Alarmstufe Rot: Castrop-Rauxel überschreitet erstmals kritischen Grenzwert

Coronavirus

Nach dem Kreis Recklinghausen hat nun auch die Stadt Castrop-Rauxel erstmals den kritischen Grenzwert von 50 Corona-Neuinfektionen pro Woche auf 100.000 Einwohner überschritten.

Castrop-Rauxel

, 14.10.2020, 11:40 Uhr / Lesedauer: 2 min
In vielen Fußgängerzonen gilt mittlerweile eine allgemeine Maskenpflicht.

In vielen Fußgängerzonen gilt mittlerweile eine allgemeine Maskenpflicht. © picture alliance/dpa

Es war beinahe nur noch eine Frage der Zeit, doch nun ist der Fall eingetreten: Die Stadt Castrop-Rauxel hat neuen Zahlen zufolge am Mittwoch erstmals den kritischen Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro Woche auf 100.000 Einwohner überschritten. Derzeit liegt Castrop-Rauxel jetzt bei einem Wert von 50,4.

Sprunghafter Anstieg im Kreis

Der Kreis Recklinghausen, der bereits seit dem vergangenen Wochenende als Corona-Risikogebiet gilt, hatte erst am Dienstabend eine aktualisierte Version der neuen Allgemeinverfügung veröffentlicht. Darin enthalten: Die neuesten Corona-Regeln im Kreis.

Wie wichtig diese Maßnahmen sein können, zeigt ein Blick auf die neuesten Corona-Zahlen des Kreises, denn im gesamten Kreis Recklinghausen hat es im Vergleich zum Vortag einen erheblichen Anstieg der Neuinfektionen gegeben. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 2.895.

Sieben neue Fälle in Castrop-Rauxel

Am Dienstag verzeichnete man noch 2.806 Fälle. Als genesen gelten inzwischen 2.247 (Vortrag: 2.218) der einst positiv getesteten Personen. Es gibt nach wie vor 47 Todesfälle. Der Inzidenzwert stieg nach Angaben des Kreises auf 71,2. Ein Zuwachs um 6,3 Punkte. Das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG), dessen Angaben maßgeblich für die Einordnung des Kreises sind, spricht derweil von einem Inzidenzwert von 70,7.

Jetzt lesen

Diese Differenz besteht einerseits, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht, neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Zum anderen werden die Daten des LZG aus einer anderen Datenbank gespeist, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.

Für Castrop-Rauxel sind seit Beginn der Pandemie indes insgesamt 298 Corona-Fälle bekannt geworden. Sieben Fälle kamen im Vergleich zum Dienstag hinzu. Allerdings haben auch drei weitere Patienten die Erkrankung überstanden. Somit gelten mittlerweile 238 Menschen als genesen. Fünf infizierte Personen starben in Zusammenhang mit dem Virus.