Zehntausende Event-Besucher in Dortmund erwartet – Was Bahnfahrer wissen müssen

Drei Großveranstaltungen am Samstag

Drei Großveranstaltungen stehen am Samstag (27.8.) in Dortmund an – mehrere zehntausend Besucher werden erwartet. DSW21 reagiert und warnt gleichzeitig vor möglichen Einschränkungen.

Dortmund

, 24.08.2022, 16:27 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Lichterfest im Westfalenpark, der Hafenspaziergang im Dortmunder Norden sowie der Highlight Summerclub in den Westfalenhallen: Gleich drei Großveranstaltungen in Dortmund ziehen am Samstag (27.8.) voraussichtlich tausende Besucher an.

DSW21 reagiert und schickt mehr Stadtbahnen auf die Schienen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Allein zum Lichterfest am Samstag werden zehntausende Besucherinnen und Besucher erwartet.

Jetzt lesen

Deshalb wird die Linie U45 zwischen Westfalenpark und Hauptbahnhof verstärkt. Darüber hinaus fahren alle Stadtbahnlinien – das heißt die Linien U41, U42, U43, U44, U45, U46, U47 sowie U49 – an diesem Abend 1,5 bis zwei Stunden länger als sonst. Somit ist der Betriebsschluss der Bahn erst gegen zwei Uhr nachts.

Besucher-Strom wird reguliert

Der Zugang an den Haltestellen Westfalenpark, Markgrafenstraße und Märkische Straße werde nach Ende des Lichterfestes durch Service-Mitarbeiter so reguliert, dass nicht mehr Fahrgäste auf den Bahnsteig gelangen, als die einfahrenden Bahnen befördern können.

Jetzt lesen

Die Rolltreppen seien an den Haltestellen in Betrieb, werden aber im Falle einer Überlastung abgeschaltet. DSW21 bittet Fahrgäste darum, die Zu- und Abgänge der Rolltreppen freizuhalten, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Auch müsse trotz der zusätzlich eingesetzten Bahnen etwas Geduld und Wartezeit eingeplant werden.

Die Eintrittskarten zum Lichterfest sind Kombi-Tickets, die die An- und Abreise in Dortmund bis drei Uhr des Folgetages beinhalten. Für die Eintrittskarten für den Highlight Summer Club gilt das nicht, ein Fahrschein wird benötigt.

U45 legt Nachtschicht ein

Damit die Besucher der Veranstaltung, die bis in die frühen Morgenstunden dauert, auch nach Hause kommen, lege die Linie U45 eine Nachtschicht ein und pendle bis circa fünf Uhr morgens zwischen Westfalenhallen und Hauptbahnhof etwa im 20-Minuten-Takt.

Jetzt lesen

Besucher des Hafenspaziergangs sollten laut DSW21 vor allem die Stadtbahn-Linie U47 zur An- und Abreise nutzen. Ein extra eingerichteter kostenloser Shuttle-Verkehr verbinde die Veranstaltungsorte zudem miteinander. Weitere Infos unter www.hafenspaziergang.echt-nordstadt.de.

Zu den Großveranstaltungen komme nach Stand vom Mittwoch (24.8.) noch eine für den Nachmittag und Abend angekündigte Demo im Bereich Innenstadt und Dorstfeld hinzu. Es sei mit Behinderungen der Linien U43 und U44 zwischen Westentor und Dorstfeld zu rechnen.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt