Coronavirus in Castrop-Rauxel: Infektionszahlen klettern weiter

Liveblog

Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Es gab einen sechsten Corona-Todesfall und einen neuen Infektions-Höchststand.

Castrop-Rauxel

, 14.10.2020, 12:29 Uhr / Lesedauer: 28 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa/Grafik Klose

Das Wichtigste in Kürze:

  • In Castrop-Rauxel gelten aktuell 154 Personen als mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind nun 456 Fälle in der Europastadt nachgewiesen worden. 296 Personen von ihnen gelten als genesen. 6 Menschen, die sich mit dem Virus infiziert hatten, sind bisher in Castrop-Rauxel gestorben.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.

Dienstag, 27. Oktober

11.45 Uhr:
Das Klinikum Dortmund reagiert auf die steigende Anzahl von Corona-Patienten, die stationär behandelt werden müssen: Seit heute ist eine zweite Station, auf der ausschließlich Corona-Patienten behandelt werden, in Betrieb.

11.40 Uhr:
Zwei brutale Angriffe hat es jüngst auf Mitarbeiter der DSW21 gegeben. Es waren nicht die ersten Handgreiflichkeiten, bei denen es um den Mund-Nasen-Schutz geht. Nehmen die Attacken zu? Unsere Dortmunder Kollegen haben recherchiert.

10.58 Uhr:
Die Corona-Entwicklung in Castrop-Rauxel und dem Kreis Recklinghausen bleibt besorgniserregend.
Unter allen Städten im Kreis weist Castrop-Rauxel nun den dritthöchsten Wert aus. Matthias Langrock hat den aktuellen Stand zusammengefasst. In Castrop-Rauxel gibt es aktuell 154 Infizierte.



10.15 Uhr:
Der Weihnachtsmarkt in der Recklinghäuser Altstadt ist abgesagt. Bis zuletzt hatten die Stadt und die Arena Recklinghausen GmbH gehofft, dass man ihn mit entsprechenden Maßnahmen trotz der Corona-Pandemie stattfinden lassen kann. „Letztlich macht die aktuelle Entwicklung die Durchführung eines Marktes, den die Bürgerinnen und Bürger auch mit Freude und der nötigen Sicherheit besuchen, aus unserer Sicht aber unmöglich. Ich bedaure das sehr! Eine Absage war unser aller Sicht leider unumgänglich“, erklärt gerade Bürgermeister Christoph Tesche via Pressemitteilung. Auch der Cranger Weihnachtszauber wurde vergangene Woche abgesagt. In Münster und Bochum liegt auch schon eine Absage vor. Recklinghausens Bürgermeister hatte in den vergangenen Tagen intensiv in die Stadtgesellschaft hineingehört. „In der Bürgerschaft schwindet angesichts der massiv steigenden Inzidenzwerte das Verständnis dafür, in der Adventszeit Veranstaltungen zu initiieren, die viel Publikum anlocken. Schließlich fordern wir auf der anderen Seite die Menschen auf, unnötige Zusammentreffen zu vermeiden“, sagte Tesche. Ebenso wie Dortmund gibt es in Castrop-Rauxel noch keine Klarheit: Bürgermeister Rajko Kravanja sagte am Montag, man warte noch ein paar Wochen ab, wie sich die Zahlen entwickeln, habe aber ein Konzept in der Schublade. Auch die Organisatoren des Adventszelts äußerten sich noch abwartend, erteilten dem großen Zelt in der Altstadt allerdings eine Absage.


9.05 Uhr:
Eine weitere Kindertagesstätte in Castrop-Rauxel bleibt vorerst geschlossen. Grund ist die Corona-Infektion beider Elternteile eines Kindes, das in die Einrichtung geht. Man hofft nun auf ein baldiges Testergebnis des Kindes, um wieder öffnen zu können.

9 Uhr:

Die Zahl der Infektionen nimmt weiter zu. Das Landeszentrum Gesundheit meldet mit Stand 0 Uhr eine 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen von 136,5 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.


Montag, 26. Oktober

20 Uhr:
Zwölf Personen sind derzeit im Rathaus der Stadt im Ordnungsdienst dafür zuständig, Maskenpflicht und Sperrstunden zu kontrollieren. Das sagte Bürgermeister Rajko Kravanja am Abend in der Facebook-Sprechstunde von Guido Baumann (Du bist Castroper, wenn...) und CAS-TV. Er reagierte so auf die Fragen, warum die Kontrollen zum Teil zu lasch sind. Man sei inzwischen auf Sportplätzen, in Fußgängerzonen, an Jugendtreffs und in Gaststätten unterwegs. Aber man könne nicht überall gleichzeitig sein. Inzwischen sei man auf jeden Fall bei der Strategie: „Wenn die ältere Dame ohne Maske entlang geht, dann weisen wir sie freundlich, aber klar darauf hin. Wenn jemand das Maskentragen partout nicht will, dann wird auch ein Bußgeld verhängt. Die Zeit der nur-höflichen Anrede ist vorbei. Aber das muss mit Augenmaß gehen.“

Das Protokoll der wichtigsten Aussagen hier.



17.30 Uhr:
Es ist anzunehmen, dass Bürgermeister Rajko Kravanja heute Abend ab 18.30 Uhr in seiner Facebook-Sprechstunde auch viele Fragen zum Coronavirus beantwortet. In einer Stunde ist er „On Air“, CAS-TV und Moderator Guido Baumann stehen dann bereit. Wir schreiben die zentralen Aussagen mit und veröffentlichen unser Protokoll live im Netz. Hier ist der Livestream.

13.55 Uhr:
Auf den katholischen Friedhöfen in Castrop-Rauxel von St. Lambertus und St. Franziskus gilt ab heute bis zum 8. November Maskenpflicht. Darauf weist der Pastoralverbund Süd in seinem Gemeindeblatt hin. Grund ist, dass zu Allerheiligen und Allerseelen (1./2. November) und in den Tagen davor und danach die Friedhöfe besonders gut besucht sind.

13.40 Uhr:
Hier ein Überblick der wichtigsten Corona-Nachrichten
seit Sonntagmittag mit Bezug zu Castrop-Rauxel und der Nachbarschaft:

13.25 Uhr:
Die Wochen-Inzidenz in Castrop-Rauxel entfernt sich aktuell immer weiter von den politisch definierten Schwellenwerten von 35 und 50: Inzwischen liegt sie bei fast 150 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen, berechnet auf 100.000 Einwohner (zur besseren interkommunalen Vergleichbarkeit, absolute Zahl: 108 Personen).



12.40 Uhr:
So sehen die Infektionszahlen heute im Kreis Recklinghausen nach Städten aus:


Fälle seit März / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz

Castrop-Rauxel 438 / 292 / 6 / 140 / 147,3
Datteln 169 / 110 / 1 / 58 / 118,5

Dorsten 402 / 280 / 7 / 115 / 109,8

Gladbeck 794 / 569 / 25 / 200 / 149,5

Haltern am See 193 / 140 / 0 / 53 / 103

Herten 409 / 225 / 1 / 183 / 195,7

Marl 530 / 337 / 1 / 192 / 147,5

Oer-Erkenschwick 340 / 240 / 3 / 97 / 238,7

Recklinghausen 726 / 482 / 7 / 237 / 125,7

Waltrop 163 / 116 / 1 / 46 / 102,3



12.35 Uhr:
Was im Moment überschaubar ist, ist die Zahl der schwer erkrankten Personen. Nach der Meldung es Intensivregisters sind derzeit im Kreis Recklinghausen 63 Intensivbetten frei, 183 Betten belegt. Die Zahlen vom 25.10.:

  • Betten frei 63
  • Betten belegt 183
  • Betten gesamt 246
  • Anteil freier Betten in % 25,6
  • Fälle COVID aktuell 11
  • Fälle COVID aktuell beatmet 4


12.30 Uhr:
Erschreckend ist der Blick auf eine Grafik, die den Verlauf der Neuinfektionsmeldungen pro Tag zeigt: Sie lässt die Phase des Corona-Ausbruchs im Frühjahr nur noch wie eine kleine Erhebung aussehen. Die fast 400 Neuinfektionen von Montag im Vergleich zu Freitag (man muss bedenken, dass es sich dabei um die Meldungen dreier Tage zusammengenommen handelt) sind die neue Spitze der Kurve. Aber auch zwei Spitzenwerte aus der vergangenen Woche sorgen schon für dieses neue Bild. Die 2. Welle ist groß.


10.45 Uhr:
Die Corona-Inzidenz ist laut Landeszentrum Gesundheit im Kreis Recklinghausen über das Wochenende von 105,5 auf nun 90,2 gefallen. Das ist gegen den Trend in NRW. Aber aktuelle Kreis-Zahlen sind auch noch nicht gemeldet.

10.30 Uhr:

Die Lese-Lounge ist bundesweit im Einsatz und bietet Lesungen auch in Castrop-Rauxel an. Niemand soll in Corona-Zeiten auf die Welt der Bücher verzichten müssen. Dafür sorgt ein neues Konzept.

Sonntag, 25. Oktober

18.49 Uhr:

Gerne verabschieden wir uns kurz vor dem Feierabend mit einem Lese-Tipp bei Ihnen. Diesmal empfehlen wir den Artikel unserer Dortmunder Kollegin Anne Schiebener mit dem Titel: „Corona macht mir keine Angst“, sagt die Dame, die den Krieg erlebt hat.

17:32 Uhr:

Seit Monaten folgen die Menschen der AHA-Regel, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen. L wie Lüften bietet weiteren Schutz, sagt die Bezirksregierung. Und zeigt, wie es geht. Alle Tipps finden Sie hier.

11.54 Uhr:

Die Bezirksregierung Münster nennt die aktuellen Corona-Zahlen und damit einen neuen Negativ-Rekord: Vom Samstag zum heutigen Sonntag (25. Oktober) hat die Zahl der 7-Tages-Inzidenzen nun in allen Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster den Inzidenzwert von 50 überschritten.

In einigen Kreisen und Städten waren die Zahlen zum Vortrag leicht rückläufig. Ob dies auf einen Rückgang der Infektionen oder das Meldegeschehens des Wochenendes zurückzuführen ist, lässt sich erst in den kommenden Tagen beurteilen. Laut Landeszentrum NRW (Stand: 25.10., 0 Uhr) ergibt sich für die Kreise und Großstädte am heutigen Sonntag folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):

Kreis Borken: 62,2 (62,7)

Stadt Bottrop: 88,5 (68,9)

Kreis Coesfeld: 59,8 (59,8)

Stadt Gelsenkirchen: 122,5 (138,7)

Stadt Münster: 62,2 (49,2)

Kreis Recklinghausen: 94,0 (106,5)

Kreis Steinfurt: 58,9 (47,7)

Kreis Warendorf: 85,3 (83,1)

Samstag, 24. Oktober

15.35 Uhr:

144 Neuinfektionen meldet das Landeszentrum Gesundheit für den Kreis Recklinghausen. Das ist in absoluten Zahlen der höchste Wert unter allen Staädten und Kreisen des Regierungsbezirks Münster. Dennoch stieg die Sieben-Tages-Inzidenz im Vest „nur“ um einen Punkt auf 106,5 (Freitag: 105,5). Die Inzidenz zeigt die Zahl der Neuinfektionen berechnet auf 100.000 Einwohner.

Überall im Regierungsbezirk stiegen die Zahlen an.

Bochum, Dortmund und Herne haben ebenfalls dreistellige Inzidenzwerte. Die gesamte Region liegt über dem Landesdurchschnitt.

Freitag, 23. Oktober

18.27 Uhr:
Es ist ein Masken-Chaos
, vor allem, wenn man sich über Stadtgrenzen hinaus bewegt. Auf oder ab? Wo hört Innenstadt auf, wo fängt sie an? Was gilt hier, was dort? Aber es kann so einfach sein. Ein Meinungsbeitrag unseres Reporters Tobias Weckenbrock.

16.32 Uhr:
Der Krisenstab der Stadt Herne weist darauf hin, dass ab Samstag, 24. Oktober 2020, in Herne eine Maskenpflicht in den beiden Fußgängerzonen rund um die Bahnhofstraße und Hauptstraße gilt. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, gilt Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

15.05 Uhr:

Normalerweise ist das Familienunternehmen Rathers spezialisiert auf Fleischwaren und Gastronomiebedarf, doch die besonderen Zeiten machen erfinderisch. Auch in Sachen Toilettenpapier.

13.45 Uhr:

Eine Fan-Seite berichtet in allen Details über die Pläne für den diesjährigen Cranger Weihnachtszauber. Doch die Corona-Zahlen in Herne steigen. Und die Stadt hat sich noch nicht entschieden.

12.33 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 2.657 auf 2.908 gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 13.776 auf 14.210 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 70 (71), insgesamt Infizierte 490 (490), Verstorbene 7 (7), Genesene 413 (412)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 369 (338), insgesamt Infizierte 1.815 (1.775), Verstorbene 42 (41), Genesene 1.404 (1.396)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 148 (116), insgesamt Infizierte 1.217 (1.181), Verstorbene 25 (25), Genesene 1.044 (1.040)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 698 (665), insgesamt Infizierte 1.892 (1.808), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.175 (1.124)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 155 (147), insgesamt Infizierte 1.384 (1.366), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.216 (1.206)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 932 (854), insgesamt Infizierte 3.653 (3.500), Verstorbene 50 (48), Genesene 2.671 (2.598)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 230 (189), insgesamt Infizierte 2.252 (2.201), Verstorbene 95 (95), Genesene 1.927 (1.917)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 306 (277), insgesamt Infizierte 1.507 (1.455), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.180 (1.157)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.908 (2.657), insgesamt Infizierte 14.210 (13.776), Verstorbene 272 (269), Genesene 11.030 (10.850)

Und hier noch die Inzidenzen:

Stadt Bottrop 38,3

Kreis Borken 52,5

Kreis Coesfeld 56,2

Stadt Gelsenkirchen 129,0

Stadt Münster 32,0

Kreis Recklinghausen 105,5

Kreis Steinfurt 37,7

Kreis Warendorf 79,2

11.30 Uhr:

Die Stadt Herne hat das Zuschauer-Limit für Fußball-Spiele am Wochenende heruntergesetzt. Das bekommen die Kreisliga-A-Kicker zum Beispiel von Eintracht Ickern zu spüren. Wenn ihr Gastgeber RWT Herne ein Hygienekonzept vorlegen kann, dürfen nur noch 100 Fans und Aktive auf die Anlage an der Horsthauser Straße. Passt das Konzept nicht, sind es nur 50. Gleiches gilt in der Kreisliga B für die Auftritte der SG Castrop II (bei Spvg Horsthausen II) und der SF Habinghorst/Dingen (beim RSV Holthausen).

10.55 Uhr:

Am Montag (26.10.) wird die Telefonleitung der Kreisverwaltung Recklinghausen von ISDN auf IP umgestellt. Die Umstellung findet gegen 12 Uhr statt. Dann werden alle externen Telefonate unterbrochen, da Kabelverbindungen umgesteckt werden müssen. Danach stellt die Telekom ihre Vermittlungstechnik um, was bis zu 30 Minuten dauern kann. In dieser Zeit ist die Kreisverwaltung telefonisch nicht erreichbar. Auch das Infotelefon für Fragen rund um Corona, das Bürger montags zwischen 8 und 16 Uhr erreichen können, steht dann in der Mittagszeit kurzfristig nicht zur Verfügung, meldet die Kreis-Pressestelle.

10.50 Uhr:
Der sechste Corona-Todesfall für Castrop-Rauxel
ist nun verzeichnet. Mehr Details sind noch nicht bekannt. Die Zahl der Fälle stieg laut Kreis RE auf 398. Akut infiziert sind 115 Personen.



