Bildung

Bildung

" Erhöhung des Bafög-Satzes ist für die Studenten dringend notwendig.

Bildungsministerin Anja Karliczek will das Bafög erhöhen: Höchstsatz, Wohnzuschuss und Freibeträge sollen für Studierende steigen. Aus Dortmund gibt es dennoch Kritik. Von Sina Osterholt

" Rihanna soll für Tourismus und Investitionen in Barbados werben. Foto: Evan Agostini/Invision/AP

Als Kulturbotschafterin war Rihanna bereits seit zehn Jahren für ihr Heimatland Barbados unterwegs. Jetzt stehen neue Aufgaben für die Sängerin an.

" Bei der sogenannten Fibel-Methode werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben eingeführt, systematisch aufgebaut vom Einfachen zum Komplexen. Foto: Bernd Settnik/Symbolbild

Mutta, Fata, Kint - Fehler wie diese liest man bei Grundschülern in Deutschland häufig. Eine Untersuchung von Psychologen empfiehlt für bessere Rechtschreibleistungen nun das Lernen mit der Fibel. Nun

" In vielen Jobs sind Fremdsprachen gefragt. Ruft ein ausländischer Kunde an, können Beschäftigte dann nicht erst jedes Wort nachschlagen. Foto: Andrea Warnecke

Wer in internationalen Unternehmen Karriere machen will, kommt um Fremdsprachen nicht herum. Englisch ist die Sprache Nummer eins in vielen Branchen - doch auch andere können im Job hilfreich sein. Welche

Viele Grundschüler haben Defizite beim Lesen und bei der Rechtschreibung. Psychologen haben drei etablierte Lernmethoden untersucht. Nur eine bekommt eine Top-Note.

" Im Zuge der Digitalisierung sind viele Jobs im Wandel - auch Ältere müssen sich daher stets weiterbilden, um den Anschluss nicht zu verlieren. Foto: Sebastian Gollnow

Auch erfahrene Beschäftigte können noch dazulernen. Und manchmal müssen sie es sogar, wenn sie in ihrem Job bestehen wollen. Das Geburtsdatum im Ausweis darf aus Expertensicht nicht als Ausrede herhalten.

" Bleiben schon Grundschüler dem Unterricht fern, sind oft Ängste, Leistungsdruck oder Mobbing die Ursachen. Foto: Jens Kalaene

Nicht nur Jugendliche schwänzen die Schule: Schon Erstklässler können aus unterschiedlichsten Gründen Schulvermeider sein. Die Eltern sind oft hilflos - so wie die von Tim.

" Schüler von weiterführenden Schulen werden bei der Berufsorientierung eher über Studienmöglichkeiten als über andere Ausbildungswege informiert. Das ergab eine Umfrage. Foto: Franziska Kraufmann

Unternehmen suchen oft händeringend Azubis - doch bei der Berufsorientierung an Schulen spielt eine Ausbildung oft eine untergeordnete Rolle.

Fortschritte bei frühkindlicher Bildung, exzellente Berufschancen durch höhere Abschlüsse - Deutschland steht bei der Bildung gut da. Aber viele bleiben auch abgehängt.

" Die Promotion ist vor allem bei deutschen Arbeitgebern beliebt. Foto: Jan Woitas

Ein Doktortitel auf der Visitenkarte macht Eindruck. Aber öffnet er auch Türen, wenn es um begehrte Jobs geht? Experten sagen: Eine Promotion kommt gut an - doch sie ist nicht für alle Karriereziele die richtige Wahl.

" Schüler beim Unterricht. Foto: Franziska Kraufmann/Symbolbild

Unternehmen suchen oft händeringend Azubis - doch bei der Berufsorientierung an Schulen spielt eine Ausbildung oft eine untergeordnete Rolle.

" Die Kultusministerkonferenz soll überall gleiche Bildungschancen garantieren. Foto: Peter Endig

Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Helmut Holter (Linke), hat sich für eine Harmonisierung der Lehrergehälter in Deutschland ausgesprochen.

