Radio

Radio

" Laut einer aktuellen Umfrage nutzen 58,3 Prozent aller Menschen ab 14 in Deutschland Audioangebote im Internet. Foto: Boris Roessler/Symbolbild

Eine deutliche Mehrheit (58,3) aller Menschen ab 14 in Deutschland nutzt Audioangebote im Netz. Die Zahl ist in den vergangenen zwei Jahren um 6,6 Millionen auf 40,8 Millionen gestiegen, teilten Medienanstalten

" Barbara Schöneberger plaudert mit Lenny Kravitz. Foto: Axel Heimken

Radio und Rock vom Feinsten: Zur Musik von Lenny Kravitz, Max Giesinger, Revolverheld und anderen wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis verliehen. Glückliche Gewinner gibt es in elf Kategorien.

" Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen beim Radio auf den digitalen Übertragungsstandard DAB (Digital Audio Broadcasting). Foto: Jörg Carstensen

Die Umstellung des Hörfunks auf Digitalbetrieb kommt langsam aber stetig. Insbesondere im Süden und Osten Deutschlands empfangen immer mehr Menschen das Radio via DAB+. Ein kompletter Abschied vom analogen

" Infoseite über die Zahlung des Rundfunkbeitrags auf einem Smartphone. Foto: Jens Kalaene

Jetzt ist das letzte Wort gesprochen: Der Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß und gerecht, zumindest im Großen und Ganzen. Nur Menschen mit zwei Wohnsitzen hatten das Nachsehen - bis jetzt.

Seit Jahren wehren sich Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Jetzt gibt das Bundesverfassungsgericht dem Modell seinen Segen. Dass Menschen mit zwei Wohnungen doppelt zahlen,

Seit Jahren wehren sich Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Jetzt gibt das Bundesverfassungsgericht dem Modell seinen Segen. Eine Sache missfällt den Richtern aber.

Der Rundfunkbeitrag ist im Großen und Ganzen mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht beanstandete in seinem am Mittwoch in Karlsruhe verkündeten Urteil aber, dass Menschen mit zwei...

Der große Paukenschlag bleibt aus: Das Bundesverfassungsgericht erteilt dem Rundfunkbeitrag weitgehend seinen Segen. Damit bleibt alles beim Alten - fast.

" Kommt es zu Korrekturen am Beitragsmodell? Das Bundesverfassungsgerich entscheidet. Foto: Arno Burgi

Wenn das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages entscheidet, dürfte es wohl kaum um den Beitrag an sich gehen. Die Richter könnten aber mehr Gerechtigkeit bei der Erhebung anmahnen.

Rund 3,5 Millionen Menschen können mit Post wegen möglicherweise fälligen Rundfunkbeiträgen rechnen. Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio veröffentlichte diese Zahl als erste Prognose....

" Alte Folgen von Jürgen Domians Nacht-Talk stehen im Domianarchiv zum Anhören bereit. Foto: Domianarchiv.de

21 Jahre lang gehörte Jürgen Domian zum Nachtprogramm des WDR-Radios und -Fernsehens. Anrufer schütteten ihm in der nächtlichen Talksendung ihr Herz aus. Nun sind alle Sendungen im Domianarchiv zusammengefasst

" Rund 8,2 Millionen Radiogeräte mit DAB+-Empfang gibt es schon in Deutschland. Wer seinen Radioempfang auf Digitaltechnik umstellen will, sollte aber auch an den alten Analogempfang denken. Foto: Mascha Brichta

Digitalradio ist die Zukunft. Aber wer einen neuen Empfänger kauft, sollte immer noch auf die Güte des Analogempfangs achten. Und was ist eigentlich mit einer Internetanbindung? Ist die bei einem Digitalradio

" Ob WM-Spiele während der Arbeitszeit gesehen werden dürfen hängt vom Arbeitgeber ab. Manche Unternehmen stellen sogar Fenseher oder einen Beamer auf. Foto: Patrick Seeger

Viele WM-Spiele fallen in die reguläre Arbeitszeit. Geguckt oder gehört werden dürfen die Spiele nur, wenn dies der Arbeitgeber ausdrücklich erlaubt. Der Live-Ticker bietet die einzig diskrete Möglichkeit

" Die Schauspieler Max von der Groeben (Kasperl), spricht das Hörspiel „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ ein. Foto: Oliver Berg

Schlapphut, Pfefferpistole, sieben Messer: Generationen von Kindern sind mit dem Räuber Hotzenplotz aufgewachsen. Überraschend erschien kürzlich ein neues Buch. Nun soll es das Abenteuer auch zum Hören geben.

" Das analoge TV-Signal im Kabelfernsehen wird langsam deutschlandweit abgeschaltet. Wann es soweit ist, erfahren Analogschauer per Einblendung im Programm und per Anschreiben vom Anbieter. Foto: Christin Klose

Unitymedia ist damit im Westen schon fertig, jetzt ziehen auch die anderen Kabel-TV-Anbieter nach: Von Bayern bis an die deutsche Küste stellen sie nach und nach das analoge TV-Signal ab. Tätig werden

Das Funkhaus des Deutschlandfunks in Köln ist am Nachmittag vorübergehend evakuiert worden. Grund war ein Brandmeldealarm, der fälschlicherweise ausgelöst worden sei. Wie der Deutschlandfunk mitteilte,...

" Das Funkhaus des Deutschlandfunks in Köln. Foto: Oliver Berg/Archiv

Das Funkhaus des Deutschlandfunks in Köln ist am Sonntagnachmittag vorübergehend evakuiert worden. Grund war nach Angaben der Polizei ein Brandmeldealarm, der fälschlicherweise ausgelöst worden sei. Wie...

Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Verhandlung zum Rundfunkbeitrag begonnen. Die Richter prüfen zwei Tage lang, ob der Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in seiner...

" Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt zwei Tage lang darüber, ob der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zulässig ist. Foto: Arno Burgi

Seit Jahren wird geschimpft, gestritten und geklagt. Der Rundfunkbeitrag ist für so manchen ein Ärgernis und landete nun vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Richter haben einige kritische Fragen.

Private Radio- und TV-Macher sowie Schulradios können sich in Niedersachsen wieder um den begehrten Medienpreis bewerben. Die Arbeiten für den mit insgesamt 15 000 Euro dotierten Preis müssen bis Ende...

" Es wird Zeit umzusteigen: Die meisten neuen Radiogeräte unterstützen das Standard-Format „DAB+“. Foto: Jan Woitas

Die Ära des analogen Radioempfangs über UKW nähert sich langsam aber sicher dem Ende. Es wird Zeit, auf digitales Radio umzuschalten. Auf einer neuen Internetseite finden Radiohörer alle Informationen

" WM-Stimmung am Arbeitsplatz ist erstmal nicht verboten - wer im Büro Fußball schauen will, braucht dazu aber die ausdrückliche Erlaubnis vom Chef. Foto: Christin Klose

Viele Spiele der Fußball-WM finden nachmittags statt. Doch da arbeiten viele noch. Falls vorhanden, wird der Fernseher dann vielleicht im Büro angestellt. Doch ist das auch erlaubt?

" Wer zahlt? Wer zahlt nicht? Wer muss zahlen? Foto: Arno Burgi

Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnermeldeämter. Die will er mit den eigenen vergleichen und herausfinden, wer zahlen müsste, bisher aber nicht erfasst wurde. Das

" Münzgeld auf Formularen für den Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnermelderämter. Foto: Arno Burgi

Die Meldeämter liefern dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneut Daten. Dieser gleicht sie mit seinen eigenen ab. So soll überprüft werden, ob es Beitragspflichtige gibt, die bisher noch nicht zahlen.

" Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnermelderämter. Foto: Arno Burgi

Die Meldeämter liefern dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneut Daten. Dieser gleicht sie mit seinen eigenen ab. So soll überprüft werden, ob es Beitragspflichtige gibt, die bisher noch nicht zahlen.

" Heike Drechsler meint, der Sport habe sie stark gemacht. Foto: Stefan Puchner

Die ehemalige Leichtathletin hadert nicht mit dem Älterwerden. Falten nimmt sie hin, wichtig sei vor allem, mit sich im Reinen zu sein, meint sie.