10.15 Uhr:

In Herne, eine Hochburg der Infektionszahlen seit einiger Zeit, wurde bisher bei 1.004 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Damit ist die 1000er-Marke heute durchbrochen. Davon sind 631 Personen bereits wieder genesen. Erschreckend also: Mehr als ein Drittel aller jemals verzeichneten Infektionen sind gerade jetzt noch infiziert, nämlich 363 Personen. 24 Personen davon befinden sich zur Behandlung von Covid-19 im Krankenhaus, so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Ein Mann des Jahrgangs 1957 starb, sodass in Herne nun zehn Tote in Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion zu beklagen sind.

9.25 Uhr:
105,5
ist die Zahl des Morgens: Das Landeszentrum Gesundheit hat die aktuelle Wochen-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen auf diesen Wert ermittelt (+8,8 Punkte im Vergleich zu gestern). In den vergangenen Tagen war es fast immer so, dass die Zahl von 0 Uhr sich bis zur Meldung des Gesundheitsamtes des Kreises RE gegen 10.30 Uhr noch verschärft hat. 153 Neuinfektionen binnen 24 Stunden sind für den Kreis beim LZG vermerkt. Das ist viel, aber nach gestern (186) und Montag (236, Meldung vom Wochenende) „nur“ der dritthöchste Wert dieser Woche. Wir aktualisieren die Zahlen gleich, wenn der Kreis sie vermeldet.

9.20 Uhr:

Warum steigen die Fallzahlen aktuell so stark, obwohl viele von uns nach wie vor konsequent Masken tragen und die Pflicht schon auf verschiedene Bereiche ausgeweitet wurden? Lars Fischer, Autor bei

„Spektrum der Wissenschaft - Magazin für Naturwissenschaft“ hat sich dazu Analogien gesucht und erkennt passende Bilder in einem Würfelspiel und dem Entstehen einer Lawine. Was er meint, erklärt er in seinem interessanten Beitrag „Warum die Fallzahlen trotz Masken so stark steigen“.



Donnerstag, 22. Oktober

19.08 Uhr:

Mit einem Lese-Tipp beenden wir für heute unseren Live-Blog: Mein Kollege Lukas Wittland hat einen interessanten Erfahrungsbericht aufgeschrieben: Plötzlich ist das Display rot. Acht Risiko-Begegnungen zeigt ihm die Corona-Warn-App an. Was macht man dann?

Wir wünschen Ihnen ein ruhigen Abend. Bleiben Sie gesund!

16.51 Uhr:

Bislang sind Maskenmuffel in Castrop-Rauxel mit einer strengen Ermahnung davongekommen. Doch nun ist die Schonfrist abgelaufen. Wer die Maskenpflicht missachtet und dabei erwischt wird, muss nicht nur ein Bußgeld bezahlen, sondern kassiert auch noch einen Platzverweis. Mein Kollege Fabian Paffendorf ist der Frage nachgegangen, ob diese Strafen Maskenmuffel tatsächlich abschrecken.

15.27 Uhr:

Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Wie in allen Risikogebieten in NRW gilt auch in Dortmund auf belebten Plätzen und in Fußgängerzonen Maskenpflicht, nicht nur in der City, sondern auch in den Stadtbezirken. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Auf einer interaktiven Karte sind alle Maskenpflicht-Gebiete in Dortmund zusammengefasst. Castrop-Rauxeler, die häufiger in Dortmund unterwegs sind, können sich hier informieren.

14.20 Uhr:

Während die Infektionszahlen weiter rasant steigen, ist in den Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen noch nicht viel von hoher Last durch Covid-19 zu spüren: 246 Intensivbetten sind in der Karte des Intensivregisters vermerkt. 172 Betten sind belegt (Stand: 22.10.), 74 sind frei. Die Zahl der Covid-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung liegt bei 7. Zwei Infizierte werden invasiv beatmet. In Dortmund sieht es ebenso aus: 309 Betten gibt es, 9 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen, drei werden invasiv beatmet.

13.24 Uhr:

Hunderttausende haben im Frühling allein in Nordrhein-Westfalen Corona-Soforthilfe beantragt. Eine Überbrückungshilfe der Regierung, um die Existenz von Unternehmen und Selbstständigen zu sichern. Jetzt muss sich eine Castrop-Rauxelerin wegen Subventionsbetrugs vor dem Amtsgericht verantworten. Unsere Gerichtsreporterin Gabi Regener berichtet über den Fall.

12.30 Uhr:

Gerade meldet der Regierungsbezirk Münster seine Zahlen. Hier liegt der Inzidenzwert für den Kreis Recklinghausen bei 96.7. Diese Zahl stammt allerdings von Mitternacht, das Kreisgesundheitsamt meldete heute gegen 12 Uhr die wohl wesentlich aktuelleren Vormittagszahlen. Demnach landet der Kreis Recklinghausen mit einem Inzidenz-Wert von 110,4 erstmals im dreistelligen Bereich.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 2460 auf 2657 (Stand: 22.10.2020, 11.55 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 13.410 auf 13.776 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 71 (70), insgesamt Infizierte 490 (475), Verstorbene 7 (7), Genesene 412 (398)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 338 (312), insgesamt Infizierte 1775 (1737), Verstorbene 41 (41), Genesene 1396 (1.384)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 116 (88), insgesamt Infizierte 1181 (1.147), Verstorbene 25 (25), Genesene 1040 (1.034)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 665 (601), insgesamt Infizierte (1808) (1741), Verstorbene 19 (19), Genesene 1124 (1.121)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 147 (177), insgesamt Infizierte 1366 (1361), Verstorbene 13 (13), Genesene 1206 (1171)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 854 (785), insgesamt Infizierte 3500 (3351), Verstorbene 48 (48), Genesene 2598 (2518)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 189 (170), insgesamt Infizierte 2201 (2173), Verstorbene 95 (95), Genesene 1917 (1.908)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 277 (257), insgesamt Infizierte 1455 (1425), Verstorbene 21 (21), Genesene 1157 (1147)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.657 (2460), insgesamt Infizierte 13.776 (13.410), Verstorbene 269 (269), Genesene 10.850 (10.681)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen::

Stadt Bottrop 53,6

Kreis Borken 53,1

Kreis Coesfeld 43,1

Stadt Gelsenkirchen 123,6

Stadt Münster 31,7

Kreis Recklinghausen 96,7

Kreis Steinfurt 31,7

Kreis Warendorf 77,0

12.05 Uhr:

Auch im gesamten Kreisgebiet schwingt sich die Verbreitung von Sars-CoV-2 zu neuen Höhen auf. Die einzelnen Zahlen haben wir in einem Artikel zusammengefasst. Die Wochen-Inzidenz steigt in jedem Fall erstmals über 100: Sie liegt bei 110,4, auf Stadtebene für Castrop-Rauxel berechnet sogar leicht darüber.


12.00 Uhr:

Die Zahlen, die der Kreis Recklinghausen jetzt vermeldet, erreichen neue Höhen: 27 Personen infizierten sich in Castrop-Rauxel in den vergangenen 24 Stunden neu mit dem Coronavirus. So viele wie noch nie an einem einzelnen Tag, schon gar nicht, wenn man wie in unserer Grafik auf die letzten sieben Tage schaut.

9.20 Uhr:
Eine Castrop-Rauxelerin mischt mit der Co-Organisation verschiedener Demonstrationen das politische Düsseldorf und Berlin auf. Am Mittwoch landete sie mit dem von ihr mitveranstalteten Protest im ZDF Heute Journal.

8.20 Uhr:

Seit nun schon einer Woche ist eine Kita in Castrop-Rauxel wegen des Coronavirus geschlossen. Vier Corona-Fälle in einer Einrichtung: Das war zu viel. Alle Erzieher und Kinder wurden getestet – nun warten sie ungeduldig auf die Ergebnisse.

7.30 Uhr:

Die Wochen-Inzidenz im Kreis Recklinghausen steigt weiter. Heute um 0 Uhr erreicht sie laut Landeszentrum Gesundheit fast den Wert 100: Sie liegt dort nun bei 96,7, also um 12,4 Punkte über dem Wert des Vortages. Das bedeutet: Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus geht weiter nach oben. Noch ist kein Abbremsen zu erkennen.


Mittwoch, 21. Oktober

18.01 Uhr:
In einem neuen Katalog hat der Kreis Recklinghausen die Corona-Maßnahmen neu gefasst.
Dazu gehört auch schon wieder die Maskenpflicht in weiterführenden Schulen. Hier gibt es den Überblick.

