Eine Lightbox dieser Art lässt sich ganz einfach selbst basteln. Wir zeigen, wie das geht.

© Marie Rademacher

Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

rnBastel-Blog #zuhausebleiben

Zu Hause bleiben: Das ist in diesen Zeiten das Gebot der Stunde. Damit es in der Corona-Isolation nicht langweilig wird, zeigt Redakteurin Marie Rademacher Bastel-Ideen zum Nachmachen.

Selm, Olfen, Nordkirchen

, 06.05.2020, 07:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den Spruch habe ich irgendwo aufgeschnappt: „Alle Wünsche werden klein gegen den zuhaus zu sein.“ Ich bin mir im Nachhinein nicht mehr sicher, ob ich ihn entweder nicht richtig verstanden habe, oder ob ihn jemand abgewandelt hatte. Als ich ihn nämlich später gegoogelt habe, habe ich nur folgende Volksweisheit gefunden: „Alle Wünsche werden klein gegen den gesund zu sein.“

Das ist der Bastel-Blog #zuhausebleiben:

  • In unserem Bastel-Blog #zuhausebleiben gibt Redakteurin Marie Rademacher Tipps, wie man sich zu Hause in Zeiten von Corona die Langeweile vertreiben kann.
  • Die Materialen, die sie dabei nutzt, haben die meisten zu Hause, sonst gibt es sie im Supermarkt oder in der Drogerie.
  • Viel Spaß beim Basteln und bleiben Sie gesund!

So oder so: Er passt gerade irgendwie gut in die Zeit. Wobei die Zuhause-Variante vielleicht in vielen Fällen gerade jetzt nach so vielen Kontaktbeschränkungs-Wochen für viele Menschen nicht mehr ganz wahr ist: Auch bei mir ist es so, dass der Wunsch, überall sonst als zu Hause zu sein, größer ist als in normalen Zeiten.

Damit fürs Daheimbleiben nicht die Motivation ausgeht - es ist nämlich immer noch das Gebot der Stunde - und damit es zu Hause schön bleibt und nicht langweilig wird, gibt es hier eine Anleitung für eine DIY-Lightbox mit Motivationsspruch.

Diese Materialien brauchen Sie:

  • Ein Bilderrahmen, der - das ist wichtig - einen Hohlraum zwischen Glas und Rückwand hat. Meistens trennt eine Pappe die zwei Flächen, sodass der Rahmen eine Tiefe von circa drei Zentimetern bekommt. Solche Bilderrahmen gibt es eigentlich überall, wo es Bilderrahmen gibt. Auch in Drogerien.
  • Eine LED-Lichterkette mit Batterien
  • Butterbrotspapier und einen schwarzen Stift
  • Alufolie
  • Tesafilm

Schritt 1:

Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

© Marie Rademacher

Nehmen Sie das Glas aus dem Rahmen und legen es auf das transparente Butterbrotspapier und zeichnen einmal drumherum, sodass Sie die Größe des Rahmens und damit der Fläche haben, auf der Sie schreiben können. Ich schreibe auf Butterbrotspapier am liebsten mit meinem Füller und schwarzer Tinte - das geht echt gut. Aber es gehen natürlich auch andere Stifte. Meinen Motivationsspruch habe ich frei aus der Hand geschrieben, das Butterbrotspapier eignet sich aber natürlich auch super, um darunter eine Schablone zu legen und etwas abzupausen.
Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

© Marie Rademacher

Schritt 2:

Dann legen Sie das Glas zurück in den Rahmen. Darauf kommt - nicht wie ursprünglich angelegt - erst das beschriebene Papier, dann der Trennkasten, der im Rahmen für den Hohlraum sorgt. In meinem Rahmen war auch noch ein Passepartout dabei, das liegt bei mir natürlich noch unter dem Blatt.

Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

© Marie Rademacher

Schritt 3:

Den Hohlraum nutzen wir dann für das Licht. Dazu befestigen Sie einfach auf der Rückwand des Rahmens Alu-Folie. Ich hatte leider keine zur Hand und habe es ohne gemacht. Das geht auch - mit ist es aber besser (das weiß ich aus vorigen Projekten). Dann reflektiert das Licht ein bisschen mehr und die Lightbox wird heller. Auf der Rückwand müssen Sie dann die kleinen Leuchten der Lichterkette anordnen. Das kann ruhig ganz durcheinander sein - kleben Sie einfach einzelne Stellen mit Tesafilm fest.

Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

© Marie Rademacher

Schritt 4:

Das Ende der Lichterkette mit dem Kasten für Batterien sollte nicht mit in den Hohlraum, damit man die Lightbox zum An- und Ausmachen nicht immer wieder ganz auseinanderbauen muss. Deshalb können Sie das Ende des Kabels, an dem keine Leuchten mehr sind, einfach an einer Ecke des Rahmes raushängen lassen, bevor Sie alles wieder zusammensetzen.

Nur nicht die Motivation verlieren: Lightbox zum Selbermachen

© Marie Rademacher

Man könnte die Batterienbox dann noch mit doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite festkleben, aber das ist kein Muss. Ich habe es nicht gemacht, weil die kleine Box sich so besser hinter Vasen oder anderer Deko verstecken lässt.

Und so ist die Lightbox auch schon fertig. Sie eignet sich auch gut als Geschenk - mit schönen, persönlichen und individuellen Sprüchen für den Beschenkten.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen