Schloßstuben „mal anders“ in Unna im Check Menükarussell fährt Geschmacksachterbahn

Schloßstuben im Check: Menükarussell fährt Geschmacksachterbahn
Lesezeit

Erst vor rund einem Jahr sind Diana und Easy Schott mit ihren Schloßstuben von Holzwickede nach Unna umgezogen. In dem einstigen Bauernhof am Hillering hatten früher die Schweine ihren Platz, doch an die Stall-Vergangenheit erinnert heute nur noch wenig. Stattdessen verspricht das Gastro-Ehepaar „unvergessliche Geschmackserlebnisse“. Kann das Restaurant den eigenen Ansprüchen gerecht werden?

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna:
Bereits vor den vier Gängen gab es vier „Pralinen“ zum Verspeisen: gezupftes Rindfleisch mit einer Limetten-Chili-Mayonnaise und frittierter Sushi-Reis. © Tobias Hinne-Schneider

Menükarussell: Schloßstuben sind erstmals dabei

Erstmals sind die Schloßstuben beim Menükarussell dabei: Bei dem Gastronomie-Konzept bieten 93 Restaurants vom 1. Februar bis zum 31. März 2025 ein Vier-Gang-Menü mit Weinbegleitung an – zu einem Festpreis.

Wir haben das Angebot an einem Abend zu zweit getestet. Und so viel sei vorweg verraten: Die Schloßstuben sind eine echte Anlaufstelle für „Casual Dining“ – gutes Essen und eine angenehme Umgebung, die zum Wohlfühlen einlädt.

Die Speisen

Die Auswahl beim Menükarussell ist begrenzt: Es gibt eine festgelegte Vorspeise, einen Zwischengang und eine Nachspeise, lediglich beim Hauptgang besteht die Wahl zwischen Fleisch und Fisch. Dabei sind Geschmäcker bekanntlich sehr verschieden.

Gleich der Auftakt weckt bei meiner Begleitung nicht die Lebensgeister. Das liegt vor allem an der Blutwurst, mit der die Wan Tan gefüllt sind. Sie gehört einfach nicht zu den Leibspeisen. Dabei ist die Blutwurst warm und cremig und passt nicht nur sehr gut zu Sellerie, Apfel und Schalotten, sondern auch zu dem dunklen Bier, das serviert wird.

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna: Blutwurst Wan Tan mit Sellerie, Apfel und Schalotte.
Die Vorspeise: Himmel und Erde – Blutwurst Wan Tan mit Sellerie, Apfel und Schalotte. © Tobias Hinne-Schneider

Auf den Zwischengang hat sich die Begleitung bereits seit zwei Tagen gefreut: Kartoffelcremesüppchen. Die Suppe kommt auf einem heißen Teller, den Gaumen verbrennen wir uns aber nicht. Sie hat die ideale Verzehrtemperatur. Und geschmacklich ist sie „ein Hit“. Dazu gibt es einen sehr fruchtigen Roséwein – der beste am ganzen Abend.

Bei der Hauptspeise waren wir uns einig. Es wird geteilt. Es gibt US-Short-Rib und Kabeljauloin. Die Rippe wird am Knochen serviert. Das Fleisch ist zart und lässt sich hervorragend lösen. Das Süßkartoffelpüree stiehlt ihm allerdings die Show. Es ist der heimliche Star auf dem schön angerichteten Teller.

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna:
Der Zwischengang: getrüffeltes Kartoffelcremesüppchen mit Speck-Croûtons. © Tobias Hinne-Schneider

Dass das Loin (Rückenfilet) zu den besten Teilen des Kabeljaus zählt, wird schnell klar. Der Dorsch ist hervorragend zubereitet. Er ist grätenfrei und fällt fast blättrig auseinander, wenn er mit der Gabel berührt wird. Für uns ist er allerdings etwas zu geschmacksneutral.

Das Champagner-Risotto retuschiert den kleinen Makel aber wieder. Es hat nur einen leichten Champagnergeschmack und eine gute Klebrigkeit. Zum Fisch wird ein Weißwein und zum Fleisch ein Rotwein serviert.

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna:
Die Hauptspeisen: Kabeljauloin, Champagner-Risotto mit bunter Beete. © Tobias Hinne-Schneider
Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna:
Oder: US-Short-Rib, Süßkartoffelpüree mit dreierlei Mais und Schalottenjus. © Tobias Hinne-Schneider

Die Nachspeise ist ein guter Abschluss. Denn wir sind von den vorangegangenen Gängen pappsatt. Das fruchtige Sauerkirschsorbet passt zu den Beeren auf den Tellern. Und auch die Panna Cotta schmeckt.

Der Preis

69,90 Euro kostet das Vier-Gang-Menü mit den inkludierten Weinen, dem Bier und Mineralwasser. Da meine Begleitung schwanger ist und keinen Alkohol trinkt, haben wir zusätzlich eine Cola, eine Schorle und einen Espresso bestellt.

Beim Bezahlen wurden wir positiv überrascht. Nur ein zusätzliches Getränk wurde uns in Rechnung gestellt. Wir zahlen am Ende 143 Euro. Wir sind zufrieden. Der Abend war nicht günstig, aber besonders (schön).