15.48 Uhr:
Das Handwerk in Castrop-Rauxel und in der Region leidet unter Corona.
Derart starke Einbrüche gab es laut Handwerkskammer zuletzt in den Jahren 2001/02 nach dem Platzen der Dotcom-Blase.

14.44 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 2.403 auf 2.460 gestiegen.
Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 13.153 auf 13.410 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 70 (76), insgesamt Infizierte 475 (473), Verstorbene 7 (7), Genesene 398 (390)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 312 (289), insgesamt Infizierte 1.737 (1.700), Verstorbene 41 (41), Genesene 1.384 (1.370)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 88 (93), insgesamt Infizierte 1.147 (1.141), Verstorbene 25 (25), Genesene 1.034 (1.023)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 601 (562), insgesamt Infizierte 1.741 (1.683), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.121 (1.102)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 177 (161), insgesamt Infizierte 1.361 (1.329), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.171 (1.155)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 785 (806), insgesamt Infizierte 3.351 (3.297), Verstorbene 48 (48), Genesene 2.518 (2.443)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 170 (186), insgesamt Infizierte 2.173 (2.143), Verstorbene 95 (94), Genesene 1.908 (1.863)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 257 (230), insgesamt Infizierte 1.425 (1.387), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.147 (1.136)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.460 (2.403), insgesamt Infizierte 13.410 (13.153), Verstorbene 269 (268), Genesene 10.681 (10.482)

Die Inzidenzen der bestätigten Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen (Grundlage sind die LZG-Werte):

Stadt Bottrop 48,5

Kreis Borken 50,1

Kreis Coesfeld 33,1

Stadt Gelsenkirchen 113,2

Stadt Münster 33

Kreis Recklinghausen 84,3

Kreis Steinfurt 32,4

Kreis Warendorf 76,3


12.31 Uhr:
Bald rücken Soldaten an
, um das Gesundheitsamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Doch jetzt ist schon klar: Das reicht nicht. Daher wird das Heer auch noch an anderer Stelle helfen. Denn die Bundeswehr hilft dem DRK jetzt auch bei den nötigen Corona-Tests.

10.47 Uhr:

Der Kreis Recklinghausen hat jetzt die neuesten Corona-Zahlen vorgelegt. Demnach gibt es Stand Mittwochvormittag 3469 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 2518 Genesene - 49 Todes­fälle - 902 Aktuell Infizierte. Die aktuelle Inzidenz liegt jetzt bei 93,5.

In Gladbeck gibt es einen weiteren Todesfall: Ein 77 Jahre alter Mann, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, ist verstorben

Hier die Zahle der Städte (Fälle/Genesene/Todes­fälle/Aktuell Infizierte//Inzidenz

Castrop-Rauxel 359/266/5/88 // 83,2

Datteln 136/98/1/37 // 75,2

Dorsten 328/251/7/70 // 64,3

Gladbeck 701/519/24/158 // 109,8

Haltern am See 165/133/0/32 // 66,1

Herten 314/194/1/119 // 140,7

Marl 430/290/1/139 // 89,2

Oer-Erkenschwick 286/229/3/54 // 133,7

Recklinghausen 613/430/6/177 // 98,7

Waltrop 137/108/1/28 // 58

Dienstag, 20. Oktober

19 Uhr:

Währen in der Regionalliga West aufgrund mehrerer Corona-Fälle Spiele abgesetzt werden mussten, kämpfen Fußballvereine im Kreis Herne/Castrop-Rauxel für eine Saisonunterbrechung. Zwei Castrop-Rauxeler Vereine haben sich bereits dafür ausgesprochen.

15.22 Uhr:

Leer geräumte Regale und ein offenbar deutlich steigendes Interesse an Toilettenpapier: Nachdem das Thema Hamsterkäufe noch vor einigen Monaten höchstpräsent war, schien es sich nach wenigen Wochen wieder erledigt zu haben. Die aktuelle Entwicklung zeigt aber: Es geht wieder los. Kunden berichten: Es wird wieder gehamstert. Verständnis haben weder sie, noch die Supermärkte.

14.21 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 2.270 auf 2.403 gestiegen. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich von gestern auf heute von 12.900 auf 13.153 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 76 (80), insgesamt Infizierte 473 (470), Verstorbene 7 (7), Genesene 390 (383)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 289 (273), insgesamt Infizierte 1.700 (1.682), Verstorbene 41 (41), Genesene 1.370 (1.368)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 93 (83), insgesamt Infizierte 1.141 (1.102), Verstorbene 25 (25), Genesene 1.023 (994)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 562 (486), insgesamt Infizierte 1.683 (1.594), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.102 (1.089)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 161 (143), insgesamt Infizierte 1.329 (1.311), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.155 (1.155)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 806 (820), insgesamt Infizierte 3.297 (3.253), Verstorbene 48 (47), Genesene 2.443 (2.386)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 186 (166), insgesamt Infizierte 2.143 (2.123), Verstorbene 94 (94), Genesene 1.863 (1.863)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 230 (219), insgesamt Infizierte 1.387 (1.365), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.136 (1.125)

Die Inzidenzen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:

Stadt Bottrop 51,0

Kreis Borken 45,2

Kreis Coesfeld 33,5

Stadt Gelsenkirchen 104,8

Stadt Münster 30,1

Kreis Recklinghausen 90,7

Kreis Steinfurt 27,4

Kreis Warendorf 64,1

13.20 Uhr:

Die Zahl der akuten Corona-Infektionen ist auch von Montag auf Dienstag in Castrop-Rauxel wieder gestiegen. Das ist nun schon der zwölfte Tag in Folge.

11.05 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen gilt seit dem 10.10.2020 als Risikogebiet und die Zahlen steigen weiter an. Folgende Werte meldete der Kreis am Dienstagvormittag:

Castrop-Rauxel 341 Fälle insgesamt, 252 davon genesen, 5 Todesfälle, 84 akut Infizierte, die Inzidenz der Stadt liegt bei 68,2

Die anderen Inzidenzen im Kreisgebiet:

Datteln 66,5,

Dorsten 64,3

Gladbeck 124,3

Haltern am See 44,9

Herten 132,6

Marl 92,8

Oer-Erkenschwick 95,5

Recklinghausen 99,6

Waltrop 54,6



10.58 Uhr:
Das Besucherzentrum Hoheward des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Herten und die dortige Dauerausstellung Neue Horizente bleibt wegen der stark steigenden lokalen Corona-Zahlen voraussichtlich bis zum 2. November geschlossen. Auch alle Veranstaltungen, Führungen und Touren in diesem Zeitraum werden abgesagt.


10.55 Uhr:
Mit einem Inzidenzwert von über 90 gehört der Kreis Recklinghausen zu den deutschen „Corona-Hotspots“. Welche Werte sind ausschlaggebend für diese Einordnung? Und was ist die Exit-Perspektive? Wir haben Erklärungen zu Begriffen und Vorgehensweisen.

10.26 Uhr:
Am 21. September hatte man erst wieder geöffnet, jetzt ist wegen Corona wieder Schluss: Die Wewole-Stiftung hat am Montag ihre Behinderten-Werkstätten in Herne und Castrop-Rauxel geschlossen.


9.55 Uhr:

Mit einem Inzidenzwert von 90,7 nähert sich der Kreis Recklinghausen laut aktuellem Lagebericht des Landeszentrums Gesundheit (LZG) weiter der 100er-Marke. Entwarnung ist immer weniger in Sicht, vielmehr muss man sich wohl auf weitere Maßnahmen einstellen, wenn die Entwicklung nicht gestoppt werden kann.

Montag, 19. Oktober

14.32 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 1915 auf 2270 gestiegen.
Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von Freitag auf heute von 12.308 auf 12.900 erhöht.

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 80 (62), insgesamt Infizierte 470 (443), Verstorbene 7 (7), Genesene 383 (374)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 273 (218), insgesamt Infizierte 1.682 (1.598), Verstorbene 41 (39), Genesene 1.368 (1.341)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 83 (82), insgesamt Infizierte 1.102 (1.091), Verstorbene 25 (25), Genesene 994 (984)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 486 (428), insgesamt Infizierte 1.594 (1.535), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.089 (1.088)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 143 (126), insgesamt Infizierte 1.311 (1.276), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.155 (1.137)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 820 (637), insgesamt Infizierte 3.253 (3.004), Verstorbene 47 (47), Genesene 2.386 (2.320)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 166 (176), insgesamt Infizierte 2.123 (2.074), Verstorbene 94 (94), Genesene 1.863 (1.804)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 219 (186), insgesamt Infizierte 1.365 (1.287), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.125 (1.080)

Die Inzidenzen der Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster:

Stadt Bottrop 52,7

Kreis Borken 45,5

Kreis Coesfeld 24,5

Stadt Gelsenkirchen 81,3

Stadt Münster 27,9

Kreis Recklinghausen 85,8

Kreis Steinfurt 23,4

Kreis Warendorf 59,7

13.13 Uhr:
Mitte Oktober sollte eine Entscheidung fallen: Findet die Castroper Veranstaltung „Ab ins Zelt“ statt? Dann kam die zweite Corona-Welle. Jetzt bleibt wohl nur noch ein Fünkchen Hoffnung, so erfuhren wir am Montag in einem Gespräch mit Zelt-Wirt Franz-Josef „Bubi“ Leuthold.

12.00 Uhr:

Hier nun die Zahlen des Tages: Im Kreis Recklinghausen gab es insgesamt 3292 Corona-Fälle. Als genesen gelten inzwischen 2386 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 577 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 94,0). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen.

Ausschlaggebend für die Umsetzung von Maßnahmen ist allerdings der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 85,8.

Diese Differenz besteht einerseits, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht, neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Zum anderen werden die Daten des LZG aus einer anderen Datenbank gespeist, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt

Castrop-Rauxel 330 / 244 / 5 // 64,1

Datteln 128 / 96 / 1 // 66,5

Dorsten 320 / 237 / 7 // 68,3

Gladbeck 681 / 492 / 23 // 148,1

Haltern am See 154 / 133 / 0 // 42,3

Herten 288 / 177 / 1 // 129,4

Marl 406 / 278 / 1 // 102,3

Oer-Erkenschwick 265 / 228 / 3 // 89,1

Recklinghausen 586 / 406 / 5 // 104,1

Waltrop 134 / 95 / 1 // 61,4

11.40 Uhr:

Die Zahlen für Castrop-Rauxel: 81 Personen sind akut infiziert. Nur zwei Personen wurden übers Wochenende als genesen gemeldet.

11.20 Uhr:

Die Zahlen laufen in der Tat offenbar gerade davon. 236 Neuinfektionen übers Wochenende meldet der Kreis Recklinghausen kreisweit. Der bisher höchste vermeldete Tagesanstieg war der vom 13. Oktober mit 91 Personen. Die Meldung umfasst wegen des Wochenendes nun zwar mehrere Tage, aber dennoch ist sie besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass das Gesundheitsamt mit seinen Containment-Scouts nun in Bedrängnis gerät: Sie sind angehalten, alle Positivfälle zu informieren und mit ihnen die Kontakte-Abfrage zu machen. Das gestaltete sich aber schon vergangene Woche schwierig, wie die Pressestelle mitteilte. Aktuelle Zahlen für Castrop-Rauxel machen auch Sorgen.

10.40 Uhr:

Im Kreis Recklinghausen wurden am Sonntag 23 Corona-Neuinfektionen bestätigt. Das geht aus der vom Landeszentrum Gesundheit veröffentlichten Tagesstatistik (Stand: Montag, 0 Uhr) hervor. Die Zahl der Gesamtinfizierten ist damit auf 3253 gestiegen. 2400 Menschen im Kreis Recklinghausen gelten als genesen.

Die Sieben-Tages-Inzidenz bleibt auf „Alarmstufe Rot“. Hier sank der Wert der Neuinfizierten gerechnet auf 100.000 Einwohner im Vergleich zum Sonntag (87,9) leicht auf 85,8.

Sonntag, 18. Oktober

17.50 Uhr:

Eigentlich gilt an den Sportplätzen in Castrop-Rauxel an diesem Wochenende eine Maskenpflicht für Zuschauer. Doch es scheint, als sei das nicht allen Menschen klar gewesen, zumal man das an der frischen Luft ja auch einfach nicht gewohnt ist. Doch es ist geltende Pflicht seit Erlass der letzten Allgemeinverfügung, die für Risikogebiete mit einer Inzidenz über 50 gültig ist. Der Kreis Recklinghausen liegt an diesem Wochenende bei über 80 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Wir zeigen viele Fotos von den Sportplätzen.

14.50 Uhr:

Das Landeszentrum Gesundheit meldet (Stand heute, 0 Uhr) für den Kreis Recklinghausen 77 Neuinfektion innerhalb der vorangegangenen 24 Stunden. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vest auf 87,9 und damit im Vergleich zum Vortag (84,2) weiter an. Der Wert drückt die Neuinfektionen berechnet auf 100.000 Einwohner innerhalb der vorangegangenen sieben Tage aus.

Derweil meldet die Bezirksregierung Münster eine unterschiedliche Entwicklung in den Städten und Kreisen des Regierungsbezirks. In Münster und im Kreis Coesfeld stagniert der Inzidenzwert. In Bottrop, Gelsenkirchen und im Kreis Steinfurt geht er leicht zurück. Eine steigende Inzidenz meldet die Bezirksregierung aus den Kreisen Recklinghausen, Borken und Warendorf.

Münster, Bottrop sowie die Kreise Coesfeld und Steinfurt bleiben weiterhin unter der gelben Warnstufe von 35 Neuinfektionen in sieben Tagen. Im Kreis Recklinghausen und in Gelsenkirchen gilt weiterhin Warnstufe Rot mit deutlich mehr als 50 Neuinfektionen.

Einzelheiten zur Entwicklung im Regierungsbezirk Münster sowie den Nachbarstädten Bochum, Dortmund und Herne lesen Sie hier.

Aktuelle Zahlen zu einzelnen Städten im Kreis Recklinghausen liegen am Wochenende nicht vor.

12.25 Uhr:

Castrop-Rauxeler Kirchen sind keine Orte für Superspreading-Events. Alles ist ruhig – nicht zuletzt aufgrund aufwendiger Hygiene-Konzepte. Wie kann Kirche in der Corona-Krise helfen? Was macht die Isolation mit älteren Menschen? Was wird aus der Kirche nach Corona? Antworten auf diese Fragen gibt der katholische Priester und Schulseelsorger Monsignore Reinhard Hörmann im Gespräch mit Tobias Weckenbrock in einem „PodCAS“.

12.05 Uhr:

Mit Spannung wurde für den heutigen Sonntag die Partie zwischen dem FC Frohlinde und Aufsteiger Türkspor Dortmund in der Fußball-Landesliga erwartet. Anstoß sollte um 15 Uhr sein. Das Spiel wurde abgesagt. Grund ist ein Corona-Verdachtsfall eines Spielers.

Freitag, 16. Oktober

14.55 Uhr:

Es gibt auch noch gute Nachrichten. Einer der größten Arbeitgeber in Castrop-Rauxel ist Rütgers Germany mit seinem Chemiewerk in Rauxel. Von dort kommt gute Kunde: Es gab noch immer keinen einzigen getesteten Positivfall in der Belegschaft. Die Probleme aber nehmen trotzdem zu.

12.40 Uhr:

Auch die Bezirksregierung hat ihre aktuellen Zahlen gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 1.687 auf 1.915 gestiegen (Stand: 16.10.2020, 11.55 Uhr).ie Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 11.971 auf 12.308 erhöht.

Die Übersicht über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 62 (Vortag: 40), insgesamt Infizierte 443 (415), Verstorbene 7 (7), Genesene 374 (368)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 218 (195), insgesamt Infizierte 1598 (1570), Verstorbene 39 (39), Genesene 1341 (1336)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 82 (84), insgesamt Infizierte 1091 (1084), Verstorbene 25 (25), Genesene 984 (975)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 428 (374), insgesamt Infizierte 1535 (1473), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.088 (1.080)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 126 (128), insgesamt Infizierte 1276 (1261), Verstorbene 13 (13), Genesene 1137 (1120)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 637 (559), insgesamt Infizierte 3004 (2877), Verstorbene 47 (47), Genesene 2320 (2271)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 176 (159), insgesamt Infizierte 2074 (2050), Verstorbene 94 (94), Genesene 1804 (1797)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 186 (148), insgesamt Infizierte 1287 (1241), Verstorbene 21 (21), Genesene 1080 (1072)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.915 (1.687), insgesamt Infizierte 12.308 (11.971), Verstorbene 265 (265), Genesene 10.128 (10.019)

11.05 Uhr:

Die Zahlen für Castrop-Rauxel zeigen einen weiteren Anstieg um 10 Fälle. Insgesamt gibt es 312 Infizierte, von ihnen sind 242 gesund. Es gibt bisher 5 Todesfälle. Damit sind aktuell 65 infiziert, neun mehr als am Donnerstag. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt für Castrop-Rauxel nun 53,2.

10.40 Uhr:

Der Kreis Recklinghausen hat die aktuellen Zahlen gemeldet mit Stand 10.30 Uhr. Demnach sind gibt es 3056 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. Darunter sind 2320 Genesene und 47 Todes­fälle. Aktuell sind also 689 Menschen im Kreis aktuell infiziert. Die Inzidenz gibt der Kreis mit 75,9 an, also etwas niedriger als das LZG.

9.30 Uhr:

Von den strengeren Maßnahmen betroffen sind viele Gastronomen und Caterer. Wir haben uns umgehört, wie sie mit der Verschärfung der Krise umgehen. Es gibt originelle Ideen.

9.02 Uhr:

Der Kreis Recklinghausen will Entlastung für die Mitarbeiter im Gesundheitsamt. Er hat nun um die Unterstützung der Bundeswehr gebeten.

8.35 Uhr:

Die Corona-Zahlen im Kreis steigen weiter. Wichtigste Anlaufstelle in der Krise: das Gesundheitsamt. Bei täglich mehreren Hundert Anrufen kommen die Mitarbeiter allerdings an ihre Grenzen.

8.10 Uhr:
Das NRW-Kabinett wird heute über schärfere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus entscheiden. Um 15 Uhr will Ministerpräsident Armin Laschet die Öffentlichkeit informieren. Es könnte beispielsweise weitere Einschränkungen bei privaten Feiern geben.

7.45 Uhr:

Ein erster Blick auf die Coronazahlen zeigt, dass es keine Entspannung gibt. Im Gegenteil: Das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet für Freitag, 0.00 Uhr, eine Steigerung der 7-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen um 6,8 auf jetzt 76,9. Demnach sind insgesamt 3004 Menschen infiziert, ein Plus von 127. Nach einer Schätzung LZG sind davon aktuell 640 Menschen infiziert und 2300 gesundet.

Donnerstag, 15. Oktober

18.55 Uhr:

Viele Urlaube können aufatmen: Einige Bundesländer, die zunächst ein Beherbergungsverbot eingeführt hatten, haben es am Mittwoch und Donnerstag nach und nach mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Schleswig-Holtstein, Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Hessen wollen indes an den strengen Auflagen und damit auch am Beherbergungsverbot für Urlauber aus innerdeutschen Risikogebieten festhalten.

14.55 Uhr:

Nach der Klage einer Familie aus dem Kreis Recklinghausen könnte das Beherbergungsverbot in allen Bundesländern vor dem Aus stehen. Die Familie hatte ihren Urlaub im Kreis Ravensburg gebucht und sollte dort aufgrund der hohen 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen nicht einreisen dürfen.

Der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg hat nun mit Beschluss vom Donnerstag (15.10.) einem Eilantrag gegen das Beherbergungsverbot in dem Bundesland stattgegeben. Sachsen zog bereits nach. Weitere Bundesländer könnten folgen.

13.30 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 1.513 auf 1.687 (Stand: 15.10.2020, 11.55 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 11.715 auf 11.971 erhöht.

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 40 (36), insgesamt Infizierte 415 (411), Verstorbene 7 (7), Genesene 368 (368)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 195 (171), insgesamt Infizierte 1.570 (1.539), Verstorbene 39 (38), Genesene 1.336 (1.330)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 84 (80), insgesamt Infizierte 1.084 (1.074), Verstorbene 25 (25), Genesene 975 (969)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 374 (325), insgesamt Infizierte 1.473 (1.402), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.080 (1.058)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 128 (109), insgesamt Infizierte 1261 (1.233), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.120 (1.111)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 559 (531), insgesamt Infizierte 2.877 (2.825), Verstorbene 47 (47), Genesene 2.271 (2.247)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 159 (135), insgesamt Infizierte 2.050 (2.018), Verstorbene 94 (94), Genesene 1.797 (1.789)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 148 (126), insgesamt Infizierte 1.241 (1.213), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.072 (1.066)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.687 (1.513), insgesamt Infizierte 11.971 (11.715), Verstorbene 265 (264), Genesene 10.019 (9.938)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

Stadt Bottrop 17,0

Kreis Borken 28,5

Kreis Coesfeld 28,6

Stadt Gelsenkirchen 65,9

Stadt Münster 30,4

Kreis Recklinghausen 70,0

Kreis Steinfurt 32,1

Kreis Warendorf 44,3

11.15 Uhr:

Hier jetzt noch alle Zahlen: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2977. Als genesen gelten inzwischen 2271 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 458 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 74,6). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, der zusätzlich vom Land zum 1. September eingeführte Grenzwert von 35 liegt umgerechnet bei 215 Neuinfektionen.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt

  • Castrop-Rauxel 302 / 241 / 5 // 50,4
  • Datteln 117 / 91 / 1 // 54,9
  • Dorsten 290 / 232 / 7 // 53,5
  • Gladbeck 627 / 455 / 23 // 125,6
  • Haltern am See 141 / 130 / 0 // 21,1
  • Herten 238 / 170 / 1 // 77,6
  • Marl 368 / 263 / 1 // 95,2
  • Oer-Erkenschwick 248 / 225 / 3 // 47,7
  • Recklinghausen 524 / 377 / 5 // 87,1 Waltrop 122 / 87 / 1 // 64,8

11.30 Uhr:

Sollen Kirchgänger auf Gottesdienstbesuche verzichten? Die Frage, ob das hilft, um Corona-Risiken zu vermeiden, treibt Gläubige in Castrop-Rauxel um. Zwei Pastöre sagen, wie es in ihren Gemeinden läuft.


10.30 Uhr:

Der Kreis Recklinghausen hat seine Zahlen gemeldet. Danach ist die 7-Tages-Inzdenz (anders als bei den Zahlen des LZG) weiter gestiegen und beträgt jetzt 74,6. Castrop-Rauxel bleibt bei 50,4. Die Zahl der Infizierten ist um 4 auf 302 gestiegen. Die Zahl der Gesundeten um 3 auf 241. Damit sind in der Europastadt aktuell 56 Menschen mit dem Coronavirus infiziert.


9.30 Uhr:
Auch in den Städte und Kreisen um Castrop-Rauxel herum steigen die Zahlen. Wie stark sie vom Coronavirus betroffen sind, wie die aktuellen Infektionszahlen sind, zeigt unsere Karte.

9.05 Uhr:
Der Blick zu den Zahlen, die das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet, zeigt, dass sich die Lage nicht entspannt hat. Die 7-Tages-Inzidenz liegt Stand 0.00 im Kreis Recklinghausen bei 70. Am Mittwoch waren es 70,7. Damit liegt der Kreis immer noch weit über dem Grenzwert von 50. Das Kreisgesundheitsamt hat dann am Vormittag noch aktuellere Zahlen. Am Donnerstag lag er mit 71,2 sogar etwas höher als beim LZG. Ausschlaggebend für Maßnahmen ist aber der LZG-Wert.


