Wohnen

Wohnen

" Kräne stehen auf einer Baustelle für Wohnhäuser in Hamburg. Foto: Christian Charisius

In Deutschland wird dank anhaltend niedriger Zinsen weiterhin viel gebaut und renoviert. Von Januar bis einschließlich Juli 2018 stellten die Behörden fast 203.300 Genehmigungen für Neubau oder Umbau

Mietpreisbremse, Anreize zum Wohnungsbau, Baukindergeld - was die große Koalition vorhat, reicht den Grünen nicht. Sie legen jetzt einen eigenen Forderungskatalog auf den Tisch.

" Bau von Eigentumswohnungen in Berlin. In vielen Städten wird der Wohnraum knapper. Foto: Lothar Ferstl

In den deutschen Großstädten gibt es aus Sicht des Branchenverbands GdW noch Platz für zahlreiche neue Wohnungen. So ließen sich mehr als eine Million Wohnungen schaffen, wenn in dicht besiedelten Gebieten

" Wer seine Miete nicht zahlen kann oder will, muss mit einer Kündigung rechnen. Foto: Armin Weigel/Symbolbild

Wer seine Miete nicht zahlt, fliegt raus. Im Einzelfall kann das aber für den Vermieter ein schwieriges Unterfangen werden. Daher verschicken sie zusammen mit der fristlosen gleichzeitig auch noch eine

" Familien können ab jetzt Baukindergeld beantragen. Den Zuschuss gibt es für Verträge oder Baugenehmigungen, die bis Ende 2020 abgeschlossen werden. Foto:

Es ist umstritten, für viele Familien aber ein Segen: Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können, kann ab sofort das Baukindergeld beantragt werden.

" Pro Kind gibt es 12.000 Euro, ausgezahlt in zehn Jahresraten zu je 1200 Euro. Foto: Sina Schuldt

Es ist umstritten, für viele Familien aber ein Segen: Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können, kann ab sofort das Baukindergeld beantragt werden. Das soll erst der Anfang sein

" In feuchte Schuhe sollte man zum Trocknen Zeitungspapier stopfen. Foto: Robert Günther

Regen, Schnee, Eis und Schmutz: Im Herbst und Winter werden Schuhe von der Witterung besonders strapaziert. Experten erklären, wie man sie pflegt, putzt und trocknet - und ihr Leben etwas verlängert.

" Ab 1. Oktober sollten die Heizungen in Deutschland startbereit sein. Foto: Christin Klose

Dieses Thema verbindet wirklich jeden im Winter: die kuschelige Wärme im Zimmer. Aber wie wird die Heizung gleichmäßig warm? Wie halte ich die Wärme im Zimmer? Und wie kostet mich die Heizsaison möglichst

" Gucken ist erstmal erlaubt, doch wer technische Hilfsmittel wie etwa ein Fernglas einsetzt, muss aufpassen, nicht in die Intimsphäre und das Persönlichkeitsrecht des Nachbarn einzugreifen. Foto: Oliver Berg

Jeder wollte wohl schon mal wissen, was nebenan los ist. Ab wann macht man sich beim Beobachten der Nachbarn strafbar? Ein Experte erklärt, was erlaubt ist und was nicht.

" Landläufig gilt die Zeit vom 1. Oktober bis 31. März als Heizsaison. Foto: Martin Gerten

Wann muss eigentlich die Heizung im Mehrfamilienhaus angeschaltet werden? Wie warm muss sie einheizen können? Und wie werden die Kosten aufgeteilt? Experten antworten auf die wichtigsten Fragen zum Beginn der Heizsaison.

Rund 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen müssten pro Jahr neu entstehen, um den großen Bedarf hierzulande zu decken. Doch das wird auch in diesem Jahr nicht geschafft. Bringt ein Gipfeltreffen der Bundesregierung

" In München demonstrierten rund 7000 Menschen gegen Luxussanierungen und steigende Mieten. Foto: Felix Hörhager

Wer wenig verdient, kann sich in vielen Städten kaum noch eine Wohnung leisten. Darin steckt sozialer Sprengstoff. Das hat auch die große Koalition erkannt. Doch welche Rezepte wirken tatsächlich?

" Weil die Preise steigen und der Wohnraum knapp ist, geht in Großstädten der Trend in Richtung kleine Wohnungen. Foto: Axel Heimken

Bei Quadratmeterpreisen für eine Mietwohnung von 20 Euro und mehr in Metropolen müssen sich viele Normalverdiener von Wohnträumen verabschieden. München gilt da nur als Vorreiter. Wohnungskonzerne wie

" Beim größten deutschen Vermieter Vonovia reagiert man mit einem verstärkten Angebot kleinerer Wohnungen. Foto: Marcel Kusch

Bei Quadratmeterpreisen für eine Mietwohnung von 20 Euro und mehr in Metropolen müssen sich viele Normalverdiener von Wohnträumen verabschieden. München gilt da nur als Vorreiter. Wohnungskonzerne wie

" Nicht alle smarten Hausgeräte sollten immer mit dem Internet verbunden sein. Denn dann können sie auch schneller gehackt werden. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn

Im Haus alles unter Kontrolle dank Vernetzung? Dass die mit dem Internet verbundenen Hausgeräte nicht vor Hackern sicher sind, ist längst bekannt. Sinnvoll kann es sein, nicht alle Geräte ständig ans Netz zu lassen.

" Ob die Versicherung für den Wasserschaden zahlt, hängt vom Einzelfall ab. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Die Hersteller von Hausgeräten werben mit dem Komfort, den die Vernetzung der Waschmaschine mit dem Smartphone mit sich bringt: Man kann das Gerät auch vom Büro aus steuern. Aber zahlt dann noch die Versicherung,

" Wer seine Miete nicht bezahlt, steht vor existenziellen Problemen - und schnell auf der Straße. Foto: Ralf Hirschberger/Illustration

Wenn die Miete ausbleibt, können Vermieter fristlos kündigen. Wer seine Schulden zügig begleicht, darf aber bleiben. Eigentlich.

Der Rausschmiss von Mietern, die ihre Miete nicht bezahlt haben, beschäftigt seit Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH). Zentrale Frage ist, ob es geht, dass der Vermieter bei Mietschulden fristlos und

" Der Mosaik e.V. präsentiert in Dortmund-Eving das Grundstück, auf dem das inklusive Wohnprojekt „Mosaik“ entstehen wird.

Am 16. September können am Tag des offenen Wohnprojekts wieder mehrere gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte besichtigt werden. Davon gibt es immer mehr in Dortmund.

" Soll die Lichterkette langfristig hängen bleiben, müssen die anderen Wohnungseigentümer einverstanden sein. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Wollen Wohnungseigentümer bauliche Änderungen am Balkon vornehmen, muss die Eigentümergemeinschaft zustimmen. Das gilt auch bei dauerhaft angebrachten Lichterketten.

" Möchte ein Mieter in der Wohnung bleiben, obwohl er sie gekündigt hat, muss er eine einvernehmliche Lösung mit dem Vermieter finden. Foto: Christin Klose

Gekündigt ist gekündigt: Wer seine Wohnung nicht mehr mieten möchte, sollte sich ganz sicher sein. Denn ist die Kündigung einmal beim Vermieter eingegangen, kann sie nicht mehr einseitig zurückgenommen werden.

Aus der „Mietenbremse“ soll ein „Stopp“ werden. Die SPD-Spitze will die dramatische Lage am Wohnungsmarkt mit drastischen gesetzlichen Eingriffen lindern. Ob der Koalitionspartner da mitmacht?

" Heute ist es ganz egal, ob zuerst das Haus gedämmt wird oder die Heizung erneuert wird. Foto: Armin Weigel/Symbolbild

Zuerst die Heizung sanieren oder die Fassade dämmen? Muss man beim energetischen Sanieren eine bestimmte Reihenfolge beachten? Heute lautet die Antwort darauf anders als noch vor einigen Jahren.

Ob als Single, Paar oder Familie, in vielen Städten ist die Wohnungssuche eine echte Tortur - und die Mieten klettern immer weiter. Immerhin: In Zukunft sollen Mieter mehr Rechte und Vermieter mehr Pflichten haben.

" Gegen eine überhöhte Miete kann man mit einer Rüge vorgehen. Mietrückforderungen stehen einem aber erst ab dem Zeitpunkt der Rüge zu. Foto: Bernd Wüstneck/Symbolbild

Ob als Single, Paar oder Familie, in vielen Städten ist die Wohnungssuche eine echte Tortur - und die Mieten klettern immer weiter. Wie gehen Wohnungssuchende am besten vor, wenn sie das Gefühl haben,

Der Kampf um knappe Wohnungen wird mancherorts erbittert geführt. Dutzende Interessenten kommen zu Besichtigungen, und dann verlangt der Besitzer eine Wuchermiete. Dagegen sollen sich Betroffene künftig

" Grau und immer wieder Grau: Auf der Messe Spoga+Gafa in Köln wurde eigentlich nur diese Farbe für Gartenmöbel gezeigt. Foto: Simone A. Mayer/dpa-tmn

Der Sommer 2018 hat es bewiesen: In Deutschland lässt es sich draußen durchaus gut aushalten. Balkon, Terrasse und Garten wurden zum Freiluft-Wohnzimmer. Schon seit längerem setzen viele auf hochwertige Gartenmöbel.

