
© exclusive-design - stock.adobe.com
Ein neuer Grill muss her – Zehn Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist
Sommer erleben
Den passenden Grill und Zubehör zu finden, ist nicht einfach. Unser Experte beantwortet die zehn wichtigsten Fragen rund um Grills, Smoker, Anzünder und Co.
Grillen ist unter den Deutschen hoch im Kurs. Ob abends mit Freunden beim Fußballspiel oder einfach in geselliger Runde: Sobald das Wetter mitspielt, wird der Grill angeworfen. Allein der Duft macht vielen Appetit. Was im Trend liegt und was zu einem gelungenen Grillabend dazu gehört. Darüber spricht unser
Experte Tim Walenciak, Abteilungsleiter Grill und Gartenhartwaren bei der FloraWelt Dorsten im Interview.
Sommerzeit ist Grillzeit – was gehört Ihrer Ansicht nach zu einem gelungenen Grillabend im Garten dazu?
„Zu einem guten Grillabend gehört auf jeden Fall gutes Fleisch, am besten vom Metzger. Es muss natürlich auch richtig zubereitet werden. Der passende Grill ist ebenfalls sehr wichtig. Ein Gasgrill mit mindestens drei Brennern wäre meine Wahl. Außerdem muss natürlich das Wetter passen und ebenfalls die Stimmung der Gäste. Gutes Bier darf selbstverständlich auch nicht fehlen.“

Auf einem Grill lassen sich leckere Köstlichkeiten zubereiten. © Unsplash
Warum sollten nur DIN-geprüfte Anzündhilfen verwendet werden, um den Grill anzuschmeißen?
„Bei den geprüften Anzündhilfen kann man sicher sein, dass keine besonders schädlichen Stoffe in die Umwelt gelangen und so niemand gefährdet wird.“
Wodurch lässt sich ein hochwertiger Grill erkennen?
„Ein hochwertiger Grill lässt sich auf den ersten Blick durch seine verarbeiteten Teile recht leicht erkennen. Ist der Grill wackelig und instabil oder ist viel minderwertiges Material verarbeitet, kann man davon ausgehen dass dieser Grill nicht sehr lange halten wird. Ein guter Grill lässt sich nicht nur durch seine Verarbeitung, sondern auch durch seine Funktionsweise erkennen. Wenn sich bei einem Gasgrill schon erkennen lässt, dass das Fett des Grillgutes in die Flamme tropfen wird und dadurch ein Fettbrand ausgelöst werden kann, spricht das nicht für eine gute Funktionsweise.“
Worin unterscheiden sich Briketts und Holzkohle in der Brenndauer?
„Briketts brennen wesentlich länger, Holzkohle hingegen lässt sich viel einfacher anzünden. So hat beides seine Vorteile. Bei der Holzkohle braucht man zum Beispiel einfach nur Anzündwürfel, wogegen das Anzünden von Briketts einen Anzündkamin benötigt.“
Im Trend liegt unter anderem der Pelletgrill – was macht ihn so besonders?
„Die Vorzüge beim Pelletgrill sind, dass man das Grillgut nicht nur gart, sondern gleichzeitig räuchert. Es gibt bei den Pellets auch verschiedene Holzmischungen, die das Grillgut mit verschiedenen Raucharomen versetzt. So kann man, egal ob helles, dunkles Fleisch oder Fisch, alles perfekt garen und räuchern. Denn bei einem guten Pelletgrill lässt sich die Hitze aber auch die Rauchzufuhr exakt steuern.“
Inwiefern unterscheidet sich der American Smoker zu anderen Grills?
„Beim American Smoker wird das Grillgut nicht direkt über der Glut gegart, sondern es gart schonend in der heißen Luft und wird dabei auch gleichzeitig geräuchert. Mit diesem Grilltyp kann man hervorragend bei niedriger Hitze lange grillen und so zum Beispiel Gerichte wie Pulled Pork zubereiten. Das eigentliche Grillprinzip ist identisch mit dem des Pelletgrills.“
Hand aufs Herz: Gas-, Holzkohle-, Elektro- und Kugelgrill oder doch lieber die Feuertonne – welchen Grill empfehlen Sie als Experte?
„Meiner Meinung ist der Gasgrill am besten, denn der ist schnell in der Vorbereitung, einfach in der Handhabung und sehr präzise in der Hitzeverteilung. Man schließt die Gasflasche an, zündet den Grill, reguliert die Hitze durch die Drehknöpfe und los geht’s. Je mehr Brenner ein Gasgrill hat, desto mehr Möglichkeiten hat man mit der Hitzeverteilung. So kann man beispielsweise gleichzeitig verschiedenes Grillgut bei unterschiedlicher Hitze präzise garen. Außerdem hat man die Möglichkeit, bei geschlossenem Deckel indirekt zu grillen (wie bei einem Backofen) und auch gleichzeitig mit einer Räucherbox das Grillgut zu räuchern.
Bei hochwertigen Grillproduzenten, die verschiedene Modelle und Varianten herstellen, lässt sich bei einer Blindverkostung der Unterschied zwischen Gas, Kohle und Elektrogrill meiner Meinung nach allerdings nicht herausschmecken. Es kommt vor allem auf einen hochwertigen und gut verarbeiteten Grill an. Natürlich auch auf den Griller, denn dieser kann auch auf einem Elektrogrill ein gutes Grillergebnis erzielen.“
Gesund Grillen: Was braucht es dazu?
„Beim gesunden Grillen sollte natürlich in erster Linie darauf geachtet werden, was man als Grillgut verwendet, das heißt nicht zu viel Fett und auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, mit viel Gemüse zu grillen. Natürlich spielt auch die Temperatur eine wichtige Rolle.
Niedrige Temperaturen und sanftes Garen sind wichtig, um mehr Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten. Zu starkes Erhitzen oder gar verkohltes Grillgut zerstört die wichtigen Vitamine und erzeugt gesundheitsschädliche Stoffe. Bei Alufolie lösen sich giftige Dämpfe, wenn man sie zu hoch erhitzt, was man natürlich vermeiden sollte.“
Fisch, Fleisch, Gemüse: Macht es einen Unterschied, was wie zubereitet wird?
„Mittlerweile gibt es die verschiedensten Möglichkeiten der Zubereitung. Theoretisch kann man durch diverses Grillzubehör wie zum Beispiel Wokeinsätze, Pfannen oder Töpfe die gleichen Speisen zubereiten wie in der Küche, selbst Backen ist möglich. Man kann den Fisch wunderbar in der Bratpfanne zubereiten und ein Kartoffelgratin in der Auflaufform. Es gibt auch motorisierte Drehspieße oder Waffeleisen. So kann Fisch, Fleisch oder auch Gemüse so gegart werden, wie es nötig ist, um ein gutes Grillergebnis zu erhalten.“
Der Grill ist da – fehlt noch das passende Zubehör: Was liegt hier im Trend?
„Was man auf jeden Fall braucht, ist eine gute Edelstahlbürste, außerdem sollte man, wenn der Grill im Winter nicht eingelagert werden kann, eine Abdeckhaube in Erwägung ziehen. Insgesamt sollte man individuell Ausschau nach Zubehör halten. Wenn man Raucharomen mag, empfiehlt sich die Investition in eine Räucherbox oder Zedernholzbretter. Wenn man Spiegeleier oder Bratkartoffeln möchte, kann man sich nach einem Bratpfanneneinsatz erkundigen. Je nach den persönlichen Vorlieben hat man die Möglichkeit, unterschiedliches Zubehör für die vielfältigsten Rezepte zu erwerben. Wer Fragen hat, kann uns einfach ansprechen.“