" 46 Prozent der Beschäftigten in Pflegeberufen sagen in einer Studie, sie müssten oft Abstriche bei der Qualität ihrer Arbeit machen, um ihr Pensum zu schaffen. Foto: Daniel Reinhardt

Sieben von zehn Pflegekräften erwarten, dass sie ihren Job nicht bis zur Rente machen können. Viele fühlen sich völlig überlastet. Für bessere Arbeitsbedingungen soll ein Tarifvertrag sorgen.

Die Zahl der Akademiker in Deutschland wächst weiter - das bestätigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Gewinner sind auf den ersten Blick die Frauen. Doch so einfach ist das nicht.

" Bücher und ein Stundenplan auf der Schulbank eines Erstklässlers. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Die Unionsfraktion im Bundestag will die Leistungen für den Schulbedarf von Kindern aus Hartz-IV-Haushalten um ein Fünftel von bisher 100 auf 120 Euro erhöhen.

" Studentische Hilfskräfte wie Jakob Kemper helfen bei der Planung der Lehre im Büro. Foto: Judith Michaelis

Literatur heraussuchen, Gäste betreuen, Veranstaltungen vorbereiten: Als studentische Hilfskraft kann man an der Uni erste Erfahrungen im Hochschulbetrieb sammeln. Der Job kann ein Sprungbrett für eine

" Jan Kammann, Lehrer für Englisch und Geographie, bereiste während eines Sabbatjahrs die Heimatländer seiner Schüler und schrieb ein Buch darüber. Foto: Axel Heimken

30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer - das sind die Zutaten für einen außergewöhnlichen Reisebericht des Hamburger Lehrers Jan Kammann. Er hat die Heimatländer seiner Schüler besucht. Von

Eine Untersuchung sieht zwar Fortschritte beim inklusiven Unterricht an Schulen. Allerdings nicht in allen Bundesländern. Kein Wunder angesichts schlechter Rahmenbedingungen, sagen Experten.

" Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg hat der Anteil der Fünjährigen, die sich einschulen lassen, abgenommen. Foto: Peter Gercke
Frauen, Familie und Senioren

Weniger Fünfjährige in den Schulen

Mit fünf Jahren schon in die erste Klasse? Dieser Trend ist vielerorts deutlich zurückgegangen. Experten sehen unterschiedliche Gründe für eine spätere Schultüten-Übergabe.

" Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern leiden häufiger an Karies und Fettleibigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt Kinder- und Jugendreport der DAK. Foto: Waltraud Grubitzsch

Was hat Mutters Doktortitel oder Vaters Meisterbrief mit der Gesundheit des Nachwuchses zu tun? Mehr als bisher gedacht, sagen Wissenschaftler nach der Analyse von Daten mehrerer Hunderttausend Kinder und Eltern.

" Laut dem Deutschen Lehrerverband fehlen bundesweit 10.000 Lehrer. Die Folgen sind Unterrichtsausfall und größere Klassen. Foto: Hendrik Schmidt
Frauen, Familie und Senioren

Die größten Baustellen der Schullandschaft

Es gibt einiges zu tun an Deutschlands Schulen - nicht nur sind viele Gebäude marode, es fehlen auch massenhaft Lehrer und die Kluft zwischen Bildungsverlierern und Bildungsgewinnern wird größer.

Wieviele Kinder betreut ein Erzieher? Ein wichtiger Faktor für die Qualität einer Kita. Im bundesweiten Durchschnitt gibt es zwar Fortschritte. Aber es bleibt ein Flickenteppich mit Ost-West-Kluft.

Was hat Mutters Doktortitel oder Vaters Meisterbrief mit der Gesundheit des Nachwuchses zu tun? Mehr als bisher gedacht, sagen Wissenschaftler nach der Analyse von Daten mehrerer Hunderttausend Kinder und Eltern.

" Erstklässler auf dem Weg zur Einschulung: Die Leistung für den Schulbedarf beträgt für Kinder aus Hartz-IV-Haushalten pauschal 100 Euro jährlich. Foto: Thomas Warnack

Mehr als eine Million Kinder ist einem Zeitungsbericht zufolge beim Schulbedarf auf staatliche Unterstützung angewiesen. Zuletzt erhielten genau 1.006.163 Schüler diese Leistung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.

