Dortmunds Wohnprojekte öffnen für einen Tag allen ihre Türen

Offenes Wohnprojekt

Am 16. September können am Tag des offenen Wohnprojekts wieder mehrere gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte besichtigt werden. Davon gibt es immer mehr in Dortmund.

Dortmund

von Alexandra Wachelau

, 12.09.2018, 04:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Mosaik e.V. präsentiert in Dortmund-Eving das Grundstück, auf dem das inklusive Wohnprojekt „Mosaik“ entstehen wird.

Der Mosaik e.V. präsentiert in Dortmund-Eving das Grundstück, auf dem das inklusive Wohnprojekt „Mosaik“ entstehen wird. © Dieter Menne (Archiv)

Die Stadt Dortmund bietet dieses Jahr zum vierten Mal die Möglichkeit, alternative Wohnprojekte aus der Nähe anzusehen. Abseits von den gängigen Miet- und Eigentumswohnungen gibt es eine steigende Zahl an Projekten, in denen alternative Wohnformen gelebt werden.

Einblick in verschiedenste Wohnformen

Die Nachbarschaftliche Kommunikation und die Gemeinschaft zwischen den Wohnenden steht bei diesen Projekten im Mittelpunkt. Am Sonntag (16. September) öffnen die Wohnprojekte ihre Türen, um Interessierten einen Einblick in die verschiedensten Wohnformen zu bieten.

Mit dabei sind dieses Jahr neun Wohnprojekte an unterschiedlichen Standorten. Mitglieder der Wohnprojekte befinden sich entweder noch in der Entwicklungsphase ihrer Idee und stellen ihr geplantes Projekt Interessierten vor. Andere Wohngemeinschaften bestehen schon länger und möchten ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen. Häufig werden noch weitere Mitglieder gesucht.

Mit dabei sind dieses Jahr:

WIR auf Phoenix: Geöffnet von 10-12 Uhr, an der Langen Hecke 49 in Hörde.

Gemeinsam statt einsam: Von 10-12 Uhr wird im Gemeinschaftsraum des WIR auf Phoenix, Lange Hecke 49, das Projekt vorgestellt.

WIR auf der Kluse: Vorgestellt wird von 10-12 Uhr, ebenfalls an der langen Hecke 49 im Gemeinschaftsraum des WIR auf Phoenix.

WIR am Phoenix-See: Geöffnet von 11-13 Uhr, an der Emscherauen 2-8a in Hörde.

Hand in Hand-Nachhaltige Wohnkultur: Das Projekt wird von 11-13 Uhr vorgestellt, im Gemeinschaftsraum des Wohnprojekts „Wir am Phoenix-See“, Emscherauen 2-8 in Hörde.

Mosaik e.V.: Das Grundstück befindet sich am Ende des Winterkampwegs in Dortmund-Eving. Vorgestellt wird von 12-14 Uhr.

Verein gemeinsam - nicht einsam e.V.: in der Kleingartenanlage Westerholz, Schützenstraße 196, von 13-15 Uhr.

Beginenhof Dortmund: Das Projekt kann von 14-16 Uhr in der Gut-Heil-Straße 18 besichtigt werden.

Buntes Wohnen e.V.: Vorgestellt wird von 14-16 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Beginerhofs, Gut-Heil-Straße 18.

Wer sich über die einzelnen Wohnformen vorab informieren möchte, findet hier Infos: www.wohnungsamt.dortmund.de

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt