Lükaz

Lükaz

Wer schon immer mal mit einer Band auf einer Bühne stehen und sein Lieblingslied singen wollte, ist beim Live-Karaoke im Lükaz in Lünen genau richtig. Von Maximilian Konrad

Noch einmal richtig feiern, das geht auf der letzten Amore-Mio Party in Lünen am 11. November. Mit dabei sind die DJs Dany Kay und Kai Titschert. Von Laura Schulz-Gahmen

„Süßes oder Saures“: Der 31. Oktober bringt einige Halloween-Events und Horror-Häuser in Lünen. Fest steht: Der Gruselfaktor wird überall groß sein. Von Maximilian Konrad

Tanzen bis in den Feiertag hinein: Das ist das Motto bei der Ferrum 2.0-Party am 2. Oktober im Lükaz. Die Musik: von Party Classics und bis aktuelle Charts. Von Maximilian Konrad

Im Lükaz in Lünen steigt am 30. September ein besonderer Band-Contest: Der Sieger des Wettbewerbs wird Vorband beim Konzert von „Axxis“ im November. Von Maximilian Konrad

Zum Tag der Menschen mit Behinderung lud die Stadt Lünen Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus ein. Er machte klar, was leichte Sprache ausmacht. Von Maximilian Konrad

Besonderer Besuch in Lünen: Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus wird ins Lükaz kommen. Anlass ist ein Tag, an dem es um Verständigung geht. Von Maximilian Konrad

Sechs Stunden Livemusik, Tanz und Feuerperformance: Zur Nacht der Jugendkultur dürfen sich Besucher im Lükaz wieder auf ein vielseitiges und kreatives Programm freuen. Von Maximilian Konrad

Mit gleich zwei Veranstaltungen lockt das Lükaz am Wochenende. Am Freitag (20.5.), geht es los mit einer inklusiven Disco. Am Samstag gibt es dann Live-Heavy-Metal.

" Unter anderem im Lükaz und in der Musikschule gilt ab sofort die Maskenpflicht für Kinder.

Bei Veranstaltungen und Aktionen in Gebäuden der Stadt Lünen müssen Kinder ab sechs Jahren ab sofort einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Regelung gilt auch für Musikschule und Lükaz. Von Dennis Görlich

" Im Lükaz startet ab Montag das Ferienprogramm.

Das Lüner Kultur- und Aktionszentrum Lükaz präsentiert sein neues Ferienprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene und passt die Veranstaltungen an die Corona-Bedingungen an. Von Kimberly Becker

" Das Lükaz ist bei einem Brand in der Nacht zum 27. Dezember 2018 schwer beschädigt worden.

Dass es lange dauern wird, war klar. Jetzt steht fest: Die Sanierung ist aufwendiger als erwartet. Bis im Lükaz wieder die ersten Partys stattfinden, wird noch viel Zeit vergehen.

" Bis in den Lükaz-Räumen an der Kurt-Schumacher-Straße wieder Veranstaltungen stattfinden können, wird noch viel Zeit vergehen. Das Team hat Ausweichmöglichkeiten gefunden.

Nach dem Brand im Lükaz-Gebäude hat das Team daran gearbeitet, viele Veranstaltungen doch noch zu realisieren. Etwa die Hälfte der geplanten Kurse kann stattfinden. Und es gibt Neuerungen.

" Konzerte finden momentan im Lükaz nicht statt. Dort hat es gebrannt.

Wer am Lükaz vorbei geht, wird es gesehen haben: Vor dem Gebäude stehen Container, die ersten Aufräumarbeiten haben begonnen. Das heißt aber nicht, dass das Lükaz schon bald wieder öffnet. Von Marc Fröhling

" Bei einem Ortstermin am Montag wurde das Ausmaß der Brandfolgen im Lükaz deutlich.

Die Folgen des Brandes im Lüner Kultur- und Aktionszentrum (Lükaz) sind wohl noch schlimmer. Möglicherweise ist das Haus sogar noch länger nicht nutzbar als zunächst gedacht. Von Beate Rottgardt

" Hier, im Kriechkeller, ist das Feuer offenbar ausgebrochen. Zur Brandursache gibt‘s noch keine Neuigkeiten.

