Decken, Nahrung, Windeln: Hier können Sie in Dortmund für die Ukraine spenden
Ukraine-Konflikt
Seit über drei Wochen herrscht Krieg in der Ukraine, Tausende Menschen sind auf der Flucht. Viele Dortmunder wollen für sie spenden. Wir sagen Ihnen, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Seit Ende Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Menschen solidarisieren sich mit den vom Krieg betroffenen Menschen und wollen spenden. © Stephan Schütze
Mehrere Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer sollen aufgrund des Konflikts in ihrem Heimatland auf der Flucht sein. Von den Nachbarländern der Ukraine sollen sie auf die EU-Staaten verteilt werden, Tausende werden auch in Deutschland erwartet - und damit auch in Dortmund. Viele wollen daher für die Geflüchteten spenden. Und wir sagen Ihnen, wo Sie das tun können.
Bahnhofsmission Dortmund:
Die Bahnhofsmission am Dortmunder Hauptbahnhof nimmt Spenden zwischen 9 und 18 Uhr entgegen. Sie bittet um vorherige Anmeldung unter Tel. 14 15 92. Gebraucht werden Hygieneartikel, Unterhaltung für Kinder (Malbücher und Stifte), Süßigkeiten, 5-Minuten-Terrinen und Wasserflaschen.
Covidtest Dortmund:
Folgende Standorte nehmen Sachspenden an:
- Covidtest Vogelpothsweg, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund,
- Covidtest Netto-Parkplatz, Kruckeler Straße 264, 44227 Dortmund,
- Covidtest Höchsten, Wittbräucker Straße 372, 44267 Dortmund,
- Covidtest Rewe-Parkplatz, Rahmer Straße 262, 44339 Dortmund.
Gesucht werden Campingausrüstung wie Isomatten, Schlafsäcke, Decken sowie Konservendosen, Medikamente und Verbandszeug. Covidtest nimmt keine Kleidung und kein Geld entgegen.
Eminia Trading, Gernotstraße 16 in Wickede:
Jana Palamarchuk und ihre Mutter, beide aus der Ukraine stammend, sammeln weiterhin zwischen 8 und 19 Uhr Spenden: Desinfektionsmittel, Medikamente und Verbandszeug können hier abgegeben werden.
Dolezych, Hartmannstraße 8:
Die Firma sammelt Lebensmittel, Medikamente, Verbandsmaterial, Hygieneartikel, Windeln, Decken und Geld. Kleidung und Spielzeug werden nicht benötigt.
Bernhard-März-Haus der Caritas, Osterlandwehr 12-14
Am wichtigsten sind Geldspenden, aber auch Sachspenden werden entgegengenommen. Besonders dringend sind Powerbanks, mit denen Geflüchtete ihr Handy wieder aufladen können.
Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“, Münsterstraße 263-265
DRK - Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71
Kleiderannahme der Caritas, Minister-Stein-Allee 5
Dortmunder Löwen Brackel, Brauksweg 15:
Ab sofort nehmen die Alten Herren der Dortmunder Löwen Brackel Spenden entgegen. Diese werden im Kabinentrakt gesammelt. Sie sammeln Kleidung, Spielzeug und Hygieneartikel.
Hallenbad Aplerbeck, Ruinenstraße 31:
Am 19. März können Badegäste im Hallenbad in Aplerbeck gegen eine Spende schwimmen. Außerdem werden Bratwürste und Waffeln verkauft. Der Erlös geht an die Ukraine-Hilfe der Aktion Lichtblicke.
Flüchtlingshilfeverein Aplerbeck, Aplerbecker Straße 455-457:
Von montags bis freitags zwischen 11 bis 16 Uhr kann hier gespendet werden.
Spendenlauf der Dortmunder Vereine:
Dortmunder Laufvereine haben einen Spendenlauf am 27. März (Sonntag) organisiert. Anmeldung und Informationen über ein Spendenkonto gibt es online.
Ehrenamtliche Unterstützung von Geflüchteten:
Wer sich selber ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren möchte, kann sich per Mail bei der Freiwilligenagentur der Stadt Dortmund melden: freiwilligenagentur@dortmund.de. Helfer können Dolmetschen, Geflüchtete begleiten oder bei der Spendensammlung unterstützen.
Caritas, DRK und Diakonie nehmen weiterhin Geldspenden entgegen. Informationen dazu gibt es auf den jeweiligen Internetseiten.
Wer ein Wohnungsangebot zur Verfügung stellen möchte, kann dies per E-Mail an sozialamt-ukrainehilfe@stadtdo.de tun.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Haben Sie ein Hilfsangebot, das in diese Liste aufgenommen werden soll? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit einigen Informationen an dortmund@ruhrnachrichten.de!