" Komm zum Kuscheln! Zum Einschlafen simuliert der auf der IFA vorgestellte Roboter von Somnox menschliche Atemgeräusche. Foto: Somnox/dpa-tmn

Das schlaue Telefon als ständiger Begleiter, smarte Haushaltsgeräte daheim: Im Alltag sind wir permanent von Technik umgeben. Bleibt da noch Platz für weitere digitale Helfer? Viele Firmen denken: ja.

" Wohnen wird immer teurer: Laut Innenministerium stiegen die Neumieten im zweiten Quartal 2018 um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Foto: Lothar Ferstl

Die Wohnungsnot in vielen Teilen Deutschlands treibt die Mieten in die Höhe. Der Anstieg der Neumieten angebotener Wohnungen ist im Schnitt doppelt so hoch wie die Inflation, wie neue Daten des Bundesinnenministeriums

" Der neue Handstaubsauger Unlimited von Bosch arbeitet mit Akkus, die sich innerhalb einer Stunde komplett aufladen lassen. Foto: Bosch

Staubsauger bleiben im Haushalt unverzichtbar. Auf der Technikmesse IFA präsentieren viele Hersteller ihre neuen Modelle. Eine Weiterentwicklung steht dabei im Vordergrund.

" Die Neumieten stiegen im zweiten Quartal 2018 um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, die Verbraucherpreise aber nur um 2 Prozent. Foto: Lisa Ducret

Die Wohnungsnot in vielen Teilen Deutschlands treibt die Mieten in die Höhe. Der Anstieg der Neumieten angebotener Wohnungen ist im Schnitt doppelt so hoch wie die Inflation, wie neue Daten des Bundesinnenministeriums

In Streit um höhere Mieten nach Modernisierungen will der größte deutsche Wohnungskonzern Vonovia stärker auf Mieter zugehen. Zusätzliche Mitarbeiter sollen für mehr Betreuung sorgen, kündigte Chef Rolf Buch an.

" Luftentfeuchter kommen zum Einsatz, um Schimmel vorzubeugen. Foto: Andrea Warnecke

Luftentfeuchter bekämpfen gesundheitsschädlichen Schimmel. Gute Geräte sollten bei geringem Watteinsatz möglichst viel Wasser filtern. Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat diverse Entfeuchter genau unter die Lupe genommen.

" Vor dem Kauf eines Wäschetrockners prüfen Verbraucher am besten, ob sich das Flusensieb gut reinigen lässt. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Wer einen Wäschetrockner kauft, bekommt viele zuverlässige Modelle angeboten. Das zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Bevor Verbraucher sich entscheiden, sollten sie jedoch das Flusensieb genauer unter

" Viele Ehen gehen in die Brüche. Bevor sie sich scheiden lassen können, müssen Eheleute aber zunächst ein Trennungsjahr mit einigen Auflagen einhalten. Foto: Mascha Brichta

Die Ehe ist vorbei. Aber schnell mal zum Scheidungsrichter zu gehen, wenn das Zusammenleben nicht mehr klappt, das funktioniert nicht. Zuerst muss ein Trennungsjahr eingehalten werden, so will es das Gesetz.

" Bosch stellt auf der IFA eine neue Serie von komplett schwarzen Einbaugeräten mit dem Namen „accent line carbon black“ vor. Foto: Bosch Hausgeräte

Am ersten Tag der Elektronikmesse IFA in Berlin präsentieren traditionell die Hersteller der sogenannten weißen Ware ihre Neuheiten. Die ist neuerdings vornehmlich schwarz, und auch graue Kühlschränke

" Oft wollen Mieter aus wirtschaftlichen Gründen ein Zimmer untervermieten. Der Vermieter muss allerdings vorher eine Genehmigung erteilen. Foto: Wolfgang Kumm

Mieter haben grundsätzlich das Recht ein Zimmer unterzuvermieten. Eine Genehmigung des Vermieters ist jedoch zwingend erforderlich, da sonst die fristlose Kündigung droht. Auch eine Mieterhöhung nach

" Bevor der nächste Starkregen droht, sollten die Bodeneinläufe rund ums Haus sowie die Dachrinnen vom Laub befreit werden. Foto: Armin Weigel

Vor dem nächsten Starkregen können Hausbesitzer ihr Gebäude vor Wasserschäden schützen. Dafür kontrollieren sie am besten, ob Bodeneinläufe und Dachrinnen nicht durch Laub verstopft sind.

