Beim Menükarussell machen jedes Jahr viele Restaurants aus Dortmund und Umgebung mit, um ein preiswertes, aber vorgegebenes Menü an die Leute zu bringen. Im Karussell sind meist drei oder vier Gänge plus passender Weinbegleitung dabei.
Jedes Jahr sind für gewöhnlich andere Restaurants dabei, die die große Menge an teilnehmenden Küchen noch ergänzen. Damit man da nicht den Überblick verliert, haben diverse Tester aus der Redaktion vor allem die Neulinge im Menükarussell 2025 getestet. In dieser Übersicht finden Sie die getesteten Restaurants in Kurzform. Zu den ausführlichen Tests geht es dann mit einem Klick.

The Stage in Hombruch
Auch das Dortmunder Sterne-Restaurant The Stage mischte beim Menükarussell 2025 mit. Für 145 Euro gab’s ein Vier-Gang-Menü mit Weinbegleitung. Unsere Testerin probierte sich durch: vom gebeizten Lachs mit überraschendem Gurken-Eis bis zur butterzarten Färse. Das Dessert mit Hibiskus in verschiedenen Variationen rundete das Menü ab.
Die Portionen waren großzügig, die Atmosphäre entspannt. Von den Fensterplätzen genoss man einen tollen Ausblick. Der Service? Professionell, aber mit typisch Dortmunder Lockerheit. Tipp der Testerin: Das Brioche-Upgrade ist ein Muss, die Käseplatte kann man sich sparen. Wenn Sie sich für die detaillierten Eindrücke interessieren, finden Sie den kompletten Check inklusive des besonderen Highlights unserer Reporterin im Test des Stage.

Das Yamas im Kaiserviertel
Das griechische Restaurant Yamas in der Kaiserstraße von Dortmund hat beim Menükarussell 2025 mit seinen Mezédes überzeugt. Unsere Testerin war besonders angetan von der Vorspeise, dem kretischen Bruschetta, das mit seiner fruchtigen Tomatenmarmelade, Feta und Minze an den Geschmack eines griechischen Sommers erinnerte. Auch die Hauptspeise, eine mit Trüffelbechamel überbackene und gefüllte Aubergine, beeindruckte durch ihre gelungene Kombination mit Zitronenkartoffeln. Die sorgfältig ausgewählte Weinbegleitung, darunter ein Naturwein von der Peloponnes, rundete das Geschmackserlebnis ab.
Die gemütliche Atmosphäre des modern eingerichteten Restaurants mit seinem griechischen Charme trug zum positiven Gesamteindruck bei. Besonders hervorzuheben ist der aufmerksame Service, der die Gäste fachkundig durch das Menü und die Weinauswahl führte. Ob sich ein Besuch im Yamas lohnt und wie die Gerichte im Detail zubereitet werden, erfahren Sie im ausführlichen Test.

Das Friends in Dortmund
Das Restaurant „Friends“ in Dortmund hat sich im Rahmen des Menükarussells das erste Mal Test unserer Redaktion unterzogen. Unser Tester war begeistert von der kreativen Fusion aus internationaler und regionaler Küche, die das „Friends“ bietet.
Besonders hervorzuheben ist das innovative Konzept, bei dem die Gäste ihre Menüs individuell zusammenstellen können. Die Qualität der Speisen und der exzellente Service haben unsere Tester überzeugt. Welche kulinarischen Highlights sonst noch auf Sie warten, und welche Beilage so gut war, dass sie dem Fleisch die Show gestohlen hat, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Parkbad Süd in Castrop-Rauxel
Das Parkbad Süd in Castrop-Rauxel bietet eine einzigartige Kulisse: Ein ehemaliges Freibad, das in ein stilvolles Restaurant umgewandelt wurde. Unsere Testerin war begeistert von der Kombination aus historischem Ambiente und moderner Küche. Das Menükarussell, ein viergängiges Menü mit regionalen Zutaten, hat im Test überzeugt.
Die Frische und Qualität der Speisen, gepaart mit der außergewöhnlichen Location, machen das Parkbad Süd zu einem besonderen Erlebnis. Mehr zur detaillierteren Kritik zu den einzelnen Gängen, und dazu, wie die Weinbegleitung abgeschnitten hat, lesen Sie im ausführlichen Test-Artikel.

Das Vida in Dortmund
Das Restaurant Vida in Dortmund, geführt von den renommierten Köchen Dyllong und Heiermann, hat sich beim Menükarussell 2025 als wahres Highlight erwiesen. Unsere Tester waren besonders von der kreativen Fusion aus mediterraner und asiatischer Küche begeistert.
Die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten, kombiniert mit innovativen Zubereitungstechniken, hebt das Vida deutlich von anderen Restaurants ab. Die Atmosphäre und der exzellente Service rundeten das kulinarische Erlebnis perfekt ab. Die detaillierte Kritik zu allen Gängen, und dazu, wie gut der New-York-Flair eigentlich angekommen ist, erfahren Sie im ausführlichen Bericht.

Die Schloßstuben in Unna
Wir haben das Restaurant Schlossstuben in Unna getestet und unser Tester war begeistert von der einzigartigen Kombination aus traditioneller und moderner Küche. Die Gerichte, wie das getrüffelte Kartoffelcrèmesüppchen und das US Short Rib mit Süßkartoffelpüree, überzeugten durch ihre Raffinesse und Qualität.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der exzellenten Speisen, sondern auch wegen der gemütlichen Atmosphäre am grünen Rand des Ruhrgebiets. Allerdings fand unser Tester auch kleinere Mäkel. Welche das genau sind, lesen sie im ausführlichen Test zu den Unnaer Schloßstuben.

Haus Phoenixsee in Dortmund
Das Edel-Restaurant Haus Phönixsee schließt überraschend Ende März. Wir haben das Menükarussell vorher noch einmal getestet und waren beeindruckt. Für nur 85 Euro gibt es vier Gänge inklusive Wein- und Wasserflatrate. Besonders hervorzuheben ist die kreative Kombination aus italienischen und japanischen Einflüssen, wie die mit Pilzen gefüllten Tortellini in Misosuppe.
Auch die vegetarischen Alternativen überzeugten. Ein Highlight war außerdem die gelungene Weinbegleitung. Lohnt sich ein Besuch vor der Schließung Ende März? Machen Sie sich ein Bild davon im ausführlichen Test.

Die Tapas-Bar Auszeit in Waltrop
Die Tapas-Bar „Auszeit“ in Waltrop hat sich mit ihrem Menükarussell als echter Geheimtipp erwiesen. Unsere Testerin war begeistert von der Vielfalt und Qualität der angebotenen Speisen. Das Menükarussell bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Tapas und Grillgerichten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Besonders beeindruckt hat uns die authentische Zubereitung und die frischen Zutaten, die den Geschmack Spaniens direkt nach Waltrop bringen. Das gemütliche Ambiente und der aufmerksame Service runden das Erlebnis ab. Wie gut sich die Tapas-Bar abseits der kleineren Speisen macht, erfahren Sie ausführlich im detaillierten Test.

Das Dieckmann‘s in Dortmund-Süd
Das Restaurant Dieckmanns im Dortmunder Süden hat nach sieben Jahren wieder am Menükarussell 2025 teilgenommen. Ein besonderes Lob erhielt der Nachtisch, ein Lime Cake, der laut unserer Testerin das amerikanische Original um Längen schlägt. Dieckmann’s ist bekannt für seine saisonale und regionale Küche, die moderne Akzente setzt. Das Restaurant legt Wert auf hochwertige Zutaten und eine kreative Zubereitung, was sich auch im Menükarussell widerspiegelt.
Die Teilnahme am Menükarussell bietet Dieckmanns die Möglichkeit, seine kulinarische Vielfalt einem breiten Publikum vorzustellen und seine Position als eine feste Größe in der Dortmunder Gastronomieszene zu festigen. Ob das nach so langer Zeit wieder gelungen ist, erfahren Sie im kompletten Test.
Die Redaktion hat nicht alle teilnehmenden Restaurants des Menükarussells 2025 getestet, sondern sich vor allem auf Neuzugänge und herausstechende Restaurants beschränkt. Sobald ein neuer Test erscheint, wird dieser Artikel aktualisiert. Erstmals erschienen am 6. März 2025.