Die Bundesnetzagentur legt die Regeln für die Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G fest. Von vielen Seiten hagelt es Kritik. Ein Mobilfunk-Unternehmen ist vor Gericht gezogen.
Amerikanische Musikradio-Konzerne haben Dutzende Millionen Hörer - der Erfolg von Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music setzt sie aber unter Druck. Jetzt wollen zwei große Anbieter mit einer
Industrie-Unternehmen in Europa haben die Bedeutung Künstlicher Intelligenz als einen maßgeblichen Schlüssel-Faktor für ihren künftigen Erfolg erkannt.
Microsoft will das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) mit einem 40 Millionen Dollar-Programm verstärkt auch humanitären Organisationen zur Verfügung stellen.
Vodafone hat gemeinsam mit dem amerikanischen Automobilkonzern Ford einen digitalen Assistenten zur potenziellen Unfallvermeidung entwickelt.
Amazons sprechende Echo-Lautsprecher mit der Assistentin Alexa an Bord waren nur der erste Schritt. Jetzt wird eine Vision für ein Zuhause erkennbar, in dem Dutzende Alexa-Geräte miteinander vernetzt sind.
Beim Schutz von Daten und digitaler Infrastruktur sieht der Computerviren-Experte Eugene Kaspersky noch Nachholbedarf bei den Unternehmen.
Mangelnder Verbraucherschutz bei Facebook - der EU-Kommission reißt so langsam der Geduldsfaden. EU-Kommissarin Jourova will nicht länger warten und fordert Resultate. Sonst drohen Sanktionen.
Der schnelle Mobilfunkstandard 5G ist das Thema der Zukunft. Die Gegenwart heißt hingegen 4G oder LTE, wenn man mit Tempo mobil surfen will. Wie sieht es hier aus beim Netzausbau?
Nachdem die ersten Amazon-Geschäfte ohne Kassen offenbar gut funktioneren, plant der Online-Händler angeblich einen schnellen Ausbau. Zum Jahr 2021 sind demnach mehrere tausend „Amazon Go“-Geschäfte in Planung.
Einst lobte US-Präsident Donald Trump den Chef des chinesischen Handelsriesen Alibaba, Jack Ma, noch als „einen der besten Unternehmer der Welt“. Zuvor hatte Ma rund eine Millionen neue Jobs in den USA versprochen.
Wegen der ungeklärten Haftung sogenannter File- oder Sharehoster für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer schalten die obersten deutschen Zivilrichter ihre EU-Kollegen in Luxemburg ein.
IBM will mit einem neuen Software-Werkzeug mehr Transparenz in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bringen und damit das Vertrauen in solche Lösungen stärken.
Der Patentstreit zwischen Apple und dem Chipkonzern Qualcomm geht in eine neue Runde vor deutschen Gerichten. Den Auftakt machte eine Anhörung zu einer Qualcomm-Klage in Mannheim.
Laue Gags und unpolitische Preisträger: Die 70. Emmys drückten sich um Aussagen zu Donald Trump und wurden dem eigenen Wunsch nach mehr Vielfalt nicht gerecht. Einen ganz besonderen Höhepunkt gab es dann aber doch.
Nintendos Abo-Dienst für die Konsole Switch steht in den Startlöchern. Nintendo Switch Online liefert einige Funktionen nach - darunter etwa Mehrspieler-Partien. Aber es bleiben einige offene Fragen.
Der Bund will den Ausbau des schnellen Internets in ganz Deutschland vorantreiben - gerade auch in dünn besiedelten Regionen.
Linus Torvalds, der für seinen schroffen Umgangston berüchtigte Erfinder des freien Betriebssystems Linux, nimmt eine Auszeit, um an sich und seinem Charakter zu arbeiten.
Google beendet den Mailservice Inbox. Viele Funktionen der Parallelanwendung wurden bereits in Gmail integriert. Ein Übergangs-Guide soll den Wechsel erleichtern.
Bis in die Nacht sitzen Jungs am Computer und kämpfen sich Strike um Strike durch die virtuelle Kampfzone. Mädchen zählen die Likes unter ihren Fotos. Ist das nicht mehr zu kontrollieren, warnen Experten.