Nach dem Brand im Lükaz Ende Dezember ist das Gebäude wohl ein halbes Jahr nicht nutzbar. Innen zeugen Rußspuren und ein beißender Geruch von dem Ereignis. Es bleiben viele offene Fragen. Von Marc Fröhling

" Nach dem Brand bleibt das Lükaz weiterhin dicht. Für bis zu sechs Monate.

Die Folgen des Brandes im Lüner Kultur und Aktionszentrum (Lükaz) sind schwerwiegend. Und noch ist das gesamte Ausmaß des Schadens unklar. Die Stadt hat eine vorläufige Bilanz gezogen.

" Die städtische Musikschule muss bis zum 21. Januar ihren Unterricht ausfallen lassen. Das Foto zeigt das Gitarren-Ensemble "Happy Strings" bei einem Auftritt.

Kein Klavierspiel und kein Geigenklang: Der Unterricht der Musikschule wird bis zum 21. Januar ausfallen. Grund ist der Brand im Lükaz. Die Stadt sucht momentan nach neuen Räumen. Von Magdalene Quiring-Lategahn

" In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat es im Lükaz gebrannt.

Schreck für fast 300 Partygäste im Lükaz: Weil es im Keller gebrannt hat, musste in Donnerstagnacht das Gebäude geräumt werden. Die zu Silvester geplante „Amore Mio“-Party muss umziehen. Von Julian Beimdiecke

" Großes Showprogramm zum Abschluss des Kurs-Semesters im Lükaz.

Mit großartigen Aufführungen haben sich die Teilnehmer der Tanz- und Theater-Kurse im Lüner Kultur- und Aktionszentrum (Lükaz) in die Winterpause verabschiedet. Von Günther Goldstein

Lükaz-Jubiläum, interkulturelle Woche, Drachenfest - in Lünen ist in dieser Woche einiges los. Wir werfen einen Blick in den Kulturkalender, in die Veranstaltungshinweise von Vereinen und Verbänden und

" Die international bekannte Lüner Hardrock-Band Axxis begeisterte die Fans mit einer fulminanten zweistündigen Show.

Vor zehn Jahren öffneten sich erstmals die Türen des Lüner Kultur- und Aktionszentrums Lükaz. Grund genug, den Geburtstag am Samstag mit einem großen Jubiläums-Konzert im ausverkauften Saal mit 400 Gästen Von Volker Beuckelmann

" Eindrücke von der Tanzshow im Lükaz.

Das Lükaz in Lünen gehörte am Wochenende den Tänzern. Die Tanzkurse sind Teil des Kursprogramms im Kulturzentrum und enden jedes Halbjahr immer mit einer Aufführung. Für das neue Halbjahr hat sich das Von Günther Goldstein

" Kostümprobe für die Neuauflage des Musicals "Oliver".
Interview mit Gesangspädagogin

So inszenieren junge Lüner das Musical "Oliver"

Die Musikschule in Lünen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass inszenieren die Musikschüler das Musical "Oliver" - bereits zum zweiten Mal nach 1996. Wir haben die Kostümprobe Von Beate Rottgardt

" Begrüßt wurde Betti Pelz an ihrem ersten Arbeitstag von Ulrich Barz, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung Jugendhilfen und Förderung.
Keine Leitungs-Funktion mehr

Betti Pelz löst Marius Jaroni im Lükaz ab

Die Personalwechsel im Lükaz gehen in eine neue Runde. Auf Marius Jaroni folgt jetzt Betti Pelz. Die 42-Jährige hat am Donnerstag ihren ersten Arbeitstag in dem Veranstaltungszentrum angetreten und freut Von Britta Linnhoff

" Marius Jaroni (M.) ist ab sofort im Lükaz für Veranstaltungen verantwortlich. Fachdezernent Ludger Trepper (l.) und Abteilungsleiter Thomas Stroscher stellten ihn vor.

Der Neue ist schon wieder weg: Marius Jaroni, erst seit Januar fürs Veranstaltungsmanagement des Lükaz verantwortlich, ist nicht mehr im Lüner Kultur- und Aktionszentrum tätig. Die Stadt bestätigte den Von Britta Linnhoff

Nach der vielen Kritik am Lüner Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr soll er 2017 besonders schön werden. Deshalb hat die Stadt bei einem Workshop am Mittwoch mit Markthändlern, Politikern, dem Lüner Einzelhandel Von Beate Rottgardt

" Die Fußgängerbrücke über die Kurt-Schumacher-Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen City und Theater, Hansesaal, Hotel und Rundturnhalle, die unter anderem die Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule nutzen. Sie ist marode und soll abgerissen und durch eine Ampelanlage auf Höhe der Neuberinstraße (oben links) ersetzt werden.