" Erstklässler gehen zum ersten Mal zur Grundschule. Foto: Peter Steffen/Archiv

Die Zahl der Erstklässler, die schon mit fünf Jahren eingeschult werden, geht in Nordrhein-Westfalen zurück. Im vergangenen Schuljahr wurden in NRW insgesamt 159 805 Jungen und Mädchen eingeschult, 3896

" Stolz trägt Hendrik Borchardt das fertige Seil auf seiner Schulter. Er ist Lehrling bei der Gleistein-Gruppe mit Sitz in Bremen. Foto: Carmen Jaspersen
Wie werde ich...?

Wie werde ich Seiler/in?

Seiler ist ein uralter Handwerksberuf. Fußballtore, Fischernetze oder winzige Seile für die Medizintechnik: In der Produktion sind heute Maschinen und händisches Geschick gefragt.

Der teils dramatische Lehrermangel wird sich zum neuen Schuljahr in vielen Bundesländern aus Expertensicht noch zuspitzen. Vor allem an Grundschulen und Förderschulen fehlen Pädagogen.

" Immer im Austausch mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Bauherren. Foto: Franziska Gabbert

Mietklauseln, Bebauungspläne, Quadratmeterzahlen: Daten und Fakten gehören zum Beruf der Immobilienkaufleute. Ein Mathegenie müssen Auszubildende trotzdem nicht sein. Denn das Wichtigste im Beruf ist

" Kleine Steine liegen im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald auf einem Gedenkstein. Foto: Martin Schutt

Sollen Schüler verpflichtet werden, Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus zu besuchen? Der Vorschlag einer Kultusministerin trifft nicht überall auf Zustimmung. Bisher sind solche Exkursionen

" Füllfederhalter der Marke Montblanc fangen beim Preis von 300 Euro an und können deutlich über eine Million Euro kosten können. Foto: Monika Skolimowska

Keiner schreibt mehr, und wenn, dann mit Kuli? Von wegen. Der Füllfederhalter liegt voll im Trend. Die Nachfrage steigt - nicht nur bei Schülern.

" Jonas Küblbeck absolviert eine Ausbildung zum Uhrmacher bei der Firma Damasko in Regensburg. Foto: Armin Weigel
Wie werde ich...?

Wie werde ich Uhrmacher/in?

Bleibt die Uhr stehen, kümmert sich darum ein Fachmann mit Fingerspitzengefühl und Lupe. Uhrmacher sind weltweit gefragt. Es ist ein traditionelles Handwerk mit Zukunft.

" Für seine Kollegen stellt er sich auch mal an den Grill: Jerome Rienhoff kümmert sich als Feelgood-Manager darum, dass sich die Mitarbeiter bei der Firma UNIQ wohl fühlen. Foto: UNIQ GmbH

Immer mehr Firmen setzen auf Mitarbeiter, die eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sollen. Sie heißen Feelgood-Manager, Corporate Culture Coordinator oder Well-Being-Beauftragte. Doch was genau macht ein

Vor einer Klasse stehen, jungen Menschen Wissen vermitteln, sie für ein Fach begeistern und ihre Entwicklung fördern und begleiten: Der Lehrerberuf ist für manche ein Traumberuf. Derzeit gibt es vielerorts

" Geschichten lassen sich auch vom Tablet oder Smartphone vorlesen. Das ist vor allem praktisch für unterwegs. Foto: Frank Rumpenhorst/Symbolbild

Viele Kinder liebe es, wenn man ihnen vorliest. Damit immer neuer Lesestoff parat ist, können Eltern einige Geschichten auf dem Smartphone oder Tablet sammeln. Eine Webseite versorgt sie mit zahlreichen

An den Volkshochschulen (VHS) in Nordrhein-Westfalen ist Digitalisierung zu einem großen Thema geworden. „Wir möchten Bürger fit machen im Umgang mit digitalen Medien, ob für den Alltag oder den Beruf“,

