
Akteure und Sponsoren des Hafenspaziergangs sowie das Quartiersmanagement Nordstadt. Am 27.8. August findet zum zehnten Mal der Hafenspaziergang statt. © Schaper
Volles Programm: „Hafen-Spaziergang“ führt an 57 Orte im Quartier
Am 27. August
Am Samstag (27.8.) findet die 10. Ausgabe des Hafen-Spaziergangs statt - mit 74 Veranstaltungen an 57 Orten im Hafenquartier. Es gibt Konzerte, Erlebnistouren, Essen und manche Überraschung.
Mehr als 70 Veranstaltungen an 57 Orten - nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ist das Programm des „Hafen-Spaziergangs“ an diesem Samstag (27.8.) so prall wie nie. Es gibt Konzerte in Parks, Sehenswertes in Speichergebäuden, Live-DJs am Wasser oder Mitmach-Aktionen für Groß und Klein oder Erlebnistouren. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Akteure und Sponsoren des Hafenspaziergangs sowie das Quartiersmanagement Nordstadt. Am 27.8. August findet zum zehnten Mal der Hafenspaziergang statt. © Hafen AG
Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Speicherstraße. Denn dort nimmt der Umbau zum Digital- und Szeneviertel langsam Formen an. Vor der Kulisse der alten Stahlhalle, die Ausgangspunkt für die Neuentwicklung der nördlichen Speicherstraße werden soll, eröffnet Oberbürgermeister Thomas Westphal um 14 Uhr den vom Quartiersmanagement Nordstadt organisierten „Hafen-Spaziergang“, um 14.45 Uhr folgt wenig hundert Meter entfernt die Eröffnung der Hafenpromenade an der südlichen Speicherstraße. Dazu gibt es auch Führungen.
Wie sich die alten Speichergebäude wandeln werden, dazu gibt es an der Speicherstraße 8 einen Vorgeschmack. Das Gebäude des „Lensing Media Port“ können Gäste ab 15 Uhr auf einem Besucherpfad erkunden. Per Video gibt es einen Einblick in Geschichte und Zukunft des Gebäudes.
Geöffnet sind natürlich auch der Speicher 100, die Graffiti-Galerie und die Gastro-Betriebe am Hafenkai an der nördlichen Speicherstraße. Firmen und Initiativen im Hafen stellen sich vor, die Dortmunder Eisenbahn bietet die Gelegenheit, für einen Tag zum Lokführer zu werden.
Spaziergang über Ponton-Brücke
Ein weiteres Highlight: Das Technische Hilfswerk (THW) baut am Schmiedinghafen wieder eine begehbare Ponton-Brücke über den Kanal. Begleitet wird die Übung von den Wasserrettern des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB).
Aber auch außerhalb des Hafens gibt es im gesamten Hafen-Quartier Programm - vom Künstlerhaus am Sunderweg im Südwesten bis zum Depot an der Immermannstraße im Nordosten. In der Paulus-Kirche an der Schützenstraße findet ein Musikfestival statt, im Blücherpark und am Blücherbunker gibt es Aktionen und Konzerte. Und es lohnt sich auch der Blick in manche Läden, Lokale und Hinterhöfe im Quartier.
DSW21 lässt Shuttle-Bus fahren
Für die Mobilität sorgt DSW21. Alle 15 Minuten fährt ein Shuttle-Bus neun Haltepunkten im Quartier an. Er soll beim Erreichen der Veranstaltungsorte helfen. Der Veranstalter empfiehlt aufgrund der Angebotsfülle vorab einen Blick in den Programmflyer oder die Veranstaltung-Web-App zu werfen. Die gibt es auf www.hafenspaziergang.echt-nordstadt.de.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.

2002 in Bochum geboren, aufgewachsen in Dortmund, BVB-Fan. Seit dem Abitur 2020 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Immer auf der Suche nach guten Geschichten am Puls der Stadt.