Atmosphäre

Die Schotts betreiben die Schloßstuben neben ihrem Hotel Hilleringmann samt angeschlossenen Räumlichkeiten für alle Arten von Veranstaltungen von der Hochzeit bis zur Firmenfeier. Der Restaurantbetrieb wurde am Test-Abend davon nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Der einstige Stall ist mittlerweile ein Gastraum mit Blick ins Grüne geworden. An die Hofvergangenheit erinnert der Blick an die originale Gewölbe-Decke und ausgeschnittene, hinter Glas eingefasste Teile des ursprünglichen Mauerwerks.

Service

Der Service in den Schloßstuben ist ein Rundum-sorglos-Paket: Am Eingang wurden uns die Jacken abgenommen und zum Abschied hat uns Betreiber Easy Schott die Hand gedrückt.

Dazwischen sind die Kellner sehr freundlich und zuvorkommend. Einzig aus meinem Espresso wurde am Ende ein Cappuccino. Da der aber auch geschmeckt hat, ist das nur eine Randnotiz.

Zum Thema

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

Die Anfahrt

Die Schloßstuben liegen am Hillering 42 in Billmerich. Die Bushaltestelle „Zeche Alt. Hellweg“ ist nur wenige Gehminuten entfernt. Allerdings eignet sich die Landstraße vor dem Haus nicht besonders für einen Spaziergang – im Dunkeln kann es sogar durchaus gefährlich sein.

Auf dem überschaubaren Restaurant-Parkplatz hinter dem Haus finden wir an diesem Abend problemlos einen Parkplatz. Ob das auch an anderen Tagen der Fall ist?

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna:
Die Nachspeise: Joghurt-Panna-Cotta, Sauerkirschsorbet und weiße Schokolade. © Tobias Hinne-Schneider

Speisekarte

Wir werfen auch einen Blick in die Speisekarte der Schloßstuben: Sie ist überschaubar und saisonal. Es wird beispielsweise Rinderrouladen von der Färse (28,90 Euro) oder Schnitzel vom Hirschrücken (34,90 Euro) angeboten – und eine Steak- und Filet-Auswahl. Für vegane Gäste gibt es zwei Gerichte zur Auswahl: Schwarzkohlrisotto (21,50 Euro) oder geschmorten Kürbis (18,90 Euro).

Restaurant-Scheck Schloßstuben in Unna: Das Restaurant Schloßstuben in Unna befindet sich in einem umgebauten Wirtschaftsgebäude.
Das Restaurant Schloßstuben liegt etwas außerhalb von Unna zwischen der Massener Heide und Billmerich am Hillering. © Tobias Hinne-Schneider

Netz-Stimmen

So schneidet das Restaurant im Netz ab: hier eine Auswahl aus 542 Rezensionen (4,5 von 5,0 Sternen, Stand 22. Februar. 2025):

  • „Wir waren heute mit der Familie Gans essen. Ich halte es kurz... Tolles Ambiente, super freundliches & zuvorkommendes Personal und Speisen mit Leidenschaft gekocht! Das Auge isst mit… beim Anblick zergeht dir das Wasser im Mund. Lecker! Glücklich und satt nach Hause gefahren.“
  • „Heute waren wir das erste Mal im neuen Standort der Schloßstuben. Der neue Auftritt ist modern und dennoch wirkt alles warm und gemütlich. Der Service ist wie gewohnt sehr zuvorkommend und freundlich. Das Essen war ein Traum. Die jetzt monatlich wechselnde kleinere Speisekarte hat für alle etwas zu bieten. Wir kommen auf jeden Fall zeitnah wieder.“
  • „Erster Besuch bei Ihnen, das einmal vorab. Der Service war sehr aufmerksam und zuvorkommend, da gibt es nichts zu meckern. Das Ambiente war ansprechend und die sanitären Einrichtungen ebenfalls. Es passt allerdings nicht zum Gesamtkonzept, wenn man zum Abtrocknen der Hände eine Küchenrolle auslegt, die schon von nassen Händen sehr unappetitlich angemascht war. Das Essen war preislich etwas hoch angesetzt und verbesserungsbedürftig. Der Salat war fad, sodass ich mich über eine Menage gefreut hätte. Übrigens, das merkwürdig panierte und trockene Beef Schnitzel war doch keine 31 Euro wert. Die Zusammensetzung mit Rosmarinkartoffeln passte doch überhaupt nicht.“
  • „Einfach wunderbar und sehr lecker, toller Service.“
  • „Dieses Restaurant ist wirklich empfehlenswert. Super freundliches, aufmerksames und kompetentes Serviceteam. Das Essen von Anfang bis Ende ein Gedicht. Sehr gerne kommen wir wieder.“

Zum Thema

Schloßstuben „mal anders“ – alle Informationen

  • Adresse: Restaurant Schloßstuben „mal anders“, Hillering 42, 59427 Unna
  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr; Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag
  • Telefon: (02303) 9280694
  • E-Mail: info@restaurant-schlossstuben.de
  • Reservierung Menükarussell: https://mnkl.de/restaurants/schlossstuben