" Schmutz und Staub an den Händen sollten schonend abgewaschen werden. Die Benutzung einer Bürste kann zu Verletzungen führen und Keime können in tiefere Hautschichten gelangen. Foto: Felix Hörhager

Die Hände sind unser Hauptwerkzeug. Daher gilt es auf sie aufzupassen, auch im Job. Eine dauerhafte Belastung der Haut mit Chemikalien, Staub und Dreck kann zu Hautschäden führen. Experten geben Tipps

" Monika Grütters (CDU) macht sich für mehr Erinnerungskultur für Jugendliche stark. Foto: Jörg Carstensen

Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters will das Geschichtsbewusstsein junger Leute stärken, zumal vor dem Hintergrund wieder wachsenden Antisemitismus. In Zusammenarbeit mit Historikern und Bildungsexperten

" Immer weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Laut dem Deutschen Studentenwerk sorgen sich viele Studenten vor einer Verschuldung. Foto: Florian Schuh

Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung

" Für Nichtakademiker-Kinder ist die Hochschulwelt meist sehr fremd. Doch die Organisation „Arbeiterkind“ hilft ihnen, den Studienwunsch zu erfüllen. Foto: Sebastian Gollnow

Wenn die Eltern nicht studiert haben, sind auch den Kindern der Campus und Vorlesungssaal leicht etwas fremd. Wie schaffen sie dennoch den Sprung in die Studentenwelt?

Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung

Seit dem 1. August gelten neue Berufszulassungsregelungen für gewerbliche Immobilienmakler und -verwalter. Wer in diesen Berufen arbeiten möchte, muss nun eine Erlaubnis beantragen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Schon Erstklässler haben heute oft ein Handy. Tabu sind Smartphones meist nur im Klassenzimmer. Frankreich will die Telefone nun sogar komplett von der Schule verbannen - wohl kein Modell für Deutschland.

" Trotz boomender Wirtschaft zieht es Studienabsolventen in den öffentlichen Dienst. Die Aussicht auf Sicherheit ist für viele attraktiv. Foto: Julian Stratenschulte

Die Wirtschaft brummt, Fachleute werden an allen Ecken und Enden gesucht. Studenten könnten hier nach ihrem Abschluss gutes Geld verdienen. Viele wollen laut einer Studie aber lieber etwas anderes.

" Helga Lukoschat ist Vorstandsvorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) in Berlin. Foto: Birte Zellentin/EAF Berlin

Sie werden händeringend gesucht, die Aussichten auf einen gut bezahlten Job sind glänzend: Absolventen in Technik-Fächern sind gefragt wie nie. Vor allem Mädchen tun sich mit der Wahl eines solchen Studiums

" Die Zahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen in zweifelhaften Online-Fachzeitschriften hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Foto: Wolfram Kastl/Symbolbild

Der Skandal trifft die Wissenschaft an ihrer empfindlichsten Stelle: der Glaubwürdigkeit. Tausende deutsche Forscher haben fragwürdig publiziert. Warum und worauf sollen Wissenschaftler zukünftig achten?

" Nenad M. hat gegen das Land Nordrhein-Westfalen geklagt. Foto: Federico Gambarini

Ein heute 21-Jähriger musste seine Schulzeit an einer Förderschule für geistige Behinderung verbringen - obwohl es Indizien gab, dass er dort komplett unterfordert war. Als er es herausschafft, holt er

" Im Jahr 2017 konnten in Deutschland 72 Prozent der Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren von ihrem Einkommen leben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Mehrzahl der Deutschen von ihrem beruflichen Einkommen leben können - 9 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Das liegt insbesondere an

" Barack Obama Zu Gast in Kenia, dem Heimatland seines Vaters. Foto: Brian Inganga

Der ehemalige US-Präsident nutzt seine Prominenz, um ein Projekt seiner Habschwester Auma einzuweihen: ein Zentrum, das Jugendliche durch Sport und Bildung helfen will, ihr eigenes Potential zu entfalten.

" Managerinnen sind in Top-Etagen kommunaler Firmen besonders häufig in den Bereichen Kultur, Gesundheit und Soziales sowie in Krankenhäusern zu finden. Foto: Patrick Pleul/Illustration

Die Führungsebene börsennotierter Unternehmen ist häufig eine Männerdomäne. Besser sieht es laut einer Untersuchung bei kommunalen Firmen aus - allerdings nicht überall.

" Rachel Ulrich, die ihre Ausbildung zur Gärtnerin vor kurzem abgeschlossen hat, kann sich vorstellen später auch eine Weile im Ausland zu arbeiten. Foto: Franziska Gabbert
Wie werde ich...?

Wie werde ich Gärtner/in?

Gärtner brauchen Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Mitunter kann ihr Beruf aber auch körperlich anstrengend sein. Die Arbeitsbereiche sind vielfältig. Im Laufe der Ausbildung können sich Azubis spezialisieren.

" Viele Bäcker in Deutschland suchen Nachwuchs. Durch einen neuen Tarifvertrag hofft die Gewerkschaft NGG, den Ausbildungsberuf wieder attraktiver zu machen. Foto: Jens Büttner

Das Bäckereihandwerk tut sich schwer, Nachwuchs zu gewinnen. Frühes Aufstehen und die schlechte Vergütung schrecken viele junge Leute ab. Ab September erhalten Lehrlinge nun 65 Euro mehr Gehalt.

" Kinder lernen Sprachen fast nebenbei. Foto: Daniel Reinhardt/Symbolbild

Manche Eltern wollen schon früh die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern. Idealerweise lernt der Nachwuchs dann schon im Kindergarten eine Zweitsprache. Die Kleinen dürfen dabei aber nicht überfordert werden.

" Der achtjährige Laurent Simons hat sein Abitur gewmacht. Foto: Annette Birschel

Ein Kind, das schon mit Einstein und Newton verglichen wird: Der achtjährige Laurent Simons hat gerade Abitur gemacht. Der belgisch-niederländische Junge weiß auch schon, was er nach dem Sommer studieren will.

" Einige Bundesländer entlassen vor den Sommerferien einen Teil ihrer Lehrer, um sie zum neuen Schuljahr wieder einzustellen. Auf Foto: Julian Stratenschulte

Sommerferien sind etwas Wunderbares. Aber nicht für Lehrer, die zum Schuljahresende in die Arbeitslosigkeit geschickt werden - um danach wieder angestellt zu werden.

Trotz des Lehrermangels werden in den Sommerferien wieder viele befristet angestellte Lehrer in Deutschland entlassen. Die Bildungsgewerkschaft GEW sprach davon, dass sich ein entsprechender Trend wieder...

" Auch das Gespräch mit Mandaten gehört zu den Aufgaben der angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Lisa Walter, hier ihrem Chef Jan Witter (r.). Foto: Carmen Jaspersen

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte haben oft eine große Verantwortung: In Verträgen für den Hauskauf muss jede Formulierung stimmen. Und Gerichtstermine und Fristen müssen sie im Blick haben. Für

" In die Erweiterung der FAU will Bayern 1,5 Milliarden Euro investieren und in die Technische Hochschule (TH) Nürnberg 300.000 Euro. Foto: Daniel Karmann

Eine ganz neue Universität in Nürnberg und Erweiterungen für die Erlanger Uni und die TH: Das Kabinett will drei Milliarden in die mittelfränkische Hochschullandschaft stecken. Ministerpräsident Söder

Sommerferien sind etwas Wunderbares. Aber nicht für Lehrer, die zum Schuljahresende in die Arbeitslosigkeit geschickt werden - damit sich das Land bis zum Beginn des nächsten Schuljahres das Gehalt sparen kann.

Sonderpädagogen, Fortbildungen, genug Klassenräume: Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihre neuen verbindlichen Standards für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung

" Schuldirektor Broulaye Doumbia steht in der Moulaye-Dembele-Schule in einem von Unicef errichteten Behelfsklassenzimmer für Binnenflüchtlinge. Foto: Jürgen Bätz/Archiv

Islamisten greifen in Mali Schulen an. Sie töten Lehrer und verbrennen Schulbücher. Hunderttausende Kinder gehen nicht mehr zur Schule. Die Bundeswehr bemüht sich um eine Stabilisierung Malis. Doch beim

" Eine Schülerin in ihrem Rollstuhl in einem Klassenraum. Foto: Holger Hollemann/Archiv

Vor der Sommerpause hat das Schulministerium noch die schulische Inklusion auf dem Zettel: Es will über seine angekündigten Eckpunkte zu deren Neuausrichtung informieren.

" Eine Schülerin meldet sich. Foto: Marijan Murat/Archiv

Der Trend geht zur Gesamtschule, doch noch sind die Gymnasien die beliebtesten Schulen in Nordrhein-Westfalen: 40 Prozent der Viertklässler sind zu Beginn dieses Schuljahres auf ein Gymnasium gewechselt.

" Ein Schild weist den Weg zu einem Immatrikulationsbüro bzw. zur Zulassungsstelle einer Universität. Foto: Jens Kalaene/Archiv

An den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen gibt es im kommenden Wintersemester für gut jeden dritten Studiengang Zulassungsbeschränkungen. Bei einer Numerus-Clausus-Quote von 34,1 Prozent sind die Chancen

" Bei einem Bewerbungsgespräch sollten Bewerber sich nicht nur ausfragen lassen. Einen guten Eindruck macht, wer selbst geschickt Fragen stellt. Foto: Sophie Mono

Wer in einem Vorstellungsgespräch kluge Rückfragen stellt, erhöht seine Chancen. Denn so zeigen Bewerber ihr Interesse am Unternehmen und am Job. Manche Frage spart man sich jedoch besser.

" Wer regelmäßig ungern in die Arbeit geht, sollte über einen Neustart im Beruf nachdenken. Foto: Monique Wüstenhagen

Die Tage am Schreibtisch ziehen sich immer mehr in die Länge. Die Arbeit wird zur lästigen Pflicht: Die Gründe, warum Arbeitnehmer sich nach neuen Jobs umsehen, sind vielfältig. Doch was, wenn jemand

" Kurz nachdem die Schüler in die Ferien verabschiedet worden waren, stand die Polizei vor der Tür. Foto: Emrah Gurel/AP/Archiv

Das angespannte Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland hatte sich nach der Freilassung einiger Deutscher aus türkischer Haft gerade leicht verbessert. Nun schließen Behörden eine Botschaftsschule.

Türkische Behörden haben nach offiziellen Angaben die deutsche Schule in Izmir geschlossen. Schulleiter Dirk Philippi sagte der Deutschen Presse-Agentur, eine Delegation der örtlichen Bildungsbehörden...

" Das neue Bürogebäude der Staatlichen Lotterieverwaltung in München (Bayern). Foto: Sven Hoppe/Archiv

Eine neue Lotterie will Geld für Bildungsprojekte mobilisieren. Am kommenden Dienstag soll die erste Ausspielung der Bildungs-Chancen-Lotterie sein, die mit Hauptgewinnen im Wert von zwei Millionen Euro lockt.

" Auch Programmieren gehört zu den Fähigkeiten eines Mechatronikers. Durch ihre vielfältigen Fähigkeiten haben Mechatroniker gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Foto: Sebastian Gollnow

Mechatroniker erwerben Kompetenzen aus verschiedenen Fachbereichen der Ingenieurwissenschaften und haben deshalb gute Jobchancen. Für den neuen Masterstudiengang in Mechatronik der Hochschule Darmstadt

" Die Deutsche Bahn will dieses Jahr etwa 19.000 Mitarbeiter einstellen. Foto: Jens Wolf

Wer einen Job sucht, hängt meist eine ganze Weile am Bewerbungsschreiben. Selbst was ausdenken oder kopieren? Manche Unternehmen verabschieden sich davon nun.

" Sie behält den Überblick bei den Bücherregalen: Nathalie Wright (23) macht eine Ausbildung in der Bibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Uni. Foto: Frank Rumpenhorst

Bibliotheken vereinen unterschiedliche Welten: Dort gibt es historische Druck-Erzeugnisse genauso wie E-Books. Doch die Liebe zu Geschichten reicht nicht aus, um Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

" Wissenschaftler haben den neuen Bildungsbericht in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet. Foto: Marijan Murat

Kinder und Jugendliche werden in Deutschlands Kitas und Schulen schon heute nicht immer optimal gefördert. Künftig wächst der Bedarf noch. Experten fordern einen konsequenten Wachstumskurs für den Bildungssektor.

" Wer Prüfungsangst hat, sollte sich gut fachlich vorbereiten - das beste Mittel, um Zuversicht und Sicherheit zu erlangen. Foto: Jens Schierenbeck

Je näher der Prüfungstag rückt, umso größer wird bei manchen die Angst zu versagen. Doch wo liegen die Ursachen dafür, und was können Studierende gegen ihre Prüfungsangst unternehmen?

Fernseher, YouTube, Computerspiele: Besonders Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern verbringen viel Zeit vor Bildschirmen. „Zu viel Mediennutzung im jungen Alter kann sich aber für die Entwicklung ungünstig...

" Wenn die Eltern auf Bildschirme starren, tun es ihnen die Kleinen gleich, so Experten. Foto: Arne Dedert

Wenn die Eltern lesen, lesen auch die Kinder. Wenn die Eltern auf Bildschirme starren, tun es ihnen die Kleinen gleich. Besonders in bildungsfernen Familien kommt es dadurch nach Einschätzung des Institut

Die Zahl der Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2008 wieder gestiegen - allerdings nur geringfügig. Insgesamt befanden sich Ende 2017 rund 297 500 junge Menschen

" Akademiker sollten ausführliche Bewerbungsunterlagen einreichen, wenn sie sich um eine Stelle als Hochschullehrer bewerben. Foto: Christin Klose

Wenn eine Universität Hochschullehrer einstellt, muss der neue Arbeitgeber viel über seine potenziellen Arbeitnehmer wissen. Deshalb sollten Bewerbungen ruhig ausgiebig und mit Informationen zu Forschungsschwerpunkten

" Ein Junge in einem Rollstuhl nimmt am Unterricht teil. Foto: Uwe Anspach/Archiv

Mehr Lehrer, Fortbildungen und kleinere Klassen: Ein neues Inklusionsbündnis in Nordrhein-Westfalen fordert bessere Bedingungen für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung. Die

" Nur eine von vielen: Im Arbeitsalltag ist Textilreiniger-Azubi Andreas Wagner für vier Waschmaschinen zuständig, hinzu kommen fünf Trockner. Foto: Uli Deck

Textilreiniger gibt es in Mini-Wäschereien ebenso wie in der Industrie. Vom Hemd bis zur Spezialausrüstung, von der Waschmaschine bis zum Bügelbrett reicht ihr Tätigkeitsfeld. Wer sich für den Job interessiert,

" Studenten der Human- und Zahnmedizin hören im historischen Hörsaal am Institut für Anatomie der Universität Leipzig eine Vorlesung zu Neuroanatomie. Foto: Waltraud Grubitzsch

Die Vergabe von Plätzen für ein Medizinstudium nach Wartezeit soll nach dem Willen der Bundesländer wegfallen. Die Abiturnoten sollen aber weiterhin ausschlaggebend dafür sein, wer ein Studium im Fach

" Auch Betrügereien im Internet lernen die Studierenden im Studiengang Wirtschaftsforensik aufzuklären. Foto: Uli Deck

Computerbetrug, Fälschungsdelikte, Wirtschaftsspionage: Ab Herbst lernen Studierende im Master „Wirtschaftsforensik“ an der Hochschule Fresenius Gesetzesverstöße im Feld der Wirtschaft aufzuklären - und

" IT-Unterricht an einer Schule in Baden-Württemberg. Foto: Sebastian Gollnow

Mit fünf Milliarden Euro will der Bund die Schulen in Deutschland flächendeckend für die Digitalisierung aufrüsten. Doch das Projekt liegt seit Monaten auf Eis. Mehrere Kultusminister erwarten nun Konkretes