Die Fußgängerbrücke an der Kurt-Schumacher-Straße in Lünen ist zu marode und könnte im schlimmsten Fall einstürzen. Die Stadtverwaltung will jetzt handeln und die Brücke abreißen. Dafür soll eine Ampelanlage Von Marc Fröhling

" Bridie und The Package begeistetren das Publikum im Hansesaal,.

Zwei Orte in Lünen, die nur wenige Meter voneinander entfernt lagen - zwei Rock-Partys. Im Hansesaal begeisterte Birdie die Zuschauer mit Cover-Rock aus den vergangenen 40 Jahren, im Lükaz gab es härtere Von Günther Goldstein

" Die künftige Ausrichtung des Lükaz ist weiterhin unklar.

In der öffentlich und kontrovers diskutierten Debatte um eine mögliche Neuausrichtung des Lüner Kultur- und Aktionszentrums (Lükaz) an der Kurt-Schumacher-Straße, die mit der Absetzung des Ex-Chefs Martin Von Torsten Storks

" Klar, am Montag ist Halloween. Doch der Terminkalender hat diese Woche noch mehr für die Lüner zu bieten.

Ein Blick in den Kulturkalender, in die Veranstaltungshinweise von Vereinen und Verbänden und natürlich in unseren eigenen Redaktionskalender zeigt: Lünen hat in der kommenden Woche viel zu bieten. Was

" Die Ausrichtung des Lükaz sorgt weiter für Streit.

Zuletzt gab es eine Diskussion darüber, wie das Lüner Kulturzentrum Lükaz sich vom Konzept her aufstellen soll: weiter als Veranstaltungsort mit Partys und Bands oder mehr als Jugendzentrum. Jetzt tauchte Von Marc Fröhling

" Das Lükaz in Lünen.
Suche für Chef-Nachfolger beginnt

Stadt: Lükaz soll nicht reines Jugendzentrum sein

Viel Rauch um nichts? Bei einem Ortstermin der Fraktion GFL verwiesen die Verantwortlichen der Stadt Lünen alle Gerüchte um eine geplante Neuausrichtung des Lükaz ins Reich der Fabeln. Unterdessen sucht

" Um die künftige Ausrichtung des Lüner Kultur- und Aktionszentrums (Lükaz) gibt es momentan Unklarheiten.

"Es geht darum, jemanden abzusägen, der sich nicht den Mund verbieten lässt." Angelika Madsack redet Klartext. Sie ist die Frau von Martin Raudszus , der seit der vergangenen Woche nicht mehr der Leiter Von Britta Linnhoff

" Beim Stück "ABBA - weil ich dich liebe" gab es auch viel Tanz-Performance.

"Mamma Mia" - das wird sich am Dienstagabend so mancher Zuschauer im ausverkauften Saal des „Lükaz“ gesagt haben. Zum einen, weil das zum Theaterstück "ABBA - weil ich dich liebe" passte. Zum anderen Von Diethelm Textoris

" Rock-Konzerte, Amore-Mio-Party, Tanzveranstaltungen für Kinder: Mit seinem Programm ist das Lükaz eigentlich erfolgreich - die Stadt hat nun aber den Chef Martin Raudszus abgesetzt.

Das Lükaz hat sich in der Stadt mit seinen Veranstaltungen einen Namen gemacht. Jetzt braucht das Haus einen neuen Chef. Die Stadt Lünen setzt Martin Raudszus als Leiter des Aktions- und Kulturzentrums Von Britta Linnhoff

" Rock-Konzerte, Amore-Mio-Party, Tanzveranstaltungen für Kinder: Das Programm im Lükaz ist vielfältig. Großveranstaltungen für Erwachsene gehören eigentlich nicht zum Konzept.