" Gerichte haben etliche gängige Klauseln zu Schönheitsreparaturen für unwirksam erklärt. Foto: Stefan Jaitner

Ums Renovieren der Wohnung gibt es oft Streit. Ein Urteil stellt klar: Aus Absprachen zwischen altem und neuem Mieter kann nicht der Eigentümer Profit schlagen. Das könnte allerdings einen Haken haben.

Beim Thema Renovieren sind sich viele Mieter unsicher. Kein Wunder, denn was im Mietvertrag steht, muss nicht rechtens sein. Was, wenn dann noch eine Abmachung mit dem Vormieter ins Spiel kommt?

Muss ich streichen oder nicht? Um Schönheitsreparaturen gibt es beim Auszug oft Streit. Kein Wunder, denn was im Mietvertrag steht, muss nicht rechtens sein. Ein Urteil schafft etwas mehr Klarheit.

" Beim Waschen von Leinen sollte ein schonender Waschgang gewählt werden. Foto: Christin Klose

Leinen verfügt über spezielle Eigenschaften. Berücksichtigt man diese, lässt sich das Material gut in der Waschmaschine waschen. Dabei kommt es vor allem auf das richtige Waschprogramm an.

" Die getesteten Kredite mit flexiblen Tilgungsrechten sind nicht oder nur geringfügig teurer als Angebote mit starrer Rückzahlung. Foto: Jens Kalaene

Die Stiftung Warentest hat flexible Immobilienkredite unter die Lupe genommen. Im Ergebnis schneiden die mit variablen Raten und Sondertilgungsrechten ausgestatteten Angebote gut ab. Verbraucher sollten

Ob alte Bauernkate oder Villa aus der Gründerzeit - Altbauten haben meist einen ganz besonderen Charme. Oft scheinen zum Kauf angebotene Objekte nicht einmal teuer. Doch Vorsicht: Die Sanierungskosten

" In der Teilungserklärung einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird auch geregelt, in welchem Umfang sich ein Eigentümer an Instandhaltungskosten für die Fassade beteiligen muss. Foto: Andrea Warnecke

Mehrere Parteien unter einem Dach - und jeder ist Eigentümer einer Wohnung in dem Haus. Eine Gemeinschaftsordnung hilft von vornherein, Streit untereinander zu vermeiden.

" Einbrecher nehmen nicht nur etwas mit. Sie dringen vor allem in den persönlichen Rückzugsraum ein und durchwühlen die intimsten Bereiche. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Rund ein Viertel aller Opfer von Einbrüchen in ihre Wohnräume leiden so stark darunter, dass sie wegziehen wollen. Doch das ist nicht die Lösung: Unsicherheit gibt es auch in der neuen Wohnung, sie verstärkt

In den Großstädten sind die Mieten stark gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht - auch weil die Baukosten immer höher klettern. Auch die Kommunen tragen einen Teil der Schuld, klagt nun die Immobilienwirtschaft.

" Das unbefugte Betreten einer Mietwohnung ist grundsätzlich verboten. Dies gilt auch für den Vermieter oder die Hausverwaltung. Foto: Friso Gentsch

Vermieter dürfen einen Zweitschlüssel besitzen und jederzeit die Wohnung des Mieters betreten? Wer das annimmt, irrt gewaltig. Denn das Hausrecht liegt ausschließlich beim Mieter.

" Sicher und nicht gesundheitsgefährdend sollten Kinderzimmer und deren Einrichtung sein. Foto: Ella Albrecht/Westend61

Beim Kinderzimmer denken die meisten Eltern an eine farbenfrohe Spielwiese. Wichtig ist aber, dass Kinder dort sicher und keinen Schadstoffen ausgesetzt sind. Beim Einrichten gibt es daher einiges zu beachten.

" Grasflecken auf der Kleidung sind meist schwer zu entfernen. Experten raten in dem Fall zu Bleichmittel. Foto: Christian Charisius

Stürze auf den Rasen gehören zum Fußball dazu - doch der volle Einsatz kann hartnäckige Flecken auf der Sportkleidung hinterlassen. Wie wird die Wäsche wieder richtig sauber?

" Immer im Austausch mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Bauherren. Foto: Franziska Gabbert

Mietklauseln, Bebauungspläne, Quadratmeterzahlen: Daten und Fakten gehören zum Beruf der Immobilienkaufleute. Ein Mathegenie müssen Auszubildende trotzdem nicht sein. Denn das Wichtigste im Beruf ist

" Die Scheinanmietung durch Vermieter stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar. Das etnschied das Landgericht Berlin. Foto: Britta Pedersen

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Solche Weisheiten bewahrheiten sich immer wieder. Oder anders gesagt: Wollen Vermieter ihre Mieter überlisten, geht das leicht nach hinten los. Denn

" Weingläser kippen auf Partys schnell mal um - den Fleck sollte man dann so rasch wie möglich verdünnen und aufnehmen. Foto: Simone A. Mayer/dpa-tmn

Schwupps, und schon ist es passiert: Der Rotwein landet auf Teppich oder Kleidung. So mancher greift jetzt vielleicht zu Weißwein, um den Fleck zu beseitigen. Doch hilft dieses Hausmittel wirklich?

" Mit überschüssiger Energie einer privaten Solaranlage lässt sich der Pool im Garten super beheizen. Foto: Daniel Reinhardt

Einen eigenen Pool zu besitzen, ist besonders an heißen Sommertagen ein Segen. Intelligent und umweltfreundlich lässt sich das private Schwimmbecken durch Solartechnik beheizen.

" Professor Ferdinand Ludwig von der TU-Freising will Bäume und Architektur zusammenbringen. Um die Stämme für diesen Zweck stabiler zu machen, hat er die Bäume addiert. Foto: Peter Kneffel

In dicht besiedelten Großstädten kommen Grünflächen immer öfter zu kurz oder müssen gar Betonklötzen weichen. Der Architekt Ferdinand Ludwig erforscht deshalb, wie man neuen Wohnraum schaffen und trotzdem

" Zigarrettenrauch im Treppenhaus kann Nachbarn stören. Deshalb ist es nicht zulässig, seine verqualmte Wohnung einfach über die geöffnete Wohnungstür zu lüften. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten. Was dem einen recht ist, stört den anderen. Besonders oft zeigt sich das in Mehrfamilienhäusern. Häufige Frage: Was dürfen Mieter im Hausflur und Treppenhaus? Und was nicht?

" Kühle Farben fördern im Schlafzimmer die Entspannung. Foto: Möller Design/VDM

Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Unterstützend kann hier die Farbgebung der Wände und Gegenstände wirken. Besonders geeignet sind etwa Blautöne.

" Noch vor der Beginn der Heizsaison sollten Mieter und Hauseigner CO-Melder installieren. Diese können unter Umständen Leben retten. Foto: Franziska Gabbert

Kohlenstoffmonoxid ist farb- und geruchlos, kann aber tödlich wirken. Damit das eigene Zuhause während der Heizsaison nicht zur Todesfalle wird, sollte ein CO-Melder installiert werden.

" Oft parkt nicht nur der Wagen in der Garage, sie ist auch Lagerort für Reifen, Räder und Heimwerker-Bedarf. Mieter dürfen aber nicht alles in der Garage abstellen. Foto: Kai Remmers

Parkraum ist in vielen Städten knapp. Viele Menschen mieten deshalb eine Garage oder einen Stellplatz. Doch Vorsicht: Wer dort regelmäßig mehr als sein Auto oder sein Motorrad abstellt, riskiert die Kündigung.

" Um an Sommertagen locker-lässig in der Hängematte liegen zu können, muss die Höhe der Aufhängung genau berechnet werden. Foto: Florian Schuh

Die Hängematte ist nicht nur im eigenen Garten der perfekte Platz zum Entspannen. Auch auf dem Balkon oder im Park bietet sie viel Liegekomfort. Allerdings sollte sie dafür richtig angebracht sein. So geht's:

Ein Makler kassiert schnell mal 15.000 Euro und mehr beim Kauf einer Immobilie in Deutschland. Die mit den Kaufpreisen mit steigenden Kaufnebenkosten verhindern immer öfter den Eigentumserwerb. Nun will

" Ein Tresor im Haus bietet sich für Wertsachen an, die öfter gebraucht werden. Der Rest sollte besser in ein Bankschließfach kommen. Foto: Christin Klose

Um sich vor einem Einbruch zu schützen, sollte man vor allem die Einbrecher ärgern. Je schwerer man ihnen den Zugriff auf Wertsachen macht, desto eher geben sie auf. Ein Tresor ist ein gutes Beispiel dafür.

" Das Leben in einer Eigentumswohnung ist nicht umsonst. Käufer müssen die regelmäßigen laufenden Kosten einkalkulieren. Foto: Florian Schuh

Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen. Wer sich diesen Traum erfüllt, lebt allerdings nicht kostenfrei. Denn auch in einer Eigentumswohnung oder einem Haus fallen Monat für Monat diverse Posten an.

" Alles Sperrmüll? Nein, für vieles, was im Sperrmüll landet, gelten eigentlich andere Entsorgungswege. Foto: Uwe Anspach

Wenn die Deutschen etwas können, dann ist es recyceln? Denkste! Wo eine alte Matratze oder abgelaufene Medikamente entsorgt werden müssen, weiß längst nicht jeder. Und Möbel mit fest eingebauten elektrischen

" Für Wasserschäden, die durch eine undichtes Aquarium oder Wasserbett entstehen, reicht eine Standardpolice meist nicht aus. Foto: Andreas Gebert

Bei einem kaputten Waschmaschinenanschluss zahlt im Falle eines Wasserschadens die Haftpflichtversicherung. Anders ist es bei Schäden, die durch ein undichtes Aquarium oder Wasserbett entstehen. Verbraucher

" Verstopfte Abflüsse lassen sich mit heißem Nudelwasser freibekommen. Foto: Mascha Brichta

Hin und wieder verstopft an der Spüle oder am Waschbecken der Abfluss. Doch das Problem lässt sich schnell lösen. Am besten dann, wenn man Nudeln oder Kartoffeln gekocht hat.

" Ein Wohnhaus in der BASF-Arbeitersiedlung in Ludwigshafen-Hemshof. Bei dem Chemieriesen haben Werkswohnungen eine lange Tradition. Foto: BASF

In Zeiten der Wohnungsnot werben immer mehr Unternehmen mit eigenen Immobilien um Fachkräfte. Das hilft bei der Personalsuche. Kommen nun Werkswohnungen im großen Stil zurück?

" Pellets werden aus getrockneten, nicht behandelten Holzresten gefertigt. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst. Foto: Andrea Warnecke

Pellets werden aus Holzabfällen wie Sägemehl hergestellt - einem sonst eigentlich nutzlosen Industriemüll. Diese Verwertung ist gut für die Umwelt. Welche weiteren Vorteile, aber auch welche Nachteile

" Im Notfall da lang: Nicht überall zeigen beleuchtete Zeichen den Weg ins Freie an. Aber keine Sorge, bei einem Brandfall gibt es immer mehrere Rettungswege. Foto: Oliver Berg/dpa/dpa-tmn

Hand aufs Herz: Wann hat man sich zuletzt überlegt, wie man bei einem Brand aus dem Haus kommt? Schwierig wird das vor allem, wenn der Weg zur und durch die Tür versperrt ist. Aber keine Sorge: Es gibt

" Bei den Betriebskosten gilt für den Vermieter das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Das bekräftigt ein Urteil aus Berlin. Foto: Oliver Berg

Vermieter können die Hauswartkosten auf die Mieter umlegen. Die Ausgaben für entsprechende Dienstleistungen müssen jedoch wirtschaftlich sein. Zur Orientierung können die Betriebskostenspiegel der Städten

" Wertgegenstände sind auch im Freibad über die Hausratversicherung mitversichert, wenn diese in abschließbaren Schließfächern aufbewahrt werden. Foto: Jens Büttner

Eine Hausratsversicherung schützt auch dann, wenn sich die Wertgegenstände kurzzeitig außerhalb der Wohnung befinden. Für den Aufenthalt im Freibad bedeutet dies, dass in abschließbaren Schließfächern

" Jedes fünfte Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland kommt zwangsweise unter den Hammer, weil sich Erben oder Geschiedene nicht einigen können. Foto: Arne Dedert

Werden sich Erben oder Geschiedene nicht einig, wer das gemeinsame Haus nutzen darf, kommt es häufig zu einer Zwangsversteigerung. Eine Datenauswertung ergab nun: Die Zahl solcher Fälle nimmt zu.

" Wespen sind Nützlinge und Plagegeister in einem. Sie bestäuben Blüten und tragen so zu einer guten Obsternte bei. Am Frühstückstisch sind sie jedoch meist kein willkommener Gast. Foto: Jens Kalaene
Bauen und Wohnen

Abwehrtrick gegen Wespen

Ab August wird die Wespe oft zur Plage. Beim Kuchenessen auf dem Balkon kommt dann schnell hektisches Gefuchtel auf. Ein Experte erklärt, welche Abwehrtechnik wirklich hilft.

Immer mehr Immobilien-Streitigkeiten zwischen Erben und Geschiedenen enden mit einer Zwangsversteigerung. Das berichtete der Geschäftsführer des Fachverlags Argetra, Axel Mohr.

" Konzentriertes Arbeiten ist in einem Studentenwohnheim nur dann möglich, wenn die anderen Bewohner Rücksicht nehmen. Foto: Christin Klose

Die erste WG oder doch lieber das alte Kinderzimmer? Diese Frage stellt sich für viele Erstsemester. Beides hat Vor- und Nachteile - die über Wäschewaschen und Studentenfeten hinausgehen.

" Wer einen Notdienst mit der Wespenbekämpfung beauftragen möchte, sollte sich in der eigenen Region umschauen. Onlineangebote können schnell zur Kostenfalle werden. Foto: Julian Stratenschulte

Ein Wespennest am Haus kann für die Bewohner sehr lästig sein. Vor allem, wenn die Tiere in die Wohnräume eindringen. So mancher Hausbesitzer lässt die Brutstätte da lieber entfernen. Doch Vorsicht: Einige

" Bei anhaltender Sommerhitze bleiben auch die meisten Wohnungen nicht kühl. Doch fehlt dem Gebäude ein ausreichender Wärmeschutz, kann eine Mietminderung gerechtfertigt sein. Foto: Fredrik von Erichsen

Dass sich die Wohnräume bei sommerlicher Hitze stark erwärmen, damit müssen wohl die meisten Menschen leben. Doch welche Rechte haben Mieter, wenn es in den vier Wänden zu Extremtemperaturen? Ein Urteil

" Eine verspätete Betriebskostenabrechnung ist zulässig, wenn ein Rechtsstreit in der Eigentümergemeinschaft den Vermieter daran hindert, die Rechnung pünktlich zu erstellen. Foto: Andrea Warnecke

Eigentlich sind die Regeln klar: Die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr muss bis spätestens 31. Dezember des Folgejahres beim Mieter sein. Andernfalls verjähren die Ansprüche. Doch keine Regel ohne Ausnahme.

" Aus und vorbei: Neu produzierte Glühbirnen dürfen in der EU schon lange nicht mehr auf den Markt kommen. Nach und nach verschwinden auch die gehamsterten Reserven in den Haushalten. Foto: Jens Büttner

Vor sechs Jahren kam das endgültige Aus der Glühbirne. Nun folgt ein weiterer Schritt: Ab September 2018 ist es auch mit den meisten Halogenlampen vorbei. LEDs und Energiesparlampen sind die Alternativen

" Wohnungssuche, Bafög-Förderung, Orientierung auf dem Campus: Mit Beginn des Studiums gibt es viele neue Herausforderungen zu meistern. Foto: Rolf Vennenbernd

Mit dem Studium beginnt in der Regel ein neuer Lebensabschnitt. Viele Fragen tauchen da auf. Ein Experte gibt Tipps, wie Jugendlichen der Start ins Studium gelingt.

" Wer beim Blumengießen ständig keine Rücksicht auf die Nachbarn nimmt, muss sogar mit einer Abmahnung des Vermieters rechnen. Foto: Nicolas Armer

Platsch - und plötzlich landet ein Wasserschwall auf der Zeitung, die man gerade genüsslich auf dem Balkon lesen wollte. Wieder einmal hat der Nachbar seinen Pflanzen so viel Wasser gegeben, dass es nach unten tropft.

" Wasseruhr in einem Haushalt in Brandenburg. Die anhaltende Dürre wird nach Einschätzung des Deutschen Mieterbunds nicht zu sehr viel höheren Nebenkosten führen. Foto: Ralf Hirschberger

Der steigende Wasserverbrauch durch die anhaltende Dürre wird nach Einschätzung des Deutschen Mieterbunds nicht zu sehr viel höheren Nebenkosten führen.

" Das Landgericht Berlin hat entschieden: Eine Mietminderung ist durchaus gerechtfertigt, wenn Modernisierungsarbeiten den Gebrauch der Immobilie beeinträchtigen. Foto: Jens Kalaene

Wo gebaut wird, da ist es meist laut und staubig. Für Mieter sind größere Arbeiten deshalb mitunter unangenehm. Sie haben das Recht, ihre Miete in gravierenden Fällen zu mindern.

Im Durchschnitt hat jeder Mensch in Deutschland 46,5 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Doch das reicht nicht, denn viele Wohnungen sind nicht dort, wo die Menschen leben wollen.

" Der Vermieter muss die Aufteilung der geltend gemachten Hauswartkosten für den Mieter nachvollziehbar darlegen, so das Amtsgericht in Münster. Foto: Guido Kirchner

Betriebskostenabrechnungen müssen nachvollziehbar sein. Schlüsselt ein Vermieter bestimmte Posten nicht auf, muss der Mieter unter Umständen nicht zahlen.

" Für Menschen mit Gangunsicherheit gibt es einen speziellen Wohnungsrollator. Foto: Britta Pedersen

Jeder Mensch ist schon einmal hingefallen. Jüngere stecken das meist ohne Weiteres weg. Doch für ältere Menschen können schon leichte Stürze gefährlich werden. Einige Maßnahmen zur Vorsorge.

" Eine Heizung muss man nicht besitzen, sie lässt sich auch mieten. Die Branche spricht in dem Fall vom Contracting. Foto: Andrea Warnecke

Ist die alte Heizung kaputt, muss die nächste nicht unbedingt gleich gekauft werden. Für rund 100 Euro monatlich kann man auch eine Anlage mieten, werben Energieversorger und Heizungsbauer. Verbraucherschützer

" Eine Nische kann den Wohnwert erhöhen. Deshalb ist der Vermieter berechtigt, die Miete anzuheben. Foto: Jens Kalaene

Bei Mieterhöhungen geht es oft um die Frage, was den Wohnwert erhöht und was selbstverständlich ist. Bei ihren Urteilen orientieren sich Gerichte oft am Nutzwert für den Mieter.

" Typisch deutsche Namen auf Klingelschildern. Foto: Philipp Brandstädter

Peter Rieger und Manfred Schenk oder Serkan Öztürk und Mustafa Pamuk: Bei der Wohnungssuche helfen deutsche Namen hierzulande noch immer. Allerdings nimmt einer Meta-Studie aus München zufolge diese Diskriminierung

" Laut einer neuer Studie hören die meisten Verbraucher beim Putzen Musik. Foto: Jens Kalaene

Putzen gehört zum Alltag. Doch nicht jeder hat Spaß daran. Um sich die Tätigkeit so angenehm wie möglich zu machen, hören viele dabei Musik. Andere versuchen ihre visuelle Lust zu befriedigen.

" Viele Pakete werden bei einem Nachbarn abgegeben - zur Annahme ist dieser aber nicht rechtlich verpflichtet. Foto: Andrea Warnecke

Pakete werden nicht immer beim eigentlichen Empfänger abgegeben. Manchmal landet die Sendung auch beim Nachbarn. Aber muss der das Paket eigentlich annehmen? Und wie lange muss das Paket aufbewahrt werden?

" Für einen Parkettboden im Wohnzimmer können auch weichere Holzarten zum Einsatz kommen. Foto: Bauwerk/vdp

Die Wahl des Parkettbodens ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern hängt immer auch von der jeweiligen Raumnutzung ab. Wird der Fußboden nicht so stark beansprucht, sind auch weichere Holzarten einsetzbar.

" Wenn der Mieter den gesundheitsgefährlichen Zustand der gesamten Wohnung nicht selbst verschuldet, ist eine fristlose Kündigung des Mietvertrages möglich. Foto: Daniel Reinhardt

Eine fristlose Auflösung des Mietverhältnisses ist nur in Ausnahmefällen möglich. Etwa wenn die Wohnung des Mieters eine zu hohe Schadstoffbelastung aufweist, die mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden ist.

" Kerzen verstaut man am besten an einem kühlen, dunklen Ort. Foto: Andrea Warnecke

Das romantische Candle-Light-Dinner oder der gemütliche Winterabend - Kerzen spenden zu jeder Jahreszeit warmes, angenehmes Licht. Wichtig ist es jedoch, die Kerzen bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß zu lagern.