Ob Kennenlernen oder Zusammenbleiben: Franziska Urbatschek ist Expertin in Sachen Liebe und berät Menschen, die noch Nachhilfe brauchen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Themen aus dem Coaching-Alltag.

Ob Kennenlernen oder Zusammenbleiben: Franziska Urbatschek ist Expertin in Sachen Liebe und berät Menschen, die noch Nachhilfe brauchen. In ihrer Kolumne schreibt sie über Themen aus dem Coaching-Alltag. © Grafik Klose

Tipps für Singles: Warum erfolgreiche Frauen privat oft alleine sind

rnKolumne: Liebe lernen

Erfolgreiche Männer sind in der Regel auch erfolgreich in der Liebe. Hübsche und erfolgreiche Frauen bleiben hingegen allein: Single-Coach Franziska Urbatschek geht dem Problem auf den Grund.

Unna, Dortmund

, 24.08.2022, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Letztens habe ich gehört, dass ein Drittel der erfolgreichen Frauen keine intakte Beziehung führt, obwohl sie sich sehnlichst wünschen, in Partnerschaft zu sein. Hingegen sind die Männer, die erfolgreich im Beruf sind, auch erfolgreich in der Liebe.

Es ist tatsächlich häufig zu beobachten, dass Frauen, die stark, emanzipiert und hübsch sind, ungewollt Single sind. Sie sind in allen Lebensbereichen total zufrieden, nur in der Liebe nicht! Doch warum ist das so?

Jetzt lesen

Oft werten Frauen es ab, wenn Männer ihren Weg noch nicht so klar gefunden haben wie sie. Oder sie denken: „Der Mann muss stärker und erfolgreicher als ich sein; so ein Mann kann mich nicht halten.“ Die Ansprüche beim Dating sind meistens einfach zu hoch, sodass schon viele potenzielle Partner aus dem Raster fallen.

Viel zu langer Kriterienkatalog

Er soll nämlich: erfolgreich sein, einen Kinderwunsch haben, volles Haar besitzen, eine klare Vorstellung von der Zukunft haben, ein dickes Auto fahren und vieles mehr. Da werden natürlich viele Männer schon von vornherein ausgemustert, weil der Kriterienkatalog einfach zu lang ist und das verhindert, ein neues Gegenüber als Mensch unvoreingenommen wahrzunehmen.

Jetzt lesen

Mit jeder schlechten Erfahrung erweitern wir diesen kaum erfüllbaren Kriterienkatalog häufig noch. Klar: Wenn wir in der Vergangenheit belogen wurden, möchten wir das in Zukunft vermeiden. Und somit ist Ehrlichkeit für uns ein wichtiger Wert. Doch leider verkleinern wir mit jeder neuen Anforderung auch die Chance auf ein passendes Match.

In der schnelllebigen Zeit wollen viele nicht mehr die Zeit und Emotionen investieren, auch aneinander zu wachsen und aufeinander einzugehen. Der andere soll schon „fertig“ für mich sein... Und wenn Menschen bereit sind, tatsächlich Zeit und Neven zu investieren, dann hätten sie am liebsten eine Erfolgsgarantie. Doch die gibt es nicht.

Jetzt lesen

Wer schon einmal ohne Erfolg in eine Beziehung „investiert“ hat, wird auch immer weniger dazu bereit sein, noch einmal ähnlich zu handeln.

Möchtest du aus diesem selbstgebauten Gefängnis ausbrechen? Dann stell dir doch mal folgende Fragen:

  • Was ist dir bisher noch wichtiger als in Partnerschaft zu sein?
  • Was glaubst du zu verlieren, wenn du in Partnerschaft bist?

Wenn du das für dich ehrlich herausgefunden hast, könntest du dich anschließend fragen:

  • Warum ist dir das so wichtig und wärst du bereit dazu, das aufzugeben, was dir wichtiger als Partnerschaft ist, um eine Beziehung einzugehen?

Anhand dieser Fragestellungen, könntest du jetzt die Lage noch einmal neu für dich bewerten. Und falls du gerne mehr über das Thema wissen möchtest, höre gerne mal in unsere dazu passende Podcastfolge des Podcastes Beziehungsstatus Single rein.

LIEBE LERNEN – MIT UNSEREN TIPPS

Single- und Beziehungscoach Franziska Urbatschek glaubt nicht an das Glück in der Liebe. Vielmehr ist sie davon überzeugt, dass jeder seinem Glück auf die Sprünge helfen kann. In ihrer Kolumne für Hellweger Anzeiger und Ruhr Nachrichten berichtet Franziska Urbatschek regelmäßig über Themen aus ihrem Coaching-Alltag. Sie spricht über Probleme, die Singles oder Paare beschäftigen, und macht Lösungsvorschläge.