Es war schlussendlich nur eine Frage der Zeit: Knapp einen Monat, nachdem das erste Gerücht über einen möglichen Rückzug der SG Gahmen aus der Bezirksliga 8 die Runde gemacht hatte, ist dieser Schritt seit Dienstagmittag (6. August) nun offiziell. Hier gibt es die Chronologie eines traurigen Kapitels Lüner Amateurfußball-Geschichte zum Nachlesen.
Alle Informationen zur SG Gahmen im Überblick
27. Juni: Die Sommerpause beim Bezirksligisten war überraschend ruhig. Nachdem sich viele Spieler von der SGG verabschiedet hatten, die vor allem in der Offensive großen Anteil an der starken zurückliegenden Saison hatten, blieben Neuzugänge zunächst aus. Erst am 27. Juni stellte Hasan Kayabasi die ersten drei Neuen vor, alle allerdings für die Defensive und das Mittelfeld.
2. Juli: Am Dienstagabend (2. Juli) traf sich die SG Gahmen erstmals nach der Sommerpause. Zufrieden war mit dem Trainingsauftakt aber niemand. Zwei Spieler waren kurzfristig zu Osmanlispor Dortmund gegangen. Von einem starken Kader, der um den Aufstieg mitspielen könnte, war noch nicht viel zu sehen.
5. Juli: Damit hatte trotzdem niemand gerechnet. Am Freitagabend (5. Juli) erklärte Hasan Kayabasi dem Team in der Gahmener WhatsApp-Gruppe, dass man sich aus der Bezirksliga zurückziehen werde. Ein Screenshot dieser Nachricht wandert schnell durch Lünen, Dortmund und die anliegenden Städte. Gegenüber dieser Redaktion bestätigt Kayabasi die Entwicklungen am folgenden Samstag (6. Juli), bittet aber noch um Zeit. Eine Resthoffnung bestehe noch, die Mannschaft zu halten.
8. Juli: Die Lüner Amateurfußballszene reagiert geschockt. Auch die Spieler betonen mehrfach gegenüber unserer Redaktion, dass zwar bemerkbar war, dass in den vergangenen Wochen nicht alles passte, mit einem Rückzug hatte allerdings niemand wirklich gerechnet. Auch die Vorwürfe gegen den Vorstand werden lauter. „Wieso hat man uns das nicht früher gesagt?“, heißt es mehrfach aus der Mannschaft.
Die Chronologie des Rückzugs der SG Gahmen
12. Juli: Schnell wird klar, dass die Resthoffnung auf ein Bestehen der SG Gahmen unbegründet zu sein scheint. Immer mehr Kicker verlassen den Klub und finden neue Mannschaften. Ex-Kapitän Adem Cabuk machte den Anfang, auch Spielertrainer Youssef Yesilmen verließ das sinkende Schiff schnell. Der Kader dezimierte sich immer weiter.
30. Juli: Es wurde ruhig um die SG Gahmen. Hasan Kayabasi wünschte sich immer wieder Zeit, um die Belange zu klären und gab dann am 30. Juli ein erstes Update. Der offizielle Rückzug rückte näher, nahezu alle Spieler hatten sich mittlerweile verabschiedet.
6. August: Der Tag der Entscheidung. Noch am Morgen berichtete diese Redaktion, dass mittlerweile kein einziger Akteur mehr im Kader der SG Gahmen ist und mittags gab es dann auch nach knapp einem Monat des Wartens die Bestätigung: Die SG Gahmen zieht sich aus der Bezirksliga 8 zurück.
Ab 11. August: Am kommenden Sonntag (11. August) startet also die Amateurfußballsaison in Westfalen und in Lünen gibt es erstmals in der jüngeren Vergangenheit mit dem Lüner SV nur ein einziges Team in den überkreislichen Ligen. Für die Bezirksliga 8 heißt der Rückzug der SG Gahmen, dass es mehrere spielfreien Wochenenden für die Teams geben wird.
Die große Wechselbörse für Lünen: Alle Transfers im Amateurfußball