" Thüringens Bildungsminister Helmut Holler ist derzeit Präsident der Kultusministerkonferenz. Foto: Martin Schutt

Ein neues Gremium soll Abstimmungen zwischen Bund und Ländern in Bildungsfragen verbessern. Doch es gibt Streit über die Zusammensetzung. Nach Ansicht des Chefs der Kultusministerkonferenz sollen die

An Regelschulen in Nordrhein-Westfalen werden immer mehr Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet. Im laufenden Schuljahr waren es knapp 54 000 Kinder und Jugendliche. Das sind 6,6 Prozent

" Am 13. Juni wird die Bundesrunde der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg eröffnet. Dafür wurden bundesweit die schlauesten und auch stressresistentesten Schüler ausgewählt. Foto: Martin Schutt/Archiv
Frauen, Familie und Senioren

200 Schüler bei der Mathe-Olympiade

Fast 200 Jungen und Mädchen mit Freude am Tüfteln und Knobeln stellen sich in den kommenden Tagen den harten Aufgaben der Mathematik-Olympiade. Neun Stunden haben sie dafür Zeit - ohne Taschenrechner!

" Eine Professorin hält eine Vorlesung. Foto: Fabian Stratenschulte/Archiv

In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Akademiker eine Habilitation abgeschlossen, die zur Lehre an Hochschulen berechtigt. Im Vergleich zu 2016 wuchs die Zahl der Abschlüsse um

" Der Klimawandel verändert auch die Arbeitswelt. Im Bereich der erneuerbaren Energien werden Fachkräfte gesucht. Foto: Martin Schut

Der Klimawandel ist längst kein fernes Zukunftsszenario mehr. Das macht sich auch in der Arbeitswelt bemerkbar. In einigen Branchen entwickeln sich ganz neue Berufsbilder.

" Wie steht es um das Geld der Kunden? Mohamed Elamrani (l), hier mit seinem Ausbilder Matthias Winge, analysiert täglich verschiedene in- und ausländische Märkte. Foto: Frank Rumpenhorst

Investmentfondskaufleute verwalten das Geld anderer Menschen - im Idealfall mit Gewinn. Dafür braucht es Allgemeinbildung, einen Sinn für Zahlen und ein Talent für Kommunikation. Abitur ist zudem fast Pflicht.

" Ein großer Schritt nach vorne: Viele Gesellen hängen nach der bestandenen Ausbildung noch den Meister dran. Vor allem im Handwerk ist der Titel oft Voraussetzung für eine Selbstständigkeit. Foto: Britta Pedersen

Fachwirt, Meister oder Fachkraft, staatlich oder öffentlich geprüft: Wer sich nach der Ausbildung weiterbilden will, wird schnell von der Flut verschiedener Möglichkeiten erschlagen. Einen Weg durch das

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat die Länder aufgefordert, nicht untätig auf die Bundesgelder aus dem geplanten Digitalpakt zu warten. Die Länder müssten ihren Teil beisteuern und das verpflichte...

" Abiturienten schreiben die Abiturprüfung in Deutsch. Foto: Armin Weigel/Archiv

Immer mehr Schüler machen Hochschul- oder Fachhochschulreife - das kommt auch in Ausbildungsberufen an: Der Anteil der Azubis mit Abi oder Fachabi wächst. Häufig fehlt es diesen Bewerbern nach dem Abschluss

" Auch in Deutschland gibt es Grenzen: Handys von Schülern am Technischen Schulzentrum Sindelfingen. Foto: Daniel Bockwoldt

Schaden Smartphones dem Schulklima? Frankreichs Staatschef Macron hat im Wahlkampf ein totales Verbot gefordert. Die Opposition sieht den Vorstoß aber eher als Luftnummer.

" Studentinnen demonstrieren in Chile. Quelle: Hans Scott/AgenciaUno Foto: Hans Scott

Tausende Frauen haben in Santiago de Chile gegen Diskriminierung und sexistische Gewalt in Bildung und Arbeit protestiert. Die Kundgebungen für Gleichberechtigung fanden auch in Valparaíso, Concepción