Unitymedia verspricht schnelles Internet ab 2018

Glasfaser-Ausbau in Nordkirchen

Bei einer Informationsveranstaltung zum Ausbau des Glasfaser-Netzes in Nordkirchen hat Unitymedia jetzt ein Versprechen abgegeben: Das schnelle Internet soll ab Mitte 2018 kommen. Informationen gab es auch zu den Kosten für einen Hausanschluss.

NORDKIRCHEN

, 09.03.2017, 06:52 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rund 200 Bürger informierten sich über die Pläne von Unitymedia zum Glasfaser-Ausbau in Nordkirchen.

Rund 200 Bürger informierten sich über die Pläne von Unitymedia zum Glasfaser-Ausbau in Nordkirchen.

Rund 200 Bürger kamen am Dienstagabend in das Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule, wollten sich über die Angebote des Glasfaseranbieters Unitymedia informieren.

Das Unternehmen war mit neun Mitarbeitern vor Ort, so konnten nach der Veranstaltung bereits erste Einzelgespräche geführt werden. „Unser Versprechen ist, wir werden bauen“, so Björn Matthiesen. Er betonte, man werde das Glasfasernetz auf jeden Fall bauen. Die Ortskerne von Nordkirchen und Capelle, sowie das Gewerbegebiet in Capelle würden angeschlossen.

Bonus bei Vertragsabschluss

Matthiesen: „Wird ein Vertrag geschlossen, legen wir das Glasfasernetz bis in das Gebäude.“ Und auf Bürger, die bis zum 30. April einen Vertag abschließen, warte ein Bonus. „Der Hausanschluss kostet dann nur 199 Euro“, so Björn Matthiesen. Anschließend würden 398 Euro fällig.

Jetzt lesen

Er wies darauf hin, dass die monatliche Gebühr erst anfalle, wenn auch Leistung bezogen würde. „Müssen Sie ihren jetzigen Anbieter kündigen, überlassen sie dies auch uns.“ Das Unternehmen werde alles, was notwendig sei, veranlassen.

Baustart für Nordkirchen im Sommer

Die Mitarbeiter von Unitymedia gaben nicht nur das Versprechen, dass gebaut wird, sondern stellten auch einen Bauzeitenplan vor. Begonnen werden soll im März/April in Davensberg. In der zweiten Phase im Mai/Juni ist Capelle an der Reihe, Anfang Juli wird Ascheberg versorgt. Baustart für Nordkirchen soll Juli/August sein. Der letzte Ausbau erfolgt ab September in Herbern.

„Wir rechnen mit einer Bauzeit von insgesamt acht bis neun Monate. Björn Matthiesen betonte, man wolle versuchen, die Zeiten einzuhalten, sei aber auch vom Wetter abhängig. Wenn alles gut verlaufe, könnte man im Mai/Juni des nächsten Jahres auf die schnelle Datenautobahn gehen.

Beratungsangebot bald auch vor Ort

Noch erfolgen Beratungen nur telefonisch, doch Unitymedia kündigte an, man werde bald auch mit Mitarbeitern an einer festen Stelle in Nordkirchen vor Ort sein.

Telefonische Beratung
Die Berater erreicht man Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr unter Tel. 0800/7799338.

 

 

Drei Fragen zum Glasfasernetz

Welche Technik will Unitymedia ausbauen?

Geplant ist ein flächendeckendes Glasfasernetz bis zum Haus, das sogenannte Fibre To The Building (FTTB). Das Glasfaserkabel verläuft also zu den Verteilerkästen an den jeweiligen Straßen und dann weiter bis zu den Häusern.

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, in Nordkirchen die „Vectoring-Technik“ auszubauen. Was bedeutet das?

Beim Vectoring-Verfahren verläuft das Glasfaserbündel ebenfalls bis zur Verteilerbox. Die Verbindung zum Haus ist allerdings nach wie vor eine Kupferleitung. Auf Anfrage sagt Nordkirchens Wirtschaftsförderer Manuel Lachmann, die Pläne der Telekom betreffen allerdings lediglich den Ortsteil Nordkirchen. Südkirchen und Capelle seien nicht inbegriffen. Die Vectoring-Technik erhöht ebenfalls die Übertragungsrate, allerdings nicht so stark, wie die Glasfaserverbindung.

Sind in Nordkirchen noch weitere Infoveranstaltungen geplant?

Keine in der Größe wie am Dienstag. Für konkrete Fragen oder zur Unterzeichnung von Verträgen gibt es in den kommenden beiden Wochen, jeweils dienstags (14. und 16. März) und donnerstags (21. und 23. März) im Heimathaus Capelle, Kirchplatz, von 19 bis 21 Uhr Beratungstermine mit Mitarbeitern von Unitymedia.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen