Rückblick: Das war der Werner Karneval 2016

Viele Fotos

Bunt, fröhlich und närrisch - so war die Karnevalssession 2016 in Werne. Zwar musste der Rosenmontagsumzug wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden - doch alles in allem konnte das die Stimmung nicht trüben. Wir haben die Höhepunkte der tollen Tage auf vielen Fotos festgehalten. Hier gibt es alle Bilder.

WERNE

, 13.02.2016, 08:10 Uhr / Lesedauer: 2 min
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt im vergangenen Jahr.

Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt im vergangenen Jahr.

Das war's: Die fünfte Jahreszeit ist offiziell beendet. Auch im Jahr 2016 wurde sie bunt und ausgelassen gefeiert - trotz einiger Hindernisse.

Besonders am Rosenmontag wollte das Wetter so gar nicht mitspielen. In Werne wurde der Umzug - wie in vielen anderen Städten auch - aus Sicherheitsgründen abgesagt. Zu hoch war das Risiko durch Sturmtief "Ruzica", das starke Windböen und Regen mit sich brachte.

Jetzt lesen

 

Über die Absage waren natürlich besonders das Prinzenpaar Dirk I. und Melanie II. traurig - doch wie alle anderen Werner haben auch sie das Beste aus der Situation gemacht:

 

Die Werner ließen es sich nicht nehmen, denRosenmontag trotz allem gebührlich zu feiern. Viele von ihnen trotztem dem Unwetter und zogen feiernd durch die Straßen:

 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Werner Karnevalisten feiern Rosenmontag 2016 trotz Unwetter

Regen und Sturmböen haben die Umzugspläne der Werner Karnevalisten am Rosenmontag durchkreuzt. Aber vom Feiern wollten sie sich trotzdem nicht abhalten lassen.
08.02.2016
/
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt im vergangenen Jahr.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Überall hatte die Stadtverwaltung Schilder aufgehängt.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Umzugs amüsierten sich die Karnevalisten.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Umzugs amüsierten sich die Karnevalisten.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Die Karnevalisten hatten auch ohne Umzug Spaß.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Umzugs amüsierten sich die Karnevalisten.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Bei der Feuerwache: Einlass erst ab 18 Jahre.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Die Sicherheitskräfte hatten sich trotz abgesagten Umzugs positioniert.© Foto: Helga Felgenträger
Wegen des abgesagten Umzugs hatte die Feuerwehr schon um 14.11 Uhr zur Traditionsveranstaltung eingeladen.© Foto: Helga Felgenträger
Wenn die Schminke wegen des Regens verläuft und sich die Karnevalisten trotzdem nicht vom Feiern abhalten lassen - das ist der Rosenmontag in Werne.© Foto: Helga Felgenträger
Der verwaiste Hagen.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz Glasverbot waren überall die kleinen Fläschchen zu finden.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Die Sicherheitskräfte hatten sich trotz abgesagten Umzugs positioniert.© Foto Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Kurz, aber heftig zog das Sturmtief gegen halb drei durch die Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Entgegen den Wettervorhersagen schien dann um drei Uhr doch die Sonne.© Foto: Helga Felgenträger
Trotz des abgesagten Rosenmontagsumzugs amüsierten sich die Karnevalisten in der Stadt.© Foto: Helga Felgenträger
Schlagworte

 

Die Freiwillige Feuerwehr bemühte sich auch um eine Lösung für das Sturm-Problem der Werner Jecken. Sie öffneten den Karnevalisten kurzerhand die Türen der Fahrzeughalle am Stadthaus. "Sturm hin oder her, am sichersten ist’s bei der Feuerwehr! Werne Helau!", hieß es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.

 

Auch an Weiberfastnacht ging es in Werne heiß her:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So ausgelassen feierten die Werner Weiberfastnacht 2016

Ausgelassen feierten die Werner Närrinnen am Donnerstag Weiberfastnacht. Der traditionelle Umzug der Kindergartenkinder auf dem Marktplatz fiel wegen des schlechten Wetters aus, trotzdem mussten die Kleinen nicht auf die Kamelle verzichten. Die Prinzenpaare kamen zum Bonbonwerfen und Ordensverleihung im Kindergarten vorbei. Auch im Pfarrheim St. Christophorus und der Sparkasse Werne an der Lippe schunkelten die Frauen und sangen Karnevalslieder. In der Konditorei Telgmann hatten sich die Mitarbeiterinnen in buntes Federvieh verkleidet. Im Bürgerbüro empfingen die Damen die Kunden im Schlafanzug.
04.02.2016
/
Das Motto der weiblichen Musketiere von der Volksbank Kamen-Werne: Einer für alle, alle für die Volksbank.© Foto: Helga Felgenträger
Die beiden Volksbankmitarbeiterinnen Laura Koch und Sabrina Kondziella (r.) machten kurzen Prozess und schnitten die Krawatte ihres Kollegen Philipp Gärtner ab. Der Marketingleiter ließ es geschehen.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Frauen Weiberfastnacht.© Foto Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Ausgelassen feiern die Werner Weiberfastnacht.© Foto: Helga Felgenträger
Schlagworte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die schönsten Fotos der Weiberfastnacht im Kolpinghaus 2016

Außer Rand und Band präsentierten sich über 360 Werner Weiber bei der Fastnacht im voll besetzten Kolpinghaus. Ein bunt gemischtes Programm aus Stimmungsmusik, Bütt und Tanz hatte das Organisationskomitee um Sitzungspräsidentin Sabine Ibrahim, Anja Hagenkötter und Helga Ibrahim-Müller zusammengestellt. Eine Auswahl der schönsten Verkleidungen finden Sie auf unserer Fotostrecke.
05.02.2016
/
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Ein buntes Programm und ebenso bunte Kostüme gab es bei der Weiberfastnacht im Kolpinghaus zu sehen.© Foto: Bernd Warnecke
Schlagworte

 

Die Kleinen kamen beim Karneval natürlich auch nicht zu kurz - und bewiesen in Werne, dass sie schon feiern können wie die Großen. Beim ausverkauften Kinderkarneval im Kolpinghaus am Karnevalssonntag feierten lauter Super Marios, Prinzessinnen und Minions:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kinderkarneval im Werner Kolpinghaus 2016

Der Kinderkarneval im Kolpinghaus am Sonntag war schnell ausverkauft. „Seid ihr gut drauf?“ – Auf diese Frage erschallte ein beinahe ohrenbetäubendes „Jaaa“. Die vielen Super Marios, Prinzessinnen und Minions drängten sich ganz eng vor der Bühne, als das Programm pünktlich um 15.11 Uhr losging. Wir waren mit der Fotokamera dabei.
07.02.2016
/
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Beim Kinderkarneval im Kolpinghaus ging es am Sonntagnachmittag hoch her.© Foto: Jan Hüttemann
Schlagworte

 

Von Karnevalssamstag bis Aschermittwoch stand natürlich das Rathaus traditionell in der Macht der Jecken. So bunt feierten die Jecken ihre Regentschaft:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So haben die Jecken in Werne 2016 die Macht übernommen

Die Schlüsselübergabe in Werne ist erfolgt. Jetzt kann der Straßenkarneval beginnen. So haben die Jecken die Macht übernommen.
06.02.2016
/
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
In Werne haben die Narren bis Aschermittwoch endgültig die Regentschaft übernommen. Obligatorisch übergab die Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup auf der Bühne am Marktplatz den Schlüssel an das Prinzenpaar Stadtprinz Dirk I. und Melanie II. Foto Warnecke© Foto: Bernd Warnecke
Schlagworte

 

Und auch die Sitzung des Kolpingkarnevals durfte natürlich in diesem Jahr nicht fehlen. Die 55. Sitzung "Hol di fast" war "die stärkste Sitzung, die wir je hatten", so ein begeisterter Präsident Jörg Weber. Auch hier waren wir mit der Kamera vor Ort:

 

Im Bürgerhaus Stockum wurde außerdem die 9. Herrensitzung gefeiert. Auch diese bunte Veranstaltung für die Herren der Schöpfung gehört mittlerweile traditionell zum Werner Karnevalsgeschehen:

 

Doch auch die schönste Karnevalszeit muss schließlich einmal enden. Der Bacchus wurde in diesem Jahr nicht wie üblich verbrannt, sondern an einem stürmischen Nelkendienstag feierlich beerdigt - und die Karnevalszeit damit gebührend verabschiedet:

Jetzt lesen

 

Hier ein Rückblick auf den Werner Karneval 2015:

 

So wurde in den Nachbargemeinden Karneval gefeiert:

Jetzt lesen

 

Seit Aschermittwoch ist nun die Fastenzeit angebrochen. Worauf die Menschen in der Region in diesem Jahr verzichten, ist ganz unterschiedlich - von Fleisch über Alkohol bis zum Handykonsum ist alles dabei. Verzichten auch Sie in der Fastenzeit auf etwas oder entscheiden Sie sich bewusst dagegen? Erzählen Sie es uns!

Jetzt lesen