" Radio-Bremen-Intendant Jan Metzger weist darauf hin, dass Einsparungen im Programm der ARD schwerwiegende Folgen für freie Mitarbeiter hätte. Foto: Ingo Wagner

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat Angebote im Fernsehen, Radio und Internet. Muss das Programm künftig eingeschränkt werden? Eine große Gruppe unter den ARD-Beschäftigten sorgt sich um die Zukunft.

" Der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), Thomas Bellut. Foto: Fredrik von Erichsen

Die Rundfunkkommission hätte gerne neue Sparvorschläge gesehen. Aber ARD und ZDF sehen dafür keinen Spielraum. Sender und Länder kommen nicht zusammen. Die Diskussion geht weiter.

" Ulrich Wilhelm, Vorsitzender der ARD und Intendant des BR. Foto: Sven Hoppe

Erst im Herbst haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Reformpläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Doch den Länderchefs reicht das nicht und machen Druck für neue Einsparungen. Bis zum 20. April

" ARD , ZDF und Deutschlandradio sollen neue Einsparvorschläge machen. Foto: Soeren Stache

Erst im Herbst haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Reformpläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Doch den Länderchefs reicht das nicht. Bis zum 20. April wollen sie mehr sehen und machen neuen

" Peter Urban kommentiert seit 1997 den ESC für Deutschland. Foto: Andreas Arnold

In den vergangenen Jahren haben die deutschen Beiträge beim Eurovision Song Contest (ESC) gar nicht gut abgeschnitten. Für den Kandidaten Michael Schulte könnte mehr drin sein, glaubt der ESC-Experte.

" Kann weiter unbeeinträchtigt betrieben werden: Ein Radio mit UKW--Empfang. Foto: Lukas Schulze

Im Worst Case wären ab Mittwoch die Radios mehrerer Millionen Hörer stumm geblieben. Ein Streit um die UKW-Übertragungen wurde quasi in letzter Minute entschärft. Übergangsweise bleibt Media Broadcast

" Ein Radio mit UKW- und MW-Empfang. Foto: Lukas Schulze/Archiv

Im Worst Case wären ab Mittwoch die Radios mehrerer Millionen Hörer stumm geblieben. Ein Streit um die UKW-Übertragungen wurde quasi in letzter Minute entschärft. Übergangsweise bleibt Media Broadcast

" Neben großen privaten Radiosendern drohen auch dem NDR, MDR und Deutschlandradio die UKW-Abschaltung. Foto: Maurizio Gambarini

UKW-Empfang ist für die meisten Menschen in Deutschland die wichtigste Art, Radio zu hören. Ein Dienstleister bringt wegen eines Streits um Geld die Zwangs-Abschaltung ins Spiel. Zehn Millionen Hörer

" Nico Santos bei der Verleihung der Radio Regenbogen Awards. Foto: Uli Deck

Ein Ferienclub auf Mallorca war eine wichtige Schule für den deutsch-spanischen Popsänger und Songwriter Nico Santos. Auftritte als Live-Entertainer mit einer spontanen Michael-Jackson-Nummer hätten ihn

" Wincent Weiss hat den Radio Regenbogen Award als bester deutscher Popsänger erhalten. Foto: Uli Deck

Der deutsche Popsänger Wincent Weiss hat gerade erst einen Radio Regebogen Award erhalten. Wie alle seine Preise wird er wohl auch diesen seiner Familie geben. Bescheidenheit ist einer der Gründe, warum

" Lena Gercke ist zur Medienfrau des Jahres gekürt worden. Foto: Uli Deck

Vor dem Musikpreis Echo wird dieses Jahr der Radio Regenbogen Award verliehen. Die undotierte Auszeichnung des privaten Radiosenders wird 20 Jahre alt. Und geht an Musiker, Moderatoren und ein Model.

" Der Komponist Bernd Alois Zimmermann (l) im Gespräch mit dem Dirigenten Michael Gielen (1965). Foto: Otto Noecker

Der Vierakter „Die Soldaten“ ist sein bekanntestes Werk. Dem Komponisten sind dieser Tage einige Konzertabende auf der Bühne oder im Radio gewidmet.

" 71,6 Prozent der Wähler lehnten die Vorlage der Gebührengegner ab. Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE

Es waren zum Teil erbitterte Diskussionen. Doch das Ergebnis ist eindeutig. Die Schweizer stehen zur Rundfunkgebühr. Der Rundfunksender kündigt allerdings Sparprogramme und Reformen an. Auch in Deutschland

Unerwartet klar haben sich die Schweizer gegen die Abschaffung der Rundfunkgebühren ausgesprochen. 71,6 Prozent votierten bei der Volksabstimmung mit Nein, wie sich nach Auszählung aller Stimmen zeigte....

Nach einem monatelangen Abstimmungswahlkampf haben die Schweizer die Abschaffung der Rundfunkgebühren mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Nach einer ersten Hochrechnung des unabhängigen Umfrageinstituts...

Die Schweizer Initiative zur Abschaffung der Rundfunkgebühren ist nach einer ersten Trendrechnung gescheitert. Das zeigen die Daten des unabhängigen Umfrageinstituts gfs.bern nach der heutigen Volksa...

Die Schweizer Initiative zur Abschaffung der Rundfunkgebühren ist nach einer ersten Trendrechnung gescheitert. Das zeigen die Daten des unabhängigen Umfrageinstituts gfs.bern nach der Volksabstimmung...

Nach einem heißen Wahlkampf entscheidet sich heute in der Schweiz die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 5,3 Millionen Wähler können über die Abschaffung der Rundfunkgebühren abstimmen. Das Thema...

" Die Rundfunkanstalt SRG hat schon Sparmaßnahmen angekündigt. Foto: Laurent Gillieron

Heißer Abstimmungskampf, klares Ergebnis: In der Schweiz bleiben die Rundfunkgebühren. Der Druck zeigt aber Wirkung: Der Rundfunksender kündigt Sparprogramme und Reformen an. In Deutschland geht die Debatte

Die Schweizer entscheiden heute bei einer Volksabstimmung über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es geht um die Abschaffung der Rundfunkgebühren, die auch in Deutschland kritisiert werden....

" Das Logo des Schweizer Rundfunksenders Radio Télévision Suisse (RTS). Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE

Lange hat keine Volksabstimmung in der Schweiz mehr derart hohe Wellen geschlagen. Sind die Tage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dort gezählt oder nicht? Die Debatte kocht auch in Deutschland hoch.

Torsten Peuker ist neuer trimedialer Chefredakteur des MDR. Der 51-Jährige nimmt am 1. März seine Arbeit auf, wie der MDR mitteilte. Er folgt Stefan Raue, der am 1. September vergangenen Jahres als neuer...

" Die Schweizer stimmen am 4. März über die „No Billag“-Initiative zur Abschaffung der Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab. Billag ist der Name der Firma, die die Gebühren einzieht. Foto: Peter Schneider/KEYSTONE

Die Zeitungsverleger in Deutschland sehen so manches an öffentlich-rechtlichen Sendern kritisch. Aber die Debatte in der Schweiz geht ihnen zu weit. Sie wollen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht infrage stellen.

" Die Schweizer stimmen am 4. März über die „No Billag“-Initiative zur Abschaffung der Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab. Foto: Walter Bieri/KEYSTONE

Ärger wegen der Rundfunkgebühren gibt es nicht nur in Deutschland. Die Schweizer stimmen am 4. März darüber ab, ob die von den Gegnern so genannte Zwangsabgabe abgeschafft wird. Die Frage ist: Welche

" Intendant des WDR Tom Buhrow. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Früher berichtete Tom Buhrow aus Washington, dann moderierte er die „Tagesthemen“. Und jetzt steht er schon fast ein halbes Jahrzehnt an der Spitze des Westdeutschen Rundfunks. Das wird voraussichtlich

" 39,1 Prozent der Neuwagen enthalten das Digitalradio DAB+. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn/dpa

Immer mehr Automobilhersteller bauen in ihre Neuwagen das Digitalradio DAB+ ein. Wer ein älteres Fahrzeug besitzt, braucht sich keine Sorgen zu machen: Eine Nachrüstung ist möglich.

Ostdeutsche schenken Medien und Kirchen einer Umfrage zufolge deutlich weniger Vertrauen als Westdeutsche. Nur 16 Prozent der Menschen im Osten trauen dem Fernsehen, im Westen sind es 43 Prozent. Das...

" Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), löst Karola Wille ab. Foto: Jan Woitas

Zwei Jahre lang war Karola Wille ARD-Vorsitzende. Am Jahresende ist Schluss. Die MDR-Intendantin macht keinen Hehl daraus, dass manches schwieriger war als erwartet. Und dass sie an manchen Stellen gerne

" Beim Thema Leistungsschutzrecht möchte Karola Wille die Zeitungsverlage unterstützen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild

MDR-Intendantin Karola Wille gibt den ARD-Vorsitz zum Jahresende ab. Zuvor bietet sie den Verlegern ihre Unterstützung beim Thema Leistungsschutzrecht an. Und geht auch auf die privaten Radioanbieter zu.

" Der Radiosender 1Live verleiht in Bochum den Musikpreis 1Live Krone. Foto: R. Vennenbernd/Archiv

Acht kleine, goldene Kronen wurden am Donnerstag in der Bochumer Jahrhunderthalle verliehen. Die „1Live Krone“ war ein Abend voller authentischer Momente. Was fehlte, waren weibliche Preisträger.

" Mit Steinen gefüllte Container bei der Verleihung der „1Live Krone“. Foto: Rolf Vennenbernd

Unter besonders starken Sicherheitsvorkehrungen kommt am heutigen Abend (20.15 Uhr) in Bochum die deutsche Musikbranche zur Verleihung der „1Live-Krone“ zusammen. Mit zahlreichen mit Steinen befüllten

" Eckart von Hirschhausen wird als Medienmann des Jahres geehrt. Foto: Karlheinz Schindler

Der Privatsender Radio Regenbogen zeichnet jedes Jahr Prominente aus. Diesmal bekommen Moderator Eckart von Hirschhausen und Sänger Michael Patrick Kelly einen Preis. Hinzu kommen Musiker und ein Comedian.

" Die Audiothek ist eine App für Radiofans. Foto: SWR/ARD.de/dpa

Interviews, Reportagen, Dokumentationen oder Comedy: Die ARD bietet eine Auswahl aus seinen Radioprogrammen in einer neuen App fürs Smartphone an.

" Eine 1Live Krone wird präsentiert. Foto:Julian Stratenschulte/Archiv

Casper oder Clueso, Beatsteaks oder Marteria: Wer erhält in diesem Jahr den Radiopreis „1Live Krone“? Darüber können seit Montag die Hörer online abstimmen. Insgesamt sind 28 Künstler in sechs Kategorien

" Ed Sheeran hatte richtig Pech. Foto: Ian West

Da betätigt man sich schon sportlich - und dann ruiniert einem ein Unfall viele Pläne: Ed Sheeran könnte davon ein Lied singen, wenn er wollte. Ein Fahrradunfall zwingt ihn, etliche Konzerte abzusagen."

Sänger Ed Sheeran hat sich nach seinem Fahrradunfall bei vielen alltäglichen Dingen von seiner Freundin helfen lassen müssen. „Cherry musste mir die Zähne putzen“, sagte er in einem Interview des Londoner...

" Valeska Steiner (r.) und Sonja Glass von der Band Boy, die im ausverkauften FZW aufgetreten ist.

Was braucht der Mensch in turbulenten Zeiten wie diesen? Die Antwort der Band Boy auf diese Frage: Sanften Pop, der ohne große Gesten für sich selbst spricht. Die Band um die beiden Musikerinnen Valeska Von Felix Guth

" Mit einer Hörspielaktion sorgt 1Live bei seinen Hörern für Ärger.  Foto: Jörg Carstensen dpa
Ungewöhnliche Radioaktion

1Live schockiert seine Hörer

1Live sorgt mit einer Hörspielaktion für Aufregung. Der Sender macht sich live auf die Suche nach einer Gewinnspiel-Siegerin vom Montag. Als der Reporter deren Mutter in Bochum ausfindig macht, erfährt Von Maximilian Kölsch

" Sänger Campino bei dem Auftritt der Toten Hosen i Lünen 2011.

Heute Abend (26. August) bebt das Vereinsheim des SV Herbern. Aber nicht wegen einer Fußballfete, sondern wegen der Toten Hosen („An Tagen wie diesen“). Deutschlands wohl bekannteste Rock-Punk-Band in Von Jörg Heckenkamp

" Mitglieder des DARC mit Herbert von Papen (4.v.r.) und Grünungsmitglied Johannes Fromm (5.v.l.).

Herbert von Papen lebt zwar seit 1984 in Australien, dem Deutschen Amateur Radio Club in Lünen ist er aber trotzdem treu geblieben. In diesem Jahr feiert der 75-Jährige seine 60-jährige Mitgliedschaft.

Finale einer Erfolgsgeschichte im Radio: Nach zwölf Folgen ist «Serial», der beliebteste Podcast der USA, am Donnerstag (Ortszeit) zu Ende gegangen.

" Ror Wolf wird geehrt. Foto: Uwe Anspach

Der Hörspielautor und Schriftsteller Ror Wolf erhält den Günter-Eich-Preis. Die Auszeichnung ehrt Autoren, die dem Hörspielgenre «ein Gesamtwerk von inhaltlicher und formaler Kompetenz gewidmet haben»,

Leistungsstarke Gamer-Laptops, ein tragbares Radio im Retrolook und ein gigantischer Bildschirm von Philips: Die Technikwelt hat viel zu bieten. Das ist neu:

" Jan Georg Schütte und Hildegard Schmahl führen im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe das Live-Hörspiel «Mutter und Sohn» auf. Foto: Uli Deck

Klang-Collagen und Live-Inszenierungen: Bei den ARD-Hörspieltagen zeigt ein Improvisationsstück, was das Hörspiel so kann. Die Vorstellung anregen zum Beispiel. Eindrucksvoll, aber auch sehr unterhaltsam.

" Michael Imhof (l.) und Olli Briesch versuchten sich unter anderem als Gangster-Rapper.

Wie wird aus einer wöchentlichen Radio-Rubrik eine abendfüllende Show? Diese Frage stellten sich am Samstagabend viele der Zuschauer, bevor die 1Live O-Ton-Charts-Show im Saalbau startete. Die Antwort Von Anne Deventer

" Der Kabarettist und Satiriker Fritz Eckenga wurde geehrt. Archivfoto: Jörg Carstensen

Der Dortmunder Kabarettist und Satiriker Fritz Eckenga erhält den internationalen Radio-Kabarettpreis «Salzburger Stier» 2012. Eckenga sei unter anderem bekannt als «Fußballmanager A.» in der Reihe WDR

Im Alter von 101 Jahren ist der legendäre US-Hörspielautor Norman Corwin gestorben. Der Journalist und Autor starb am Dienstag in seinem Haus in Los Angeles, wie seine Familie auf seiner Website bestätigte.

" «Achtung Stau!» Vor 50 Jahren gab es zum ersten Mal einen Verkehrshinweis im Radio. (Bild: dpa)

Kilometerlange Staus auf der Strecke? Lieber einen Umweg fahren! Was heute selbstverständlich ist, war früher nicht einfach: Bis die Autofahrer von einem Stau hörten, war er oft schon vorbei. Vor 50 Jahren

" Fast die Hälfte der 16- bis 24-Jährigen nutzt Radio- und TV-Angebote im Netz. (Bild: Schierenbeck/dpa/tmn)

Das Radiohören und Fernsehen per Internet hat im vergangenen Jahr weiter an Beliebtheit zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, ist der Trend besonders bei jungen Erwachsenen auszumachen.

Für sein Hörspiel «Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle» erhält Thilo Reffert den diesjährigen Hörspielpreis der Kriegsblinden. Der Preis für Radiokunst gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen

Fast 16 Millionen Deutsche hören einer Umfrage zufolge Radio inzwischen über das Internet. «Online-Radios werden dank schneller Internetzugänge, kostenloser Flatrates und internetfähiger Handys immer beliebter.»

Für sein Hörspiel «Ruhe 1» erhält der Berliner Autor und Regisseur Paul Plamper den angesehenen Hörspielpreis der Kriegsblinden/Preis für Radiokunst.

Zwischen privaten Radiosendern und der Deutschen Fußball Liga (DFL) ist ein Konflikt um die zukünftige Bundesliga-Berichterstattung im Rundfunk ausgebrochen.