In wenigen Wochen wird der Rahmen für die Versteigerung der 5G-Frequenzen in Deutschland festgezurrt, die Debatten werden hitziger. Die Netzagentur verlangt weiter keine flächendeckende Versorgung - und
Airbnb und Uber rüttelten Hotelbetreiber und Taxifahrer auf. Auf Websites für intime Konzerte, Lesungen und Diskussionen vernetzen sich längst auch Gastgeber und Künstler. Sie umgehen Promoter, Manager
Automatisierung und künstliche Intelligenz krempeln die Arbeit völlig um. Aber viele Menschen sind für die Jobs der Zukunft noch nicht genügend qualifiziert, warnt das WEF. Dabei gibt es jede Menge Chancen
Das Magazin „Time“ ist eine Institution im amerikanischen Journalismus - die jedoch in den Strudel der Krise von US-Printmedien geriet. Jetzt gibt es einen Neuanfang. Das Geld dafür kommt wieder einmal
Bis in die Nacht sitzen Jungs am Computer und kämpfen sich Strike um Strike durch die virtuelle Kampfzone. Mädchen zählen die Likes unter ihren Fotos. Ist das nicht mehr zu kontrollieren, sehen Experten
Im Zuge der NSA-Affäre standen deutsche Datenspeicher bei hiesigen Firmen hoch im Kurs. SAP hat deshalb am Stammsitz Walldorf Millionen investiert. Dabei stellen die Bedingungen hierzulande die Betreiber
Beim Filmfestival in Venedig hat zuletzt der Internet-Streaminganbieter Netflix groß abgeräumt. Wird sich am Montagabend der Erfolg beim TV-Preis Emmy wiederholen?
Er ist der reichste Mann der Welt, jetzt will Jeff Bezos etwas von seinem Geld abgeben. Via Twitter hat er eine Milliarden-Spende angegündigt. Das soll aber erst ein Anfang sein, heißt es.
Mit ihren Videos erreichen sie bis zu neun Millionen Fans, manchmal mögen sie es dann doch lieber privat: Die YouTuber Bibi und Julian haben geheiratet - im kleinen Kreis.
Der einstige Leadsänger der Rockband R.E.M., Michael Stipe, will nicht länger auf Instagram sein. „Es war lustig und albern und manchmal klug“, schrieb Stipe (58, „Losing My Religion“) am Mittwoch zu
Im Streit um das „Recht auf Vergessenwerden“ bei Internetsuchen hat das Oberlandesgericht Frankfurt in einem konkreten Fall zugunsten von Google entschieden.
Sieben von zehn Industrieunternehmen in Deutschland sind laut einer Studie bereits Opfer von digitalen Attacken geworden. Geschätzter Schaden: 43 Milliarden Euro innerhalb von zwei Jahren. Und häufig
R.E.M. war immer eine politische Band und der frühere Frontmann Michael Stipe mischt sich noch immer in Debatten ein. Nun hat er Schluss gemacht mit Instagram. Er hat viele Kritikpunkte an Social Media.
Habe ich einen Doppelgänger? Das haben sich schon viele Menschen gefragt. Doch irgendwo auf der Welt gibt es vielleicht nicht nur leibliche Personen, die einem ähneln, sondern auch ein gemaltes Konterfei.
Gerade gibt sich die EU ein neues Urheberrecht fürs digitale Zeitalter. Ein Hamburger Musikproduzent will YouTube schon heute dafür zur Verantwortung ziehen, dass Nutzer seine Werke ins Netz stellen.
Nicht nur in der Autobranche dreht sich alles um Vernetzung und autonomes Fahren - auch die Logistik will davon profitieren. Eine Studie verspricht enorme Einsparungen. Aber es gibt einen großen Nachteil.
Apple ist in den vergangenen Jahren mit einer Hochpreis-Strategie zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden. Im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft testet Konzernchef Tim Cook mit neuen iPhone-Modellen
Viele Unternehmen sammeln die Daten ihrer Kunden - etwa um sie an Dritte weiterzugeben oder personalisierte Werbung zu schalten. Auch Kreditkarteninstitute verfolgen diese Praxis. Mithilfe eines Links
Netflix und Amazon stecken in ihrem Konkurrenzkampf hunderte Millionen Dollar in Eigenproduktionen. Auch YouTube experimentiert mit exklusiven Inhalten - nun auch aus Deutschland. Die Google-Plattform
Mit dem Lesen und Beantworten von E-Mails kommt man oft nicht mehr hinterher. Die Folge: völlig unübersichtliche und überfüllte Postfächer. Mit einem einfachen Ordnungssystem lässt sich das Chaos beheben.
Eine deutliche Mehrheit (58,3) aller Menschen ab 14 in Deutschland nutzt Audioangebote im Netz. Die Zahl ist in den vergangenen zwei Jahren um 6,6 Millionen auf 40,8 Millionen gestiegen, teilten Medienanstalten
Das Fahrrad richtig schön blank putzen oder einen Schlauch selber flicken: Tipps dazu und vieles mehr rund ums Fahrrad finden Kinder im Netz. Klick-Tipps.net hat drei geeignete Webseiten ausgewählt.
Im Haus alles unter Kontrolle dank Vernetzung? Dass die mit dem Internet verbundenen Hausgeräte nicht vor Hackern sicher sind, ist längst bekannt. Sinnvoll kann es sein, nicht alle Geräte ständig ans Netz zu lassen.
Netflix und Amazon stecken in ihrem Konkurrenzkampf hunderte Millionen Dollar in Eigenproduktionen. Auch YouTube experimentiert mit exklusiven Inhalten - nun auch aus Deutschland. Die Google-Plattform
Das YouTuber-Paar Bibi und Julian spricht über die Hochzeit: Schlicht und nur im engsten Familienkreis soll die standesamtliche Trauung stattfinden.
Manche U-Bahnen sind bereits ohne Fahrer unterwegs, künftig könnte auch die Eisenbahn automatisiert werden. Ein Versprechen: pünktlichere Züge. Frankreichs SNCF schmiedet dafür nun ein Bündnis mit großen
Der staatliche französische Bahnbetreiber SNCF will mit Partnern aus der Industrie autonome Züge auf die Schiene bringen. Bis 2023 sollen Prototypen für Regional- und Frachtzüge entwickelt werden, die
Dass das E-Mail-Postfach mit Spam-Mails gefüllt ist, kennen wohl die meisten Internet-Nutzer. Doch immer häufiger landen jetzt auch Phishing-Termine im Kalender der E-Mail-Dienste. Web.de und GMX wollen
Weihnachten ist die wichtigste Zeit für Apple. Und deshalb stellt der Konzern im Herbst auch stets neue iPhones vor. Diesmal gibt es größere Displays - und die Möglichkeit, noch viel mehr Geld für ein
Der Lautsprecher-Anbieter Sonos hat die Anleger mit seinem ersten Quartalsbericht seit dem Börsengang im Sommer enttäuscht. Die Aktie verlor am Dienstag zeitweise rund ein Fünftel ihres Werts und rutschte
Facebook hat seine Regeln für Seiten-Betreiber an eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs angepasst, nach der diese die Verantwortung für die Datenverarbeitung nicht komplett auf das Online-Netzwerk
Eigentlich brauchen Online-Kunden für jede Firmen-Webseite gesonderte Zugangsdaten. Mit der Login-Plattform Verimi haben sich bereits mehrere Konzerne zusammengeschlossen, um die Anmeldung auf ihren Webseiten
Facebook und Google gelten als Daten-Supermächte im Netz. Doch die deutsche Wirtschaft sieht noch Chancen für sich in der Verwaltung digitaler Identitäten im Netz. Allerdings spalten sich die Unternehmen
Im Zuge der Digitalisierung spielt auch Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Doch was halten die Bundesbürger von den selbstlernenden Maschinen?
Die Chat-Plattform Knuddels.de ist Opfer eines großen Datendiebstahls geworden. Nutzer sollten daher schnellstmöglich ihre Zugangsdaten ändern.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China dürfte auch diverse Apple-Geräte wie die Computer-Uhr Watch oder die Ohrhörer AirPods treffen. Den Aktien von Zulieferern und von Apple tut das nicht gut.
Über Xing sollen Personaler künftig nicht nur geeignete Mitarbeiter finden, sondern den gesamten Bewerbungsprozess verwalten können. Über eine integrierte Plattform erreichen sie die Mitglieder des Berufsnetzwerks
Bei der Telekom-Tochter T-Systems soll weltweit mehr als jede vierte Stelle gestrichen werden. Für Deutschland hat sich der Vorstand mit dem Betriebsrat auf die Bedingungen für den Personalabbau geeinigt.
Mit dem jüngsten Update für den Adobe Flash-Player erhöhen Nutzer entscheidend die Sicherheit. Wer darauf verzichtet, könnte schnell zum Opfer eines Erpressungs-Trojaners werden.
Die Internetplattform Knuddels.de hat einen Angriff von Hackern gemeldet und sich bei den betroffenen Nutzern entschuldigt.
Auch wenn von Apple in diesem Herbst keine großen technischen Sensationen erwartet werden, schaut die Branche am kommenden Mittwoch doch gespannt nach Cupertino. Dabei kann man schon erahnen, was Apple-Chef
Jack Ma hat es vom Englischlehrer zu einem der reichsten und erfolgreichsten Unternehmer Chinas gebracht. In Zukunft will sich der Milliardär vor allem wohltätigen Aufgaben widmen.
Die Macher der Cebit in Hannover wollen ab 2019 wieder an vollen fünf Tagen für Besucher öffnen.
US-Publizist Alex Jones vertritt krude Verschwörungstheorien und schreckt auch nicht davor zurück, Journalisten mit Gewalt zu drohen. Nachem ihn bereits Apple, Facebook und Google von ihren Plattformen
Facebook darf nach einer einstweilige Verfügung des Oberlandesgerichts München beim Löschen von Kommentaren der Meinungsfreiheit seiner Nutzer keine engeren Grenzen setzen, als staatliche Stellen dies dürften.
Apple hat von der EU-Kommission die Genehmigung zur Übernahme der Musik-Erkennungs-App Shazam erhalten. Von dem Zusammenschluss seien keine negativen Folgen für den Wettbewerb auf dem Markt für Musik-Streaming
Helene Fischer ist die erfolgreichste deutsche Sängerin. Schon lange hatten auch Prominente von ihr ein Statement zur Debatte um Fremdenhass und Flüchtlinge gefordert. Nun hat sie geliefert - und im Netz
Die finale Staffel von „House of Cards“ findet ohne Kevin Spacey statt, der nach den Missbrauchsvorwürfen gefeuert wurde. Das stellte die Drehbuchschreiber vor große Herausforderungen.
Diese Zahlen müssen Facebook zu denken geben: Laut einer Umfrage haben 42 Prozent der US-Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten zumindest eine mehrwöchige Pause vom Online-Netzwerk gemacht. Zudem habe
US-Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland über soziale Medien Einfluss auf die US-Wahlen 2016 genommen hat. Twitter und Facebook müssen vor dem US-Senat dazu nun Rede und Antwort stehen - und die
Wer sich fragt, wie heiß es in Zukunft in der Stadt, in der er lebt sein wird, kann sich auf einer Webseite der New York Times eine Einschätzung geben lassen. Aber auch die bisherige Entwicklung des Klimas
Der Hype um den Bitcoin ist vorerst vorbei: Bei der Kryptowährung zeichnet sich jetzt ein starker Abwertstrend ab. Grund dürfte der ausbleibende Markteintritt sein.
Smartphones galten lange als wichtiges Zugpferd für das Geschäft mit Erlebnissen in virtueller Realität - doch mit dem Auslaufen günstiger Paket-Angebote der Hersteller ist der Absatz entsprechender Spezialbrillen
Wer Bitcoins in der digitalen Brieftasche hat, konnte sich noch vor kurzem auf der finanziellen Gewinnerseite sehen. Derzeit dürfte der Blick auf die Kurse jedoch eher für Stirnrunzeln sorgen.
Wer ein Hotelzimmer buchen möchte, findet in Online-Buchungsportalen zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren. Doch die Vielfalt sorgt nicht zwangsläufig für Transparenz.
Bereits in zehn Jahren wird es durch vernetzte und automom fahrende Fahrzeuge wesentlich weniger Unfälle geben - davon ist der Gründer und Chef der deutsch-amerikanischen Softwarefirma Mesosphere Florian
Die Sache klingt ja wie eine urbritische Angelegenheit. Aber jetzt darf ein Deutscher bei „The Crown“ Regie führen.
Die Kurse vieler Kryptowährungen sind am Mittwoch binnen kurzer Zeit stark gefallen. Der Wert einer Einheit des Bitcoin - der bekanntesten digitalen Währung - gab um gut 5 Prozent nach und fiel auf führenden
Das Bluttest-Start-up Theranos, das einst mit Milliarden bewertet wurde und dann unter Betrugsvorwürfen zusammenbrach, steuert auf das endgültige Aus zu.
Die Überlegungen im Bundeswirtschaftsministerium, die Übernahme von kleineren Start-up-Unternehmen durch große Internet-Konzerne zu erschweren, stoßen in der Wirtschaft auf Skepsis.
Digitalkonzerne verdienen in Europa Milliarden, zahlen aber weniger Steuern als andere Unternehmen. Die EU-Kommission will das ändern. Doch am Rückhalt von SPD-Finanzminister Scholz für eine Digitalsteuer
Nach dem iPhone-Riesen Apple hat auch Amazon einen dreizehnstelligen Börsenwert erreicht. Der Online-Gigant, früher häufig in den roten Zahlen, zählt inzwischen zu den Lieblingen der Wall Street. Davon
Die ganze Familie vor dem Bildschirm - diese Zeiten sind passé. Der deutsche Fernsehmarkt ist im Umbruch. Zu den Gewinnern gehören die Streamingdienste.
Die ganze Familie vor dem Bildschirm - diese Zeiten sind passé. Der deutsche Fernsehmarkt ist im Umbruch. Zu den Gewinnern gehören die Streamingdienste.
Super-Vectoring - so heißt die Technologie, die DSL-Nutzer mit einer Geschwindigkeit von 250 Megabit pro Sekunde ins Internet bringen soll. Telekom, 1&1 und Vodafone versorgen bereits die ersten Haushalte.
Ein Computer im Rechenzentrum, Nutzer streamen nur noch das Bild? Genau das will das französische Unternehmen Blade mit seinem Streamingdienst Shadow bieten - einen immer aktuellen virtuellen PC zum monatlichen
„Googeln“ ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Aber der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste
Syphilis oder Tripper - solche Krankheiten sind schambesetzt. Wer den Arztbesuch scheut, findet im Internet allerlei Tests für die eigenen vier Wände. Was steckt dahinter?
„Googeln“ ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste
Amazon stellt sich auf eine Zukunft ein, in der Menschen sich ganz selbstverständlich mit Technik in ihrer Umgebung unterhalten, ohne darauf zu achten, an welches Gerät sie sich gerade wenden.
Microsofts deutsche Treuhänder-Cloud traf vor etwa drei Jahren den Nerv der Zeit - Edward Snowden und die NSA-Affäre waren in aller Munde. Nun wird der Vertrieb eingestellt - aus mangelndem Interesse.
Mal eben kurz online gehen. Auf dem Kreuzfahrtschiff kann dies richtig teuer werden. Experten raten deshalb, mobile Geräte ausschließlich im Flugmodus zu nutzen.
Ein selbstfahrendes Auto mit Roboterwagen-Software von Apple ist bei einer Fahrt im Silicon Valley von einem anderen Auto angefahren worden. Es ist die erste Unfallmeldung aus dem Testprogramm des iPhone-Konzerns.
Google weiß, an welchem Ort man sich befindet, selbst wenn der Standortverlauf auf dem Smartphone pausiert. Doch gewusst wie, lässt sich die Datenerfassung auf dem Androidgerät ausschalten.
Die meisten von uns verschicken E-Mails. Bevor die elektronischen Briefe beim Empfänger auf dem Bildschirm landen, passieren viele einen Keller in Karlsruhe. Und einen alten Bunker an einem Flughafen.
Der Personalausweis im Scheckkartenformat kann vieles. Je nach Bundesland und Stadt kann man damit sein Auto anmelden oder ein Kampfhundezeugnis beantragen. Doch warum macht das fast keiner?
Sie haben Millionen Social-Media-Abonnenten und sind auf allen Kanälen präsent. Nach vielen Ausflügen ins Fernsehen und sommerlichen Werbe-Engagements legen Die Lochis aus Südhessen nun ihr zweites Album vor.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Einfluss von Internetkonzernen eindämmen - schon bevor sie mächtig werden.