Landtagswahl 2017: So hat Selm gewählt
Ticker und Ergebnisse
Große Verluste für die SPD, starke Gewinne für die CDU - dennoch bleiben die Sozialdemokraten in Selm vorne. Wie stark waren Grüne, FDP, Linke und AfD - in Selm und im ganzen Wahlkreis? Hier finden Sie die Ergebnisse in vielen Grafiken, erste Einschätzungen der Politiker und unseren Live-Ticker vom Wahltag zum Nachlesen.
Hier finden Sie die aktuellen Ergebnisse für Selm:
Liveticker: So lief der Wahltag in Selm
23.01 Uhr: Das sagen die Kandidaten zum Ergebnis und ihrem Abschneiden:
- Rainer Schmeltzer (SPD): "Es wäre ein Unding, wenn der Landesdurchschnitt nicht auch das Ergebnis im Wahlkreis widerspieglen würde. Trotzdem freue ich mich, dass ich Selm halten konnte, in Lünen deutlich gewonnen habe, Werne habe ich aber verloren."
- Marco Morten Pufke (CDU): "Ich bin mit meinem persönlichen Wahlergebnis sehr zufrieden. In Werne hab ich deutlich die Nase vorn, in Selm bin ich mit Rainer Schmeltzer auf Augenhöhe und in Lünen muss ich mich wohl die kommenden Jahre noch ein bisschen anstrengen."
- Denise Jücker (FDP): "Ein Teil meiner Stimmen kam sicherlich auch aus Richtung der Zweitstimme. In Werne habe ich die drittmeisten Stimmen geholt, damit bin ich äußerst zufrieden. Unser guter Wahlkampf hat sich hier ausgezahlt. Wir haben hier eine stark von der SPD geprägte Region, das spürt man als Zugezogene sehr deutlich. Andererseits denke ich, dass es auch hier Frust gab und die Wähler das entsprechend quittiert haben."
- Udo Gabriel (Linke): "In Lünen ist es für mich ein erfreuliches Ergebnis. Werne ist ja relativ konservativ und in Selm ist das Ergebnis wie es zu erwarten war. Leider hat uns die Realität immer tiefer geschraubt. Aber mein Engagement bleibt bestehen, ich bin ein politischer Mensch."
- Marc Elsbeck (Piraten): "Ich bin mit meinem persönlichen Ergebnis ganz zufrieden, weil ich bei den Erststimmen in Lünen, Selm und Werne über dem Landesdurchschnitt meiner Partei liege. In Lünen habe ich mehr Stimmen geholt als in den Städten Selm oder Werne, hier spielt eine Rolle, dass ich durch die Zeit in der Kommunalpolitik in Lünen einfach bekannter bin."
- Michael Schild (AfD): "Mit meinem persönlichen Abschneiden bin ich sehr zufrieden. Auch das Zweistimmen-Ergebnis im Wahlkreis ist sehr zufriedenstellend, es liegt ungefähr 25 Prozent ober den dem Durchschnitt im Land. Das freut mich sehr, weil ich einen sehr intensiven Wahlkampf gemacht habe. Beim Landes-Resultat hätte ich doch sehr gehofft, das wir zweistellig geworden wären. Wir sind einfach zu spät einig geworden."
Marion Küpper (Grüne) war für uns am Sonntagabend nicht erreichbar.
An dieser Stelle beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung und verabschieden uns an diesem Wahlabend 2017.
22.13 Uhr: Kleiner Lichtblick für die SPD an einem desaströsen Abend. Direktkandidat und wohl Ex-NRW-Minister Rainer Schmeltzer gewinnt erneut direkt seinen Wahlkreis Unna II mit den Städten Lünen, Selm, Werne. Um 22 Uhr fehlt war noch ein allerletzter Wahlkreis, der kann am Gesamtergebnis für Schmeltzer mit rund 41,8 Prozent nichts ändern. CDU-Herausforderer Marco Morten Pufke schlug sich mit 31.6 Prozentpunkten achtbar. In Werne lag er sogar deutlich vorn, doch Schmeltzer siegte in Lünen und Selm.
Auf Wahlkreis-Ebene konnte sich die SPD ebenfalls durchsetzen und rangiert mit 37,5 vor 29,3 CDU-Prozenten. Ein Trost ist das für den Verlust der Macht im Lande NRW aber wohl kaum.
20:01 Uhr: Das vorläufige amtliche Endergebnis für Selm liegt vor! Demnach verliert die SPD im Vergleich zur Landtagswahl 2012 über zehn Prozent, die CDU legt knapp sechs Prozent zu. Die AfD kommt auf neun Prozent.
18:59 Uhr: Die ersten Zwischenergebnisse sind da: Acht Bezirke sind bereits ausgezählt, die aktuellen Zwischenergebnisse, die wir weiter aktualisieren, finden Sie in den Grafiken oben.
