am 15. März

" Menschen ziehen bei einer Demonstration gegen Rassismus durch Macerata. Foto: Massimo Percossi/ANSA/AP/dpa

Eine Woche nach dem Angriff auf mehrere Migranten in Macerata haben tausende Menschen in der italienischen Stadt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.

Eine Woche nach dem Angriff auf mehrere Migranten in Macerata haben tausende Menschen in der italienischen Stadt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Aus Angst vor Ausschreitungen wurden...

Nach dem Angriff auf mehrere Migranten in Macerata haben zahlreiche Menschen in der italienischen Stadt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Aus Angst vor Ausschreitungen wurden Teile...

Nach dem Angriff auf mehrere Afrikaner in Macerata soll diesen Samstag nun in der italienischen Stadt doch eine Demonstration gegen Rassismus stattfinden. Der Bürgermeister der Stadt hatte sich eigentlich...

" Jay Rodriguez von Premier-League-Club West Bromwich Albion droht wegen angeblicher rassistischer Beleidigung eine Sperre. Foto: Peter Byrne

Der englische Fußball-Verband FA ermittelt wegen eines angeblich rassistischen Vorfalls gegen Stürmer Jay Rodriguez vom Premier-League-Club West Bromwich Albion.

Nach dem rassistischen Angriff auf Afrikaner in Italien heizen Parteien im Wahlkampf den Streit um das Thema Migration weiter an. Der Ex-Ministerpräsident und Chef der Partei Forza Italia, Silvio Berlusconi,...

" Italienische Kriminaltechniker fotografieren einen Tatort in Macerata. Foto: Carotti/ANSA/AP/dpa

Ihre Hautfarbe war entscheidend. Danach wählte ein Schütze seine Opfer im italienischen Macerata aus. Der rassistische Angriff auf sechs Afrikaner trifft Italien einen Monat vor der Wahl ins Mark.

Der Schütze von Macerata hat nach Aussage des italienischen Innenministers Marco Minniti „offensichtlich“ aus Fremdenhass gehandelt. In der Provinzhauptstadt in der Region Marken hatte ein Bewaffneter...

Der Schütze von Macerata hat nach Aussage des italienischen Innenministers Marco Minniti „offensichtlich“ aus Fremdenhass gehandelt. In der Provinzhauptstadt in der Region Marken hatte ein Bewaffneter...

Nach Schüssen auf mehrere Ausländer im italienischen Macerata haben sich die Hinweise auf eine rassistisch motivierte Tat verdichtet. Medienberichten zufolge zielte der Täter aus seinem Auto ausschließlich...

Nach Schüssen auf mehrere Ausländer in Italien hat Regierungschef Paolo Gentiloni an das Verantwortungsbewusstsein der Parteien im Wahlkampf appelliert. „Hass und Gewalt werden es nicht schaffen, uns...

" Das Blaulicht eines Polizeiwagens: In Italien hat ein Mann aus dem Auto heraus auf Menschen geschossen. Foto: Stefan Puchner/Archiv

Der Wahlkampf in Italien wird von einem Zwischenfall überschattet: Ein Bewaffneter fährt durch eine Stadt in Mittelitalien und feuert auf mehrere Ausländer. Nach der Festnahme eines Verdächtigen scheint

" Lazio Rom muss 50.000 Euro zahlen. Foto: Angelo Carconi

Der italienische Fußballclub Lazio Rom muss wegen antisemitischen Verhaltens seiner Fans eine Geldstrafe von 50.000 Euro zahlen. Ein Gericht des italienischen Fußballverbands FIGC verurteilte Lazio zu

" Die Spartak-Profis Luiz Adriano (r) und Fernando waren zwei der drei Protagonisten im Tweet des Vereins. Foto: Alexander Zemlianichenko

Der Fußball-Weltverband FIFA hat einen Tweet des russischen Meisters Spartak Moskau verurteilt. „Wie schon oft gesagt, jede Form von Diskriminierung auf oder neben dem Spielfeld ist inakzeptabel und hat

" Edgar Ray Killen, hier im Jahr 2005, war zu 60 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Foto: Rogelio V. Solis

Der Mord an drei Bürgerrechtlern im US-Staat Mississippi 1964 diente als Vorlage für den Film „Mississippi Burning“ - jetzt ist der Drahtzieher des Verbrechens gestorben.

" Becker hält die Diskussion nach der rassistischen Beleidigung ihres Sohns für wichtig. Foto: Henning Kaiser

Ihr Sohn Noah wurde von einem AfD-Politiker wegen seiner dunklen Hautfarbe beschimpft. Dass solche rassistischen Beleidigungen in Deutschland geächtet werden, gefällt der Ex-Frau von Tennisstar Boris Becker.

" Wurde rassistisch beleidigt: Blaise Matuidi (M.) von Juventus Turin. Foto: Filippo Venezia

Kevin-Prince Boateng hat sich mit dem französischen Nationalspieler Blaise Matuidi von Juventus Turin solidarisiert, der am Wochenende während des Auswärtsspiels bei Cagliari Calcio in der italienischen

CDU und CSU wollen künftig Migranten ausweisen, die zu antisemitischem Hass aufrufen. „Wer jüdisches Leben in Deutschland ablehnt oder das Existenzrecht Israels infrage stellt, kann keinen Platz in unserem...

" US-Präsident Donald Trump ist weiter sauer auf die knieenden Football-Profis. Foto: Pablo Martinez Monsivais

Auch im neuen Jahr setzt US-Präsident Donald Trump seine Kritik an Football-Spielern der NFL fort, die während der Nationalhymne aus Protest gegen soziale Missstände knien.

Politiker von Linken und Grünen haben sich für ein Bleiberecht für Flüchtlinge ausgesprochen, die in Deutschland Opfer rassistischer Gewalt geworden sind. Der Bund sei gefordert, den Vorbildern in Brandenburg,...

" Anhänger des AS Romas sollen Affenlaute imitiert haben. Foto: Angelo Carconi

Wegen rassistischer Gesänge ihrer Anhänger während des Champions-League-Spiels beim FC Chelsea droht AS Rom eine Strafe. Weil Fans Affenlaute imitiert hätten, habe die UEFA ein Disziplinarverfahren eröffnet.

" Die Autorin Harper Lee (2006) lieferte mit ihrem Roman "Wer die Nachtigall stört" einen Weltbestseller. Foto: Dana Mixer

Jugendliche im Süden des US-Bundesstaats Mississippi sollen zukünftig nicht mehr Harper Lees Klassiker "Wer die Nachtigall stört" in der Schule lesen. Nach Angaben der US-Büchereivereinigung ALA geschieht

" Weil er an einer rechtsextremistischen Demonstration teilgenommen haben soll, muss sich der 27-jährige Halterner vor Gericht verantworten.

Erst wurde marschiert, dann schlug die Stimmung in offenen Fremdenhass um: Zweieinhalb Jahre nach einer Veranstaltung der Partei „Die Rechte“ beschäftigt der Aufzug noch einmal das Essener Landgericht.

" US-Footballer Colin Kaepernick startete mit dem Hinknien die Protestaktion. Foto: John G Mabanglo

Der durch seine Proteste gegen Diskriminierung bekannt gewordene US-Football-Spieler Colin Kaepernick hat Beschwerde gegen die nationale Liga (NFL) eingereicht.

" Herthas Genki Haraguchi (3vr) sah gegen Schalke 04 die erste rote Karte seiner Bundesligakarriere. Foto: Annegret Hilse

Das bleibende Bild dieses Bundesligaspiels werden keine Tore, Rote Karten oder Elfmeter sein. Das Team von Hertha BSC sorgt mit einer Aktion gegen Rassismus für Aufsehen.

Reisewarnungen für andere Länder sind in der Türkei unüblich. Doch im Streit mit Berlin zückt Ankara nun diese Karte und warnt Türken vor Rassismus in Deutschland. Kanzlerin Merkel kontert: In Deutschland

" Der türkische Präsident Erdogan während eines Moschee-Besuchs in Istanbul. Foto: Presidency Press Service

Die Türkei-Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihres SPD-Herausforderers Martin Schulz beim TV-Duell hat empörte Reaktionen der politischen Führung in Ankara ausgelöst.

" Alon Meyer ist der Präsident des Verbandes Makkabi Deutschland. Foto: Rainer Jensen

Antisemitismus ist in der Fußballszene nach wie vor ein Problem. Rassistische Vorfälle gab es bei Länderspielen - und auch bei Fan-Auswärtsfahrten in der Bundesliga und im Amateurfußball kommt es immer wieder zu Eklats.

" Der Dortmunder Hauptbahnhof bei Nacht.

Ein 28-jähriger Dortmunder ist in der Nacht zu Sonntag am Hauptbahnhof Dortmund auf einen 16-jährigen Bochumer losgegangen. Zuerst beleidigte er den Jugendlichen rassistisch, dann schlug er ihn ins Gesicht.

" 2006 wurde Mehmet Kuba?ik in seinem Dortmunder Kiosk getötet. Er war das achte von zehn mutmaßlichen NSU-Todesopfern. Foto: Nils Foltynowicz

Mehrere Protestierer haben am Donnerstag das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess gestört. Sie riefen die Namen der Prozessvertreter der Bundesanwaltschaft und warfen ihnen "institutionellen Rassismus" vor.

" Die Dallas Cowboys knien auf dem Rasen nieder, bevor die US-Nationalhymne gespielt wird. Foto: Matt York

Im Hymnenstreit im US-Sport sind die Fronten klar abgesteckt: Hier Präsident Trump und viele Konservative, dort Sportstars und Liberale. Das dürfte noch eine Weile so weitergehen.

" Legt sich mit den Größen des US-Sports an: US-Präsident Donald Trump. Foto: Evan Vucci

US-Präsident Donald Trump hat das Knien protestierender Footballspieler während des Abspielens der Nationalhymne erneut heftig kritisiert.

US-Präsident Donald Trump hat in seiner Kritik an Protesten in der National Football League noch einmal nachgelegt. Die Einschaltquoten der NFL seien stark gefallen - außer wenn das Spiel beginnt und...

" Spurs-Coach Gregg Popovich kritisiert den US-Präsidenten Donald Trump. Foto: Eric Gay

Der Protest gegen US-Präsident Donald Trump weitet sich vom American Football längst auf andere Sportarten aus. Die Basketballer legen nach und unterstützen die NFL-Profis. Auch bei Olympia im Winter Von Von Thomas Eßer und Hansjürgen Mai, dpa

" Dirk Nowitzki geht in seine 20. NBA-Saison. Foto: Lm Otero

Basketball-Superstar Dirk Nowitzki zeigt sich nach dem scharfen verbalen Angriff von US-Präsident Donald Trump auf US-Sportler und der Debatte um Rassismus enttäuscht.

" US-Präsident Donald Trump hat US-Sportler wüst beschimpft. Foto: Evan Vucci

Der Angriff kam aus dem Nichts. An raue Checks und beinharte Kämpfe ist die NFL gewohnt. An einen US-Präsidenten, der ihre Spieler als Hurensöhne beschimpft und feuern lassen will, nicht. Nun könnte Trump Von Von Martin Bialecki, dpa

" Legt sich mit den Größen des US-Sports an: US-Präsident Donald Trump. Foto: Evan Vucci

Der Angriff kam aus dem Nichts. An raue Checks und beinharte Kämpfe ist die NFL gewohnt. An einen US-Präsidenten, der ihre Spieler als Hurensöhne beschimpft und feuern lassen will, nicht. Nun könnte Trump Von Von Martin Bialecki, dpa

" Philosoph Richard David Precht vermisste im Wahlkampf die großen Themen, die die Menschen beschäftigen. Foto: Sebastian Lannepoudenx

"Ein hässlicher Tag", "ein Schock" - Kulturschaffende reagieren mit großer Besorgnis auf den Wahlerfolg der AfD, die bei der Bundestagswahl zur drittstärksten Kraft wurde.

" NFL-Spieler der New England Patriots protestierten während der US-Nationalhymne. Foto: Michael Dwyer

Mit starken Gesten, Aktionen und Äußerungen haben zahlreiche US-Sportler, Trainer und Funktionäre auf die verbalen Attacken von US-Präsident Donald Trump gegen die NFL-Spieler reagiert. Doch Trump zeigt Von Von Hansjürgen Mai und Claas Hennig, dpa

" Donald Trump spricht in Phoenix, Arizona, USA. Foto: Alex Brandon

Die Kundgebung in Phoenix war die erste nach den gewalttätigen Zusammenstößen von Charlottesville in Virginia. Er war für seine als verharmlosend wahrgenommene Reaktion scharf kritisiert worden.

In Rostock hat eine Gedenkwoche an die rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen 1992 begonnen. Ministerpräsidentin Schwesig mahnte, Lichtenhagen dürfe sich nie wiederholen. Flüchtlingsorganisationen

" Wie ein Superstar macht Laschet geduldig Selfies mit den aufgeregten Schülern.
Armin Laschet zu Gast

Für eine tolerante Welt

Das Vestische Gymnasium wird zur „Schule ohne Rassismus“. Ministerpräsident Armin Laschet ist Pate der Aktion und war zu Besuch.

" Ford habe im Sinne einer freiwilligen Entschädigungslösung kooperiert, um einen andauernden Konflikt zu vermeiden, heißt es in der Mitteilung der Behörde. Foto: Jason Szenes

Der US-Autohersteller Ford hat einen millionenschweren Vergleich wegen des Vorwurfs sexueller und rassistischer Diskriminierung akzeptiert.

Seit 27 Jahren lebt die Lünerin Ulrike Jones in den USA. Der Liebe wegen zog die heute 63-Jährige in die Staaten, doch das Heimweh blieb lange ihr ständiger Begleiter. Uns hat sie erzählt, wie sie heute Von Beate Rottgardt

" Hat eine Resolution zur Bekämpfung von Rassismus unterschrieben: US-Präsident Donald Trump. Foto: Alex Brandon

US-Präsident Trump rudert zurück: Nachdem er zunächst die rechtsextreme Gewalt in Charlottesville verharmloste, hat er nun eine Erklärung unterschrieben, in der er deutlich weiße Nationalisten, Rassisten

" US-Präsident Donald Trump verurteilt Rassismus und Neonazismus in einem eigens anberaumten Statement vor Medien in Washington. Neonazis, der Ku Klux Klan oder andere Gruppen voller Hass hätten keinen Platz in Amerika, sagte Trump am Montag.

