Glasfaseraubau: Nordkirchen wartet auf Angebote
Zwei Interessenten
Die Verwaltung der Gemeinde Nordkirchen wartet weiter auf eine Rückmeldung der zwei Anbieter, die den Breitbandausbau mit Glasfaser in Nordkirchen und Capelle übernehmen könnten. Lange soll das aber nicht mehr dauern. Nordkirchen kann sich also Hoffnung auf schnelleres Internet machen.

Glasfaserkabel
Bürgermeister Dietmar Bergmann hatte am Dienstag, 29. November, im nichtöffentlichen Teil des Wirtschaftsausschusses berichtet, dass es weiterhin zwei interessierte Unternehmen gäbe, die die Bauarbeiten für den Ausbau mit Glasfaser übernehmen könnten. „Wir haben die Erwartung, dass beide zeitnah verbindliche Erklärungen abgeben“, sagte Bergmann auf Nachfrage unserer Redaktion. Nach den Verhandlungen soll eine ähnliche Kooperationsvereinbarung stehen, wie die Gemeinde sie auch mit der BBV Münsterland geschlossen hatte.
Noch viele Fragen offen
Zum Hintergrund: Zwei Breitbandanbieter hatten starkes Interesse bekundet, das geplante Glasfasernetz der BBV Münsterland zu übernehmen. Ein Interessent ist die Deutsche Glasfaser, der andere ist der Öffentlichkeit noch nicht bekannt.
Die BBV war nach einigen Terminverschiebungen aus dem Ausbau ausgestiegen, da das Unternehmen die Finanzierung nicht sicherstellen konnte. Die Gemeinde hat nun Angebote von beiden interessierten Anbietern angefordert, die grundlegende Fragen beantworten sollen: Wie soll der Ausbau genau aussehen? Welche Gebiete sollen ausgebaut werden?