18:15 Uhr: Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF liegt die CDU landesweit mit 34,5 Prozent deutlich vor der SPD mit 30,5 Prozent. Dahinter folgt die FDP mit 12,0 Prozent. Mit 7,5 Prozent zieht nach den Angaben erstmals die AfD in den Düsseldorfer Landtag ein. Die aktuellen Prognosen auf Landesebene finden Sie in unserem Live-Ticker:
18:15 Uhr: Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF liegt die CDU mit 34,5 Prozent deutlich vor der SPD mit 30,5 Prozent. Dahinter folgt die FDP mit 12,0 Prozent. Mit 7,5 Prozent zieht nach den Angaben erstmals die AfD in den Düsseldorfer Landtag ein. Die aktuellen Prognosen auf Landesebene finden Sie in unserem Live-Ticker:
18:04 Uhr in Bork: Die SPD ist hinter die CDU zurückgefallen - das sorgt auch in Selm für lange Gesichter. Bürgermeister Mario Löhr steht im schwarzen Anzug mit betrener Miene im Bürgerhaus. SPD-Direktkandidat Rainer Schmeltzer lacht zwar, aber freudlos.
16:02 Uhr in Selm: Die Selmer drängt es an die Wahlurne – stärker als bei den vorangegangenen Landtagswahlen. Mit einer Wahlbeteiligung von rund 65 Prozent rechnet inzwischen Wahlleiter Georg Hillmeister. Gegen kurz vor 16 Uhr liege im gesamten Stadtgebiet die Beteiligung bereits bei etwa 50 Prozent, „zuzüglich der Briefwahl“. Der Wert der Landtagswahl 2012 (57 Prozent) werde wohl auf jeden Fall übertroffen.
Und gibt es Ausfälle und Besonderheiten in den Wahllokalen? Hillmeister schüttelt den Kopf. „Mir war heute Morgen um 6.30 Uhr zwar schon ein Krankenwagen entgegengekommen, aber zum Glück war es keiner meiner Wahlhelfer.“
12:40 Uhr in Selm: Im Gymnasium sind rund ein Drittel der Stimmen abgegeben, wie Michael Feige vom Wahlvorstand mitteilt. „Für mich ist das eine Pflicht, wählen zu gehen“, sagt Georg Kühn, der gerade seinen Stimmzettel in die Urne steckt. Ein Bürgerrecht, das alle in Anspruch nehmen sollten, wie er hofft.
12:30 Uhr in Bork: Im Pfarrheim St. Stephanus, das erstmals Wahllokal ist, berichten Olaf Arcadius und seine drei Kollegen vom Wahlvorstand von einer Wahlbeteiligung von bereits 50 Prozent. Zum Vergleich: 2012 bei der vergangenen Landtagswahl lag die Beteiligung bei 57 Prozent für die gesamte Stadt Selm. „Vielleicht sputen sich alle, bis Mittag die Stimme abzugeben, damit sie nachmittags den Muttertag genießen können“, vermutet Jochen Beese, ein weiteres Mitglied vom Wahlvorstand. Seine Kollegen Gaby Twardy kann das nur müde lächeln. Sie ist selbst auch Mutter – aber für die Wahl verpflichtet.
„Wahllokal“: In Selm weisen schwarzweiße Hinweisschilder bereits vom Sandforter Weg aus in Richtung Gymnasium. Dass anders als in den Vorjahren das Jugendhaus Sunshine nicht mehr als Wahllokal zur Verfügung steht, lässt sich eigentlich nicht übersehen. Zwei Wähler hätten aber gestanden, dass sie erst dorthin gegangen seien: „Die Macht der Gewohnheit.“
12:10 Uhr in Cappenberg: Als der 28-jährige Maik gerade seinen Stimmzettel in der Aula der Grundschule in die Urne steckt, haben schon mehr als ein Drittel aller Cappenberger Wahlberechtigten abgestimmt. „Die Ersten standen schon pünktlich um 8 Uhr vor der Tür“, so Petra Schwager vom Wahlvorstand.
8:00 Uhr: Die Wahllokale sind jetzt geöffnet. Bis 18 Uhr können Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.
Die Landtagswahl:
Selm gehört zum Wahlkreis 116 – Unna II. Sieben Direktkandidaten gehen dort bei der Landtagswahl 2017 ins Rennen:
- Rainer Schmeltzer (SPD)
- Marco Morten Pufke (CDU)
- Marion Küpper (GRÜNE)
- Denise Jücker (FDP)
- Marc Elsbeck (PIRATENPARTEI)
- Udo Gabriel (DIE LINKE)
- Michael Schild (AfD)
So hat Selm bei der Landtagswahl 2012 gewählt:
Das Wahl-Quiz zur Landtagswahl im Kreis Unna:
Wie viele Wahlkreise gibt es im Kreis Unna? Wie alt muss man sein, um heute wählen gehen zu dürfen? Und wie viele Kreuze darf man eigentlich machen? In unserem Quiz können Sie ihr Wissen zur Landtagswahl testen:
Die Spitzenkandidaten der Landeswahl in NRW:
Auf Landesebene gehen als Spitzenkandidaten Hannelore Kraft (SPD) und Armin Laschet (CDU) ins Rennen. Beide haben sich wenige Tage vor der Wahl im Pressehaus des Medienhauses Lensing in Dortmund Fragen unserer User und Leser gestellt. Die Highlights der beiden Auftritte gibt es hier im Video:
Die Bilanz der Ministerpräsidentin:
Seit 2010 ist Hannelore Kraft Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Wie fällt die Bilanz der Regierung Kraft aus? Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung, Kriminalität: Schätzen Sie, wie sich NRW unter der Ministerpräsidentin entwickelt hat. Ob raten, schätzen oder wissen - jetzt sind Sie bei unserem interaktiven Tool gefordert.
Hier finden Sie gegen Abend die aktuellen Ergebnisse, sobald diese vorliegen: