„Spielregeln“ für den 1. Mai in Dorsten stehen fest Vandalismus im Vorjahr hat Konsequenzen

„Spielregeln“ für 1. Mai stehen fest: Vandalismus im Vorjahr hat Konsequenzen
Lesezeit

Der Frühling ist da, der 1. Mai naht. Viele junge Menschen haben deshalb vermutlich schon die Wettervorhersage für die kommende Woche im Blick. Denn: Traditionell treffen sich viele Jugendliche am 1. Mai zum Feiern im Bürgerpark Maria Lindenhof. Hunderte waren es bei Sonne pur und mehr als 25 Grad Celsius im vergangenen Jahr.

Junge Menschen im Bürgerpark
Tagsüber feierten hunderte junge Menschen friedlich am 1. Mai 2024 im Bürgerpark Maria Lindenhof. © Julian Preuß (Archiv)

Für den Feiertag in der kommenden Woche sagt beispielsweise wetter.com derzeit 21 Grad Celsius und eine leichte Bewölkung voraus (Stand 24.4.) - keine schlechten Voraussetzungen also.

Übliche Kontrollen geplant

Und auch die Stadtverwaltung hat bereits Vorbereitungen getroffen. So werden wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes sowie auch Einsatzkräfte der Polizei im Bürgerpark Maria Lindenhof unterwegs sein. Es werde kontrolliert, ob sich alle beteiligten Personen „regelkonform verhalten“, heißt es in eine Pressemitteilung der Stadt. Unter anderem seien auch Jugendschutz- und Alkoholkontrollen geplant.

Die Einsatzkräfte appellieren aber an alle Besucherinnen und Besucher, sich angemessen zu verhalten – auch im Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Bürgerpark und die umliegenden Bereiche.

Es gelten - wie in den vergangenen Jahren auch - einige „Spielregeln“, wie die Stadt informiert:

  • Für Jugendliche unter 16 Jahren gilt ein generelles Alkoholverbot, für junge Leute zwischen 16 und 18 Jahren sind Bier und Biermischgetränke erlaubt (aber keine Spirituosen). Die Einsatzkräfte werden Ausweise überprüfen und je nach Alter nicht erlaubte Getränke einziehen.
  • Das Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren zulässig.
  • Der Konsum von Cannabis ist im gesamten Bürgerpark Maria Lindenhof verboten, da erfahrungsgemäß viele Besucher an diesem Tag unter 18 Jahre alt sind.
  • Grillen ist zulässig auf festem Untergrund, allerdings verboten, wenn der Grill Kontakt mit dem Erdboden hat.
  • Unterbunden und verfolgt werden alle Ansätze von Gewalt, Platzverweise konsequent ausgesprochen.
  • Achten werden die Einsatzkräfte darauf, dass Müll ordnungsgemäß entsorgt wird. Behälter dafür werden in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.
  • Die Lippeauen (Naturschutzgebiet) und der Lippedamm werden besonders geschützt.

Bis in die frühen Abendstunden hinein hielten sich die Besucherinnen und Besucher des Bürgerparks im vergangenen Jahr an diese Regeln. Das erklärte damals Sven Bartmann, Abteilungsleiter Allgemeine Ordnung, Gewerbe- und Verkehrswesen bei der Stadt Dorsten vor Ort.

Einige Stunden später sah das allerdings anders aus. Unbekannte verwüsteten die Toiletten-Container an den Spielplätzen kurz nachdem „die friedlichen Maifeiern beendet worden war“. Die Stadt sprach damals von einem Schaden von „einigen tausend Euro“.

Toiletten werden abgeschlossen

Kurzerhand würden die Toiletten deshalb in diesem Jahr in den Abendstunden abgeschlossen, kündigt Stadtsprecher Ludger Böhne an.

Übrigens: Das neue Sicherheitskonzept, das für mittels verschieden farbiger Schilder (grün, gelb, orange) den Menschen unterschiedliche „Gefahrenräume“ anzeigen soll, gilt für den 1. Mai im Bürgerpark nicht. Denn: Es handelt sich nicht um eine geplante Veranstaltung mit Veranstalter im Sinne eines Stadtfestes.

So berichteten wir im vergangenen Jahr über die Ereignisse am 1. Mai im Bürgerpark Maria Lindenhof: