Rosen, Steaks und Phil Collins: Im Steakhaus Ambiente stimmt die Stimmung - und geliefert wird geschmacklich alles, was der Fleischliebhaber begehrt.

Castrop

, 13.11.2018, 18:37 Uhr / Lesedauer: 5 min

Ich als Dortmunderin bin erst seit Kurzem hier in Castrop-Rauxel. Wenn es also um Restaurants und Locations geht, bin ich noch komplett unerfahren. Doch der Grund, das Restaurant Ambiente zu besuchen, um es als Teil unserer Restaurantcheck-Serie dem Test zu unterziehen, rührte schon aus dem ersten Blick auf die Website des Restaurants. Klassisch, übersichtlich, mit einer großen Bildergalerie all der köstlichen Speisen, die mich erwarten würden. Absolut überzeugend, und ein Blick in die PDF-Karte bestätigte: für mich als Steak-Liebhaberin würde sich einiges finden. Von einem klassischen Rumpsteak über Pleskavica (Hacksteak) bis zum Schollenfilet ist alles mit dabei. Sogar für Vegetarier ist gesorgt: es gibt Gemüsevariationen mit Folienkartoffeln und deftige Pfannkuchen. Tagesangebote runden die Karte ab.

Das Steakhaus Ambiente wirkt schon von außen sehr einladend. Die Treppen sind dekoriert mit kleinen Laternen, der Außenbereich auf einer erhobenen Terrasse bietet bequeme Stühle und Schirme. Da meine Begleitung und ich uns für abends verabredet haben, gehen wir in den Gastraum, wo wir innerhalb weniger Sekunden mit einem freundlichen Lächeln begrüßt und direkt zu einem Tisch geführt werden. Weiße Tischdecken, silberne Kerzenhalter und rote Rosen auf den Tischen wirken einladend auf die Besucher, der Gastraum ist rot gestrichen und liebevoll dekoriert mit Kerzengläsern, Pflanzen und Vasen. Im Hintergrund spielt Phil Collins. Wir kommen an einem eher leeren Tag, zu unserem Glück. Das Restaurant hat seinen Namen zu Recht: Das Ambiente ist perfekt im Steakhaus Ambiente.

Kaum haben wir uns hingesetzt, kommt auch schon Inhaberin Claudia Ruhe und nimmt unsere Getränkebestellung auf. Auch auf eine Vorspeise zum Teilen können meine Begleitung und ich uns einigen, schließlich wollen der Hauptgang und das Dessert auch noch Platz haben. Wir wählen die Scampis nach „Art des Hauses“, und jeweils eine Apfelschorle. Kurz nach der Bestellung bringt uns eine Bedienung Brot mit wirklich leckerer Salzbutter, dazu milde schwarze Oliven. Obwohl meine Begleitung und ich genau wissen, dass noch drei Gänge folgen werden, können wir nicht anders, als alles aufzuessen. Währenddessen kommt die Bedienung noch einmal und nimmt unsere Hauptbestellung auf. Meine Begleitung entscheidet sich für die 76, Pfefferrumpsteak „Madagaskar“ mit Pfeffersauce und Pommes frites und Salat vom Salatbüfett, ich wähle die 70, Rumpsteak mit Pfifferling-Rahmsoße, dazu Kroketten und Bohnen im Speckmantel. Die Auswahl fällt wirklich nicht leicht, denn wenn man nach einem Restaurant mit einer großen Auswahl an Steak-Gerichten sucht, ist das Ambiente perfekt.

Unsere Bedienung ist an diesem Tag wohl ein kleines bisschen übermotiviert, und so passiert es, dass uns der Hauptgang noch vor der Vorspeise gebracht wird. Prompt kommt aber Claudia Ruhe dazu und entschuldigt sich für die Verdrehung der Reihenfolge. Natürlich wollen wir die Scampis trotzdem, die auch rasch folgen.

Das Essen

Die fünf Scampis liegen im Kreis auf einem Bett auf gewürzten Tomaten. Der Teller ist dekoriert mit Petersilie und einer Tomatenblume. Sie sind warm und saftig, von außen knusprig und intensiv gewürzt, wenn nicht sogar leicht pfeffrig. Meine Begleitung, die noch nie Scampis gegessen hat, macht große Augen bei den kleinen Leckerbissen, und ist überzeugt davon, diese auf jeden Fall nochmal essen zu werden. Test bestanden.

Die Scampis nach Art des Hauses kommen auf einem Bett aus Tomaten daher, knusprig und saftig, aber für den ein oder anderen vielleicht etwas zu pfeffrig.

Die Scampis nach Art des Hauses kommen auf einem Bett aus Tomaten daher, knusprig und saftig, aber für den ein oder anderen vielleicht etwas zu pfeffrig. © Silja Fröhlich

Der Hauptgang wird von uns beiden Fleischliebhabern sehnlichst erwartet. Meine Begleitung macht während des Essens nicht viele Worte um das Pfeffersteak, aber das kommt vermutlich von der „gefräßigen Stille“, die einsetzt, wenn man sich ganz mit seinem Essen beschäftigen will. Und die ist ja bekanntlich ein gutes Zeichen. Der Salat schmeckt frisch und ist gemischt aus Tomaten, Gurken, Möhren und allem was das Salat-Herz begehrt. Beide Teller sind garniert mit einer Orangenscheibe und einem Möhrenschnitz, dazu ein Stängel Petersilie.

: Frisch und deftig: Die Kombination aus Bohnen, Rumpsteak und Pfifferlingen besticht, und zwar nicht nur das Auge.

: Frisch und deftig: Die Kombination aus Bohnen, Rumpsteak und Pfifferlingen besticht, und zwar nicht nur das Auge. © Silja Fröhlich

Die Pommes frites sind knusprig und gut gewürzt, das Pfeffersteak meiner Begleitung macht seinem Namen alle Ehre. Die dunkle Pfeffersoße ist kräftig und intensiv und für jeden, der sein Rumpsteak gerne etwas verfeinert, genau die richtige Wahl.

Mein Gericht kommt mit einer hellen Pfifferling-Rahmsoße. Die Pfifferlinge sind intensiv, wobei für den einen oder anderen möglicherweise etwas zu bitter, runden aber die milde Soße gut ab. Sie sind frisch und schmecken absolut natürlich, wie gerade gesammelt. Die Steaks sind beide Punkt Medium gebraten, sollte man es sich anders wünschen, unbedingt bei der Bestellung sagen! Der Saft läuft rosig aus beim Aufschneiden, das Fleisch ist weich wie Butter und zerfällt fast. Das Innere hat einen schönen Rosa-Ton. Die Kroketten sind von außen knusprig und von innen herrlich weich, wie frittiertes Kartoffelpüree. Die Bohnen schmecken frisch und saftig, der Speck drumherum knusprig gebraten. Die Portion ist nach den Scampis und dem Brot kaum zu schaffen, doch zu schade zum Zurückgehenlassen. Irgendwie schaffen wir es dann auch, alles aufzuessen, denn ein in der Mikrowelle aufgewärmtes Rumpsteak ist dann doch nicht das Wahre.

Wer es gerne pfeffrig-scharf mag, der sollte das Rumpsteak Madagaskar wählen. Da bleibt kein Wunsch offen.

Wer es gerne pfeffrig-scharf mag, der sollte das Rumpsteak Madagaskar wählen. Da bleibt kein Wunsch offen. © Silja Fröhlich

Nach dem Abräumen der Teller folgt eine längere Pause, in der die Bedienung immer wieder mit forschendem Blick vorbeikommt, aber meine Begleitung und mich in unserem Gespräch nicht unterbricht. Doch trotz voller Mägen und der wohligen Müdigkeit nach einem guten Essen wollen wir den Abend doch noch gerne mit einem Nachtisch abschließen. Claudia Ruhe empfiehlt uns das frische, selbst gemachte Tiramisu, das nicht auf der überschaubaren Dessertkarte zu finden ist. Und wir werden nicht enttäuscht. Die Portion reicht locker für zwei Personen, und sieht einfach unglaublich aus. Die Mousse ist locker, das Biskuit saftig und das Tiramisu wird mit einer Schokosoße abgerundet. Für Schleckermäuler mit einem süßen Zahn genau das richtige! Uns wird nach der Bezahlung noch ein Schnäpschen angeboten, das ich als Autofahrerin und meine Begleitung, ein Antialkoholiker, dankbar ablehnen. Ein Blick auf die Uhr überrascht uns, denn ohne es zu merken sind wir bereits über zwei Stunden im Steakhaus Ambiente. Gutes Essen lässt die Zeit verfliegen.

Das Restaurant Ambiente überrascht mit einem Tiramisu, das nicht auf der Karte steht: süß, mächtig und der gelungene Abschluss eines leckeren Dinners.

Das Restaurant Ambiente überrascht mit einem Tiramisu, das nicht auf der Karte steht: süß, mächtig und der gelungene Abschluss eines leckeren Dinners. © Silja Fröhlich

Der Service

Bedient wurden wir von Inhaberin Claudia Ruhe und einer zusätzlichen Bedienung, die ein gutes Gespür dafür hatten, wann wir für die Bestellung bereit waren. Sollte aber ein Wunsch aufkommen, einfach bemerkbar machen, es steht sofort jemand bereit.

Die Preise

Insgesamt bezahlen wir für die vier Gerichte und zwei Getränke 68,50 Euro, eingeschätzt hatte ich es höher. Das teuerste waren die Hauptgerichte, da diese aber so groß sind, können sich Vorspeise und Dessert gut teilen lassen.

Barrierefreiheit

In den Gastraum führen außerhalb des Gebäudes ein paar Stufen, danach ist alles barrierefrei zugänglich.

Anfahrt/Parken

Die Suche nach den Parkplätzen war im ersten Augenblick etwas verwirrend. Vor dem Gebäude sind zwei Parkplätze ausgewiesen, die am einfachsten über dieselbe Straßenseite zu erreichen sind, da man über den Bordstein fahren muss. Ansonsten kann in den beiden Seitenstraßen geparkt werden.

Mein Fazit

Als Fleischesser ist es mir ein heimliches Vergnügen, sagen zu können, dass das Restaurant und Steakhaus Ambiente wohl nicht das Lieblingsrestaurant der Vegetarier wird. Die große Fleisch-Karte bietet etwas für jeden Geschmack und bleibt doch eine Top-Adresse für saftige Steaks – ohne die Gefahr saftiger Preise. Preis-Leistung stimmt meiner Meinung nach absolut, und es lohnt sich, nach Tagesangeboten und Gerichten zu fragen, die nicht auf der Karte stehen. Die Atmosphäre lädt dazu ein, sich fallen zu lassen, und eignet sich sowohl für einen gemütlichen Familienabend, ein romantisches Dinner zu zweit als auch für ein Geschäftsessen. Die Bedienung ist aufmerksam und zuvorkommend, eine Zeit zum Wohlfühlen absolut garantiert. Fragen ist die Devise: sowohl nach der Zubereitung des Steaks, dem Inhalt der Karte, als auch bei Extrawünschen. Aber Vorsicht: Überfutterungsgefahr!

Das sagt das Netz

Bei Facebook herrscht ein Konsens: 5/5 Sterne, 50 Leute haben ihre Bewertung abgegeben. Kommentare sind unter anderem: „Wir sind immer wieder begeistert von der gleichbleibenden ausgezeichneten Qualität des Essens. Der Service ist ebenfalls sehr gut. Das Steak ist immer auf den Punkt zubereitet und sehr geschmackvoll.“

„Ein wunderschönes Restaurant mir köstlichem Essen zu einem fairen Preis. Der Service ist freundlich aber nicht aufdringlich. Das Essen ist hervorragend. Großes Lob an den Koch.“

„Super leckere Steaks und viele andere kulinarische Köstlichkeiten. Dazu sehr, sehr nettes Personal in angenehmen gepflegtem Ambiente. Da ist der Name absolut Programm. Wir können das Lokal vorbehaltlos empfehlen.“

Bei Tripadvisor gibt es 4/5 Sternen bei 13 Bewertungen. Das Steakhaus und Restaurant Ambiente landet somit auf Platz 22 von den 69 Restaurants in Castrop-Rauxel.

„Diese Steakhaus ist sehr gemütlich und stilvoll. Die Wirtsleute sind zuvorkommend, aufmerksam in Bewirtung und Gastfreundlichkeit. Das Preis-Leistungsverhältnis der Gerichte ist stimmig. Hier ist der Kunde noch König.“ (5 Sterne).

„Wir hatten Rinderfilet und Lendchen. Beides war sehr lecker. Das Personal ist freundlich und schnell, Änderungswünsche wurden gerne erfüllt. On Top gab’s noch den Kaffee / Espresso auf’s Haus (will wir keinen“Kurzen“ wollten) Wir komme gerne wieder.“ (5 Sterne).

Kritik gab es unter anderem für die Bedienung und die Qualität des Essens: „Die Speisen waren ok, Preis/Leistung ebenfalls. Die Bedienungen sind super nett und bemüht. Wir kommen wieder, auch wenn es hin und wieder etwas holprig lief.“ (3 Sterne).

„Bedienung gut. Essen gibt es woanders in besserer Qualität. Wir sind ein wenig enttäuscht. Preis und Leistung passen nicht zusammen.“ (3 Sterne).

Restaurant-Infos

Restaurant & Steakhaus Ambiente, Herner Straße 56, 44575 Castrop-Rauxel, Tel. (02305) 6 98 99 75, E-Mail: info@steakhaus-ambiente.de, Öffnungszeiten: Montag ist Ruhetag, Dienstag bis Samstag 17 bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertage: 12 bis 14.30 und 17 bis 22 Uhr, bei einer Feierlichkeit von mehreren Personen öffnet das Restaurant Ambiente auf Anfrage auch montags und mittags

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

So funktioniert der Restaurant-Check Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale Gäste, nicht als Reporter. Wir beschreiben die Läden so, wie wir über sie auch mit Freunden und Bekannten sprechen würden. Mit ihren Schwächen, mit ihren Stärken. Ehrlich.