Menükarussell 2025 in Dortmund Beilage stiehlt Fleisch die Show - „Friends“-Menü im Test

Menükarussell im „Friends“: Beilage stiehlt Fleisch die Show
Lesezeit

Das Menükarussell dreht sich in diesem Jahr wieder in vielen Dortmunder Restaurants. Eines davon ist das „Friends“ an der Wellinghofer Straße in Hörde. Das Restaurant liegt im Dortmunder Süden relativ ruhig und unscheinbar in einem Wohngebiet.

Beim Betreten fällt uns am Mittwochabend auf, dass es überraschend leer im Laden ist. Kurz nachgedacht, dann wird uns klar: Das dürfte damit zusammenhängen dürfte, dass der BVB parallel nur einige Kilometer weiter in der Champions League gegen Sporting Lissabon spielt. Heißt: Freie Wahl im Gastraum.

Der Essensraum im "Friends" in Dortmund-Hörde.
Die Einrichtung im "Friends" ist recht dunkel gehalten, aber trotzdem schick und einladend. © Tim Hübbertz

Nachdem meine Begleitung und ich uns einen Tisch gesucht haben, stellt die sehr freundliche Bedienung uns das Menü kurz vor und richtet den Tisch für das Menü her. Es gibt drei Messer und drei Gabeln für Vorspeise, Zwischengang und Hauptgericht. Auch die Weingläser baut die Bedienung ordentlich an unserem Platz auf.

Das Menü

Zum Start in unser Menü bekommen wir einen kleinen „Gruß aus der Küche“. Es gibt vier verschiedene Brote mit selbstgemachter Tomatenbutter. Die Butter hat eine leicht süßliche Note und ist ein sehr guter Einstieg in das Menü. Die Portion ist zwar recht klein, aber als Einstieg absolut ausreichend und macht Lust auf mehr.

Die Vorspeise des eigentlichen Menüs: zweierlei Schafskäse-Variationen mit Fenchel und einem Wildkräuter-Salat. Als Weinbegleitung gibt es einen Grünen Veltliner aus Österreich. Der Wein passt gut zur Vorspeise mit dem herzhaften Ziegenkäse und den Wildkräutern.

Gerade der flambierte Käse schmeckt sehr intensiv im Geschmack und die süße Kruste hat den Käse sehr gut abgerundet. Vor allem im Vergleich zu den anderen Gängen fällt uns hier die verhältnismäßig üppige Portionsgröße auf. Die geschäumte Ziegenkäse-Variante ist geschmacklich super, sieht allerdings auf den ersten Blick wie Schlagsahne aus, was beim Geschmack unter Umständen für etwas Verwirrung sorgen könnte.

Die Vorspeise aus zweierlei Ziegenkäse mit Wildkräuter-Salat beim Menükarussell im "Friends".
Die Vorspeise mit zweierlei Ziegenkäse und Wildkräuter-Salat war sehr schön angerichtet und auch die Portionsgröße konnte sich sehen lassen. © Tim Hübbertz

Kurz nachdem wir aufgegessen haben, kommt bereits der Zwischengang - mit entsprechender Weinbegleitung. Es gibt Garnelen mit einem Stück Apfel, Kresse, einem Krabbenchip und Apfelgel. Passend dazu serviert man uns einen Weißburgunder aus Baden-Württemberg, der den Zwischengang ideal ergänzt.

Der schmeckt insgesamt nicht schlecht, ist von der Portionsgröße allerdings doch ein gutes Stück kleiner als die Vorspeise. Das Stück Apfel als Begleitung zu den Garnelen ist zwar elegant angerichtet, hat allerdings nicht wirklich einen Eigengeschmack. Die Garnelen sind sehr gut gewürzt und schmecken uns beiden, allerdings könnte man diese auch für etwas versalzen halten. Dafür passt das Apfelgel sehr gut zu der Kresse und ergibt einen stimmigen und runden Geschmack.

inderrücken mit Blumenkohlpüree und Gemüse im Restaurant Friends beim Menükarussell 2025
Die Hauptspeise im "Friends" ist ein echter Hingucker. © Tim Hübbertz

Als Hauptgang gibt es im „Friends“ Rinderrücken mit Blumenkohlpüree und Gemüsen. Dazu Rinderjus und eine Blaubeersauce. Ich bestelle mein Fleisch „medium rare“, meine Begleitung „medium“. Beide Stücke sind unseren Wünschen entsprechend gebraten, auch wenn mein Stück einen Moment eher vom Grill gekonnt hätte. Das Fleisch ist sehr zart und an einer Seite scharf angebraten. Auch der Rotwein bildet eine vollmundige Begleitung zum Fleisch. Doch eine Beilage stiehlt dem sehr guten Stück Fleisch die Show.

Denn das Blumenkohlpüree, auf dem das Fleisch gebettet liegt, ist nichts weniger als ein Geschmackserlebnis. Die Konsistenz ist sehr cremig, der Geschmack ist intensiv und übertrumpft das Fleisch. Das Gemüse rundet den Hauptgang ab, ist genau richtig gewürzt und richtig bissfest - genau nach meinem Geschmack.

Reporter Tim Hübbertz sitzt am Tisch im "Friends" vor dem Hauptgericht bestehend Rinderrücken, Blumenkohlpüree und Gemüse.
Das Hauptgericht mit Rinderrücken, Blumenkohlpüree und Gemüse ist nicht nur optisch ein echter Hingucker. © Tim Hübbertz

Die beiden Saucen sind im Großen und Ganzen stimmig. Das Rinderjus gibt dem Fleisch eine extra würzige Note. Die Blaubeersauce ist dafür etwas weniger geschmackvoll, aber gibt dem Rinderrücken eine zusätzliche leichte Süße.

Zum Thema

So Funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

Zum Abschluss des Vier-Gänge-Menüs gibt es ein Zitronensorbet mit Lemon-Cheesecake-Creme auf einem knusprigen Keksboden. Auch hier kommen wir voll auf unseren Geschmack und sind glücklich und satt nach dem Essen. Die Portion ist zwar nicht die Größte, aber als süßer Abschluss eines gelungenen Menüs genau richtig. Auf die Weinbegleitung zum Dessert verzichten wir bei der Nachspeise allerdings, da wir so langsam spüren, wie die vorherigen Begleitweine in unseren Köpfen ankommen.

Das Dessert, bestehend aus Keksboden, Lemon-Cheesecake-Creme und Zitronensorbet im "Friends" in Dortmund.
Auch das Dessert im "Friends" in Dortmund war sehr schön angerichtet und sehr lecker. © Tim Hübbertz

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit 79 Euro pro Person erscheint das Menü auf den ersten Blick relativ teuer. Wenn man allerdings die passende Weinbegleitung und die Flasche Wasser, die es zum Essen dazu gibt, mit einrechnet, ist der Preis fair. Das Menü ist preislich nicht unbedingt etwas, was man sich jeden Abend erlauben muss. Aber für einen schönen Anlass mit richtig leckerem Essen ist das Menü seinen Preis definitiv wert.

Ambiente

Wenn man das „Friends“ betritt, steht man direkt vor der Bar, wo einen das Servicepersonal freundlich empfängt. Der Raum bietet Platz für schätzungsweise 70 bis 80 Gäste. Die Einrichtung ist modern-schick gehalten und hat etwas von „Fine-Dining-Light“. Also nicht zu Schickimicki, aber auch kein konzeptloses Pommesbuden-Ambiente. Auch das Weinregal, vor dem wir sitzen, ist modern und passt gut ins Deko-Konzept. Einziger Kritikpunkt: Ein wenig heller könnte es in manchen Ecken im „Friends“ schon sein.

Das Weinregal im "Friends" in Dortmund-Hörde.
Das Weinregal im "Friends" passt gut in die Dekoration des Ladens. © Tim Hübbertz

Service

Die Servicekraft, eine junge Frau, macht von Beginn an einen professionellen Eindruck. Sie ist augenscheinlich am Mittwochabend alleine im Service. Dennoch ist sie an allen Tischen schnell vor Ort, deckt unsere Plätze für das Menü sehr akkurat und schick ein und macht einen lockeren und unaufgeregten Eindruck - nicht selbstverständlich in der Gastro. Zu allen Gerichten und den Begleitweinen kann sie uns etwas erzählen und antwortet auf unsere Nachfragen mit Fachwissen.

Anfahrt

Parken ist vor Ort problemlos direkt am Straßenrand möglich. Das Haus verfügt über vier oder fünf hauseigene Parkplätze. Mit den Buslinien 441 oder 442 ist das Restaurant vom Hörder Bahnhof aus in vier Minuten zu erreichen. Es liegt direkt an der Haltestelle Brücherhofstraße.

Zum Thema

Friends - Alle Infos

Adresse: Wellinghofer Straße 167

Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-23 Uhr

Telefon: 0231 22381098

Reservierungen: www.friendsrestaurant.de

Instagram: friends.wineandfood