Das städtische Lüner Kultur- und Aktionszentrum (Lükaz) will die Angebote für Jugendliche ausbauen. Das könnte wohl im ungünstigsten Fall dazu führen, dass Großveranstaltungen für Erwachsene gestrichen Von Torsten Storks

" Acht Tanzgruppen zeigten tolle Choreografien und ernteten großen Beifall.

Ob Tanz, Kunst oder Theater - vielfältiger, bunter und unterhaltsamer denn je zeigten am Sonntag zahlreiche Kinder und Jugendliche, was sie in den letzten drei Monaten im Kultur- und Aktionszentrum Lükaz Von Volker Beuckelmann

Die Woche in Lünen: Wir werfen einen Blick in den Kulturkalender, in die Veranstaltungshinweise von Vereinen und natürlich einen Blick in den Redaktionskalender. Dann tragen zusammen, was bis zum Sonntag

" Mit dieser Grafik verkündete das Lükaz die Absage des Konzerts.
Diskussion nach Konzertabsage in Lünen

Grüne fordern Vorab-Kontrolle der Bands im Lükaz

Nach der Absage eines Konzerts der Band "Schuldig" im Lüner Kultur- und Aktionszentrum (Lükaz) kommt in Lünen eine Diskussion über die Prüfung von Bands auf. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, Von Beate Rottgardt

" Das gibt Ärger - die Gäste wollen auch endlich bedient werden.

Alte Hasen und auch einige neue Gesichter sind dabei, bei den beiden Gruppen des TheaterJugendclubs Lünen. Der angehende Profi-Schauspieler Felix Fischer probt bereits im zweiten Jahr mit talentierten Jugendlichen. Von Beate Rottgardt

" Die Trompeter beim "Swing in den Heiligen Abend" im Lükaz Lünen.

„God rest ye, merry Gentlemen“ - mit diesem altenglischen Weihnachtslied, das bereits im Mittelalter mit seiner getragenen Melodie die frohe Botschaft der Geburt Christi überbrachte, begann am späten Von Diethelm Textoris

" Hella scheint bei den Therapiehunden besonders beliebt zu sein.

Neben praktischen Übungen mit der Hundeleine und auf dem Weihnachtsmarkt standen auch Anatomie, Hunderegeln und Kommunikation auf dem Lehrplan. Beim Hundeführerschein konnten sieben Kinder ihr Verhalten Von Paul Klur

" Gut gelaunte Gäste während der 11. Lüner Kneipennacht.

Mit rund 2200 verkauften Tickets war die 11. Kneipennacht in Lünen ein noch größerer Erfolg als im vergangenen Jahr. 14 Bars und Clubs öffneten ihre Türen und boten musikalische Highlights von Jazz bis Rock. Von Günther Goldstein

" Zu Gast sind auch Glengar bei der Lüner Kneipennacht. Im Harlekin - Im Ringhotel spielen das Duo geschmeidigen Irish-Folk.

Am Freitagabend geht es wieder mächtig rund in Lünen. Denn ab 20 Uhr findet die bereits elfte Lüner Kneipennacht statt. Mit dabei in diesem Jahr: 14 Kneipen, 13 Bands und drei Schlagerstars. Wir zeigen Von Torsten Storks

Den St. Patrick's Day feiern Iren und Irland-Freunde auf der ganzen Welt. Natürlich auch in Lünen: Am Freitagabend gab es im Lüner Aktions- und Kutlurzentrum die "Night of Irish Folk". Dass der eigentliche St. Von Diethelm Textoris

Egal ob im Lükaz, im Hansesaal oder bei Stolzenhoff: Die Lüner ließen es zum Jahresende nochmals ordentlich krachen und feierten lachend und tanzend ins neue Jahr. Hier finden Sie Eindrücke von den Lüner Silvesterpartys.

" Lakmann One aus Witten tritt im Lükaz auf.

Eigentlich hätte Ruhrpott-Hip-Hopper Lakmann am Freitag, 20. Dezember, im Lükaz auftreten sollen - doch der Wittener Musiker ist erkrankt. Bereits gekaufte Karten können im Lükaz zurückgegeben werden.

Bei einer "Dance Presentation Show" haben 110 junge Lüner ihr Können unter Beweis gestellt. Sie zeigten, was sie acht Wochen lang im Lüner Kultur- und Aktionszentrum (Lükaz) gelernt hatten. Wir zeigen Von Volker Beuckelmann