Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

" Im Schnitt wird rund ein Drittel des Stroms der Photovoltaikanlage auf dem Hausdach auch im Haushalt verbraucht. Foto: Nestor Bachmann

Es gibt eine ganze Reihe Förderungen für Solaranlagen und deren Erweiterungen um Speicher oder Wärmepumpen im Eigenheim. Auch sinken die Preise der Technik. Wie sehr lohnt sich die Anschaffung aktuell?

Das neue Windrad auf dem Westhof‘schen Feld nahe der Stadtgrenze entpuppt sich als eine Anlage der Superlative. Sie wird mit 179,5 Metern die höchste der Stadt, sie versorgt 5000 Menschen jährlich mit Von Abi Schlehenkamp

" Das Windrad auf Schwerin hat einen neuen Namen.
"Willow", "Winfried", "Wearner"

Castrop-Rauxel sucht weiter Namen fürs Windrad

Noch bis zum 30. September suchen die Stadtwerke Castrop-Rauxel und die Ruhr Nachrichten einen Namen für das neue Windrad auf Schwerin. Der Einsender des Siegernamens und ein weiterer ausgeloster Teilnehmer Von Lea Auffarth, Robert Wojtasik

Das Bürgerwindrad in Werne-Wessel sollte eigentlich vor dem 1. Januar 2017 auf den Weg gebracht werden. Denn zu diesem Datum ändert sich die Gesetzeslage und die Einspeisevergütung für Strom aus Windkraftanlagen Von Daniel Claeßen

" Nebel behinderte die Bauarbeiten.

Erst war es stürmischer Wind, jetzt ist es der Nebel: Das Wetter macht der Baustelle für das Windrad auf dem Gelände des Lüner Stadthafens zu schaffen. Das neue Rotorblatt konnte auch am Mittwoch nicht angebracht werden. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Ein leises Surren erfüllt die Luft. Wellen plätschern sacht an den kleinen Strand und an die Holzpfähle des Stegs, auf dem eine Konstruktion aus Fieberglas und Metall ruht. Die Sonne strahlt vom Himmel Von Thorsten Ohm

" Der Rat in Heek entscheidet über die Flächen für Bürgerwindparks.

Erneut plant eine Firma Windkraftanlagen auf dem Schälk. Und zwar auf Iserlohner Stadtgebiet, aber direkt hinter der Stadtgrenze. Wir haben nachgefragt, wie es mit den Plänen aussieht. Von Heiko Mühlbauer