Nach den Ausschreitungen von Charlottesville ist der politische Flurschaden für Trump groß. Zu lange bleibt er zu vage und erntet dafür erneut Kritik, auch aus den Reihen der Republikaner. Mit Verspätung

" Der US-amerikanische Autor Colson Whitehead gewann für seinen Sklaverei-Roman "The Underground Railroad" den Pulitzer-Preis 2017. Foto: Rolf Vennenbernd

Vor 150 Jahren wurde in den USA die Sklaverei abgeschafft, aber das Erbe von Rassismus und Ausbeutung lebt bis heute fort. Der vielfach preisgekrönte Roman "Underground Railroad" von Colson Whitehead

" Auslöser der jüngsten Rassismus-Debatte war, einmal mehr, Colin Kaepernick. Foto: Rick Scuteri

"Kickoff-Weekend" in der NFL - das große Spektakel des American Football geht in die nächste Saison. Aber unter der glitzernden Oberfläche des Milliardengeschäfts brodelt ein großes, ungelöstes Problem: Rassismus.

" Antonio Rüdiger wurde während seiner Zeit beim AS Rom mehrfach rassistisch beleidigt. Foto: Marius Becker

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat erneut ein entschlossenes Handeln der Verbände bei rassistischen Beleidigungen in Stadien gefordert.

" Eniola Aluko sieht sich als Opfer von Mobbing im englischen Fraun-Nationalteam. Foto: Thonmas Eisenhuth

Hat der Trainer der englischen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft eine Spielerin rassistisch beleidigt? Er selbst dementiert. Auch der englische Verband ist von dessen Unschuld überzeugt.

" John Grisham sagt, dass der Rassismus in den USA noch lange nicht überwunden ist. Foto: Marcus Brandt

Seit Jahrzehnten kämpfen Bürgerrechtler in den USA gegen Rassismus und seine gesellschaftlichen Folgen. Nach Ansicht des Bestellerautors John Grisham dürfte der Weg noch lang sein.

" Edouard Louis verarbeitet in "Im Herzen der Gewalt" ein traumatisches Erlebnis aus seiner eigenen Vergangenheit. Foto: S. Fischer Verlage

Édouard Louis ist der Shootingstar der französischen Literatur. In seinem neuen Buch gerät er selbst in das Herz der Gewalt.

" LeBron James von den Cleveland Cavaliers äußert sich kritisch über die Ausschreitungen in Charlottesville. Foto: Michael Conroy

Basketball-Superstar LeBron James hat US-Präsident Donald Trump nach den rassistischen Ausschreitungen in Charlottesville kritisiert.

" Derzeit arbeitsloser NFL-Profi: Quarterback Colin Kaepernick. Foto: John G Mabanglo

Mit Protesten gegen Rassismus während der Nationalhymne macht Football-Ass Colin Kaepernick in der NFL auf sich aufmerksam. Nun hat der Quarterback keinen Job mehr - und das wohl nicht hauptsächlich wegen

" Antonio Rüdiger bei der Pressekonferenz in Sotschi. Foto: Christian Charisius

Rote Karte für Rassismus! Nationalspieler Antonio Rüdiger spricht sich beim Confed Cup für ein hartes Einschreiten gegen rassistische Beleidigungen von dunkelhäutigen Spielern in den Stadien aus. Sein

" WM-Cheforganisator Witali Mutko ist hinsichtlich der Sicherheit beim Confed Cup zuversichtlich. Foto: Dmitri Lovetsky

Kurz vor Start des Confederations Cups erwartet Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko keine Probleme mit Hooliganismus und Rassismus beim Testlauf für die Fußball-WM 2018.

" "Get Out" kommt Rassismus auf die Schliche

"Hast Du Deinen Eltern gesagt, dass ich schwarz bin?", will Chris von Rose wissen. "Nein, wieso auch?" Chris (Daniel Kaluuya) und Rose (Allison Williams) fahren aufs Land, um Roses Eltern zu besuchen. Von Kai-Uwe Brinkmann

" Viel los auf dem Marktplatz: So sah es beim Multikulturellen Stadtfest vor einigen Jahren aus.

Mehr als 30 Vereine und Organisationen sorgen am Samstag, 13. Mai, für ein buntes Treiben in der Lüner Innenstadt. Das Multikulturelle Stadtfest „wird sichtbar machen, wie bunt Lünen ist“, freut sich