8.55 Uhr:
Große Einschränkungen wegen des Coronavirus gab es im Frühjahr. Jetzt sind neue Verschärfungen in Castrop-Rauxel in Kraft – überwiegend andere als damals. Haben wir gelernt? Ein Vergleich.


8.30 Uhr:

In den beiden Krankenhäusern in Castrop-Rauxel werden zurzeit zwei Covid-19-Patienten stationär behandelt. Wir haben nachgefragt, wie die Lage ist am St.-Rochus-Hospital und am Evangelischen Krankenhaus.

Mittwoch, 14. Oktober

13.20 Uhr:
Die Meldung des Kreises Recklinghausen von heute: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2895. Als genesen gelten inzwischen 2247 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 437 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 71,2). Von den 601 akut Infizierten kommen derzeit rund ein Viertel allein aus Gladbeck, ein weiteres Fünftel aus der Stadt Recklinghausen.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt Castrop-Rauxel 298 / 238 / 5 // 50,4
Datteln 110 / 91 / 1 // 37,6

Dorsten 280 / 228 / 7 // 45,5

Gladbeck 618 / 451 / 23 // 125,6

Haltern am See 140 / 128 / 0 // 21,1*

Herten 227 / 169 / 1 // 71,2

Marl 355 / 261 / 1 // 91,6

Oer-Erkenschwick 244 / 225 / 3 // 38,2

Recklinghausen 503 / 372 / 5 // 85,3

Waltrop 120 / 84 / 1 // 75,0

Hinweis: In Haltern am See gibt es im Vergleich zu gestern einen positiven Fall weniger. Das Testergebnis war zunächst „schwach positiv“, eine Nachtestung lieferte ein negatives Testergebnis.


13.15 Uhr:
Die Bezirksregierung gibt gerade einen aktuellen Überblick über die Corona-Zahlen in der Region. Demnach ist die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster laut LZG-Meldung von Dienstag auf Mittwoch von 1547 auf 1513 (Stand: 14.10.2020, 12.30 Uhr) gesunken. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten stieg von 11.592 auf 11.715.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 36 (gestern 40), insgesamt Infizierte 411 (gestern 410), Verstorbene 7 (7), Genesene 368 (gestern 363)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 171 (172), insgesamt Infizierte 1.539 (1.520), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.330 (1.310)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 80 (82), insgesamt Infizierte 1.074 (1.067), Verstorbene 25 (25), Genesene 969 (960)
  • Stadt Gelsenkirchen*: aktuell Infizierte 325 (357), insgesamt Infizierte 1.402 (1.402), Verstorbene 19 (19), Genesene 1.058 (1.026)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 109 (142), insgesamt Infizierte 1.233 (1.233), Verstorbene 13 (13), Genesene 1.111 (1.078)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 531 (469), insgesamt Infizierte 2.825 (2.734), Verstorbene 47 (47), Genesene 2.247 (2.218)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 135 (156), insgesamt Infizierte 2.018 (2.018), Verstorbene 94 (94), Genesene 1.789 (1.768)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 126 (129), insgesamt Infizierte 1.213 (1.208), Verstorbene 21 (21), Genesene 1.066 (1.058)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1.513 (1.547), insgesamt Infizierte 11.715 (11.592), Verstorbene 264 (264), Genesene 9.938 (9.781)

Die 7-Tages-Inzidenzen:

  • Stadt Bottrop 15,3
  • Kreis Borken 23,7
  • Kreis Coesfeld 27,7
  • Stadt Gelsenkirchen 48,1* (61)
  • Stadt Münster 27,9
  • Kreis Recklinghausen 70,7
  • Kreis Steinfurt 29,0
  • Kreis Warendorf 37,4

*Aufgrund eines technischen Fehlers bei der Datenübermittelung weicht die angegebene Inzidenz der LZG-Meldung von der Meldung der Stadt Gelsenkirchen ab. Laut Angaben der Stadt Gelsenkirchen liegt der aktuelle Inzidenz-Wert für Gelsenkirchen bei 61.

13.10 Uhr:
Im Frühjahr mussten Kindertagesstätten aus dem Regelbetrieb ausscheren und in einen Pandemie-Notbetrieb wechseln. Schulen fielen wochenlang komplett aus. Das will die Bundesregierung in diesem Herbst unbedingt vermeiden. Darum läuft der Betrieb in den Kitas derzeit relativ normal weiter. Selbst Anordnungen wie eine strikte Trennung der Gruppen untereinander gibt es zurzeit nicht. Und eine Maskenpflicht für Erzieherinnen ist auch nicht geplant. Wir haben größere Kita-Träger befragt, wie der Alltag derzeit aussieht. Sie schildern ihn so:

Jetzt lesen


13.00 Uhr:
Auch in Castrop-Rauxel ist auf Stadtgebietsebene seit heute die 50er-Inzidenz-Schwelle gerissen. Erstmals liegt die Zahl der Neuinfektionen in 7 Tagen berechnet auf 100.000 Einwohner bei über 50, laut Kreis RE exakt bei 50,4 (nach 49,0 am Vortag).



12.10 Uhr:
Erstmals gelten im Kreis Recklinghausen mehr als 600 Menschen als akut mit dem Coronavirus infiziert.
Das ist also knapp jeder Tausendste Bewohner des größten deutschen Landkreises (615.000 Einwohner). Genau sind es laut Meldung des Gesundheitsamtes vom Vormittag nun 601 Personen. 2895 bestätigte Corona-Fälle gibt es seit Ausbruch der Pandemie, 2247 Genesene und 47 Todes­fälle. Die Inzidenz steigt auf 71.

12.05 Uhr:
In den Niederlanden gilt nun ein sogenannter Teil-Lockdown. Es ist derzeit nicht zu empfehlen, das Nachbarland zu besuchen.
Was Premierminister Mark Rutte sagte und anordnete, hat unser Kollege Bernd Schlusemann zusammengefasst.
Jetzt lesen


10.55 Uhr:

Nun sind die Zahlen eingetroffen und sie zeigen einen drastischen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Kreis Recklinghausen. Das Landeszentrum für Gesundheit in NRW meldet mit Stand 0 Uhr einen Zuwachs von 10,3 Punkten auf 70,7. Damit liegt der Kreis weiterhin deutlich über der Schwelle von 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen berechnet auf 100.000 Einwohner.

Das LZG geht von folgenden Zahlen aus: 2.826 Infizierte, das sind 86 mehr als am Vortag. 550 Personen gelten demnach (geschätzter Wert) als akut infiziert, 2200 als genesen. 47 Personen sind am Coronavirus gestorben. Lokale Zahlen für Castrop-Rauxel folgen gleich vom Kreis RE.



9.45 Uhr:

Zum Auftakt in den Tag kommt normalerweise die Zahl des Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) für die 7-Tages-Inzidenz. Wegen eines technisches Problems werden die Zahlen heute erst ab 10 Uhr erwartet.

9.15 Uhr:
Die Zahl der neuen Corona-Fälle steigt aktuell sprunghaft an. Der Kreis Recklinghausen hat nun Daten veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben, wer momentan überwiegend von einer Infektion betroffen ist. Ein zwischenzeitliches Fazit: Es erkranken häufiger Männer als Frauen und mehr Jungen als Mädchen. Doch es gibt auch noch weitere Erkenntnisse.

8.35 Uhr:
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und um möglicherweise weiteren erforderlichen Einschränkungen vorzubeugen, erscheint das Beachten der geltenden Corona-Regeln derzeit wichtiger denn je. Doch wie viel Corona-Vernunft ist eigentlich nötig und wie viele Freiheiten sind erlaubt? Mit dieser Frage hat sich die Redaktion jetzt einmal etwas genauer auseinandergesetzt.

Jetzt lesen


Dienstag, 13. Oktober

20.30 Uhr:
Viele Städte haben eigene Corona-Regeln aufgestellt, die manchmal sogar strenger als gefordert sind. Hier gibt es einen Überblick, was in Dortmund, Bochum, Münster und anderen Großstädten in der Region gilt.

20.15 Uhr:
Die neue Allgemeinverfügung regelt auch, dass gastronomische Einrichtungen in der Zeit von Mitternacht bis 6 Uhr schließen müssen. In dieser Zeit dürfen auch keine keine alkoholischen Getränke verkauft werden. Und von 22 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages ist es verboten, im öffentlichen Raum alkoholische Getränke zu konsumieren.

19.15 Uhr:
Nachdem das Land NRW einheitlichere Regelungen für die Kreise und kreisfreien Städte angeordnet hat, die den Inzidenzwert von 50 Corona-Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen überschreiten, hat der Kreis Recklinghausen die Allgemeinverfügung mit den zusätzlichen Schutzmaßnahmen heute aktualisiert. Die neue Fassung ist auf der Homepage des Kreises abrufbar. Neu ist, dass beim Sport- und Trainingsbetrieb sowie bei Wettbewerben auf und in öffentlichen oder privaten Sport- und Wettbewerbsanlagen für alle Zuschauer die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht, auch am Sitz- oder Stehplatz. Das schließt jetzt auch Sportanlagen im Freien ein.


18.55 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat aktuell verfügt, dass in den Krankenhäusern im Kreis eine einheitliche Besucherregel gilt. Und damit ein grundsätzliches Besuchsverbot. Es gibt aber Ausnahmen.

18.30 Uhr:
Seit Dienstag gilt in der Castroper Fußgängerzone Maskenpflicht. Ordnungsamtsmitarbeiter kontrollieren sie. Wir haben ein Puzzle mit fünf Teilen entdeckt.

13.53 Uhr:
Jetzt hat auch die Bezirksregierung Münster ihre Zahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 1484 auf 1547 (Stand: 13.10.2020, 12.10 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 11.442 auf 11.592 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 40 (Vortag: 39), insgesamt Infizierte 410 (407), Verstorbene 7 (7), Genesene 363 (361)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 172 (132), insgesamt Infizierte 1520 (1479), Verstorbene 38 (38), Genesene 1310 (1309)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 82 (88), insgesamt Infizierte 1.067 (1.048), Verstorbene 25 (25), Genesene 960 (935)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 357 (304), insgesamt Infizierte 1402 (1347), Verstorbene 19 (19), Genesene 1026 (1024)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 142 (145), insgesamt Infizierte 1233 (1222), Verstorbene 13 (13), Genesene 1078 (1064)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 469 (489), insgesamt Infizierte 2734 (2728), Verstorbene 47 (47), Genesene 2218 (2192)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 156 (159), insgesamt Infizierte 2018 (2013), Verstorbene 94 (94), Genesene 1768 (1760)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 129 (128), insgesamt Infizierte 1208 (1198), Verstorbene 21 (21), Genesene 1058 (1049)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 1547 (1484), insgesamt Infizierte 11.592 (11.442), Verstorbene 264 (264), Genesene 9.781 (9.694)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:

Stadt Bottrop 16,2

Kreis Borken 21,0

Kreis Coesfeld 28,6

Stadt Gelsenkirchen 58,9

Stadt Münster 29,8

Kreis Recklinghausen 59,4

Kreis Steinfurt 30,3

Kreis Warendorf 36,0

Die Zahlen werden vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) übernommen. Meldestand ist jeweils 0 Uhr. Städte und Kreise haben zum Teil abweichende Zählweisen und Meldezeiten verwenden, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.



13.40 Uhr:
Wieder gibt es eine Absage wegen der Corona-Pandemie. Der Weihnachtsmarkt

im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop wird ausfallen. Die Veranstaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hätte am ersten Adventswochenende (28./29.11.) stattfinden sollen. Tausende Besucher kommen dorthin. „Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet“, sagt Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker. In diesem Jahr hatte das Museum geplant, den Weihnachtsmarkt komplett in den Außenbereich rund um das Oberwasser zu verlagern. Wegen der sich verschärfenden Pandemie-Lage ist aber nun die Entscheidung gefallen, die Veranstaltung abzusagen. „Wir möchten damit die Gesundheit der Besucher, der Händler und der Mitarbeiter schützen“, so Siebeneicker.

12.20 Uhr:
Und hier der gewohnte Überblick über die Meldungen des Kreises Recklinghausen: Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich auf 2806. Als genesen gelten inzwischen 2218 der positiv getesteten Personen. Es gibt 47 Todesfälle.

In den letzten sieben Tagen hat es 399 Neuinfektionen gegeben (Inzidenz 65,0). Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen.

Ausschlaggebend für die Umsetzung von Maßnahmen ist allerdings der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Dieser liegt für den Kreis Recklinghausen derzeit bei 59,4. Diese Differenz besteht einerseits, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht, neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Zum anderen werden die Daten des LZG aus einer anderen Datenbank gespeist, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.

Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle // 7-Tages-Inzidenz pro Stadt Castrop-Rauxel 291 / 235 / 5 // 49,1
Datteln 108 / 91 / 1 // 34,7

Dorsten 275 / 228 / 7 // 44,2

Gladbeck 594 / 447 / 23 // 108,5

Haltern am See 141 / 119 / 0 // 26,4

Herten 214 / 166 / 1 // 63,1

Marl 343 / 259 / 1 // 80,9

Oer-Erkenschwick 238 / 225 / 3 // 22,3

Recklinghausen 485 / 365 / 5 // 79,9

Waltrop 117 / 83 / 1 // 78,4

Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.


11.40 Uhr:
Eklatant auffällig beim Betrachten der neuen Zahlen des Kreis-Gesundheitsamtes ist heute die Zahl der neu gemeldeten Infektionen im gesamten Kreisgebiet: 91 Neu-Infizierte binnen 24 Stunden, das gab es so noch nie. Besonders stark setzt sich die Entwicklung in der Stadt Gladbeck fort: Dort sind nun 124 Menschen akut infiziert, also 17 mehr als am Vortag. Und das, obwohl 8 weitere Personen genesen sind.

11.35 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist am Dienstag ein neuer Infektions-Spitzenwert erreicht: Nie seit Ausbruch der Pandemie gab es so viele akut Infizierte wie derzeit. Nach Mitteilung des Kreises Recklinghausen stieg die Zahl bei acht neu gemeldeten Infektionsfällen und drei weiteren genesen Gemeldeten netto um fünf Fälle, also von 46 auf 51 Infizierte. Bisher lagen die Zahlen stets unter 50.

10.35 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja hat die Castrop-Rauxeler am Wochenende dazu aufgerufen, kritisch zu sein: Ist der Gottesdienstbesuch in dieser Corona-Phase notwendig? Das sorgt nun für Ärger bei kirchennahen Castrop-Rauxelern.

10.20 Uhr:
Das Kreis-Gesundheitsamt hat derzeit 81 Vollzeitstellen-Äquivalente mit dem Auftrag der telefonischen Kontakt-Nachverfolgung im Dienst. Das sind also bei Berücksichtigung von Teilzeit-Arbeit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Freitag, berichtet eine Sprecherin, reichte das nicht, um das Anruf-Aufkommen zu meistern. Und nannte auch eine Zahl, wie viele Menschen sich im Kreis RE zurzeit in Quarantäne befinden.

10.15 Uhr:
Das Landeszentrum für Gesundheit in NRW meldet mit Stand 0 Uhr eine leichte Verbesserung der 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Recklinghausen: Sie sank um 3,3 Punkte auf 59,4, liegt damit aber weiterhin über der Schwelle von 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen berechnet auf 100.000 Einwohner. Das LZG geht von folgenden Zahlen aus: 2.734 Infizierte, das sind 6 mehr als am Vortag. 460 Personen gelten demnach (geschätzter Wert) als akut infiziert, 2200 als genesen. 47 Personen sind am Coronavirus gestorben. Lokale Zahlen für Castrop-Rauxel folgen gleich vo Kreis RE.


Lesen Sie jetzt
" Das Tragen von Alltagsmasken kann die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Coronavirus senken. Das ist inzwischen anerkannter Konsens unter Wissenschaftlern, auch wenn es nach wie vor Zweifler gibt.

Die Coronavirus-Pandemie zieht immer weitere Kreise. Inzwischen gelten in Castrop-Rauxel 110 Menschen als akut infiziert. Im Kreis Recklinghausen sind es nun über 1000 Menschen. Von Tobias Weckenbrock