„Na, immer noch Single?“ - 5 schlagfertige Antworten für die Weihnachtsfeier
Singles
Singles müssen sich ständig rechtfertigen - insbesondere an Weihnachten. Wer keine Lust mehr auf nervige Kommentare hat, dem liefern wir 5 schlagfertige Antworten für die Weihnachtsfeier.

Singles haben es unterm Weihnachtsbaum nicht immer leicht. Schlagfertige Antworten können helfen bei nervigen Fragen und Kommentaren. © Eugene Zhyvchik/Unsplash
Alle Jahre wieder... dieselben Fragen. „Sag mal, wann bringst du denn eigentlich mal einen Freund mit?“, „Bist du etwa immer noch Single?“, „Du brauchst doch eine Frau in deinem Leben.“, „Mädchen, du wirst doch auch nicht jünger.“
Singles müssen sich oft nervige Fragen und Kommentare gefallen lassen - insbesondere an Weihnachten, wo ein fester Partner oder eine Partnerin offenbar genauso dazuzugehören hat, wie besinnliche Musik und Geschenke unterm Weihnachtsbaum.
Wer ein für alle Mal klarstellen will, dass er oder sie keine Lust mehr auf diese Phrasen hat, dem helfen nur schlagfertige Antworten. Ob man der nervigen Tante oder dem überheblichen Cousin lieber mit Argumenten oder Humor begegnen will, ist dabei natürlich jedem selbst überlassen.
1. Das gesamtgesellschaftliche Fass
- Die Strategie: Das Gegenüber mit einem langen, ausschweifenden Monolog außer Gefecht setzen.
- Die Antwort: „Du implizierst mit deiner Frage, dass mir etwas fehlt, solange ich in keiner Beziehung bin. Dabei sind wir einfach nur so festgefahren in unseren gesellschaftlichen Vorstellungen, dass wir uns gar nicht vorstellen können, dass man auch ohne Partner ein erfülltes, glückliches Leben führen kann. Schließlich wird man überall, bei der Bank, im Kino, auf Familienfeiern und auf Social Media daran erinnert, dass ein fester Partner genauso wichtig ist wie ein Dach über dem Kopf oder genügend Geld auf dem Konto. Ich möchte mir aber nicht von der Gesellschaft vorschreiben lassen, was mich glücklich und komplett macht und das solltest du auch nicht, Anke.“
2. Das abenteuerliche Ablenk-Szenario
- Die Strategie: Die Verwandten mit einer möglichst absurden Geschichte verblüffen.
- Die Antwort: „Ich würde euch meine Freundin gerne vorstellen, aber sie arbeitet bei einem internationalen Geheimdienst und wenn ihr sie sehen würdet, müsste sie euch töten.
3. Das religiöse Gleichnis
- Die Strategie: Referenzen aus der Weihnachtsgeschichte heranziehen
- Die Antwort: „Maria hat es doch auch ohne Mann geschafft!“ Wenn dann der Verweis auf den lieben Gott kommt, der ihr mit dem kleinen Jesus geholfen hat, gilt es, darauf hinzuweisen, dass der aber sicher besseres zu tun hat, als auf Weihnachtsfeiern abzuhängen. Wer einen ganz langen Atem hat, kann natürlich auch die Diskussion zur Frage, ob Gott wirklich ein Mann ist, starten. Seine Ruhe hat man danach vermutlich aber nicht.
4. Das Werben um Empathie
- Die Strategie: Wem die Kommentare und Fragen zum eigenen Single-Dasein auf Dauer wirklich zu nah gehen, kann es einfach mal mit offener Kommunikation probieren.
- Die Antwort: „Reinhard, wenn du mich jedes Mal danach fragst, warum ich keine Freundin habe, gibst du mir das Gefühl, dass mir etwas fehlt und ich ohne Partnerin nicht komplett bin. Das finde ich verletzend.
5. Die Wahrheit
- Die Strategie: Sagen, was Sache ist
- Die Antwort: „Ich bin gerne Single.“, „Ich hab den Richtigen noch nicht gefunden.“, „Der, den ich gut finde, steht nicht auf mich.“ Oder was auch immer der Wahrheit entspricht. Und sich anschließend auf keine Diskussionen einlassen.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger AnzeigerKeine Geschichte mehr verpassen mit dem kostenlosen Newsletter von Charlotte Schuster. Jetzt anmelden unter rn.de/lebenundlieben oder hellwegeranzeiger.de/lebenundlieben.