Indian Summer oder Tanzen wie früher in Dortmund und Unna

Tipps fürs Wochenende

Hits von „damals“ sorgen auf der Tanzfläche immer für besonders gute Stimmung. In Dortmund und in Unna gibt‘s dieses Jahr tanzbare Musik aus verschiedenen Jahrzehnten. Wer es ruhiger mag, macht professionelle Fotos.

Unna

, 12.10.2022, 12:59 Uhr / Lesedauer: 3 min

Auf der Tanzfläche gibt es doch kaum etwas schöneres, als einen Song zu hören, der einen an alte Zeiten erinnert. Ob Schlager, Oldie, oder 90er-Jahre-Trash: Am kommenden Wochenende ist für alle etwas dabei. Wer auf keinen Fall drinnen tanzen mag, möchte vielleicht draußen fotografieren. Zwei Spaziergänge in Dortmund bieten dazu coole Motive und Profianleitung.

Jetzt lesen

Ritt durch die Jahrzehnte in der Stadthalle Unna

Wenn Vater und Sohn mit Mutter und Tochter feiern gehen, dann heißt es bei MS-Musik am 15. Oktober in der Stadthalle Unna an der Parkstraße „Best of Party – das Beste aus 50 Jahren Musikgeschichte“. Dazu werden sich die DJs ab 21 Uhr in jeder Stunde musikalisch einem Jahrzehnt widmen. Einlass ist ab 21 Uhr in der Stadthalle. Nach einem einstündigen Warmup mit Liedern aus den 70er und 80er Jahren, ertönen ab 22 Uhr die Hits der 70er. Warmtanzen zu Abba und Boney M., bevor dann ab 23 Uhr Nena und Cindy Lauper mit Klassikern der 80er die Kontrolle über die Tanzfläche übernehmen.

Ab 0 Uhr wird es dann kultig. Dr. Alban und Haddaway geben einen musikalischen Rückblick auf die verrückten 90er Jahre, bis dann ab 1 Uhr das Beste aus den 2000ern ertönt. Wer dann noch nicht müde ist, kann ab 2 Uhr zu allem was seit 2010 aktuell ist, Gas geben.

Tickets gibt’s unter www.ms-musik.de oder bei Eventim. Die Tickets kosten im Vorverkauf ab 13,41 Euro und an der Abendkasse 15 Euro.

Wedelnde Handtücher in der Lindenbrauerei

Mit Music Monks – A Tribute to SEEED & Peter Fox gibt‘s in der Lindenbrauerei am Rio-Reiser-Weg in Unna vor allem Musik aus den vergangenen zwei Jahrzehnten zu hören. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Kühlschiff. Deutschlands erste und einzige SEEED und Peter Fox Tribute-Band erobert seit über acht Jahren die Tanzsäle, Konzerthallen, Festivals und Open-Airs quer durch den deutschsprachigen Raum im Sturm und hinterlässt ihr Publikum garantiert in genau zwei Zuständen: Durchgetanzt und überglücklich!

Der Eintritt kostet 19 Euro im Vorverkauf (zzgl. Gebühren) und 24 Euro an der Abendkasse. Tickets und weitere Infos unter www.lindenbrauerei.de.

Jetzt lesen

Disco-Fox in der Schlagerküche

Die Schlagerküche an der Münsterstraße in Dortmund kennt bestimmt nicht jeder, aber wer schon mal da war, weiß das kleine Tanzlokal mit familiärem Flair zu schätzen. Hier ist der Name Musikprogramm. Und am Samstag, 15. Oktober, wird ab 20 Uhr Disco-Fox, Disco-Chart und Freestyle getanzt. DJ Ralf aus Wuppertal präsentiert in der „NOA Schlager Küche“ die aktuelle Internationale und Nationale Tanzmusik, Pop-Schlager der DJ-Hitparade, aktuelle Charts und natürlich wie immer die Musikwünsche der Gäste. Infos unter https://www.noa-schlager-kueche.de/.

90er im Freizeitzentrum West

Und wer sich auch in Dortmund auf Zeitreise in ein anderes musikalisches Jahrzehnt begeben möchte, hat wieder eine Party im FZW an der Ritterstraße zur Auswahl. Dort stehen die 90er und 2000er auf dem Programm. Gespielt wird das Beste der 90er aus Eurodance, Pop, Hip Hop und Trash, Boygroups und Girlgroups sowie 2000er-Hits. Tickets gibt es nur an der Abendkasse im FZW ab 22.30 Uhr zum Peis von 10 Euro.

Photowalks am Hafen und im Rombergpark

Das Wochenende bietet also jede Menge Spaß auf der Tanzfläche. Doch auch Tanzmuffel müssen keineswegs zuhause bleiben. Eine Alternative ist zum Beispiel die kreative Beschäftigung an der frischen Luft bei den Dortmunder Photowalks.

Jetzt lesen

  • Am Sonntag, 16. Oktober, von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr können Fotografie-Interessierte beim Photowalk „Indian Summer“ im schönen Dortmunder Rombergpark den Herbst einfangen. Treffpunkt ist am Torhaus am Haupteingang des Parks.
    Ticketlink und Infos unter https://dofoto.de/fotoschule/.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt